Einige von euch sind ja schon fleißig am Windows 11 Testen und haben sich die neuen Änderungen ausgiebig angeschaut. Es ist natürlich eine Umstellung, alleine das Startmenü, Datei Explorer, Kontextmenü oder auch die Einstellungen.
Die Basisversion 22000.1 ist noch wie eine Windows 10. Erst die 22000.51 holt dann die neuen Funktionen hervor, die jetzt mit jedem Update verbessert und Fehler korrigiert werden. (Kann durchaus sein, dass wir heute, oder die nächsten Tage schon das erste Update bekommen werden).
Das ist auch der Grund, warum Microsoft die neue Windows 11 erst im Dev-Kanal für einen Test bereitgestellt hat. Über die Telemetrie werden dort die Fehler übermittelt, die dann ausgewertet und korrigiert werden können. Die Möglichkeit hätten sie im Release Preview Kanal beispielsweise nicht.
Die Fehler, die noch in der Windows 11 sind, mal außen vor gelassen wollen wir mal wissen, ob ihr zum Start von Windows 11 im Oktober umsteigen werdet, abwartet oder bei der Windows 10 bleibt die ja noch bis 2025 mit Updates unterstützt wird.



Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Also mir gefällt Windows 11 grundsätzlich ganz gut, gerade das Design sieht frischer aus. Allerdings stürzt bei mir regelmäßig der Explorer ab (geschätzt alle 6 Minuten und reißt alle offenen Ordnerfenster mit sich) und Windows 11 ist, bei mir, (noch) relativ träge was das Arbeitstempo angeht aber es ja auch erst eine erste Testversion, ich habe Hoffnung, dass sich das die nächsten Wochen / Monate legt.
Hallo, meine Möhre BJ 2013, taugt nicht für Windows 11, grad getestet. Nich weiter schlimm, zumindest Windows 10 läuft nun mit neuen 8 GB Ramriegel wie geschmiert. Brauche auch nicht viel von den Zeug, was die 10er und 11er anbieten. Bin zufrieden als Homeworker.
TOI TOI OI das es bei den Willigen funktioniert.
Gruß Uwi58
Ich hätte gerne in der Umfrage bei der Frage „Werdet ihr auf Windows 11 umsteigen?“ eine weitere Antwortmöglichkeit gehabt:
„Ja, Windows 11 sieht vielversprechend aus aber ich kann leider nicht umsteigen!“
(weil ich z.B. nur TPM 1.2 /kein TPM habe oder secure-boot nicht möglich ist)
Nimm doch das:
„So, wie es im Moment aussieht, werde ich Windows 10 weiter nutzen müssen“ Müssen zeigt doch dass man eigentlich updaten will aber es nicht kann.
„So, wie es im Moment aussieht, werde ich Windows 10 weiter nutzen müssen “
Hier ist doch alles gesagt.
mMn deckt die Antwortmöglichkeit „So, wie es im Moment aussieht, werde ich Windows 10 weiter nutzen müssen“ ja schon deine „Nichtumstiegsmöglichkeit“ wegen fehlender HW-Voraussetzungen ab.
Die Dev läuft in der VM rund und schneller als die aktuelle Windows 10 Beta aber ich warte auf die Win 11 Beta Builds bevor ich mit meinem Hauptgerät umsteige und wieder aktiver Insider werde da ich ohne Neuinstallation am Ende wieder raus will und Beta Builds wesentlich besser zum Testen geeignet sind wie ich finde. Jedem ist selber überlassen was er wie nutzt und da Windows 10 noch bis 2025 Updates bekommt und die Grafikkartenpreise bis dahin auch wieder normal sein sollten braucht man jetzt nicht unruhig werden. 4 Jahre werden jedem reichen um ein paar Hardware Komponenten aufzurüsten, einen neuen Laptop zu kaufen oder auf ein anderes OS zu wechseln, wenn es denn gar nicht anders geht.
Update über W10 im Oktober ja, hätte aber gerne eine ISO W11 oder Stick … wird es das dann auch über das Creation Tool geben ?
Das Upgrade Tool und das Media Creation Tool werden mit dem Release aktualisiert. Zudem werden die ISOs auch hier im Blog zum Download bereitgestellt. Also ganz entspannt bleiben das kommt dann alles schon.
stick funktioniert bei mir mit rufus win to go und der letzten iso
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich werde wechseln und mir einen neuen AIO PC zulegen dann aber nicht mehr mit Windows sondern mit dem „Apfel“.
[sarkasmus]

Aber: Angebissenes, trotzdem überteuert verhökertes (Fall)Obst fault schnell, wird unbrauchbar und riecht mit der Zeit unangenehm! Außerdem tummeln sich darin nach kurzer Zeit Maden und anderes Ungeziefer …
[/sarkasmus]
Ist gute Hardware wirklich teurer beim Apfel? Ein Kollege hat vor 10 Jahren einen Apfel gekauft, und der Kollege hat seitdem nur halb so viel gemeckert wie ich…
@Fritz
Das liegt aber mit absoluter Sicherheit NICHT an der Hardware
„…Zeit Maden und anderes Ungeziefer …“
dann wären ja alle Geräte Made(n) in Germany
Vielleicht steig ich auch um auf Mint-Linux. Hatte das mal vom USB-Stift gebootet, sah gar nicht so schlecht aus.
Sind alles Ubuntu-Derivate mit folgenden Oberflächen::
Zorin = Windows-7-ähnlich; Pearl = MacOS-ähnlich; Mint = hellgrünes Design.
Aber Alle mit ziemlich eingeschränkten System-Konfigurationsmöglichkeiten (Zusatzprogramme erforderlich).
Linux Mint ? – habe ich erst heute morgen installiert, läuft mittlerweile (auch) mit dem Äääätsch Browser 👍
Ob Apfel oder nicht Apfel wenns alt ist,
fängt es an zu stinken, dann muss es entsorgt werden.
😂🤣😂🤣👍👍👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
igitt
wenn TPM weiterhin Pflicht bleibt, dann wird nichts mit umsteigen … die Hardware kann es zwar, aber mir kommt kein Gängeltool/DRM Durchsetzungstool auf den Rechner!
Und tricksen für Win11? Im Leben nicht!
Dir kommt also keine Sicherheitsfunktion auf deinen PC die deine Anmeldedaten verschlüsselt. Na wenn du Sicherheit deiner Daten nicht magst empfehle ich dir Chrome OS. 😉
PS: Informiere dich bitte erst darüber was TPM überhaupt ist und was es macht bevor du was dazu sagst. Microsoft will ein sichereres OS und TPM ist auf Firmengeräten längst standard. Schutzfunktionen abzulehnen und zu boykottieren ist schon irgendwie seltsam wo doch Datenschutz immer wichtiger wird.
Apropos Anmeldung: ist ein MS Konto mit Windows 11 Home Pflicht?
Offiziell ja, aber….
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_mit_einem_lokalen_oder_Microsoft_Konto_installieren
Also wenn ich secure Boot und ftpm aktiviere hab ich keine Festplatten mehr von denen ich booten könnte laut BIOS. Von daher erstmal als Test ohne secure Boot und ftpm. Somit ist meine Kiste eigentlich fit für Win11. Geht aber momentan nur ohne das ganze.
liegt vielleicht daran das deine Festplatte im mbr Modus installiert ist und nicht im GPT was wichtig ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
@ELÖ
Datenschutz ja, aber für wen bzw. wer greift die Daten dann ab oder darf das ? Das entscheidet dann wohl nur noch der OS Hersteller, oder ?! Siehe Apple. Und das ist eben die Gefahr bei einem Monopol, das keiner oder kaum einer Kontrolle unterliegt, da nun mal alles verschlüsselt abläuft.
Keiner spricht ab, das die Sicherheit erhöht werden kann, aber im gleichen Atemzug kann damit eben auch mehr beschränkt und gezielt gesperrt werden, was auf den ersten Blick eben nicht ersichtlich ist. Eben darum hat sich TPM bis jetzt auch im Consumerbereich auf PC Ebene nicht grossartig durchgesetzt. Privat hiess eben Privat, wenigstens auf dem Rechner.
Sorry, aber das ganze ist deutlich zu naiv gedacht, und wie viele andere auch habe ich da auch mehr als „Bauchschmerzen“, was damit angestellt wird. Auch bei den Smartphones gefiel mir diese Entwicklung nicht, da man sich immer weiter zu einem geschlossenen System hin begibt, das den „Marsch vorgibt“.
Diese Entwicklung gefällt mir nicht, denn wenn die Möglichkeiten da sind, werden diese auch irgendwann ausgenutzt. War schon immer so und wird auch so bleiben.
Fehlt halt wieder die Option: „Kann Windows 11 nicht nutzen, weil XY nicht gegeben ist“. XD
Nö, fehlt nicht.
immer witzig wenn Leute mit ner VM ankommen
da kann ich jeden Mist laufen lassen hat aber mit der eigentl. hardware nix zu tun und Win 11 da zu beurteilen is absoluter Quatsch. Entweder auf der hardware installieren und gucken ob es geht oder eben nich!
Im Prinzip korrekt, ABER kommt auch drauf an wie man diese VM dann startet
Probier das mal über Ventoy, dann läuft die „VM“ nicht innerhalb eines Systems als Virtualisierung
Ich würde gerne bei Windows 11 bleiben weil mir es sehr gut gefällt, hoffe nur dass Microsoft beim Finalen Release da nicht noch einen Riegel vorschiebt in Sachen TPM bypass. (Kann kein TPM aufrüsten und kann meine CPU auch nicht) Alles andereist bei mir vorhanden, inklusive Secureboot, eigentlich nur TPM was mir Kopfschmerzen bereitet, weil man noch nicht weiß, in wie fern sie es forcieren oder nicht in der Finalen Fassung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
WER KEIN MODUL HAT schaut einfach ins BIOS und das aktivieren schon gehts Intel® PTT)/Trusted Platform
Intel® Platform Trust Technology (Intel® PTT)/Trusted Platform (TPM 2.0) einfach imbios aktivieren unter punkt sicherheit bitte auf enable
Geht aber nur wenn das Mainboard firmware Trusted Platform Module kurz fTPM (AMD) oder Platform Trust Technology kurz PTT (Intel) unterstützt. Nicht jedes Mainboard im Umlauf hat diese Funktionen.
PS: Qualcomm kann das auch.
deine Welt ist halt nur ein Teil der ganzen Welt
es gibt halt viele andere Geräte-Konfigurationen mit anderen Bauteilen, die derzeit auch W10 nutzen und nicht so einfach „umzuschalten“ sind…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bleibt also abzuwarten, ob sich nicht doch einige Hersteller dazu herunter lassen, auch für ältere Hardware noch BIOS-Updates zu erstellen. Denn die Option ist echt bereits seit Langem in der Hardware vorhanden – nur leider in sehr vielen BIOS-Versionen (bisher ???) nicht zugängig …
Da müssen die Hersteller entsprechend handeln denn MS kann da nichts machen.
da hast du im Prinzip völlig Recht, aber diese Hersteller verdienen durch die BIOS-updates nichts und werden es deshalb vermutlich lassen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
… verlieren damit aber gegebenenfalls viele, bisher treue (Groß-)Kunden …
Ich kann weder ein Modul nachrüsten, noch unterstützt dass meine CPU und irgendwelche einstellungen dahingehend gibt es nicht in meinem UEFI Bios, hab ich schon gekuckt, sonst hätte ich ja nicht geschrieben was ich geschrieben habe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
irgendwie fehlt mir da die Option Testen: ja auf 2. Gerät hab dafür dann 2. Partition genommen, da schließlich es zwar ne andere SSD ist aber die hat ja auch mehrere Partitionen xD
Ich warte dann mal auf Windows 12.
Hab da nämlich einen Hinweiß in Abbodi’s UUPConverter gefunden.

die Computer / Hardware muss dann aber erst erfunden / entwickelt und hergestellt werden, wenn da schon bei 11 nicht „alles im Grünen“ ist
Die Hardware ist doch längst erfunden.
Die bekommst du doch mit jeder Covid Impfung eingepflanzt.
Bist dann mit Win 12 dein Eigener Computer. 
Oder so!
Das läuft dann nur noch auf Quanten-Rechnern …

Windows hat doch damit bereits angefangen:
Wenn ich Updates installiere, kommt doch schon „… sie sind % dort.“ – Also ich bin dann hier und gleichzeitig dort! Das geht nur in der Quanten-Mechanik/Elektronik …
Wird aber kaum problematisch – gibt es doch dann eh nur noch virtuelle Computer an erdachten Steckdosen im Hirngespinst-Internet!
Nur deren Bezahlung könnte noch Falten verursachen …
https://ai.googleblog.com/2018/03/a-preview-of-bristlecone-googles-new.html
hatte ich die Tage schon was zu geschrieben im Bezug auf TPM und sich was „einfangen“, gar nicht erst so viele (verschiedene) Vakzime entwickeln, wo keiner weiß ob es was bringt (Langzeitsudien ) , ein TPM-Modul reicht doch
Im Prinzip würde es völlig ausreichen, wenn die Software von vorn herein fehlerfrei und sicher geschrieben und erst nach intensiver Prüfung freigegeben wird – fragt dahingehend mal Herrn Linus Thorvalds – der kennt sich damit aus !!!

übrigens funktioniert sogar das TV gucken (bei mir) „schon“ einwandfrei – allerdings NUR über die Fritzbox und VLC
die TV-Karte / Treiber ist zwar auch schon installiert, aber beide Programme (DVB-Viewer / WINTv) sind ausschließlich nur für Windows und ein entsprechendes Pendant zu / für Linux hab ich noch nicht gefunden
Ich war noch nicht fertig
– – aber 12 werden ja nicht mehr so viele brauchen, dann müsste 11 ja auch erst mal 10 Jahre lang laufen ( wie bis dahin W10)
Darüber bin ich auch gestolpert. Aber keine Ahnung, was er da vor hat. Oder er weiß wieder was, was er nicht verrät.
geht mir eh „am A.. vorbei“ – > Internetanschluss ist ja schon länger gekündigt, bis endgültig sicher ist was auf meinem Rechner ab Oktober mit W11 wird, nutze ich das, W10 noch auf „Lager“ auf einer anderen SSD und seit heute morgen auch ein (separates) Linux (Mint X64) auf einer anderen SSD. Die „paar Infos“ die ich wirklich jede Tag brauche mache ich ja schon etwas länger mit dem Schmatzphone
Aha – Du redest also auch schon mit kleinen eckigen Plastikschachteln … Wie schizophren ist das denn ???
Na ja, es soll ja auch schon Leute gegeben haben, die sich mit Briketts und/oder Pflastersteinen unterhalten
„Du redest also …“ nein, natürlich „rede“ ich mit so einem Teil nicht, ABER ich nutze ein Smartphone bzw. ein Handy für das, wofür es eigentlich mal erfunden worden ist, nämlich zum telefonieren. Was ja dann auch nach Ablauf meines Providervertrages wieder mehr von Nöten sein wird, weil dann ja auch das Festnetztelefon wegfällt bei dem Verbrecherverein
Ihr verfallt schon wieder ins OT. Verlegt das doch bitte ins Forum.
Ehm, V……..?
Wenn ich was verlege, finde ich das ja gar nicht mehr wieder –
(wie meinen Forumaccount z.B.)
@Manny
Bitte PN!
@moinmoin
Sorry – geht wirklich so schnell …
ich finde es optisch nicht so schlecht.
Um die gleiche Änderung wie bei Windows 10 vorzunehmen, braucht es mehr Mausklicks, und das ist krank.
Die Umfrage klappt nicht. Ich bekomme immer als Rückmeldung, das ich bereits teilgenommen habe. Ergebnis kann ebenfalls nicht angezeigt werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das .51 Update ist zu verbuggt. Warte auf die neueren Updates. 🙁
Ist das denn jetzt ein komplett neues Windows oder ist das einfach nur eine neue Bezeichnung für das 21H2-Update von Windows 10, weil sich diesmal auch optisch was ändert?
Als Basis dient Windows 10 und wird u.a. durch das Experience Pack optisch zu Windows 11
„So, wie es im Moment aussieht, werde ich Windows 10 weiter nutzen müssen“ ist meine Antwort. Ich hoffe, dass Microsoft noch zurück rudert, sonst wird es 10 bis zum bitteren Ende bleiben. Was nützt mir ein BS, was selbst ohne Probleme funktioniert, aber viele App nicht richtig.
die Tradition der Verschlimmbesserung wird bei MS fortgesetzt
die Anteile von Verbesserung vs. Verschlimmerung kann nur jeder für sich selbst beurteilen
(außen Hui, innen Pfui, oder: der Schein bestimmt das Sein)
leider wäre wohl eine disruptive Innovation (Sprengung des Turmbaus zu Babel und der Neubau eines funktionell durchdachten, erweiterbaren und vorwärts wie rückwärts kompatiblen Systems) bei Betriebssystemen nur mit einer konzertierten Aktion von HW- und SW-Herstellern möglich – aber, wie ich schrieb „wäre“, also friss oder stirb…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das was du möchtest kommt erst mit LCARS.
LCARS=DESKWORK, oder?
Damit lebt der aufgeklärte Trekkie bereits heute in der Welt von morgen….
ich bin schon auf Windows 11 umgestiegen, mein PC hat alle Kriterien erfüllen können, einschließlich der Faceerkennung IR und dem TPM 2.0 Modul. Habe ein Inplace Upgrade vollzogen und keine negativen Auswirkungen bisher gehabt. Alle Programme, Spiele und Anwendungen laufen wie gehabt. Wenn jetzt noch Updates das System vervollständigen, bin ich total überzeugt.
System: Gigabyte Z390 Aorus Pro, i9 9900K, DDR4 64 GB Ram 3200, SSD Samsung 980 EVO Pro Nvme 2TB, Gigabyte Nvidia RTX 3080 Ti
Allen noch viel Spass und Erfolg
Damit es den Nutzern nicht langweilig wird, wurde Windows 11 gezaubert. Logisch. Sonst wird es den Usern langweilig. Der firsche Wind kommt jetzt mit Windows 11.
Derzeit teste ich „Windows 11“, laut der Fahrgestellnummer (interne Versionsnummer) ist es WIndows 10, in einer VM
Ich werde erst wechseln, wenn Update verfügbar sind. Derzeit kann ich nicht sicherstellen, was der Sicherheit angeht.
Bis dahin lasse ich andere gerne den Vortritt.
Windows 11 läuft auch auf alten Rechnern! Ich habe einen PC, BJ 2012:
– ASUS P8Z77-V-PRO Motherboard
– CPU Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz
– RAM 32,0 GB
– Grafik Intel HD Grafics 4000, 2 Monitore
– Disk SSD und HDD im Wechselrahmen
Mit Hilfe der Deskmodder Anleitung (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren) zur Umgehung von UEFI und TPM (Registry-Eintrag) kein Problem bei der Installation. Installation lief wie gewohnt, aber performanter, ab (Vielen Dank an Deskmodder für die tolle Unterstützung!)
Abstürze gab es bei längerem Betrieb keine, die Version Win11 Pro 22000.51 läuft schon sehr stabil.
Hinzu kommen die bereits dokumentierten Fehler bei Deskmodder sowie ein Fehler mit der Sandbox (Host-Network-Service, Ereignis-ID: 1030, IpICSHlpStopSharing : 0x80070032, IpICSHlpStopDhcpServer : 0x80070490). Diese Fehler sind auch unter Win 10 21H1 zu beobachten, haben aber wahrscheinlich keine Auswirkungen auf Betrieb der Sandbox, da diese funktioniert.
Ansonsten alter Wein in nagelneuen Schläuchen. Optisch ansprechend, performant, ein wenig gewöhnungsbedürftig (z.B. der Windows Explorer), aber an was hat man sich bei MS nicht schon alles gewöhnen müssen (Win 95, 98, 2000, XP, 7, 8, 8.1, 10 und jetzt 11). Auch damit kommt man nach kurzer Eingewöhnung klar!
Hier wird die Frage nach den Testen in einer VM gestellt. Bieten den die VM TPM? Hat da jemand Erfahrungen?
Wenn du die VM bspw. in VMWare in UEFI installierst, wird dort TPM (emuliert) auch genutzt und man kann ganz „normal“ Windows 11 installieren. VirtualBox kenne ich mich nicht aus.
Das stimmt so nicht ganz. Um in der VMware UEFI-VM TPM nutzen zu können, muss man die VM vorher verschlüsseln und danach das Gerät „Trusted Platform Modul“ hinzufügen. Dann hat man in der VM auch TPM 2.0. Ansonsten steht kein TPM zur Verfügung.
Sehe ich das richtig das wir die 22106 als nächste Insider erhalten im DEV?
https://ibb.co/MVmRWHc
Das ist nur die Versionsnummer der App.
Ich nutze Hyper-V und da geht TPM problemlos zu aktivieren. UEFI und Secure Boot sind ebenfalls kein Problem.
Guten Abend,
Ich habe Windows 11 sogar auf meinem Hauptsystem 😃 wie immer Insider Versionen.
Und toi toi bis jetzt immer gut gefahren. Während andere mit Update Problemen, von Monat zu Monat zu kämpfen haben, lief bei mir mit den Insider Versionen immerz alles durch.
Ich spiele auch meine Games mit 11 ohne Probleme.
Was hält schön wäre, wenn das System mal neu gemacht wird. Das man die games die auf der zweiten SSD wieder spielebar wären (Store Spiele) kann ohne neu zu installieren. Leider klappt das immer noch nicht.
Auch mit der Reparatur Option nicht.
Ich finde die Startleiste sehr schön als erste Version. Die neuen Einstellungen finde ich sehr übersichtlich gemacht
Hatte bis jetzt auch noch kein Bluescreen oder Hänger…..
Einzig am Anfang Probleme mit meiner RS232 Serial Schnittstelle. Aber auch das hat sich lösen lassen.
Beste Grüße.
Sorry to say that und mit allem Respekt für die community hier, die ich sehr schätze und der ich sehr dankbar bin,
ABER
wer sind wir (KUNDEN?), dass wir einem Milliarden-Konzern Millionen von Arbeitsstunden schenken, um ein funktionierendes Betriebssystem auf die Beine zu stellen?
Das Insider-System ist einer der cleversten Tricks um das Hirnschmalz und die Leidensfähigkeit der Kunden (Endverbraucher) in Kohle zu verwandeln.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sehe ich auch so, deshalb bin ich Anfang 2018 aus dem Insider Programm ausgestiegen. War von Anfang an dabei.
Moin,
betrffs Windows 11, warte ich lieber auf Windows 12. Bisher war praktisch jede zweite Windows Version ein Griff ins Klo. Glaubst du nicht?
Stichwort : Windows Vista, oder Windows 8 (später kam der Nachfolger 8.1 die Version ging so) und Windows 11 will ich nicht haben, damit ich nicht noch mehr graue Haare bekomme, als ich schon jetzt habe . . . . . 😊
Greetz & stay frosty . . . . & natürlich viel Spaß mit 11 ^^
Auf Windows 10 werde ich nach bisherigem Stand nicht Updaten. Im inneren werkelt immer noch Windows 10, Die Systemsteuerung von Windows 7 ist immer noch enthalten. Windows 11 ist für mich keine neue Windows Versin, eher ein aufgehübschtes Windows 10. Microsoft bekommt scheinbar nur halbe Sachen hin, ganz gibt es da nicht.
Wenn man schon die zentrierte Taskleiste als ein Hauptargument verkauft, verstehe ich nicht, wieso man den Start-Button nicht ins Zentrum verschieben kann.
Beim Windows Mediaplayer haben sie es ja auch geschafft ;-))
Windows 11 Pro läuft bei mir auf einem „Intel NUC10I7“. Bei der Installation wurden falsche Treiber für die On-Bord-Grafik installiert. Grund dafür war, es wurde kein Thunderbold-Treiber installiert. Da ich meinen Monitor aber genau über diesen Port betreibe, kam es zum sofortigen Verbindungsabbruch zum Monitor, sobald ich auf den Grafiktreiber zugegriffen habe. Das System war dann nur noch per Coldstart wieder zu beleben. Also System per HDMI an den Monitor angeschlossen, System wieder hochgefahren und den Thunderbold-Treiber von Intel installiert. System wieder runtergefahren, den Monitor am Thunderboldport angeschlossen, System neu gestartet und den Intelgrafiktreiber installiert. Nun läuft das System rund.
Ansonsten bin ich ganz glücklich mit Windows 11. Es muss noch einiges geradegezogen werden. Freu mich schon auf die kommenden Updates. Allen noch viel Spass beim Testen.
nuja… vieles in win11 stört mich… dafür das es ein win10 mit anderer gui ist… finde ich es sehr seltsam… das man drm maßnahmen wie tpm, uefi und secureboot vorschreibt (den das sind drm maßnahmen, die in den seltesten fällen dem verbraucher nützen werden! sie werden ehr für software drm eingesetzt werden (benutzt win11 ja auch dafür…wenn vorhanden)). in den letzten jahren kommt im softwarebereich allgemein, im konsumer bereich ehr schrott auf den markt…denn etwas dem man vertrauen darf.
win11 macht für mich den anschein eines „windows“ vor dem alpha test… (wobei ich bei den fehlern in/um win10, win10 auch als beta version sehe)
Ich habe 1 Notebook und 3 PC´s Zuhause. Das Notebook ist zu 100% Kompatibel. Bei den 3 PC´s muss ich erst noch auf das TPM 2.0 Modul warten bis es geliefert wird. Windows 10 werde ich am Notebook sicher installieren. Bei den 3 PC´s werde ich erst mal Windows 10 Testen und danach entscheiden ob ich da auf Windows 11 aktualisiere oder bei Windows 10 vorerst bleibe. Eine Testinstallation mach ich heute ohne TPM 2.0 Modul da ich noch nicht das TPM Modul geliefert bekommen habe.
Um DRM mach ich mir keine Sorgen. Gibt ja Software um Kopierschutz zu umgehen und hatte da für Private Kopien noch nie Probleme. Streamingdienste nutze ich eh nicht bei mir landet mein Zeugs von der gekauften Scheibe auf die Festplatte.
wer sich fragt, wem MS etwas Gutes tun möchte, sollte in einer Suchmaschine eingeben „Handelsblatt windows 11“
Geld regiert die Welt – leider kann man es nicht essen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Ja, ich werde gleich im Oktober umsteigen / Bin schon umgestiegen“
Im Oktober erst. Bin noch nicht ungestiegen.
Obwohl dieser zwei Optionen passen nicht:
„Ja, ich werde gleich im Oktober umsteigen / Bin schon umgestiegen“