Microsoft hat gestern das Windows Terminal aktualisiert. Einmal als Preview auf die Version 1.12.3472.0 und in der Stable auf die Version 1.11.3471.0. In beiden Versionen wurden Korrekturen vorgenommen und auch Änderungen.
Beide Versionen wurden mit Cascadia Code 2111.01 ausgestattet. „Das Einblenden der Klammer-Ligaturen war im Italic-Stil nicht korrekt, was geradezu komisch aussah.“ In der Preview wird unter Windows 11 jetzt das Snap-Layout hinzugefügt.
Einige Korrekturen in der Preview und Stable vom Windows Terminal 1.12.3472.0
- Die Option Standard-Terminal funktioniert jetzt auch auf Rechnern, auf denen Visual C++ Redistributable nicht installiert ist
- Das Aufteilen eines nicht fokussierten Tabs führt nicht mehr dazu, dass das Terminal ins Weltall geschossen wird
- Alle alternativen Zeichensatz-Slots sind nun standardmäßig auf ASCII eingestellt
- Der Pfad des Hintergrundbildes sollte nun wieder in den Einstellungen angezeigt werden
- AltGr sollte wieder in der Einstellungsoberfläche funktionieren
- Bei der Aktualisierung von Fragmenten, die mehrere Profile aktualisieren, werden wir nicht mehr verwirrt und verärgert
- Es gibt wieder einen Fensterrand, wenn man Win+↓ im Vollbildmodus benutzt
- Das Starten von zusätzlichen Anwendungen in „Standard-Terminal“-Fenstern wurde zuverlässiger gemacht
- Der Deckkraft-Schieberegler erscheint nun wieder, wenn er sollte (und verschwindet, wenn er nicht sollte), und nicht mehr umgekehrt
- Wir haben den Fehler begangen, hexadezimale Fehlercodes mit negativen Vorzeichen zu drucken (ups); das haben wir korrigiert
- Erkannte URLs werden nicht mehr durch komplexe Unicode-Zeichen in derselben Zeile versetzt
- Unter Windows Server wird die Anzeige in Terminal nicht mehr im Stil einer „Lösegeldforderung“ dargestellt
Info und Download:
- github.com/terminal
- github.com/terminal/releases
- Als Info von gestern: devblogs.microsoft.com/windows-terminal-as-your-default-command-line-experience
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows Terminal 1.12.3472.0 und 1.11.3471.0 zum Download bereitgestellt
Ist es besser vom Windows Store oder von Github zu installieren? Was ist aktueller? Ist das so ähnlich wie mit Google Store und F-Droid? Dann würde ich Github präferieren.
GitHub ist immer ne „Stunde“ im Voraus. Aber „gemütlicher“ hast du es mit der Store-Version.
Da gibt es auch beide Stable und Preview.
Der Store hatte unter Windows 10 bei mir auch schon Gestern aktualisiert, also fast Zeitnah. Unter Windows 11 ist die App vorinstalliert. Ist die ebenfalls aus dem Store? Da hab ich mich noch gar nicht da mit befasst.
Gibt vom Terminal nur die Store Version als *msix Paket. Das kann man auch in Windows 10 integrieren. Das passende Paket mit Lizenz liegt auf GitHub.
Die PowerShell Preview hab ich als msix, steht zumindest im Terminal in Klammern dahinter.
Das ist dann die Store Version der PowerShell. Die habe ich nicht installiert. Habe da damals die klassische msi Version verendet und bin dabei geblieben. Und wenn die Updates dafür jetzt auch über das Windows Update kommen, dann passt das auch. Oder Winget. Die Preview habe ich allerdings nur in der DEV installiert.
Die Store Version der PowerShell 7 wurde aber schon vor längerer Zeit von GitHub entfernt, warum auch immer. Sollte wiederkommen, aber bislang ist das nicht der Fall.
Ich habe mich mit der Weile an die Store Versionen gewöhnt. Das die Updates für die msi Installationen über WU kommen, gab es damals noch nicht, das war mir zu umständlich, gerade wenn wenn man 3 Geräte aktuell halten will.
Apropos Store da wurde ja sogar der allseits beliebte CCleaner hinzugefügt.
Bei mir kommt mittlerweile fast alle Updates über Windows Update, Store oder WinGet. Das erleichtert das auch. PowerShell und Terminal kommen auch über WinGet, egal ob msi oder msix.
Alles klar es ist also egal ob vom Store oder Git Hub. Der Store nervt mich eigentlich nur mit den ganzen vorinstallierten Kram der ständig upgedatet wird ohne das ich das jemals benutzt habe. Spiele… Die.brache ich nicht. Aber f Terminal Power Stell macht es Sinn. Danke
Das ist bei mir schon alles rausgeflogen. Habe da nur noch eine Handvoll Apps behalten, die ich wirklich verwende. Der Rest ist raus. Bleibt eigentlich nur ein paar vorinstallierte Apps über, die aus unerfindlichen Gründen als System-Apps angesehen werden und nicht deinstalliert werden können, jedenfalls nicht ohne weiteres.
Ok das mit dem.rauswerfen.funktioniert. Irgendwie nicht mit dem user ohne Admin Rechte obwohl ich den Tutorial v deskmodder gefolgt bin. Aber dafür gehe ich besser ins Form.