Microsoft verbessert den plastischen Reader immer weiter. In der Beta und Dev-Version ist nun schon die Schriftart-Auswahl hinzugekommen. Im Microsoft Edge Stable wird dies dann mit der Version 93 Anfang September kommen.
Aktuell in der Canary wurde eine neue Funktion hinzugefügt. Hier kann man das „Textspaltenformat“ auswählen. Es gibt hier drei Vorgaben, wie breit der Text über die Seite angezeigt werden soll. Ebenso wie die anderen Einstellungen bleibt auch diese erhalten, wenn man den Browser und damit eine Seite im plastischen Reader öffnet. Hier einmal als Animation:
Der plastische Reader ist sicherlich ist gar nicht mal zu verachten. Hat man eine wirklich chaotische Webseite, schaltet man per F9 oder über das Icon in der Adressleiste schnell um und kann die Seite dann in Ruhe lesen.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Finde die Breite Einstellung besser. Die Standard Breite ist mir zu schmal, da wird zu viel verschenkt und es sind wie hier, die Textpassage „Microsoft verbessert den plastischen Reader immer weiter. In der Beta und Dev-Version ist nun schon die Schriftart-Auswahl hinzugekommen. Im Microsoft Edge Stable wird dies dann mit der Version 93 Anfang September kommen.“ satt 4 Zeilen im Standard, nur 2 Zeilen in der breiten. Für mich ist die Breite Einstellung besser lesbar. Für mich zumindest sehr nützlich.
👍👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
früher war ich immer heiss auf neue windows versionen. aber win11 interessiert mich null. für mich hat es nichts vorteilhaftes, was ich nicht mit win10 auch habe. ich glaube, win10 wird nicht so schnell verschwinden, wie die es sich wünschen (nach meinen umfragen)
Entschuldigung, das gehört hier nicht her. Hier geht es um den Edge. Man kann jetzt überhaupt kein Urteil über Windows 11 abgeben. Ich bin z.Z. auch noch mit Windows 10 unterwegs und bin mir sicher, das Windows 11 in dieser Form nur der Anfang ist. Mit Windows 10 war es ja auch nicht anders. Da kamen die neuen Funktionen mit den Halbjährlichen Mega Updates. Viele Funktionen werden so nach und nach kommen. Ich hoffe nur, das Microsoft in Sachen Hardware einlenkt. Der Laptop wäre dann für Windows 11, aber nicht zu diesem Zeitpunkt.