Es ist Patchday November und damit erhält Windows 11 nun das sicherheitsrelevante Update als KB 5007215. Die Versionsnummer erhöht sich dadurch auf die Windows 11 22000.318.
Neben den Sicherheitskorrekturen sind auch die Änderungen der KB5006746 (inklusive des AMD-Fix) und der „Hotfix“ KB5008295 enthalten. Hier wurde das betreffende Paket ja schon auf die Version 22000.318 aktualisiert.
Nebenbei gibt es auch wieder ein Update (KB5006363) für .NET Framework 3.5 und 4.8.
Bekannte Probleme durch die KB5007215
- Soweit keine bekannt
- Das Druckerproblem besteht weiterhin.
Behobene Probleme durch die KB5007215
- Die korrigierten Sicherheitslücken, sind hier schon einmal einzeln aufgeführt: msrc.microsoft.com/update-guide
- UI-Elemente und Grafiken in einigen Anwendungen funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet. – Nach der Installation von KB5006674 oder einem späteren Update kann es bei bestimmten Anwendungen zu unerwarteten Ergebnissen beim Rendern einiger Elemente der Benutzeroberfläche oder bei der Darstellung innerhalb der Anwendung kommen. Dieses Problem kann bei Anwendungen auftreten, die GDI+ verwenden und ein Stiftobjekt mit einer Breite von Null (0) auf Displays mit hohen DPI-Werten (Dots per Inch) oder einer hohen Auflösung festlegen, oder wenn die Anwendung eine Skalierung verwendet. Dies wurde korrigiert
Manueller Download der KB5007215
- Sollte der Download in aktuellen Browsern nicht starten, dann Rechtsklick speichern unter oder Rechtsklick Link kopieren und in einem neuen Tab öffnen.
- windows10.0-kb5007215-x64.msu
- ARM: windows10.0-kb5007215-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5007215 Windows 11 22000.318 [Manueller Download] – Sicherheitspatch November 2021
Installation mit Neustart superfix.
Ist ja auch „nur“ ein Sicherheitspatch.
Ging hier auch sehr schnell. Nur MS trödelt wieder mit den Release Notes
Jawoll bei mir auch so.
@moinmoin:
Text „Nebenbei gibt es auch wieder ein Preview-Update (KB5006363) für .NET Framework 3.5 und 4.8.“ ist falsch. Preview war es im Oktober, nun ist es Release…
Wird es wieder eine Custom ISO geben, die es inzwischen leider nicht mehr bei dir auf MEGA gibt?
Kann gut möglich sein.
Wäre super. War und bin ein Fan deiner ISOs da du immer alles integrierst, was auch notwendig ist.
Bekomme den Fehler 0x800f0988 jemand anders auch?
Ja, ich leider auch……
Da hilft nur ein Inplace Upgrade mit einer ISO
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Super Danke für den Hinweis. Hat funktioniert, musste jedoch in der Registry die Modifizierung vornehmen für die CPU…
Recht vielen Dank für diesen Hinweis! Der gordische Knoten wurde damit gelöst…. 😊:
Edition Windows 11 Home
Version 21H2
Installiert am 10.11.2021
Betriebssystembuild 22000.318
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22000.318.0
Ich finde es irritierend das die Updates die Namen von W10 haben.
windows10.0-kb5007215-x64.msu
sollte es nicht besser
windows11.0-kb5007215-x64.msu
heißen ??
Es gibt noch kein Windows 11 – selbst Linux erkennt es nur als „Windows Recovery System“ !!!
So wie es auch kein Windows 7 gab, sondern eben NT 6.1 😊
Der genutzte Kern ist Windows 10, daher bleibt es auch bei windows10.0-kb……..
Das Update hat in etwa 20sek gedauert. Runterladen rausgenommen, bei 12% stand es dann eine ganze Zeit (etwa eine Minute), war dann aber innerhalb kürzester Zeit auf 100%. Installation lief in Windows zügig, ca. 12 Sekunden. Neustart, dann die obligatorischen 30% innerhalb von 5 Sekunden erreicht, die restlichen 3 Sekunden wurden dann mit dem wirklichen Neustart vollzogen. Sprich, eine „Installationsroutine“ war nicht zu sehen. Von daher echt gut, da hat sich was getan.
IMPORTANT Because of minimal operations during the holidays and the upcoming Western new year, there won’t be a preview release (known as a “C” release) for the month of December 2021. There will be a monthly security release (known as a “B” release) for December 2021. Normal monthly servicing for both B and C releases will resume in January 2022.
WICHTIG Aufgrund des minimalen Betriebs über die Feiertage und das bevorstehende westliche neue Jahr wird es im Dezember 2021 keine Vorabversion (bekannt als „C“-Version) geben. Im Dezember 2021 wird es eine monatliche Sicherheitsfreigabe (so genannte „B“-Version) geben. Die normalen monatlichen Wartungsarbeiten für die B- und C-Versionen werden im Januar 2022 wieder aufgenommen.
https://support.microsoft.com/en-us/topic/november-9-2021-kb5007215-os-build-22000-318-775afa5b-dd28-4262-82d2-258da52291ec
Ah ja – sogenannter Weihnachts-Frieden … Prima!
Übrigens: Installation auf meinen inkompatiblen Rechnern über die .msu (offline) in kürzester Zeit erfolgreich abgeschlossen – lediglich der ExplorerPatcher musste die Bild-Dateien neu suchen und laden. Sonst Alles OK, soweit ich das auf die Schnelle beurteilen kann!
Das „Tool zum Entfernen bösartiger …“ wurde noch nachgeschoben …
Über WU eingetrudelt..keine Pobs.
Gelocht, abgeheftet und ins Archiv geschoben.
Bei UUP Dump kann man ja auch das Net integrieren lassen, allerdings die alte Version 3.5. Kann man da nicht die aktuellste gleich nehmen?
das kann man nicht (separat) auswählen, wird aber (unter Umständen) automatisch beim Scriptverlauf integriert
(was NetFx > 4 betrifft)
Gilt allerdings ( in der Regel) mehr bei den DEV-Isos – bei der 22000.xxx ist separat nichts im Verlauf zu sehen, wenn da was aktualisiert werden muss, kommt dass (nachträglich) dann (eh) über WU
Das Update ist für .Net Framework 3.5 und 4.8. Wie man .Net Core 3.1 LTS oder .Net 5/6 integriert, wüsste ich jetzt gar nicht. Geht das überhaupt?
Wenn du das aktuelle Paket hast, kannst die Datei in den UUPs-Ordner kopieren und dann das Script starten.
Ich integriere z. B. folgende cab-Datei: KB5007297 via Dism
Diese integriert .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 11 in Version 10.0.4460.1
Windows 11 Home | x64 | 4,71 GB |
22000.318.211102-1556.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2111.2
Platform version: 4.18.2110.6
Engine version: 1.1.18700.4
Signature version: 1.353.706.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 021db731e5f56583f31c09ea84bcd664
SHA1: 20d023c15380bd55e2441dd8fb067021e159e41e
CRC32: 97a42e39
SHA256: 96ba1c84321b4a0cb8e478dbb73868e11410aba9461e512d0105c8f929833941
Windows 11 Pro | x64 | 4,74 GB |
22000.318.211102-1556.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2111.2
Platform version: 4.18.2110.6
Engine version: 1.1.18700.4
Signature version: 1.353.706.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: e065dc1cf09da49d80a120879ef7199b
SHA1: 1808eb68afaa2551e3bd92a2142d908277b28b7d
CRC32: 6b86cf18
SHA256: 81d3fc67ad5f962d6e784485a369b162081dd33e80cd9ececbb4dfba19920273
Seit dem Update für Win11 gestern übersetzt Microsoft Edge englische Texte nicht mehr in Deutsch.
Weiß einer von Euch wie man das wieder hinbekommt?
Zurücksetzen hat nix gebracht!
Vielen Dank für Hilfe!
A herzliches Griaß di
Eisenstein
„scheint“ ein Problem im Edge selber zu sein – AUCH bei der Insider 22494 funktioniert das momentan nicht (richtig) – gerade mal getestet
Dürfte eher ein Edge Problem sein.
Unter Einstellungen -> Sprachen ist es aktiviert?
bei der DEV funktioniert es noch nicht mal mit manuellem / markieren von Text – kommt auch eine Fehlermeldung
„Auswahl konnte nicht übersetzt werden“
Ok, dann haben die ein Verbindungsproblem zum Anbieter.
Also meines Erachtens aber erst seit Version Version 95.0.1020.44
(wäre mir sonst schon früher aufgefallen)
Kann ich nicht bestätigen. Hatte bis eben die Version 95.0.1020.44 installiert (jetzt mache ich Update) und bei mir übersetzte er markierte englische Texte in Deutsch.
Windows 11 Enterprise VOL | x64 | 4,73 GB |
22000.318.211102-1556.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2111.2
Platform version: 4.18.2110.6
Engine version: 1.1.18700.4
Signature version: 1.353.706.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: e3580fe9be3a67edb7c4a47c5e5e768a
SHA1: a184e0b9622d8addc733db65c1cf2b0c91536c4d
CRC32: ca2b8afc
SHA256: f526a78bab806961c10fe5f062834ce03dbc6b7df47c0bbb8b98438e20348be1
Alle eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Bei mir auch der Fehler,
gibts da auch ein Patch von Ben wie für Win 10
hat immer geholfen
inplace is doch recht nervig
Im Moment nur Inplace.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Neues OS, gestern installiert, nix verbastelt ….
https://abload.de/img/fick_dich_ms1wky6.jpg
was will man auch von MS erwarten :-/
Mit welcher ISO hast Du denn installiert? Kann ich die irgendwo herbekommen? Würde ich gerne mal selber testen.