Nachdem Microsoft bekanntgegeben hat, dass Windows 11 ab dem 5. Oktober 2021 über Windows Update startet und dann nach und nach verteilt wird, hat man nun auch die Bezeichnung im Flight Hub geändert.
Aus Active Development Builds of Windows 11 wurde nun Windows 11 October 2021 Release – Builds, die zur ersten Freigabe von Windows 11 am 5. Oktober gehören. Dafür hat man nun die 22449 wieder in eine neue Gruppe der Active Development Builds of Windows 11 eingetragen.
Interessant dabei ist, dass Microsoft in dieser Liste bei der Windows 11 auf den Zusatz 21H2 verzichtet, wie sonst in den Versionen davor. Notwendig ist der Zusatz nun auch nicht mehr, da es nur noch ein neues Feature Update pro Jahr gibt. Die 21H2 als Version wird aber weiterhin in den Einstellungen -> System -> Info oder über winver angezeigt. Aber eigentlich nicht mehr relevant, wenn Microsoft nun dabei bleibt die Buildnummer an das Jahr anzupassen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bemerkenswert aus meiner Sicht ist, dass Microsoft Win11 und Win10 gleichermaßen als ebenbürtig wichtig für die Nutzer anerkennt und somit nicht nur intensiv an seinem neuen OS11 arbeitet, sondern sicherheitsrelevante Updates, und hier und da auch die qualitativen Verbesserungen per Updates für win10 im Fokus hat.
Ich glaube, das Windows 11 und 10 das Gleiche OS sind und sich nur durch das Desktop experience Pack unterscheiden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Aktuell nach meiner nicht fachlichen Ansicht, ja. Aber das wird sich im Laufe der Jahre an Entwicklungsarbeit noch ändern. Denn in Redmond wachsen anscheinend solch sehr interessante Überlegungen dahingehend, die AI (Artificial Intelligence) in das OS verstärkt, z.B. zur Fehlerquellensuche, zu implementieren. Oder anders herum, die Servieleistung für Nutzer so zu verbessern, dass Fehlercodes nicht nur ausgelesen werden, sondern dem Nutzer praktikable Lösungsansätze angeboten werden. Wenn das stimmt, dann wäre das sicherlich so eine Art Quantensprung technischer Hilfestellung. der die Lösungssuche bei Google und Co. überflüssig machte.Der nächste Schritt. könnte ich mir vorstellen, wäre die automatische Reparatur. – Auch an der Weiterentwicklung der Cyber Security (Defender) wird weiter geforscht.
Das kann man so nicht sagen. Genau genommen sind auch die ganzen Releases von Windows 10 ja auch jeweils verschiedene Betriebssysteme. Die Namenswahl als Windows 11 ist jetzt im Prinzip genauso arbiträr, wie es das auch war, alle die Releases der letzten Jahre gleichermaßen Windows 10 zu nennen. Windows 11 21H2 unterscheidet sich jedenfalls definitiv in mehr als nur im Feature Experience Pack von Windows 10 21H2, zumal die Feature Experience Packs bei Windows 10 2004-21H2 weitaus eingeschränkter sind als ab Windows 11 21H2. Aber die Releases von Windows 10 hatten ja auch ihre Unterschiede untereinander.
Is vergleichbar mit seinerzeit der ersten Ausgabe des „Windows Home Server“. Da hat man auch den Server 2003 passend gedengelt und gepatcht
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die haben doch echt eine Meise.
Erst kam das mit den Monaten, dann passten die Monate nur zum RTM und nicht zum Release und dsn die kam der Azure Cycle mit h1 und h2 und nun wieder das Ding zurück.
Es war einfach und jetzt wird es wieder unnötig kompliziert.
Wie schon gesagt ist es auch völlig bescheuert, dass ein insider dev noch rs_prerelease heisst obwohl rs für redstone steht. Und das ist nicht mal mehr supported.
Wenn man den insider hub ließt gibt es massive Beschwerden über das Startmenü und das Kontext Menü im Explorer.
Zurecht. Nur damit wir als insider nicht spoilern können wurden wir, anders als MVPs, vor vollendete Tatsachen gestellt.
Und das feedback verhallt.
Zu den tausenden upvotes zum Explorer hat heute Jen einen Kommentar gegeben der nicht besser die Unsinnigkeit des Programms aufzeigt.
https://twitter.com/JenMsft/status/1434174970293153802?s=19
https://twitter.com/tweet_alqamar/status/1434179404448641029?s=19
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das insider Programm scheint doch wertlos zu sein.
https://twitter.com/JenMsft/status/1434174970293153802?s=19
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Es gibt massive Beschwerden im feedback hub
Zur Taskleiste, Startmenü (Anpassung) ¶sowie das Kontextmenü im Explorer.
Windows 11 GUI wurde ohne Abstimmung von Insidern gemacht nur aus eigenem Interesse. Allerhöchstens noch mit MVPs. Nur um Leaks zu vermeiden.
Jetzt geht man wieder zurück zu Monaten die wieder irritieren da sie das RTM markieren und jetzt zufällig das Release. Oder soll man gelernt haben? H1 und H2 war gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
In winver und den Einstellungen ist auch auf Windows 11 von 21H2 die Rede, das wird also sicher beibehalten.
Sicher? Genauso sicher kann man behaupten, dass da wieder mal unsauber benamst wurde und die Abgleichung verpennt.
hi,
soviel mir bekannt arbeiten verschiedene Teams an den neuen Versionen.
dabei „sollte“ die Code-basis die selbe sein …
die 22449 ist sicherlich nicht von Programmierern von „Business“ Software gemacht sondern von „Spielern“
ich habe mehrere Fehler gefunden welche einen Betrieb vorhandener Software stört.
a.) habe einen User „a“ auf „PC11“ angelegt. als %USERNAME% gibt mir die 22449 „PC11.a“ zurück
b.) WMIdiag wurde in der 22449 gelöscht. Damit funktinieren meine „Performance“ Tools nicht mehr
c.) Grafik Fehler bei Menu „Ownerdraw“. MenuItem erhalten keine Farbe
d.) SMB Verhalten wurde geändert. benötige Server 2022 zum testen „wie“ sich das auswirkt
ich kann die 22449 „so“ nicht verwenden und ob sich das bis nächsten Monat ändert …
Jimmy
Hardware : Ryzen 4650G mit ASUS A520M
Ich bin Software Entwickler. Ich arbeite jeden Tag zu Hause als HOME-OFFICE.
Der Computer, den ich für meine Arbeit verwende, ist ein Gaming-Computer mit sehr hohen Spezifikationen.
Ich interessiere mich sehr für die neuen Funktionen von Windows 11.
Als Entwickler interessiere ich mich für den DEV-Kanal.
Kann es bei der Verwendung der DEV-Kanal zu ernsthaften Problemen kommen? Oder sind die Bugs nur geringfügig?
Welcher Kanal ist deiner Meinung nach gut für mich? DEV oder BETA?
Wenn du den Rechner jeden Tag für die Arbeit brauchst, würde ich höchstens auf Beta gehen, nicht auf Dev. Mit etwas Pech kann u.U. schon Beta riskant genug sein.
Ich denke Dev Kanal ist besser, da gibt es jeden monat ein stable update und beta ist ziemlich buggy und kommt wöchentlich raus…
Hossein, ich glaube da bringst du was durcheinander. Auch wenn die Devs relativ stabil sind, erhalten sie in der Theorie wöchentlich neue Builds. (Als komplette Builds)
In der Beta werden nur Updates ausgeliefert.
Ich würde den DEV Kanal wählen. Updaten kannst du ja zum Wochenende, mal ein snapshot machen, das Update vielleicht paar Tage später, alles gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@moinmoin Vielen Dank. Deine Vorschlag ist, den Beta-Kanal zu verwenden? Die DEV-Version verfügt über attraktive und neuere Funktionen. Und es wird lange dauern, bis es für die Beta freigegeben wird. Verwendest du selbst DEV oder BETA?
Das musst du abwägen, wie adrianghc schon geantwortet hat.
Wenn du neue Funktionen haben willst, dann nutze den Dev-Kanal.
Ich hab hier alle Kanäle zum Probieren.
22200.71 (DEV & BETA) -> 15.07.2021
22200.100 (DEV & BETA) -> 22.07.2021
22000.120 (DEV & BETA) -> 05.08.2021
22000.132 (DEV & BETA) -> 12.08.2021
22000.160 (DEV & BETA) -> 19.08.2021
22000.168 (DEV & BETA) -> 27.08.2021
————————————
22000.176 (BETA) -> 02.09.2021
22449 (DEV) -> 02.09.2021
Nach dem Datum 02.09.2021
Werden nur wöchentlich neue Builds für die DEV-Kanal veröffentlicht und die BETA-Kanal monatlich einen neuen Build erhalten?
Dev-Versionen erhalten jetzt wie früher auch immer komplett neue Builds. (Paar GBs)
Beta nur Updates. (Paar MBs)
@moinmoin Du hast eine ausgezeichnete Antwort gegeben. vielen Dank. Also bleibe ich auf dem DEV-Kanal. Weil es immer neue Builds erhält.