Für viele ist Windows 11 nur eine optische „Aufhübschung“ ohne weitere Änderungen. Sicherlich dadurch, weil Microsoft bisher immer nur diese Details hervorgehoben hat. Aber man ist dabei viele Altlasten zu entfernen.
Panos Panay wird scheinbar auf Twitter zur PR-Figur, wenn es um aktualisierte Windows Tools geht, die in Apps umgewandelt werden. Vor ein paar Tagen wurde in der Windows 11 aus dem Win32-Snipping-Tool und Ausschneiden und Skizzieren, die neue App Snipping Tool. Mit einem der nächsten Updates wird dann das gute alte Paint durch eine App ersetzt.
Wäre dann wieder ein Tool, welches aus dem System32 Ordner verschwinden würde. Apps sind zwar von Haus aus größer, haben aber den Vorteil, dass sie ständig über die Store App aktualisiert werden können. Microsoft muss dann hier nicht auf einen Patchday warten, um das Tool zu aktualisieren. Eigentlich das, was man schon für Windows 10 im Visier hatte, setzt man nun endlich um.
Eine Überarbeitung von bspw. Fotos, Filme und TV und Groove-Musik wäre auch noch unbedingt notwendig. Aber mal sehen. Bis zum offiziellen Start ist ja noch etwas hin.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Na endlich. Was bin ich froh wenn das lange Warten auf den nächsten Patchday ein Ende hat und ich die sehnlichst erwarteten Updates für Paint und ein Screenshot-Tool jetzt schon Wochen früher als noch zu Windows-10-Zeiten bekomme!
„wenn man auf das Datum im Bild schaut, wurde die Paint App schon Mitte Juni fertiggestellt. Das lässt hoffen.“
Sollte aber schon klar sein dass es sich bei diesem Bild um einen Ausschnitt aus einem eigens vorproduzierten Video handelt und nicht etwa um einen Screenshot, oder? Das Datum sagt hier überhaupt nichts aus und entspricht im US-Format (mm/dd/yy) dem 6. Oktober.
Jo, mit dem Datum haste recht. Habs mal rausgenommen.
6.10.? Ein Mittwoch. Hinweis auf den Start?
Diese automatischen Aktualisierungen mögen zwar manchen gefallen, aber gerade deswegen nutze ich lieber Win-32 Anwendungen. Falls einem etwas nicht gefällt, kann man jederzeit zurück, und sich eine ältere Version installieren. Im App Store kann man lediglich global einstellen, ob man App Updates möchte, oder nicht.
Das gleiche gilt dann auch, wenn eine neue App Version eben noch Probleme bereitet, aber man durchgehend damit vernünftig arbeiten will.
Des Weiteren haben nach meiner Meinung nach Store Apps einen weiteren, entscheidenenden Nachteil. Bei oder für Neuinstallationen von Apps oder dem System kann man überwiegend keine Einstellungen oder Daten exportieren, und ggf. zurückspielen.
Jedenfalls dann nicht, wenn man keine Cloudbackups wünscht.
Das ist mit Win32 „Software“ jederzeit möglich, jedenfalls bei den meisten Programmen. Entweder gibt es eine integrierte Backup/Export-Funktion, oder man muss nur ins Laufwerk C: schauen, und findet da im Benutzer-Ordner oder bspw. in den Lokalen / Roaming Einstellungen die genannten Ordner zur Sicherung.
Mir persönlich sagt das rudimentäre hier deutlich besser zu, eben weil für mich der Windows Rechner im Gegensatz zum Smartphone ernsthaft genutzt wird, und nicht als „Spielwiese“. Aber das muss ja jeder selber wissen.
Sehe ich absolut genau so. Die Store Apps sind ein graus.
Bestes Beispiel Kurznotizen.
Ich hab noch ein weiteres problem mit der „Appifizierung“.
Ich kann ohne selber lokaler Admin zu sein nicht mehr als Administrator starten.
Klar ich kann mich drum kümmern den lokalen Admin auch immer aktuell zu halten. Trotzdem gibts immer wieder Ärger.
Terminal hab ich deswegen zB schon wieder runter geworfen. Dann halt doch Drittsoftware.
Ja ich weiss die meissten nutzen pauschal Admin Accounts aber na ja.
100% einverstanden. Ich muss eine Software jederzeit in *genau der* Version, die ich bisher verwendet habe, mit genau den bisherigen Einstellungen und auch ohne Internet-Zugang (strikte Firewall) neu installieren können. Geht das nicht, kommt sie nicht auf meinen Rechner bzw. wird, falls vorinstalliert, nicht verwendet.
Das ganze App-Store-Zeugs existiert daher für mich nicht.
Hi
>Apps den Vorteil, dass sie ständig über die Store App aktualisiert werden können!
Bei uns bei der Arbeit ist der MSStore gesperrt. Somit werden keine Apps aktualisiert.
Leider ist dies auch offline kaum möglich.
Normale EXE können über den WSUS aktualisiert werden. Dies ist ein Vorteil.
ReFe
„Apps den Vorteil, dass sie ständig über die Store App aktualisiert werden können!“
im leben noch nicht gesehen das hier irgend was automatisch aktualisiert werd, selbst die Standard Windows 10/11 Apps von den Codec-Packs über Sprachpakete bleiben über „Jahre“ auf dem gleichen Stand wenn man nicht mal zufällig den Store per Hand öffnet und dann auch noch manuell auf „update“ drückt!
bzgl. dem angeblichen pro -argument das man man nur „apps“ automatisch aktualisieren könnte …. blödsinn hoch 7!
MS könnte über Windows Update jede popelige Datei ersetzen oder einspielen.
Wenn du die Store App auf manuell anstatt Autoupdate einstellst, brauchst du dich auch gar nicht zu wundern.
Wo stellt man das den ein ??
Hat sich erledigt.
Moin,
Mh wenn man meint Paint macht jetzt so viel aus .
Ich nutze es gerne ,kann man nur hoffen das diese App dann genauso Funktioniert.
LG.
Unter Altlasten entfernen verstehe ich eher das man den alten IE, den alten Edge und so was wie den alten MediaPlayer komplett entfernt und nicht alte W32 Anwendungen in aufgeblähte UWPs wandelt …
Stimme zu….Oder die Win7 Image Sicherung, die in meinen Augen kompletter Blödsinn ist, und schon vor Jahren hätte entfernt werden müssen.
„Eine Überarbeitung von bspw. Fotos, Filme und TV und Groove-Musik wäre auch noch unbedingt notwendig. Aber mal sehen“
Die überarbeitung wäre den Mist wie so vieles einfach weg zu lassen statt zwangsinstallation.
„fotos“ dürften wohl noch ein paar taterkreisige beamtem am dienst pc nutzen, bei „Filme und TV und Groove-Musik“ dürfte die nutzerzahl im 1,x% bereich liegen.
Hoffentlich wirst DU einmal sooo Alt das Dich wer „taterkreisig“ nennen kann
gepostet mit der Deskmodder.de-App
mach dir keine Sorgen, ich habe ein min. 3 stelliges Lebensalter angepeilt …..edit /mm……. dank guter verwandschaftgene die durchend jetzt schon 90+ alt werden mache ich mir da überhaupt keine gedanken.
Hättest du ein 4 stelliges angestrebt, dann hätte ich an deinem geistigen Zustand gezweifelt.
„…ich habe ein min. 3 stelliges Lebensalter angepeilt…“
ach dann willst du bestimmt noch mitbekommen, wenn der Astroid Bennu 2182 evtl. auf die Erde klatscht
– wende dich am besten vorher an MS, dass die dem Globus ein entsprechendes TPM-Modul verpassen, dann kann ja nix passieren 
Die Zwangs-Installation könnte ich noch tolerieren, wenn man den Ramsch dann auch wieder deinstallieren könnte.
Du scheinst langsam auch ein Tattergreis zu sein. Langsam solltest auch Du begriffen haben, das man die Zwangsinstallierten App auch deinstallieren kann. Etwa 80% sind normal zu deinstallieren, worauf auch schon häufig
hingewiesen wurde. Ich werde das Gefühl nicht los, das Dir die Ideen für deine Kommentare ausgegangen sind und Du sie immer wieder herunterleiern musst. Das sind u.U. Symptome für Alzh….!
Alarm und Uhr
Cortana
Fotos
Ihr Smartphone
Kamera
Karten
Microsoft Edge
X Box Game Bar
Obige 8 Stück habe ich gefunden, die sich bei mir nicht deinstallieren lassen. Gemäss deiner Aussage müssten also noch 32 Apps sein, die man deinstallieren kann.
Kannst du die bitte mal auflisten? Danke.
@Windows 11 ist ein Unfall.
was machst du eigentlich in der Zeit, wo hier bei DM Tools und oder Artikel veröffentlicht werden, wo GENAU auf diese vorinstallierten Apps eingegangen wird ??? – ALLES kann man in der Regel deinstallieren, ich würde es mal mit dem Wikki probieren
Anmerkung:
die von dir gelisteten Apps (außer Edge) sind bei mir ALLE nicht installiert
Ich bin halt Normalverbraucher und kein IT-Crack.
Mit dem CCleaner lassen sich ALLE system apps entfernen.
Ist doch das selbe wie bei Android …
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich hab von Computern gar keine Ahnung, aber wer lesen kann und den Kopf nicht nur zum Haare schneiden hat, muss doch eigentlich entsprechende Tools / Artikel verstehen können.
Kannst ja mal „lustiger Weise“ hier im Blog nach NTlite / MSMG oder auch DISM++ suchen, da findest bestimmt einiges, womit du das erreichst, was du möchtest
ach steck das argument der möglichen deinstallation dir doch sonst wo hin!
jedes unnötige füuzprogramm was sich auch noch in der regel im autostart einniestet auch wenn man es nicht nutzt verschlingt doch mehr zeit als wenn man es wie früher üblich eben direkt vorher abwählen könnte. das schlimmste an diesem MS Rotz ist ja das man regelmäßig bei irgendwelchen Updates die Datei Zuordung wieder auf eben diese Rotzprogramme setzt. Wäre diese scheiße erst garnicht auf dem system dann hätte ma nauch auf ewig seine wunschprogramm mit dateiendung xy verknüft.
ansonsten könnte Microdreck auch den weg gehen aller OpenOffice und Co …. installation erst bei Benutzung.
Ich kann seit Wochen die App Microsoft Fotos nicht aktualisieren.
Kommt immer wieder ein Fehler.
Lustigerweise egal ob W10 oder W11
Blöderweise wird sie aber immer wieder automatisch vom Store angestoßen.
Das nervt mich mittlerweile.