Mitte Juni hatte Microsoft Windows 365 als Cloud-PC vorgestellt und nun wurde der offizielle Startschuss gegeben.
Firmen können sich also Windows 10 oder später (wenn verfügbar) Windows 11 als Betriebssystem in der Cloud, egal wo man ist nutzen und zwischen Windows 365 Business oder Windows 365 Enterprise auswählen. Microsoft selbst schreibt:
„Windows 365 bietet eine neue Möglichkeit, Windows 10 oder Windows 11 (wenn es im Laufe des Jahres allgemein verfügbar ist) für alle Mitarbeiter zu nutzen, von Praktikanten und Auftragnehmern bis hin zu Softwareentwicklern und Industriedesignern. Windows 365 verlagert das Betriebssystem in die Microsoft Cloud und überträgt das komplette Windows-Erlebnis – einschließlich aller Apps, Daten und Einstellungen – sicher auf Ihre privaten oder Firmengeräte. Dieser Ansatz schafft eine völlig neue Kategorie des Personal Computing, speziell für die hybride Welt: den Cloud-PC.“
Für einige Firmen sicherlich eine interessante Sache. Man wird sehen, wann die ersten „Erfolgsmeldungen“ von Microsoft kommen, dass sie die eine oder andere Firma für das neue Modell akquirieren konnten.
Mehr dazu unter:
- techcommunity.microsoft.com/get-started-with-windows-365-business/
- techcommunity.microsoft.com/announcing-the-general-availability-of-windows-365
Schrecklich … Haarerauf … Jammer Schluchzt di Heul
Juhu !!! Es lebe die Datenunsicherheit !!!

Die NSA hat sicher jetzt schon wundgeklopfte Schenkel …
Die haben zur Zeit ganz andere Probleme°° https://textbin.net/jkkrwqrd02
Vorsicht – die hier verlinkte Website ist mit aktivem Ad-Blocker nicht lesbar, also vermutlich restlos mit Werbung/Adware verseucht !!!
Das ist ne normale „Pastebin“ Seite mit Werbung. Was hast du für einen Ad-Blocker?
@moinmoin
AdAware – mit lediglich Standard-Einstellungen (also nicht „extra-scharf“). Es erscheint aber nur ein PopUp „Ad-Blocker …“ oder so – die Website wird überhaupt nicht angezeigt. Und das wohl auch mit Recht!
Korrektur: „AdBlockPlus“ für MS Edge!
Die Seite muss also mit Werbung regelrecht zugeschüttet sein!
Wer von Citrix und Thin Clients die Nase noch nicht voll hat, der kann das nun auch von Microsoft haben…
Keine Firma wird ihre Daten iwo auslagern wollen, wenn sie sensible Daten enthält. Eigentlich ist alles sensibel… Was ist, wenn das Internet ausfällt usw. usw.
Das Internet sollte in dem Fall immer redundant sein. Und in meinem Umfeld fällt die hardware meistens öfters aus als das internet. Von daher sehe ich das ganze relativ entspannt
Lieber installiere ich Linux bevor ich mir irgendein Cloud PC anschaffe..
Man sieht auch hier mal wieder schön wie viele Privatkunden sich distanzieren. Ihr seid aber auch nicht die Zielgruppe…
Wenn das Internet ausfällt haben die meisten größeren Firmen ganz andere Probleme. Die Daten sind zu einem sehr großen Teil eh seit O365 in der Cloud, spätestens aber mit Teams und dessen Cloudspeicher. Und wenn ich in Zukunft, dank Windows 365, kaum Hardware fürs Homeoffice bereitstellen muss, es keine Diskrepanz von Datensätzen auf unterschiedlichen ArbeitsPCs mehr gibt, Terminalserver wegfallen können und ich mich vielleicht sogar nicht mehr um Updates und die allgemeine Pflege über den SCCM kümmern muss, dann kann das durchaus eine interessante Alternative werden. Sicher nicht heute und nicht morgen, aber in ein paar Jahren.
Ja klar! Und Deine Ersparnisse sind bei potentiellen Bankräubern bzw. der Mafia am Besten aufgehoben! Oh oh …
Am Besten, Du stellst auch gleich alle Möbel vor die Tür und lässt Dein Haus abreissen – brauchst Du dann ja auch nicht mehr (von Wegen Renovieren, Reparaturen, Pflege und so) …
Laßt mal die Kirche im Dorf!!!
Der Ansatz von W365 ist grundsätzlich erst einmal interessant. Die Vorteile für Firmennetze jeder Größe liegen auf der Hand. Stromausfälle betreffen auch eigene Firmengebäude. Landesweite Netbreaks dauern mit Umleitungen nicht länger als 3Std. oder es sind größere Katasthrophen (Typ Ahrtal). Die Erleichterungen für Wartung, Hardware, Updates usw. sind gigantisch.
Die wirklichen Fragen sind:
Preis, technische Sicherheit und Stabilität und vor allem Datensicherheit (Realtime Krypt) und eigene Datenspeicherung. Alles andere ist Polemik und Stammtisch, vor oder nach dem dritten Bier.
Saludos
„Die wirklichen Fragen sind:
Preis, technische Sicherheit und Stabilität und vor allem Datensicherheit (Realtime Krypt) und eigene Datenspeicherung.“
Das könnte eventl. ein wenig weiterhelfen :
Preise:
https://www.microsoft.com/de-de/windows-365/all-pricing?market=de
Sicherheit, Cloud, etc. hier:
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/business
@SmartSmart
„Der Ansatz von W365 ist grundsätzlich erst einmal interessant.“ – Das war/ist der Kommunismus theoretisch auch! In sofern hast Du völlig Recht. Aber das würde uneingeschränkte Loyalität und Ehrlichkeit voraussetzen!!!
In einem Wirtschaftssystem, in dem jedoch mindestens 2/3 der gesamten Wirtschaftsleistung darauf ausgerichtet sind, Andere von Entwicklungen/Erfolgen jeglicher Art auszugrenzen (durch Lizenzen, Patente usw.) und/oder eventuelle Konkurrenz ohne Rücksicht auf Verluste – mit teils mehr als fragwürdigen und keinesfalls moralisch zu rechtfertigenden Mitteln – auszuschalten, verbietet sich ein öffentliches Handling sensibler Daten grundsätzlich!
Ich persönlich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Jegliche vorsätzliche Speicherung in der Cloud ist m.E. mit einer Aufforderung bzw. zumindest Beihilfe zum Datendiebstahl/-missbrauch gleichzusetzen!
Das uralte Sprichwort „Gelegenheit macht Diebe“ war nie so zutreffend wie heute!
Aber es ist wie immer: So lange nichts übertrieben wird, ist Alles harmlos … Nur: Wenn Krimiinelle ständig alle Objekte der Begierde regelrecht auf silbernen Tabletts präsentiert bekommen, ist es lediglich eine Frage der Zeit, bis auch die Standhaftesten weich werden …
Stammtisch brüllt beim Bier.
Und schon wieder eine technische Frage / Antwort in ideologisches Gewürge gedrückt und versucht damit eine technische Diskussion mundtot zu machen. Nur weiter so.
Lesen, verstehen, antworten, diskutieren ist leider nicht jedem gegeben. Unwissenheit wird mit politischen Phrasen versucht zu übertünchen So läuft Politik, aber kein technischer Fortschritt. Vorwärts in die Höhle mit Feuerstein und Fellkleidung. Man o man!!!
Saludos
Nix Stammtisch, nix Bier – sondern (teils harte) Lebenserfahrung, offene Augen, offene Ohren und Mitdenken !!!
„Technischer Fortschritt“ – was verstehst Du schon davon? Wo könnte die Menschheit heute stehen, wenn nicht ständig „das Rad neu erfunden werden müsste“, nur weil Einige der Meinung sind, das Weltall gehört ihnen allein ???
Weiterdenken – bei eingeschaltetem Hirn – würde dem gesamten Planeten weitaus mehr bringen, als die allgegenwärtige grenzenlose Raffgier und das Austricksereien ohne Ende !!!
Es geht nicht um „ideologisches Gewürge“ und/oder „politische Phrasen“ – sondern schlichtweg um teils erschütternde Tatsachen … Aber mach(t) nur so weiter …
Ich bin hier raus!
Das war doch abzusehen, für Firmen ideal, besonders für die mit mehreren Außenstellen oder Außendienstmitarbeitern, ob es für den „einfachen Nutzer“ auch zur Verfügung gestellt wird?
Ganz sicher, genauso wie mit O365,
Die technischen Fragen bleiben und der Preis für den einzelnen wird heftig,
also zu teuer oder du hast Kohle
Saludos