So nach und nach kommen die Smartphone-Hersteller doch dazu, den Geräten einen längeren Support zu bieten. Jetzt steigt auch (endlich) Xiaomi mit in den Ring ein. Den Anfang machen das kommende Xiaomi 11T und 11T Pro.
Diese werden 4 Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten und auch 3 Android-System Updates ab Markteinführung erhalten. Man kann nur hoffen, dass Xiaomi diese neue Regelung nach und nach auch für andere Handys ausweiten wird. Denn noch heißt es, „dass andere Geräte zu diesem Zeitpunkt nicht eingeschlossen sind“.
Albert Shan, Head of Product & Technology bei Xiaomi International, sagte: „Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Smartphone-Hardware verlängert sich der Lebenszyklus eines Smartphones allmählich, was bedeutet, dass die Nutzer ihre Smartphones nicht mehr so häufig ersetzen müssen. Aus diesem Grund legen immer mehr Verbraucher großen Wert darauf, die neuesten Betriebssystem-Updates und die neuesten Funktionen zu erhalten“.
Die schrittweise Verlängerung des Lebenszyklus der Xiaomi-Smartphones ist für ältere Geräte keine einfache Aufgabe und eine Herausforderung an das Team. Aber wollen wir mal hoffen, dass Xiaomi das umsetzt. Erfreulich ist es allemal. Denn Handys halten heute ja nun wirklich länger als zwei Jahre durch.
Ist ja schon mal ein Schritt nach vorne.
Ich plane für eine Handynutzung immer so um die 5 Jahre ein.
Mein iPhone 8 Plus ist jetzt genau 4 Jahre alt, und bekommt noch immer die aktuelle IOS Version spendiert.
Und wahrscheinlich sogar noch die nächste im nächsten Jahr.
Das sind dann ganze 5 Versionssprünge. Gestartet mit IOS 11 und jetzt kommt ja IOS 15
Prima Service kann ich da nur sagen.
Aus diesem Grund hätte ich mir gerne ein iPhone gekauft, habe mich am Ende aber für ein Sony Xperia 1 III entschieden, obwohl es teurer als ein iPhone ist. Kein Loch/Kerbe im Display, Kopfhörerbuchse, USB-C und Speicherkartenslot waren mir den Aufpreis wert, auch wenn ich dafür bei Updates den Kürzeren ziehe.
Der Grund warum ich bei Synology bleibe ist, das die sogar Hardware von 2013 noch mit der neusten DSM versorgen. Deswegen gab es dieses Jahr auch ein neues NAS der gleichen Firma.
Der Kunde der nicht veralbert wird bleibt. Das Smartphonehersteller das erst jetzt kapieren lässt mich ja hoffen. Und ja ich nutze auch Xiaomi, aber habe etwas Angst, dass die wegen #1 Status zu populär und teuer werden. Firmen die erstmal bekannt sind werden oft bräsig selbstzufrieden und erhöhen die Preise.
Die Meldung hier gibt mir Hoffnung, dass Xiaomi zumindest postiv anders ist. Auch 4-8 Jahr extra support für 50€ mehr wären legitim, nur mal so. Wenn es das gratis gibt nehme ich es auch, verstehe aber das Support mehraufwand ist.
Preise sind schon ordentlich gestiegen, so konnte man das mi9 immer unter 400€ bekommen, damit kommt man bei aktuellen Geräten nicht mehr weit, Ersparnis ist nur noch ein Stück unter der Konkurrenz, Frauchen ist gerade auf der Suche nach was neuen, und der yea Effekt für p/l bleibt da irgendwie aus.
Bei der Frau muss ich immer darauf achten, dass ich ein kleines Full HD+ oder besser Display bekomme, möglichst wenig Zoll Diagonale. Wenn ich da mit meinem Redmi Note antanze gibt es haue. Da sei laut ihr nur für Leute mit „Händen wie Klodeckeln“, also mich geeignet. Im Moment kann man ja alles mit Chipknappheit entschuldigen. Dabei war die für ganz andere Fertigungsprozesse in >> 14nm ursächlich. Smartphone SoCs und CPUs sind ja schon <=14 bis 7nm, teilweise.
Vielleicht wäre das Sony Xperia 5 III was für deine Frau. Liegt schmal in der Hand und das lange Display eignet sich gut für soziale Medien.
Wenn das wirklich so kommt ist ein Smartphone von denen der Nachfolger meines Nokia 7.2.
Schauen wir mal was so kommt. 😐
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe nach knapp 20 Jahren ohne Handy, eher aus Zwang, privat ein uleFone mit dem größten Akku (über 40 Tage stand-by) für fast nur Banking genommen. Da ich damit bisher nur online war, wenn ich nach Sicherheitsupdates suchte, also zweimal im Jahr *hüstel*, sind mir die Normalo-Probleme eher nebensächlich. Ich nutze die W-LAN-Funktion eben nicht, andere Möglichkeiten sind deaktiviert und gut. Abmelken per Vertrag ist auch nicht vorhanden. Wäre mir auch viel zu blöd mit Android weil es scheiße ist. Apple… pfft. Klar mache ich mir Sorgen, ob die Banking-App in einem Jahr noch mit der alten OS-Version läuft, denn bei uleFone kam bisher nur 1 firmwareupdate innerhalb von zwei Jahren. Ich ‚hasse‘ Smartphones, den Hype und die Firmen, die noch schlimmer als Microsoft sind. Das Teil ist selten mit auf Achse. Lieber mal wieder etwas Kleines für unterwegs… hehe. Also, ja. Längerer Support ist immer willkommen. Und denkt nicht, ich wäre hinten. Ne, ich bin, wie viele andere ‚Altnerds‘ schon vorgeflitzt. Ich hatte das alles schon als ich jünger war in purer, kostenloser und seriöser Form. Also den Wirbel mit hunderten Leuten, für die man immer erreichbar war. Endlich Ruhe. Mehr Zeit zu leben. ;D