VeraCrypt 1.25 ist gestern mit einer ganzen Reihe von Änderungen erschienen. Die wohl wichtigsten Änderungen sind, dass nun ARM64 (aber noch ohne Systemverschlüsselung) unterstützt wird. Dafür wird die Unterstützung für Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 aufgrund der neuen Anforderungen an die Treibercodesignierung eingestellt.
Der MSI-Installer erfordert Windows 10 oder neuer. Momentan kann der MSI-Installer nicht verwendet werden, wenn die Systempartition mit VeraCrypt verschlüsselt ist. Auch entfällt die offizielle Unterstützung von Mac OS X 10.7 Lion und Mac OS X 10.8 Mountain Lion. Dafür wird nun Apples M1 CPU nativ unterstützt
Einige weitere Änderungen sind:
- Erweiterung des MSI-Installers für die Bereitstellung im Silent-Modus (ACCEPTLICENSE=YES muss in der msiexec-Befehlszeile gesetzt werden).
- Verkürzung der Mount-Zeit, wenn die automatische PRF-Erkennung ausgewählt ist.
- Korrigiert potenzielle Speicherbeschädigung im Treiber, die durch einen Integer-Überlauf in IOCTL_STORAGE_MANAGE_DATA_SET_ATTRIBUTES verursacht wird
- Ersetzt unsichere wcscpy/wcscat/strcpy-Laufzeitfunktionen durch sichere Äquivalente.
- Änderungen am EFI-Bootloader
- Umgehen von Windows-Feature-Updates-Problemen mit der Systemverschlüsselung durch Fixierung des Bootloaders und der SetupConfig.ini beim wieder Aufsetzen des Systems oder beim Öffnen/Entriegeln der Sitzung
- Korrigiert den Fehler beim Laden der lokalen HTML-Dokumentation, wenn die Anwendung mit administrativen Rechten läuft
- Tastaturkürzel für „TrueCrypt-Modus“ im Mount-Dialog hinzugefügt.
- Alle weiteren Änderungen, auch für Mac, Linux, FreeBSD und OpenBSD könnt ihr hier in Ruhe nachlesen.
Info und Download:
Danke an John-Boy für den Hinweis.
VeraCrypt 1.25 unterstützt ARM64 und M1 – Installer erfordert Windows 10 und weitere wichtige Änderungen
Windows Installer:
https://newcontinuum.dl.sourceforge.net/project/veracrypt/VeraCrypt 1.25/Windows/VeraCrypt Setup 1.25.exe
Windows Portable:
https://sourceforge.net/projects/veracrypt/files/VeraCrypt 1.25/Windows/VeraCrypt Portable 1.25.exe/download
DualBoot (Windows 10 & 11) hat mit VeraCrypt 1.25 hier nicht so ganz geklappt (beim Starten der parallelen Windows-Installation wird immer Bitlocker Recovery-Key abgefragt)
Spätestens beim nächsten Windows-Update wirds vermutlich auch bröseln (https://www.reddit.com/r/VeraCrypt/comments/qsq99p/recent_update_with_windows_11_broke_bootloader/)
Block Windows from resizing system partition if it is encrypted (https://www.reddit.com/r/VeraCrypt/comments/r5qg46/new_release_veracrypt_125/hmoc75r/?utm_source=reddit&utm_medium=web2x&context=3) macht mich nicht wirklich glücklich
Die Update-Installation über die 1.24.7 hat zwar funktioniert, aber VeraCrypt startet anschließend nicht mehr wegen der inkompatiblen deutschen Sprachdatei.
Eine deutsche Sprachdatei habe ich jetzt nicht gefunden, man müsste wohl die ursprüngliche Installation erst mal ordentlich deinstallieren, um dann die neue 1.25 lauffähig installiert zu bekommen.
Bastler entsorgen die deutsche Sprachdatei händisch aus dem entspr. Verzeichnis, das sollte eigentlich auch funktionieren.
Ich bin erst mal zurück bei 1.24.7, das lief nämlich super, und warte für die 1.25 einen höheren Reifegrad ab.
Hier keinerlei Probleme
Gestern ein Update von der 1.24 Update 7 auf die neue 1.25 gemacht. Keine Probleme. 👍
…keine/keinerlei Probleme…
Das ist absolut erfreulich, liefert aber niemandem anwendbare Erkenntnisse!
Wie geschrieben bleibe ich auch weiterhin treuer VeraCrypt-Anwender.
Man muss nicht zwingend bei einer neuen Version sofort umsteigen, selbst wenn man es kann, und obwohl ich es auch versucht habe.
Das muss jeder für sich selbst zu entscheiden.
VeraCrypt 1.25.4
https://sourceforge.net/projects/veracrypt/files/
Auch in der Upgrade-Version 1.25.4 fällt der Programmstart über ein language-pack zur alten Programmversion!
Es erscheinen dazu haufenweise Meldefenster!
Es hilft aber, wenn man konsequent den kompletten Ordner „Language“ im Programm-Pfad unter „Program Files“ samt Inhalt löscht.
Danach erscheint bei mir nach dem Programmstart v1.25.4 das VeraCrypt in deutsch, auch ohne explizit ein deutsches Sprachpaket integriert zu haben.
Ich habe das Upgrade unter Windows 10 [21H1 – 19044.1387] gemacht, und habe VeraCrypt seit dessen erster Ausagabe, jeweils aktualisiert, auf meinem System.
Version 1.25.7
Restore support of Windows Vista, Windows 7 and Windows 8/8.1.
Windows 7 support requires that either KB3033929 or KB4474419 is installed.
Windows Vista support requires that either KB4039648 or KB4474419 is installed.
Das war zeitgleich
https://www.deskmodder.de/blog/2022/01/08/veracrypt-1-25-7-unterstuetzt-windows-vista-windows-7-und-windows-8-8-1-wieder/