In der Feature-Roadmap listet das Edge-Team auf, welche Funktionen wann erscheinen können, oder schon ausgerollt werden. Wir hatten schon einmal darüber berichtet. Jetzt wurden neue Funktionen hinzugefügt, die nach und nach kommen werden.
- Die Tab-Gruppen können zwar jetzt schon in den edge://flags aktiviert werden, sind nun aber für die Version 93 im Juli vorgesehen. (Die Möglichkeit, Tabs in benutzerdefinierte Gruppen zu ordnen, hilft Ihnen, Tabs über mehrere Arbeitsabläufe hinweg effektiver zu finden, zu wechseln und zu verwalten.)
- Die Canary-Nutzer können es schon und auch in der Stable wird es in der Version 93 möglich sein, die Titelleiste bei aktivierter vertikaler Tableiste auszublenden.
- Auch in der Version 93 wird es noch einfacher den Bild-in-Bild-Modus (PiP) zu aktivieren. „Wenn Sie den Mauszeiger über ein unterstütztes Video bewegen, wird eine Symbolleiste angezeigt, mit der Sie das Video in einem PiP-Fenster anzeigen können.“
- Ab der Version 94 wird das Hinzufügen von Freitextfeldern in PDF-Dokumenten unterstützt. Diese können um Ausfüllen von Formularen und Hinzufügen von sichtbaren Notizen verwendet werden.
-Auch ab Version 94 (September 2021) fügt man einen Preisverlauf für die Schaltfläche „Shopping“ hinzu. (Sie können jetzt Preisänderungen bei Produkten Ihres Interesses auf Amazon.com und 9 anderen Händlern sehen, was Ihnen ein schnelles und stressfreies Einkaufserlebnis ermöglicht.) - Ebenfalls im Microsoft Edge 94 wird die Anzeige und Markierung von PDFs durch das Hinzufügen von Freiform-Hervorhebungen verbessert. „Damit können Sie Abschnitte auf PDFs hervorheben, auf die Sie möglicherweise keinen Zugriff haben, um sie zu kommentieren, sowie auf gescannte Dokumente.“
- Und noch einmal die Version 94: „Ab Microsoft Edge Version 94 werden Benachrichtigungen von progressiven Webanwendungen (PWAs) nicht mehr als von Microsoft Edge kommend angezeigt, sondern stattdessen wird der Name der Webanwendung angezeigt.“
- In der Version 94 bekommen die Administratoren eine neue Richtlinie. Sie bekommen „mehr Flexibilität bei der Auswahl der Optionen in der Startrichtlinie haben. Dazu gehört die Möglichkeit, die Startseite festzulegen, zusätzliche Seiten hinzuzufügen/zu entfernen und dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben“, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die von der Richtlinie festgelegte Menge an Seiten auch geöffnet wird.“
- Webseiten in einer unbekannten Sprache werden ab Version 94 automatisch übersetzt, wenn diese als nicht bekannt eingerichtet ist. „Wir geben Ihnen dann die Möglichkeit, zur ursprünglichen Seite zurückzukehren oder weitere automatische Übersetzungen zu deaktivieren.“
- Ein verbesserter Schutz für Seiten wie youtube.com wird für Familien, die Microsoft Family Safety verwenden integriert. „Eltern können sich außerdem darauf verlassen, dass die Filtereinstellungen für erlaubte und gesperrte Seiten für Websites wie youtube.com verbessert werden, um zu verhindern, dass Kinder zu Videos navigieren, die nicht erlaubt sind.“ Auch werden Verbesserungen bei den Inhaltsfiltern
integriert. „Bei Verwendung des Modus „Nur zugelassene Websites verwenden“ wird Eltern eine Option angezeigt, mit der sie eine Liste von Bildungsseiten mit einem Klick zur Zulassungsliste hinzufügen können.“
- Für die Version 95 (im Oktober) hat man eine neue Funktion für die Sammlungen geplant. Dann werden Zitate und Leselisten unterstützt, die vor allem für Studenten und Forscher gedacht sind.
- Eine verbesserte Übergabe zwischen dem IE-Modus und dem Microsoft Edge wird in der Version 95 integriert. „Referrer-Header, Beitragsdaten, Formulardaten und Anfragemethoden werden nun korrekt zwischen den beiden Anwendungen weitergereicht.“
Quelle: microsoftedgeinsider
via: Leo
Microsoft Edge: Feature-Roadmap wurde aktualisiert- Einige Funktionen kommen demnächst
Menno. Edge als PDF-Preview-Handler für Outlook, das wäre toll.
Version 93 klingt super und ich freue mich auf die Tab-Gruppen aber mit welcher Version kommt die Tab-Vorschau? Die fehlt mir seit der Umstellung auf Chromium.
Such einfach in den Flags nach
Tab Hover Cards und Tab Hover Card Images
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/31/microsoft-edge-tab-vorschau-mit-oder-ohne-bild-wurde-nun-integriert/
Warum soll ich Flags für Features nutzen die längst Standard sind? Jeder Browser sogar der alte Edge hatte dieses Feature und nur im Edge Chromium muss man eine Flag aktivieren. Zudem brauchen die Flyouts für Sammlungen und Co. viel zu lange zum Laden und Themes werden nicht auf diese Flyouts angewendet. Anfangs war der neue Edge ja spannend aber nun ist er eine Baustelle wie Windows 10, alles wird angefangen aber nichts ausgebaut. Zeit doch mal auf Chrome oder Firefox zu wechseln denn dieses Projekt fährt wieder mal vor die Wand wie schon die tollen Windows Phones oder Cortana. Schade denn ich habe MS Browser schon seit dem Internet Explorer gern genutzt.
PS: Die Tab-Vorschau kommt mit Version 93. Das war alles was ich wissen wollte.
Im Edge ist die Tab-Vorschau eben noch kein Standard.
Deine Logik soll einer verstehen. Erst freuen und dann den Edge runtermachen, weil es eine Baustelle ist. Wechsle einfach den Browser und kommentiere dann hier bei den Edge Beiträgen nicht mehr.
„Im Edge ist die Tab-Vorschau eben noch kein Standard.“
1. Stimmt das nur zur Hälfte dem im Edge (Legacy) ist es Standard nur eben im Edge (Chromium) nicht.
2. Kannst du mir nicht vorschreiben das ich den Edge nicht mehr nutze.
3. Freue ich mich über den Fortschritt aber lasse mich nicht blenden und sehe die Probleme die es aktuell gibt.
4. Mache ich den Edge nicht runter, sondern kritisiere Microsoft für das was sie aus meiner Sicht falsch machen.
5. Ist das hier, meines Wissens nach, ein Blog wo man Meinung und Kritik frei äußern dürfen sollte und dies habe ich getan.
Zeit doch mal auf Chrome oder Firefox zu wechseln denn dieses Projekt fährt wieder mal vor die Wand wie schon die tollen Windows Phones oder Cortana. Schade denn ich habe MS Browser schon seit dem Internet Explorer gern genutzt.
@User1 Ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt denn das ist lediglich eine Überlegung. Ich warte jetzt Windows 11 ab und wenn sich der Edge bis dahin gut entwickelt nutze ich ihn auch weiter aber ich klammere mich nicht daran wie ich es damals bei den Windows Phones getan habe.