Mozilla hat den Firefox 91.0 und auch den Firefox 91.0 ESR fertiggestellt und bereitet nun das Update für alle vor. Über die Update-Funktion wird er ab morgen (10.08.) verteilt. Aber man kann nun jetzt schon updaten.
Wie schon berichtet, steht das vereinfachte Drucken wieder als Option nun wieder zur Verfügung. Unter Windows unterstützt der Firefox nun die Anmeldung bei Microsoft-, Arbeits- und Bildungsseiten mit Windows SSO ((Single Sign-On). Dadurch ist nur eine Anmeldung notwendig und wird auch auf anderen Seiten verwendet.
Der Firefox Nightly wird dann auch auf die Version 93 und die Beta zur Version 92 wechseln. Die komplette Changelog ist nun auch da.
- Aufbauend auf Total Cookie Protection haben wir eine umfassendere Logik für das Löschen von Cookies hinzugefügt, die versteckte Datenlecks verhindert und es für Benutzer einfach macht, zu verstehen, welche Websites lokale Informationen speichern.
- Firefox aktiviert jetzt automatisch den Modus „Hoher Kontrast“, wenn „Kontrast erhöhen“ unter MacOS aktiviert ist
- Die Adressleiste liefert nun auch In-Private-Browsing-Fenstern die Ergebnisse von „Zum Tab wechseln“.
- HTTPS-First-Richtlinie: Die Fenster von Firefox Private Browsing versuchen nun, alle Verbindungen zu Websites sicher zu machen, und greifen nur dann auf unsichere Verbindungen zurück, wenn Websites dies nicht unterstützen.
- Wir haben ein neues Gebietsschema hinzugefügt: Schottisch (sco)
- Firefox holt jetzt bei fast allen Benutzerinteraktionen auf, was eine 10-20%ige Verbesserung der Reaktionszeit bei den meisten Benutzerinteraktionen ermöglicht.
- Die behobenen Sicherheitslücken: mozilla.org/security/advisories/
- Darin enthalten 9 Sicherheitslücken, die mit „High“ eingestuft wurden, 2 mit „Moderate“ und eine mit „Low“.
Info und Download:
- Jetzt mozilla.org/firefox/all
- Jetzt mozilla.org/firefox/91.0/releasenotes
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/91.0
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/91.0esr
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/78.13.0esr
Danke an alles für den Hinweis.
Firefox 91, 91 ESR und 78.13 ESR stehen jetzt zum Download bereit [Update: Changelog]
Mahlzeit,
den gibt es auch als MSI (Offline) mir bisher unbekannt. Das ist gut so…
Ja die 91 (normal) steht bereit, aber man kann jetzt auch die 91 (ESR) laden:
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/91.0esr/win64/de/
Dann kann man sich die 78.13 (ESR) gleich schenken. Außer man will noch ein paar Monate ohne Proton-UI und ohne verkrüppelte about:config genießen. Den extra Link könnt ihr ja oben noch einbetten für Mutige.
Danke dir. Den ESR hab ich oben mal hinzugefügt.
Die einzige Meldung im Zusammenhang mit Firefox auf die ich warte;
Compact Mode
Alles andere ist mir latte, vollkommen edge
https://abload.de/img/esr91_riced_1cuk6g.png
Mir auch, ich habe mir schon selbst geholfen. Es sieht wieder aus wie 78 auf 91. Mehr brauche ich nicht. Kein Chromium-Derivat wird jemals so ausgereift sein wie mein FF. Ich habe es probiert, ich habe nie den Grad des Workflows unter FF anderswo erreichen können.
Geht sogar noch kompakter, man muss nur wollen:
https://abload.de/img/esr91_riced_2_o0kmz.png
Siehe:
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/releases
Gut zu wissen.
Es sieht so aus, dass das Projekt „Custom CSS tweaks for Firefox“ in der Version 4.0 jetzt vollständig mit Firefox 91 und Proton kompatibel sein soll.
Werde es heute Abend mal mit dem neuen Firefox 91 testen.
Das alles ist doch nicht „compact“
Was ich darunter verstehe sieht in etwa so aus:
https://abload.de/img/ff8nj91.png
Das ist subjektiv und kommt auf die Größe des Bildschirms an. Bei 16:10 habe ich eh mehr Höhe und kann mir den vertikalen Schnickschnack erlauben. Da ich uMatrix nutze und eigene uBlock-Regeln und Userscripte (Greasyfork.org) schreibe brauch ich Jederzeit zugriff auf die Buttons: z.B. wenn ich einen Link auf das Smartphone per QR lade um ihn zu teilen. Sicher geht das auch per Sync, aber ich will keine Daten in der Cloud. Ein Poweruser gibt sich noch Vim-Bindings.
Ist das Bild jetzt vom Netz abgegriffen? Dachte du magst keinen Firefox mehr und bist jetzt Edge-Jünger? Finde immer dieses gehate gegen Firefox so schwach. So allgemein im Netz, musst jetzt nicht angesprochen sein. Oft bemerke ich: Wenn es mehr als 5 Minuten Arbeit in Anspruch nimmt macht Otto-Normalnutzer auf bockig und verweigert sich damit zu beschäftigen. Ich bin seit der 1.0 dabei und mache den Spaß gerne noch ein paar Jahre mit.
Fragt sich nur wann die Nutzer so wenig sind, das die Foundation den Geldhahn zudreht.
Das mit Edge war ein Wortspiel für „vollkommen egal“. Egal mit Edge ersetzt, weil mir Edge egaler nicht sein kann. Drauf_gespuckt_egal. So egal. Okay, werde es in Zukunft lassen, kommt wohl nicht so gut an lolx
Das Bild habe ich selber gemalt, weil hinter „compact“ eigentlich maximaler Minimalismus steht. Was du da hast ist.. *hust* eindeutig nicht compact. Deshalb das Bild. Refresh Buttons etcpp –einfach Tastaturkombos nutzen– Keine Bedienelemente in der UI. Nur Adresszeile und Tabs in einer Zeile. Gut für Ultrawide 21:9
Achso vollkommen „wayne“ haben wir früher an der Schule gesagt. Sorry, habe es echt nicht kapiert
Ja hast recht, für euch Ultrawide-Heimkino-Gaming-Fans ist mein Layout wirklich Kacke. Aber worauf ich hinauswollte ist, das du mit genügend CSS bestimmt zum Ziel kommen kannst. Je nachdem wie viel Geduld du hast. Edge würde ich nur aus der Not mit deaktiviertem Smooth-Scrolling nutzen. Wenigstens hat MS viel von dem Google-Zeug abgestellt oder durch eigene Datenstaubsauger ersetzt.
Die Addressleiste sah auf deinem Bild erstmal „mini“ aus, über einen 21:9 gestreckt kann man dann wenigstens was lesen/erkennen. Wobei mit so viel horizontalem Platz würde ich minimum 2 Firefox Fenster tilen/nebeneinander… Moderne webseiten sind Sehschlitze, wegen der Sünde „mobile layout“ auf Desktop. Wenn erst die Werbung geblock ist bleibt nur ein dünner Streifen content.
Mozilla muss anfangen zu testen ob nächstes Jahr eine große Versionsnummer >= 100 nicht auf manchen Webesites stört. https://techdows.com/2021/08/firefox-version-100-ua-string-experiment.html
Das Ganze erinnert an Opera früher, wo der Browser auf einmal auch OPR/… als Zusatz hatte, um „kompatibel“ zu schlecht gestrickter Websoftware zu sein.
Gibt es denn immer noch Javascript-getriebene Seiten, die auf Versionen testen anstatt auf Fähigkeiten des Browsers?
Dürfte Google/MS auch betreffen, da Chromium 92 jetzt auch nicht gerade eine niedrigere Versionsnummer als FF 91 hat und alle zwanghaft nach der größten Nummer streben.
Changelog und auch die Updates sind jetzt über den Updater verfügbar
Danke dir. Gleich mal oben nachgetragen
Endlich ist mit Version 91 der lässtige Fehler behoben, das einige Internetseiten aus meinen Favoriten erst bei dem zweiten Anklicken geladen haben, hoffe das bleibt so und ist nicht wieder in einer zukünftigen Version erneut wieder vorhanden.
Da ich das Problem noch nie hatte, ist ihr Profil wohl zerschossen:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Firefox-zuruecksetzen-so-funktioniert-s-3904506.html
„alle Ihre Passwörter und Lesezeichen, sowie Chronik und Cookies automatisch gesichert“
Mit JEDEM Update wird das Teil KATASTROPHALER !
Weiss jemand , wie man die Abstände bei den Lesezeichen wieder verkleinert ?
mfg
j
Ja mit einer userChrome.css, die den parameter padding-block des menu-item auf 2 pixel setzt.
Wegen solcher Kommentare wünsche ich mir die Funktion Daumen runter…
Probiere es mal damit.
menupopup > menuitem, menupopup > menu {
padding-block: 6px !important;
}
:root {
–arrowpanel-menuitem-padding: 6px 10px !important;
}
6px lässt sich entsprechend anpassen. Ausprobieren. Das ganze natürlich als userChrome.css
Ja mit einer userChrome.css, die den parameter padding-block des menu-item auf 2 pixel setzt.
Ohne Funtion bei mr
Lade mal deine userChrome.css auf pastebin oder ähnliches, weil so kann man dir nicht helfen, wenn du nicht zeigst wie du das versucht hast.
Hi, habe es mit „userchrome.css“ hinbekommen !
Allerdings musste ich noch erforschen , DASS
FUNDSACHE
========
Seit Firefox 69 werden die Dateien userChrome.css und userContent.css nicht mehr automatisch geladen. Mit einer Anpassung in der about:config geht das dennoch.
Der Entscheidung, diese Dateien nicht mehr automatisch zu laden, liegt die Performance zugrunde. Wenn sie nicht mehr geladen werden und auch gar nicht erst geprüft wird, ob die Dateien vorhanden sind, spart das wertvolle Zeit bei jedem Start des Browsers.
Wer sie aber dennoch gern nutzt, um individuelles CSS für Websites oder die Benutzeroberfläche des Mozilla Firefox anzugeben, der mag sie vielleicht auch automatisch laden.
Folgendermaßen lässt sich automatisches Laden dieser Dateien wie folgt wieder aktivieren:
Neuer Tab > about:config eingeben und Enter drücken.
Die eventuell erscheinende Sicherheitsabfrage mit „Ich werde vorsichtig sein, versprochen!“ bestätigen.
Unter „Filter“ folgendes eingeben:
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
Den gefilterten gleichnamigen Eintrag per Doppelklick auf false stellen, falls er aktuell auf true steht.
mfg
j
bei der neusten version vom FF sind die Tabs leider wieder durchsichtig
browser.proton.enabled auf false geht leider nicht mehr!
die tabs sind nun wieder tranparent – nervt total
hat jemand eine idee wie man das wieder rückgängig machen kann?
danke im voraus
chris
Mozilla Firefox Browser 91.0.1 + ESR
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/91.0.1/
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/91.0.1esr/
Changelog:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/91.0.1/releasenotes/
Mozilla Firefox 91.0.1, das der Browser noch nicht kennt:
x86
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/91.0.1/win32/de/Firefox Setup 91.0.1.exe
x64
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/91.0.1/win64/de/Firefox Setup 91.0.1.exe
Das betrifft auch die ESR-Versionen!