(Update 1.07.2025): Realtek hat einmal wieder die PCIe-Netzwerk Treiber für Windows 10 und Windows 11 aktualisiert. USB-Ethernet Treiber hingegen bleiben auf dem Stand Mai 2025. Danke an den anonymen Hinweisgeber.

[Original 18.08.21]: Realtek hat einen neuen und damit ersten PCIe-Netzwerk (11.0.2.1) und USB-Ethernet Treiber (11.0.2.1_20) für Windows 11 bereitgestellt. Auch die PCIe-Netzwerk Treiber für Windows 10 (10.50), Windows 8.1 (8.87) und Windows 7 (7.141) wurden aktualisiert.
Bei den USB-Treibern hat sich im Moment noch nichts getan. Die sind noch auf dem Stand Juni 2021. Windows 10 (10.45.20), Windows 8.1 (8.60.20) und Windows 7 (7.59.20). Aber vielleicht hinkt ihr da auch noch hinterher. Welche Änderungen vorgenommen wurden, konnte ich noch nicht herausfinden. Aber das ist nicht neu bei Realtek. Die Downloads sind etwas mühsam, da man irgendeine Mailadresse eingeben muss und ein Captcha lösen muss.
Info und Download 1. Juli 2025:
- Auswahl bei Realtek: realtek.com/en/downloads
- Direktlinks von Realtek funktioniert nicht mehr, daher die neueren Treiber auf SendGB/HiDrive
- Neu 1. Juli 2025: Windows 11 PCIe: (NetAdapterCx) Install_PCIE_Win11_11025_06242025.zip
Neu 1. Juli 2025: Windows 11 PCIe: (NetAdapterCx Not Support Power Saving) Install_PCIE_Win11_11025_20_06252025.zip
Neu 1. Juli 2025: Windows 10 und 11 PCIe (NDIS) Install_Win11_Win10_10076_06242025.zip
Neu 1. Juli 2025: Windows 10 und 11 PCIe (NDIS Not Support Power Saving) Install_Win11_Win10_10076_20_06242025.zip - 8. April 2024: Windows 8 / 8.1 PCIe: Install_Win8_8.1_8100_11042022.zip
- 9. April 2024: Windows 7 PCIe: Install_Win7_7154_11022022.zip
- Direktlinks von Realtek funktionieren nicht mehr, daher die neueren Treiber auf SendGB/HiDrive
- Neu 29. Mai 2025: Windows 11 USB: Install_USB_Win11_11018_20_05282025.zip
- Neu 29. Mai 2025: Windows 10 USB: Install_USB_Win10_10064_20_05282025.zip
- Windows 8 / 8.1 USB: Install_USB_Win8_8.1_8068.20_12232021.zip
- Windows 7 USB: Install_USB_Win7_7061.20_12232021.zip
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bei meinem Aus PRIME-A520M-K läuft der neue Treiber 1a. Danke für die Verlinkung, wäre ich sehr wahrscheinlich eher nicht zufällig gestoßen.
Na es rollt ja so langsam an mit den speziellen W11 Treibern. Gut so.
Mit W11 Treibern ist Realtek ja weiter als Intel….
Deren Letztes Proset 26.4 hat – was die Teaming-Treiber betrifft – unter W11 keinen Bock mehr zu arbeiten
Die reinen NIC Treiber (bei mir eine X710-DA2 Dualport SFP+) gehen für beide Ports
müssen aber per .INF Datei injekted werden.
Via Setup…KEIN BOCK
Teamingtreiber zum Teaming LACP Dynamisch …
(was unter W10 PROBLEMLOS ging)
…NADA FUNKTIONATA ANYMORE
Aktueller Teaming Workaround mit dem Microsoft Multiplexor bei mir via
PS C:\>New-NetSwitchTeam -Name „20GbE“ -TeamMembers „SFP+1″,“SFP+2“
Das ist leicht zu erklären.
Es wird nur noch SET Teaming supported. Also Hyper-V feature installieren und mit PowerShell oder Windows Admin Center konfigurieren.
Die ist seit Windows Server 2022 so und Windows 11 gehört zum ähnlichen Entwicklungsstand.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Es geht unter W10+W11 nur das „Abgespeckte Teaming“ via
New-NetSwitchTeam
siehe:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/netswitchteam/new-netswitchteam?view=windowsserver2019-ps&viewFallbackFrom=win10-ps
Dieser Befehl und das CmdLet kann leider KEIN LACP !!!
Das heißt im Klartext, das Team läuft im „Switch independant mode“
Das funktioniert prinzipiell problemlos, ist aber halt leider kein Link Aggregation
wie zuvor noch mit dem reinen Intel ProSet Teaming Driver möglich.
Auch wenn man den kompletten Hyper-V auf W10+W11 installiert hat
geht auch nicht das für „LACP Dynamisch“ notwendige CmdLet
mit dem vom Windows Server stammenden Befehl:
New-NetLbfoTeam
(quasi die Powershell Version der ServerManager GUI Teaming Funktion)
siehe:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/netlbfo/new-netlbfoteam?view=windowsserver2019-ps
…unverständlicherweise unterstützt Microsoft den Vollen Teamingumfang inkl. LACP
NUR noch auf Server-Versionen……Client SKUs sind aussen vor!
Ich persönlich finde das ist eine bodenlose Frechheit.
Als ob es keine Bedarf gäbe Power-Workstation mittels LACP zu teamen…
Man kann zwar das „gute“ CmdLet zwar extrem mühseelig vom Server in den Client portieren….
aber einfach sieht da anders aus.
https://codeinsecurity.wordpress.com/2020/05/27/re-enabling-nic-teaming-lbfo-in-windows-10-desktop-skus-even-after-microsoft-removed-it/
…aua sag ich da nur…
Von daher bleibt einem unter W10/W11 ja gar keine andere Möglichkeit
als einen Teamingdriver des Kartenherstellers zu nutzen.
Ich hoffe, Intel fixed das ProSet in diese Hinsicht für W11 nach.
Hat mich ohnehin gewundert das W11 den Teaming Driver zerschossen hat.
das war bisher der einzige Treiber der unter W11 komplett den Dienst versagte.
Nochmals: dein Netzwerkteam benutzt eine veraltete Methode.
Installiere die Hyper-V Rolle und nutze ein SET Team.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe einen Realtek-Chip, der leise und unauffällig mit den Windows-Standardtreibern seinen Dienst verrichtet. Welchen Vorteil hätte ich, wenn ich diese Treiber einspielte? Mehr Funktionen. höheres Tempo, weniger Fehler?
Wenn du mit dem Standardtreiber völlig zufrieden bist, kannst du ruhig dabei bleiben.
Ansonsten hilft und ausprobieren und selbst herausfinden, ob dir der Treiber Vorteile bringt / bringen würde.
@moinmoin
…wie immer lieben dank an dich und deine beiträge für alle windows systeme! (7-11)
Hallo,
eine kurze Frage. Woher weiß ich denn, ob mein Board diese Treiber benötigt bze. unterstützt? Ich habe ein Gigaybyte Z690 Gaming X DDR4 Board. Wenn diese Treiber passen, kann ich diese bedenkenlos installieren oder sollte man doch eher die Treiber nehmen, die auf der Support-Seite des Baords angeben werden. Zumindest gibt es da einen Realtek-Lan Treiber.
Vielen Dank.
Ja kannste einfach drüber installieren das Z690 Gaming X DDR4 hat einen Realtek 2.5GBe nic. Normalerweise sollte man Treiber aktuell halten und Mainboard Hersteller sind da eher etwas faul.
Schaue im Geräte-Manager nach, was bei dir installiert ist. LAN ist ja wieder etwas anderes.
Wo kann ich denn einsehen, ob bei PCIe auch Realtek in Frage kommt?
Würde der USB-Treiber auch für mein Gigabyte Z690 Gaming X Board in Frage kommen. Woher weiß ich, ob hier Realtek für USB verantwortlich ist. Beim LAN-Treiber (PCIe) sollte es ja klar sein oder?
Wenn es das hier ist, schau einfach was verbaut ist
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z690-GAMING-X-DDR4-rev-10/sp#sp
Das ist es und da war ich auch. Aber bzgl. USB konnte ich nix finden, ob hier Realtek eine Rolle spielt. Bei LAN ist definitiv Realtek.
Ich bin der Meinung die USB-Treiber sind nur für die Verbindung über Docking-Stations, also wenn du einen Laptop über z.B. eine USB-C Dockingstation verbunden hast und diese per Realtek Chip am LAN hängt. Für die eignenen Mainboards gelten die PCI Treiber.
Moin aus Hamburg
–
Hab seit ca. 3 Wochen einen gebrauchten Intel-PC mit einem AsRock Z490 & i9-11900k (2x8GB DDR4-3200). Vorher war es ein schon sehr betagter i7-2700k (@ 4400Mhz Luft-gekühlt) auf einem Asus Rog Maximus V Brett, und wurde aber für einige Aktioenen in meinem Arbeitsumfeld doch spürbar zu lahm.
–
Nachdem ich ein fast aktuelles Windows 10 Pro installiert hatte, kamen nach einiger Zeit dann einige Updates, u.a. auch diverse Treiberupdates u.a. für Realtek 2,5Gbit LAN. Nach dem Reboot gab es absolut keinen Internet-Zugriff, weil der Netzwerktreiber nicht installiert war !
–
Es ließ sich auch ums Verrecken kein anderer, älterer oder der vorherige Treiber wieder nach-installieren. Bei wirklich allen Versuchen kam immer wieder nur die Ansage, daß eine Datei nicht gefunden wurde. und auch nach elend-langen Recherchen kam ich keinen Millimeter weiter, und so mußte ich dann doch leider den PC zurücksetzen, damit das WWW endlich wieder funzt.
–
Nach einiger Zeit dann wieder das gleiche Problem wegen des Windows-Auto-Updates und wieder war der neue Realtektreiber nur noch im TOTAL-OFF ~~~> nada – nix geht mehr ~~~> grrrrrrrrrrr !!
–
Hab dann mal eine alternative M.2 SSD mit der gleichen Windows Version installiert, aber direkt nach dem First-Boot, und einem abgezogenenn Netzwerkkabel, per Tweak die automatische Suche nach Treibern untersagt ! Erst danach hab ich die neuesten Microsoft Updates zugelassen, und jetzt endlich war der Internet-Zugriff wieder zuverlässig und OK !
–
Von den neuen 2,5 Gbit-Realtek-LAN-Treibern für meine Hardware (PCI\VEN_10EC&DEV_8125&SUBSYS_81681849&REV_05), werde ich aber erstmal einen sehr großen Abstand halten . . . ;o)
–
ps.: Einen derartig-dauerverzickten Hardware-Stress gabs bei mir zuletzt vor geschätzten 15 Jahren !!!
–
VG, maggi
danke für den service
@moinmoin, ich danke dir… Toller Service
Die Installation der kompletten Treiber-Suite mittels der exe-Datei braucht eigentlich kein Mensch. Die manuelle Treiberaktualisierung im Windows-Gerätemanager anhand der aus der Suite extrahierten inf-Datei reicht absolut. Vorige/alte Treiber dann eben mit dem Driver Store Explorer wieder ins Nirvana versenken.
Klar, wenn ich mich selbst zu einem pedantischen Kontrollfreak machen möchte und mir zusätzliche Arbeit schaffen will. Ein alter Treiber der gar nicht erst vom System geladen wird und 5MB verbraucht ist so schlimm!
Sehr schön, wie immer Up2Date
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Moin,
habe bei mir die „Install_Win10_10063_12212022.zip“ installiert und läuft noch alles 😂
MfG,
Blackii
Bei mir ist bei 10.1.505.2015, Treiberdatum 05.05.2015 Schluss. Bisher war bei mir immer nach 2 Jahren Schluss mit Realtek Treiber Updates. Bei mir wurde nur Reparatur oder Deinstallation angeboten.
Moin,
bei Reparieren aktualisiert er auf die neue Version. Dabei im Geräte-Manager auf die Treiber-Version achten
Hatte ich aus spaß ausprobeirt und es klappte ^^
Ansonsten die EXE entpacken und dann nach durch „Treiber aktualisieren“ den entpackten Ordner suchen.
MfG,
Blackii
Wie wahr, wie wahr.
@MoinMoin:
Danke für deine tolle Arbeit. Wäre aber nicht mal einer neuer Thread sinnvoll? Dieser wird mir zu unübersichtlich. Danke.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ändern sich doch eigentlich nur Datum und die Links. 🤔
Mag zwar stimmen, aber die Antworten darauf sind so viele, dass es zu unübersichtlich wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Warum so umständlich?
Downloaden, entpacken und .exe-File Doppelklicken und machen lassen 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Damit kommt aber auch keine Treiberaktualisierung zustande. Lediglich unter „Prgramme und Features“ wird dann ggf. eine neuere Treiber-Programmversion angezeigt. Das ist im Prinzip „Vorspiegelung falscher Tatsachen“ oder „Augenwischerei“.
👍
Ich habe mich schon gewundert, dass sich die Zahl nicht geändert hat nach der Installation 😉🤔
Vor allem weil sie dieses Spiel jetzt schon 3 oder 4 mal wiederholt haben und ich es einfach satt habe. Manchmal gibt es echte Lücken die man schnell schließen sollte. Mit alten Treibern werden Nutzer aber nur frustriert und der Wille zum regelmäßigen Installieren von Updates sinkt
Bei Realtek selbst finden sich zwei verschiedene Downloads für Windows 11, das verstehe ich nicht.
Hinter der ersten Datei steht der Zusatz „Not Support Power Saving“. Was soll das bedeuten? Wieso gibt es den Treiber offenbar ohne Energiesparfunktion für die Ethernet Chips!?
https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-pci-express-software
Was mir aufgefallen ist bei den neuen Treibern, ist, dass die ganzen Energieeinstellung der Netzwerkkarte auf deaktiviert gesetzt wurden. Kann das einer überprüfen und schauen, ob es bei euch auch so ist ?
Jetzt aber. Hab ihn erneuert.
Ja, aber..
USB-Controller
Realtek Semiconductor Corp.
USB\VID_0BDA&PID_0153&REV_5713
Realtek USB 2.0 Card Reader
Version 22h2 – 10.0.16299.31241
seit 15.03.2018 kein Update mehr über Windows 10 oder Realtek erhalten.
@Heinz,
was hat der USB-Controllertreiber mit den Netzwerktreibern zu tun 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da steckt ein Realtek USB-Netzwerk Dongle drin, für den gibt es auch immer aktuelle Realtek-USB-Treiber, doch für den Realtek-USB-Adapter kommt nichts? Kann doch nicht ok sein?
Hat sich erledigt der USB-Treiber geht! muss nur per Hand entpackt und installiert werden.
https://abload.de/img/unbenanntr2eb7.jpg
Der PCIe Treiber für Windows 10 wurde heute 31.08. (Install_Win10_10068_08252023.zip) noch einmal aktualisiert. Nachdem er schon am 28.08. ein Update erhielt.
Bringt Realtek eigentlich auch neue Treiber für WLAN Module heraus? Davon habe ich hier und anderswo noch nie gelesen. Die auf meinem Laptop sind von 2019 und ziemlich instabil, und beim Hersteller gibt es keine neuen.
Ja gibt es, musst nur danach suchen, wir nicht so kommuniziert. Habe bei mir Driver Booster installiert und der bringt mir die.
https://i.postimg.cc/mkPrtBgC/Screenshot-2023-09-22-174735.jpg
Ja schaust du entweder hier :
https://www.necacom.net/
oder hier:
https://www.station-drivers.com/index.php/en-us/
Bloß keine Update Programme installieren, die machen nur Chaos.
Was genau macht der “Not Support Power Saving” Treiber eigentlich? Nur die Energiesparfunktionen deaktivieren? Weil das kann man ja auch manuell in den Einstellungen.
Das würde ich auch gern wissen, wo der Sinn dahinter steckt. Oder gibt/gab es Probleme mit den „normalen“ Treibern bzgl. Engergieverwaltung in Windows?!
Dann erleuchte uns doch mal mit deinem erweiterten Horizont.
Der Treiber deaktiviert ja nicht mal alle Energiespareinstellungen. Oder sind diese dann per se alle ohne Funktion?
Ja, der macht nix weiter. Standardmäßig ist der Energiesparmodus an und das gibt bei Netzwerkkarten gerne Probleme wenn Datenbankanwendungen laufen, weil dann die Verbindung unterbrochen wird. Und das gibt ganz eklige Fehlerbilder, die man schwer mit dem Energiesparmodus der Netzwerkkarte in Verbindung bringen kann
Danke, das ist mal eine vernünftige Antwort, mit der man arbeiten kann. Und sorry, dass ich jetzt erst reagiere.
Bei NDIS ein „großer“ Sprung von der 68 zur 69…
Hallo,
nach ewiger Suche habe ich den aktualisierten Treiber hier gefunden. Schönen Dank.
Auch gut wie die das neue Ethernet Diagnostic Program durchnummerieren.
Diagnostic_v2.0.8.0_1.zip alt Okt23
Diagnostic_v2.0.7.3_0801_1.zip neu Jan24
Von 8 auf 7 runter?!
NDIS: alte Nummer, neues Datum
Ich habe heute festgestellt, dass ich zwei Netzwerktreiber auf dem System habe. Irgendwie wurde bei einem Wechsel zu einem alten Systemwiederherstellunspunkt der Treiber gewechselt. Ich habe den TP-Link Gigabit PCI Express Adapter von Realtek auf dem System. Ist der PCIe damit kompatibel?
Puhh, na das wäre mir und sehr vielen auf der Welt neu. Da bist du wohl zZ der einzige der dieses „Problem“ hat, denn das hätte doch schon sehr große Wellen geschlagen. Also ich habe hier keine Warnmeldung vom Defender bekommen und es läuft wie es soll.
Keine Warnmeldung erhalten.
Läuft bei mir ohne Probleme.
😀
gibt es eigentlich auch für Intel Netzwerktreiber einen Not Support Power Saving Treiber?
Finde bei Intel dazu nichts.
Ja, Steht allerdings oben mit dabei, einfach mal die Download Optionen LESEN.
Beim LESEN seines Beitrags wäre dir das Wort Intel aufgefallen. Und jenes wird in den oben angegebenen Download Optionen nicht aufgeführt. Wobei ich natürlich meinerseits Fehler beim LESEN nicht ausschließen kann.
In der Tat…
ist mir tatsächlich beim lesen völlig entgangen v0v
…Asche auf mein Haupt.
Meine Frage bezog sich auf Intel Netzwerktreiber.
Ich wollte wissen, ob es von Intel auch Not Support Power Saving Treiber für ihre Netzwerkchips gibt.
Da ich dazu bei Intel nichts finde.
Bei Intel gibt es diesbezüglich keinen spezifizierten Treiber. Intel verweist in dem Punkt auf die Motherboard Manufacturer.
In der Version vom 29.05.2024 dieses Treibers (unverändert mit Versionsnummer 1153.15.20.0327 für RTL8153*) wird jetzt zusätzlich rtu53ram.bin geladen. (In den .inf Dateien voriger Versionen bzw. für andere Chips ist eine entsprechende Zeile zu rtu??ram.bin zwar vorhanden aber auskommentiert.)
Weiß jemand etws zu rtu??.bin?
Wird die *.bin immer geladen, wenn du den Rechner startest?
rtu53ram.bin wird im Gerätemanager unter Treiberdateidetails jetzt zusätzlich zum Treiber rtu53cx22x64.sys aufgeführt.
Ich habe immer NDIS installiert, auch für Windows 11. Oder sollte ich den NetAdapterCx nehmen? Mit oder ohne powersaving ?
Du kannst durchaus den NDIS nehmen. Der ist neuerdings auch für Win 11 deklariert.
Dankeschön
Unterscheiden nicht mehr zwischen Win10 und Win11 – oder der Treiber ist ‚intelligent‘ geworden. Die Größe ist allerdings fast gleich geblieben (eigentlich sogar kleiner als der vom Mai).
Ich bekomme die Meldung, das der Beste Treiber bereits installiert sei. Ich entpacke den Treiber und will dann über den Gerätemanager aktualisieren
Ich führe einfach die exe.Datei aus , klicke ich auf „Reparieren“ und dann wird zuverlässig der neue Treiber eingespielt – ist zwar nicht elegant, klappt aber
@Tak Lev auf die Option mit dem reparieren bin ich gar nicht gekommen. Funktioniert aber, besten Dank!
Das mit ‚Reparieren‘ ist bei Realtek schon (fast) immer so – auch bei den Audio-Treibern.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen NetAdapterCx und NDIS?
[Aus Google-Treffern ausgewählt:]
https://techcommunity.microsoft.com/t5/networking-blog/introducing-the-netadapter-driver-model-for-the-next-generation/ba-p/339722
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/drivers/netcx/
Würde der von MS angebotene Netzwerktreiber auch ausreichen ?
wenn du mit dem Internet, bzw eine Netzwerkverbindung hast, dann beantwortest du deine Frage praktisch selbst
Danke dir. Ist korrigiert.
Hi,
für mein MOBO MSI AM4 / B450 gibt es einen neuen Realtek HD universaltreiber ( Version 6.0.9718.1 )
könnte bei anderen Herstellern auch der Fall sein.
hier: der für mich
https://www.msi.com/Motherboard/B450-A-PRO-MAX/support#driver
Nennenswerte Änderung diesmal :
Der Receive Buffer wurde von 512kb auf 1024kb angehoben. Treiber 10.072 für Windows 10. Das ist echt mal eine Neuerung.
Ich habe mich da komplett ausklingt!
Was sollen die Treiberupdates?
Patchen die Buggs oder Lücken? WAS?
Also mir sind bei den ganzen Updates auf jeden Fall keine Unterschiede aufgefallen.
Netzwerk funktioniert, Speed stimmt. Bin raus!
Kleiner Tipp, ihr müsst nicht auf Installieren gehen, sondern auf reparieren ( der Punkt in der Mitte der Auswahl ), dann werden die Treiber auch richtig installiert und überschrieben.
Treiber können durchaus das selbe Datum wie der Vorgänger haben, das ist ja nix neues und gibt es auch sehr oft bei den Chipsatztreibern. Da hat sich aber in der Datei ne Menge geändert.
Verstehe, vorher war bei mir halt kein Programm zum Treiber installiert, da die Treiber schon in die ISO eingepflegt waren, mal schauen ob ich dann mit reparieren das hinbekomme.
Soweit ich – nach Entpacken – sehe, gibt es nur Änderungen für
Network Interface Controllers > 2.5G Gigabit Ethernet > USB 3.0 (RTL8156 / RTL8156B).
Mein neues Asrock x870e hat einen 5G Lan Chip, also wohl USB und da funktioniert der neue Treiber nicht. Wie kann es sein das bei einen so neuen Chip der nur mit einen alten Treiber läuft während steinalte Lan Chips einen neueren bekommen? Muss man nicht verstehen.
Zwei Sekunden nachdenken sollte man, bevor man so etwas Sinnfreies postet.
Da redet der richtige.
Was ist jetzt der Unterschied zum gestrigen Treiber?
Dieser ist auch für Windows 10
Danke, für die Info!
Hallo,
Ich brauche diesen Treiber:
Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller 10.72.524.2024 —ist das die neueste Version?
Ich kann den nicht finden. Könnten sie mir bitte einen Link schicken?
10073_11252024 ist die aktuelle Version, die auch oben verlinkt ist.
Irgendwie lade ich immer die neuesten Treiber hier runter aber die versionsnummer wird eigentlich nie höher. Ist seit Monaten 901 vom September wenn ich mich nicht irre
Hi, moin moin,
beim DL-Versuch kommt leider nur ein Upload Screen bei Send Gb, auf diesen Link: https://www.sendgb.com/upload/ Checke das nicht, will ja einen DL machen……….
Dann blockiert eine Erweiterung den korrekten Link.
Habe ich mir auch schon gedacht, dann aber mit drei verschiedenen Browsern getestet, geht auch nicht. Ja, was solls, die Welt dreht sich trotzdem weiter.
Dir einen schönen Tag noch.
SUPERNERVIG fand ich damals immer die perverse „nur MODEM bis ISDN-Geschwindigkeit“, wenn man bei Realtek direkt die allerneuesten Treiber downloaden wollte !!
–
Ob das noch so ist . . . kene Ahnung . . .
–
mfG, Maggi
Da hat sich leider nichts geändert. Ich habe den Netzwerktreiber für MS Win alias 11 direkt runter geladen (empfangen der Datei) mit einer Geschwindigkeit von 20 Kilobytes pro Sekunde & das für etwas mehr wie 5 Megabytes (plural).
Woher weiß ich, welchen von den beiden PCIe-Versionen ich nehmen soll?
Die Frage kannst nur du alleine beantworten. Die ersten beiden sind nur für W11 und 3&4 für W10/W11. Und jeweils ohne bzw. mit Stromsparfunktion. Ich brauche sie nicht und lade mir (in meinem Fall) ohne Power Saving herunter.
na endlich, der erste von 2025
usb jetzt auch neu 29.05
Ist doch oben schon längst eingetragen.
mist
dachte ich wäre schnell
Trotzdem danke
Bei mir springt der Defender an nach dem Download von Install_Win11_Win10_10076_06242025.zip
Kennt der Defender noch nicht.
Der Geräte-Manager zeigt nach der Installation 24.03.2025 Version 10.75.324.2025 an. Das Datum verwirrt mich etwas.
evtl. 23.04 ? – hier keine Defender-Meldung und alles oki, thx!
https://jmp.sh/s/LwsIuibMQ8cek5sSMMh8
richtig klasse wäre es ja mal wenn es für die Realtek HD was installierbares gäbe für Win11
mfG
Bei Realtek ist es wie immer, alles nur eine Frage des OEMs. 😊 OEMs haben in der Regel Zugang zu fortschrittlicher Fertigungstechnologie, die es ihnen ermöglicht, qualitativ hochwertige Teile und Komponenten schnell und effizient anzupassen.
https://jmp.sh/s/cklEDIAnocBYupfP6lXa
Was ist den der Unterschied zwischen den NetAdapterCx und NDIS Treibern?
Die Installationsdatei (Install_PCIE_Win11_11025_06242025.zip) des aktuellen Updates, welche dankenswerterweise vom Betreiber dieses Blogs bereitgestellt wird, hat eine Größe von nur 5.06 MB.
Das ist sehr lobenswert von Realtek.
Für das Update anderer Treiber, z. B. von Intel, musste ich schon Dateien mit mehr als 1 GB runterladen.