Wie schon am Mittwoch vorhergesagt hat Microsoft auch diese Woche wieder ein Update als KB5009380 zum Download in der Dev-Insider bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die 22518.1012.
Wie schon letzte Woche handelt es sich auch dieses Mal um ein Service Pipeline Test Update. Es kommen damit keine Verbesserungen oder sonstiges. Gestern hatten wir ja schon das Update Stack Package Update und damit sind wir dann diese Woche mit der Insider durch.
Falls ihr noch eine Windows 11 22518 ISO benötigt, die haben wir (außer dieses Mal die ARM, wegen einem Problem) in diesem Beitrag.
[Update]: Windows 11: Service Pipeline Test Update einmal erklärt
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5009380 Windows 11 22518.1012 als kumulatives Update im Dev Kanal
Ist ja interessant
Der Scriptverlauf sieht (mittlerweile) – bei dieser W11 – Version – bei UUP Dump auch etwas anders aus
============================================================
Creating install.wim . . .
============================================================
Using LZX compression with 8 threads
Archiving file data: 7489 MiB of 7489 MiB (100%) done
============================================================
Creating Cumulative Update MSU . . .
============================================================
Extracting required files…
Creating: DesktopDeployment_x86.cab
Creating: onepackage.AggregatedMetadata.cab
Creating: Windows10.0-KB5009380-x64.msu
============================================================
Updating install.wim / 1 image(s) . . .
============================================================
… etc.
…
da fehlte ja noch was (wichtiges ?)
============================================================
Updating install.wim / 1 image(s) . . .
============================================================
1/3: Windows10.0-KB5009380-x64.msu [Combined UUP]
2/3: SSU-22518.1010-x64_634c3206.cab [SSU]
3/3: Windows10.0-KB5009382-x64_6805bfe6.cab [WinPE]
Das ist der Teil, wo der Scrip aus der SSU.cab, LCU.cab, LCU.psf,, DesktopDeployment.cab und AggregatedMetadata.cab eine LCU.msu macht.
Das war mir soweit schon klar, ging sich in erster Linie darum, dass ich den Scriptverlauf wie gepostet, zum ersten mal so sehe
Scheint auch neu zu sen. Der Code wurde lt. Diff wohl vor 8 Tagen eingefügt. Und man bekommt es nur zu sehen, wenn ein LCU existiert und man auch wirklich darauf achtet. Das ist so schnell weg. Habe da auch nicht weiter darauf geachtet. Wäre mir jetzt nur aufgefallen, wenn die LCU.msu aus dem Ordner UUPs in den Ordner mit der ISO kopiert werden würde.
„…und man auch wirklich darauf achtet..“
Mache ich in der Regel immer – wofür hat man denn sonst (mindestens) 2 Monitore ?
– da sieht man in der Regel direkt immer, ob es evtl. zu Fehlern im Script kommt
Auch wenn ich einen zweiten Monitor hätte, würde ich da vermutlich auch nicht darauf achten. Der Teller mit den Lebkuchen ist da wesentlich interessanter. Und der Pegel im Glas. Das Weizenzäpfle ist gleich alle. Oder auf dem zweiten Monitor beobachten, on ein Güterzug kommt oder ob die Hyänen und Schakale am Wasserloch erschienen. Alles viel wichtiger.
„… Hyänen und Schakale am Wasserloch …! – wo um Himmels Willen hast Du nur Deinen Monitor aufgestellt ??? Wäre mir schlicht zu weit weg und viel zu gefährlich! Wenn der Monitor nun ins Wasser fällt und dann noch auf die Lebkuchen … Also nee!

Übrigens hat dieses „kleine“ Update doch ziemlich lange gebraucht – war offensichtlich ein (an)schleichender Prozess!
„…Übrigens hat dieses „kleine“ Update doch ziemlich lange gebraucht…“
Bei mir nicht so, außer nach dem anschliesßndem Inplace (ISO-Test) , DASS hat um einiges länger gebraucht wie unter WU
Wo denn Wie denn Was denn ???
Los