Der Launch von Alder Lake steht kurz bevor, das ist jetzt nicht weiter neu. 14 Tage dürfen wir noch warten und dann werden, Anfang November, wohl die ersten Core I 12xxx im Handel gelistet sein. Zum Anfang nämlich das Flaggschiff aka 12900k, als auch der 12700k und der 12600k.
So wie es aussieht, liegt preislich der i5 wohl sehr nahe am Vorgänger, während gerade die i7 und i9 wohl deutlich teurer werden.
Preise sind hier, wenn man K&M Computer anschaut, wohl um die 700€ für den 12900k. Der 12700k wird wohl um die 500€ liegen und der 12600k wohl um die 350€.
Diese Preise sind noch nicht als gegeben anzusehen, aber immerhin geben sie eine Richtung vor. Sie sind wohl eine Richtung von Tray gegenüber Boxed, was für Gamer ja eher sowieso uninteressant ist. Also welcher Gamer schraubt sich ernsthaft einen Boxed Kühler rauf? Somit bleibt für Gamer wohl eher die Tray Variante attraktiv.
Intels kommendes Flaggschiff schlägt die UVP von AMDs 5950x aber deutlich, ziemlich genau um die 100€. Es bleibt abzuwarten welche Prozessoren, nur aufgrund des Preissegments, sich da gegeneinander behaupten müssen.
5950x vs. 12900k ist klar, schwieriger wird es im 500-600€ Bereich, also da wo sich der 5900x befindet und dann, richtig, erst mal überhaupt nichts. Mit der 300€ Klasse wird aber sofort wieder der 5600x interessant, da kann, oder will, Intel zunächst nichts entgegenstellen.
Ein 5600x oder auch ein 12600k ist jetzt aber auch nichts was einen Gamer, im Hinblick auf die fernere Zukunft, ernsthaft interessieren würde. Das Duell wird an vorderster Front geführt, nicht mehr und auch nicht weniger.
Danke an Purgatory für diesen Beitrag
seit wann war den bei den boxed versionen ein kühler dabei,
ich würde nicht auf eine tray greifen, kann man ja einbauen und wieder
zurück in den tray karton legen mit 12 einheiten.
700€ für 8 echte Kerne ist mal wieder ein Witz von Intel.
Was heißt hier 8 Kerne es sind 8 Große Kerne mit SMT und 8 kleine Kerne. Also 8C/16T + 8C, macht insgesamt 24 Threads die der 12900K bearbeiten kann.
Ein Verkaufsmanager unseres Distributor TechData (immerhin einer der größten IT-Großhändler weltweit) hat jetzt schon alle Hoffnungen zerschlagen, dass bis Jahresende genügend Prozessoren dieser neuen Intel-Generation verfügbar sind. Noch nichtmal der vorrangige Business-Markt wird ausreichend bedient.
Auch wenn vielleicht Intel ihre reinen CPU-Cores ausreichend produzieren können, so fehlt es letzendlich an den Chips, ohne die CPUs nutzloser Silizium ist. Für eine CPU braucht man immerhin mehr als 10 Chips, die die CPU füttern.
Mich wundert es, dass Intel jetzt zum diesem Zeitpunkt ihre neue CPU-Generation ankündigen, wenn die doch selber wissen, Lieferschwierigkeiten zu bekommen. Die Preise der verfügbaren werden dann auch erstmal schön in die Höhe schießen.
Also wenn ich „versuche“ den Begriff Alder Lake zu übersetzen, kommt da Erlensee raus
– heißt das etwa, das Teil hat dann eine integrierte Wasserkühlung ????

hi,
wie sieht es auf der Mainboard Seite aus ?
gibt es da schon was mit 12000 Sockel ?
Das wird erst die nächsten Tage / Wochen kommen.
moin..für den soket LGA 2066 wird es wohl keinen neuen cpu mehr geben..oder..??
„Also welcher Gamer schraubt sich ernsthaft einen Boxed Kühler rauf?“ … also wenn Gamer eine boxed K-CPU (oder auch KF-CPU) kaufen, dann liegt da eh kein Cooler bei: siehe auch
List of Intel® Core™ Boxed Desktop Processors Shipped without Fan Heatsink
https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000005940/processors.html
Der Unterschied ist hier:
– Boxed K/KF-CPUs haben 3 Jahre Garantie bzw. Gewährleistung (müsste man nochmal genau in der Anleitung nachlesen, liegt ja eine bei)
– Tray-CPUs nur 6 Monate oder 1 Jahr Garantie bzw. Gewährleistung
Ich persönlich würde IMMER zur boxed-Variante greifen, egal ob ich den mitgelieferten Cooler (bei „normalen“ CPUs wie i5-11600 o.ä., also Nicht K/KF-CPus) nutze oder nicht.
Apropos Cooler:
Ich persönlich sehe den Einsatz von Tower-Coolern eher kritisch, da der Luftstrom das Mainboard und die VRMs drumherum kaum erreicht. Ein Topblower wie der Bequiet SHADOW ROCK TF 2 (BK003)
https://www.bequiet.com/de/cpucooler/1074
kühlt nicht nur die CPU, sondern auch das Mainboard die Bauteile rund um die CPU, also VRM, RAM etc.
Bewährt hat sich eine Lüfterdehzahl bei oben genannten Cooler nicht unter 800 U/min.
Für ausreichend Frischluftzufuhr (üblicherweise an der Gehäusefront bei Miditowern 120 und/oder 140mm-Cooler und auch Warmluft-Absaugung auf der Rückseite (üblicherweise 80, 92 oder 120mm) sollte geachtet werden.
Tower Cooler machen schon Sinn, weil so die warme Luft nach zwei Seiten ausgeströmt wird, was eine bessere Verteilung im Gehäuse ermöglicht. Letzendlich strömt ja warme Luft eh nach oben, egal in welche Richtung diese geleitet wird.
Es ist auch nicht entscheident wie effizient oder schnell die Gehäuselüfter sind, sondern wo diese verbaut wurden und wie groß der Durchmesser ist… An der Vorderseite unten wird die neue frische Luft eingeströmt und auf der Hinterseite oben die warme nach außen geleitet. Also ist hinten, oben ein Lüfter effizienter als an der Seite mittig. Je größer ein Lüfter, desto langsamer kann dieser drehen um die selbe Luft aufzunehmen, wie ein kleinerer Lüfter der für die selbe Luftleistung viel schneller drehen muss. Also verbaut man eher große Lüfter, weil diese langsamer drehen und dadurch weniger Energie verbrauchen und leißer sind, als kleinere die eine viel höhere Drehzahl haben und dadurch auch mehr Energie verbrauchen. Also Schnelligkeit ist hier eher suboptimal.
naja ich setze nicht soviel auf alder lake, eher was danach kommt oder neue amd cpus
… außerdem reicht man xeon w3175x mir noch lange
… graka ist wichtiger ==)
bin ja schon da Leut ! HIIII!
Sehr Schön, schaut nach ein system will haben aus / cpu
bench davon würd ich gern sehn
HEh Muahahah
und..??wird es denn auch mal was für den soket LGA 2066 geben..??