Vorhin hatten wir euch die vielen Apps aus dem „UWP Community Launch“ vorgestellt. Mit dabei die Fluent Store App, die man derzeit von GitHub herunterladen und installieren kann.
Die App selber ist noch Beta und bietet auf den ersten Blick nicht viel an. Aber das täuscht. Einen Microsoft Account benötigt man nicht für die Nutzung. Als Quellen für die Apps wird der Fluent Store, Microsoft Store und auch WinGet genutzt. GitHub Releases und Chocolatey sollen wohl noch folgen. Ruft man „My Apps“ auf, so werden die installierten Apps auf dem Rechner angezeigt.
Such man nach einer App und ruft die entsprechende App auf, so kann man die App entweder installieren, oder über den kleinen Pfeil daneben das Paket als Offline-Installer (bspw. msixbundle) herunterladen. Ähnlich wie über die Adguard-Seite, die wir euch hier beschrieben haben. Nur eben einfacher. Der Unterschied hier ist, dass es keine Auswahl zwischen Release oder Dev-Kanal gibt.
Solange die App noch im Beta Stadium ist, wird sie als *.exe bereitgestellt. Installiert wird sie dann über PowerShell und auch das Zertifikat muss bestätigt werden. Wenn die App fertig ist, entfällt das dann. Wer Interesse hat, sollte sie im Auge behalten. Da steckt noch potenzial drin.
Finde ich sehr gut. Grade die Offline Installer fehlen mir bei den Apps da beim installieren über den Store doch ab und zu mal was nicht funktioniert. Bei mir lies sich die Wetter App unter Windows 10 oft nicht aktualisieren und nach dem deinstallieren war eine Installation nicht mehr möglich aber mit dem offline Installer hatte ich dann keine Probleme, es waren auch immer nur vereinzelte Apps und alle andern funktionierten.
Offline Installer werden leider nicht bei mir runtergeladen da kommt nur eine Fehlermeldung.
Korrektur: Bei Apps funktioniert es aber nicht bei den Win32 Anwendungen wie Edge.
Den neuen Edge gibt es ja auch nicht (mehr) im Store. Daher scheitert der Download. Alles andere, was im Store vorhanden ist, sollte sich herunterladen lassen, egal ob UWP oder Win32.
Den Edge Chromium gibt es als Win32 Anwendung aktuell im Store. Habe ihn erst über den Microsoft Store geladen.
Wird bei mir im Store nicht angezeigt. Wonach suchst Du da?
Im Windows 11 Store habe ich den Edge gefunden. Aber das ist kein Store Download im eigentlich Sinn. Da wird einfach über WinGet die
XPFFTQ037JWMHS.Unknown.exe
heruntergeladen. Das ist nur eine leicht angepasste Version vom normalen Edge Web-Installer. Eine richtiges Store Paket, wie bei anderen Win32 Anwendungen, gibt es hier nicht. Das gibt es im Moment nur für Hololense 2.Fluent Store scheint damit noch nicht ganz klar zu kommen, weswegen der Download ins Leere läuft.
„winget show toolname“ zeigt einem auch den Downloadlink.
Wann winget in den public App-Installer kommt, weiß ich nicht!?
Bis dahin:
https://github.com/microsoft/winget-cli/releases/download/v1.0.11692/Microsoft.DesktopAppInstaller_8wekyb3d8bbwe.msixbundle
Danke aber Winget nutze ich nicht.
Hat jemand eine Idee wie man den App Installer wieder aufs system bekommt wenn er vorher schon mal runtergeworfen wurde?
Also mit https://www.einfaches-netzwerk.at/entfernen-der-windows-10-in-box-apps/ – nicht nur der Store, sondern auch der Appinstaller dahinter.
Mein Download von oben und dann mit DISM.exe.
Ich bekomme ja echt die Krätze wenn eine Software meint sich ohne Auswahlmöglichkeit nach C:\ zu installieren.
und für das das Zertifikat gut sein soll darüber wird man selbst auf der Git Hauptseite im unklaren gelassen. Das die Software nicht vertrauenswürdig ist das sagt einem schon Windows vor der installation, es macht also keinen Sinn hier später ein zwielichtiges Zerrtifikat einem unter zu schieben wenn die später bezogene Software doch von der original Quelle sein soll.
Fliegt schon wegen Punkt 1 ungesehen wieder runter. C:\ ist in der Windows-Welt rein fürs System, wer mir da scheiße hin installiert fliegt.
„Ich bekomme ja echt die Krätze wenn eine Software meint sich ohne Auswahlmöglichkeit nach C:\ zu installieren.“
Tut sie doch gar nicht.
„Das die Software nicht vertrauenswürdig ist das sagt einem schon Windows vor der installation“
Du meinst die Sicherheitswarnung? Aus dem Download-Verzeichnis installiert? Dann ist die Meldung normal.
„und für das das Zertifikat gut sein soll darüber wird man selbst auf der Git Hauptseite im unklaren gelassen.“
Lesen bildet: „Unfortunately, Windows requires all packaged apps to be signed with an expensive code signing certificate that has to be renewed yearly.“
Soviel substanzloses Geschwafel, komm mal wieder runter!
Oh dann erleuchte mich wie ich das Programm nicht nach C:\ installiere?
Es gibt keine Benutzerdefinierte install Option!
Und bzgl. lesen bildet: Jo … die Quelle der DL sind der original MS Store als auch Github, ergo sind die dort bezogenen Dinge eben schon in der Regel mit einem Zertifikat versehen. Es gibt keinen Grund daran irgend was nachträglich zu manipulieren und dann selbst mit einem popeligen Testzertifikat zu versehen wenn es doch angeblich die original Daten sind.
Fanboys in bestform wieder
Die App ist noch nicht im Store. Daher das zusätzliche Einspielen des Zertifikats.
Falls es die App in den Store schafft, ist das dann nicht mehr notwendig.
Moin,
gerade gesehen das der Store schon vor ein paar Tagen ein Update bekommen hat.