Der Leak der Windows 11 21996 sollte laut Panos Panay noch sehr weit von der finalen Windows 11 22000 entfernt sein. Laut Albacore ist dem aber nicht so.
Denn installiert man die kommende Windows 11 22000.51 ohne die KB5004564, also als 22000.1, dann wird man sehen, dass kaum ein Unterschied zur 21996 besteht. Erst mit dem Update wurden neue Funktionen oder das neue Aussehen vom Datei Explorer oder Info-Center für die erste Version noch gar nicht gedacht gewesen. So Albacore jedenfalls.
Die Screenshots vom internen Entwickler sind inzwischen wieder gelöscht worden. Interessant ist, dass die 22000.51 auf einem Surface Hub 2 installiert ist, obwohl dieses Gerät gar nicht für Windows 11 vorgesehen ist, laut den Hardwareanforderungen.
Also lassen wir uns überraschen, wenn wir die Windows 11 22000 heute oder die Tage über Windows Update im Dev-Kanal bekommen werden. Im Oktober ist es dann für alle so weit. Das ist inzwischen nun auch durchgesickert.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr später immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich freu mich schon auf´s testen. Das neue Design gefällt mir sehr gut. Bin mal gespannt, ob Microsoft es geschafft hat/schaffen wird, die UI einheitlich auf das gesamte System zu bringen. Zum teil gibt es ja noch Fenster im Windows 7 Design.
Von diesem feuchten Traum sollte man abstand nehmen, weil er schon seit Jahrzehnten von Microsoft nicht ansatzweise angegangen oder vernünftig umgesetzt wurde. Es wird vermutlich noch laaange ein unerfüllter Traum bleiben.
Ich würde mir auch wünschen, dass Microsoft sein Design in den Griff bekommt. Andere Hersteller bekommen es ja auch hin. Ich vermute Microsoft ist durch die ständig wachsende Codebasis überfordert, welche sich m.E. schon durch den eigens auferlegten Zwang zur Abwärtskompatibilität begründet.
Sie (MS) könnte es sich soviel einfacher machen, wenn sie das Design nicht hardcodet machen würden!
Was wäre es so toll, wenn jeder wie er mag einfach „seinen“ Skin drüber stülpen könnte.
Ich finde es gelinde gesagt ziemlich blöd, dass wenn ich (1 Desktop PC und ein Terra Notebook (2020)) nicht dieses Windows 11 installieren kann! Ich werde wohl dann nach Apple wechseln weil es schon das 2. Mal ist, dass ich wegen eines neuen Betriebssystem meine Hardware in die Tonne geben muss!
Die eingeführten Grenzen, bzgl. TPM 2.0 sind eh künstlicher Natur. Es wird ja auch definitiv Geräte geben, hab ich gelesen, die mit Windows 11 ausgeliefert werden (dürfen), die aber ebenfalls nicht kompatibel sein sollen. Von daher bin ich wirklich mal gespannt, ob das alles so bleibt und was da noch kommt.
Ja das habe ich auch schon so gelesen,kann ja auch nur logisch sein,denn was sollen die ganzen PC Hersteller sonst machen oder mal ganz zu schweigen jene,die Gebraucht PC`s anbieten?
Microsoft arbeitet daran. Da bin ich mir sicher. Abwarten, was unter der Haube am 14. Oktober 2014 wirklich vorhanden sein muss, und was sich als „kontraproduktiv“ für das Marketing Win11 herausstellt.
Auch hier werden die Insider plus der Beiträge im Feedback Hub sicherlich eine Rolle spielen.
Muss 2024 -)) heißen.
ist es sonst technisch nicht möglich, per adapter karte oder so, oder wie auch immer, dieses tpm 2.0 modul auf systeme zu bringen, die es nicht onboard haben?
WENN es das geben würde – abgesehen das sowas dann in kürzester Zeit entweder vergriffen oder astronomische Summen kosten würde – eigentlich reicht da doch diese Bypass.reg
– was auch perfekt funktioniert ( habe ich getestet mit der 21996.1 PRO mit entferntem Modul)
Bei Heise gab es gestern einen Artikel, wieso Microsoft es so möchte:
https://www.heise.de/news/Windows-11-Microsoft-erklaert-TPM-Nutzung-6120601.html
Wer ist denn dieser albacore dass ihr den so ungeprüft ständig zitiert?
Hallo Daniel,
wer dieser albacore ist kann ich Dir leider nicht mitteilen.
Albacore ist aktiv auf Twitter.
https://twitter.com/thebookisclosed
Kann man die Taskleiste wirklich nur noch am unteren Rand platzieren?
Derzeit ja.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Taskleiste_einrichten_Tipps_und_Tricks
Das ist aber ein massiver Rückschritt, der mir die Vorfreude vermiest. Ich nutze seit Windows 7 und Widescreen-Monitoren die Taskleiste links.
…DU kleiner LINKER du…

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Viel besser so wie es jetzt ist, erst Recht für große Bildschirme!
Dann hoffe ich dass sie die erste Insider wirklich schon heute Veröffentlichen, freue mich schon. 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ich hoffe das es heute los geht.
Kann mir kaum vorstellen dass MS es mit TPM2 aufrecht erhält,wenn man bedenkt,welch Verluste die dann mit dieser Option und diesen BS machen würden. Kaum vorstellbar ebenfalls dass alle Betroffene ohne TPM nur wegen Microsoft W11 umrüsten oder aufrüsten werden,käme ja auch irgendwie einen Zwang gleich,meiner Meinung nach und wer einen ordentlichen Lizenzschlüssel der W10 PRO hat,sollte auch ohne TPM Vorraussetzung das Windows11 bekommen. Bleibt also einfach mal abzuwarten,wie MS letztendlich handeln/reagieren wird,denke mal dass dazu das letzte Wörtchen noch lange nicht gesprochen wurde.
Verluste MS… die machen das um Gewinne damit generieren zu können. Es obligt jedem selbst, ob er die Hardware aufrüstet oder nicht. Das sind für MS Peanuts (diese Stückzahlen). Es geht ja (durch TPM2), um ein sehr verbessertes Stück -auch- Sicherheit….!
Selbst MS hergestellte Hardware ist davon betroffen… (z.B. Surface Studio 2, bei mir … nicht mal 6 Monate alt…), infolge spielt das für MS auch nicht wirklich eine übergeordnete Rolle.
WIN 10 läuft ja auch noch einige Jahre weiter….!
„WIN 10 läuft ja auch noch einige Jahre weiter….!“
4 Jahre, um genau zu sein. Ist eigentlich schon morgen xD
schon ja. In vier Jahren ist meine Hardware austauschfällig (komplett).
war aber auch nie anders.
gruss
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
hmm, man kann die Taskleiste nichtmehr vertikal anordnen? das wird mich stören … ob das noch kommt?
Wie weiter oben in den Kommentaren steht ist es derzeit so.
Das wird sich vermutlich noch ändern, schließlich ist das die erste Insider Version und da wird noch einiges gemacht.
Ei Fach mal abwarten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
in welches Fach soll das Ei denn
?
Mich würd da jetzt nur interessieren ob die Insider Preview von Win 11 mit oder ohne Timebomb und Wasserzeichen kommt. Da ja die 21996.1 auch ohne das Ganze Gedöns ist.
Eigentlich ohne. Denn die 22000.1 ist RTM ab da Updates.
Wer behauptet das? Die 22350 ist die „RTM“ mein Freund!
Wer behauptet denn das nun wieder?
Das sind halt Gerüchte, dass die co_refresch eine höhere Build haben wird. Und da verbreitet sich halt die 22350. Aber für mich uninteressant. Noch zu früh für so etwas. Jetzt erst einmal die co_release (22000).
Einer der es wissen kann! Cobalt, oder Nickel hat der Magnet am Wickel. Die Legierungselemente Cobalt, Nickel, begünstigen die Bildung eines austenitischen Gefüges beim rs_release. Doch nur Nickel bildet das rs_release *gg
Wird meine Office Lizenz (stammt aus einer Volumenlizenz, läuft ohne Microsoft-Konto) von MS Office 2019 Pro Plus nach einem Inplace Upgrade auf Win 11 aktiviert sein oder muss ich dann eine neue Lizenz kaufen? Der Support des Händlers schrieb mir, da Win11 noch nicht erschienen ist, liegen ihm keine Erfahrungswerte vor. Hat hier vielleicht jemand bereits Erfahrungen sammeln können? Danke!
Erfahrungen nein. Aber die Office Lizenz hat keine Auswirkung auf die Windows Lizenz.
Also mein Office 2019 ( allerdings mit MS-Konto – auch wegen Outlook) läuft in der W11
( ABER, momentan da ja noch nix offizielles raus, ist in der Leak_Version)
@Julia,
auf drei Rechnern die OS Build 21996.1 (…WIN 11), unter ARBEITSBEDINGUNGEN am laufen, inkl. Office (mit Volumenlizenzen), alles registriert und völlig problemlos… läuft.
Dankeschön! Hatte Sorge, die Aktivierung ginge verloren.
Wann kommt denn heute die offizielle Build von Windows 11?
Auf die Minute genau demnächst!
Am Besten rufst Du mal bei Microsoft an und gibst uns Allen (die wir ja auch warten) dann Bescheid …
„Auf die Minute genau demnächst! “
Das müsste dann ja in etwa 18:65 sein ( oder so )
„oder so“ kommt fast hin!
„Wenn“ sie heute kommt, dann mit Sicherheit zu den üblichen Zeiten. Entweder 19uhr, oder 23 Uhr unserer Zeitzone
Ehm, die „üblichen Zeiten“ galten aber schon eine ganze Weile nicht mehr!


Zum Bleistift 16:00 Uhr; 19;00 Uhr; 20:00 Uhr; 23:00 Uhr oder auch 01:00 Uhr … Und auch dann gab es oftmals akute Startschwierigkeiten auf den MS-Servern …
Das einzig Verläßliche war/ist die Unverläßlichkeit!
übliche Zeit ? – dann ist es sehr fraglich das auf einem Montag was kommt, egal ob 19°° Uhr oder 23°° und wie auch schon oft ab 3°° Nachts
…
wenn ich mich nicht irre, war auch eher die Rede von ab Montag 28.06.
So ab 18.15 kommt die build herangeritten,kann auch 19.00 sein
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Na ja, Montag den 28.06.2021 haben wir nunmehr schon seit einigen Stunden (bisher über 17
) – bisher ist in dieser Richtung aber noch nichts passiert. Oder hab ich was verpaßt? 
Ja Harry S es ist 08:41 Montag, 28. Juni 2021 in Redmond, Washington, USA
Guten Morgen!
Stimmt – Du wohnst wohl dort? Hier ist es jetzt knapp 18:00 Uhr Mitteleuropäische Schummelzeit = MESZ (17:00 Uhr MEZ = Echtzeit)! Und stell Dir vor: In ca. 1 Stunde nähern wir uns dann der 19:00 Uhr – Marke …
Guten Abend!
Haja, US-Westküste; da kann man jetzt noch den ganzen Tag genießen 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@dev

Redmont, Washington, USA – PST (Pacific Standard Time = UTC/GMT -8 Stunden bzw. MESZ -9 Stunden) …
(Dieser Service wurde ihnen präsentiert von SEITENBACHER)
US-Westküstenmüsli von S**********r 😋
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Er hat das böse S-Wort gesagt.
@DK2000
Das ist eine infame Unterstellung! Ich hab überhaupt Nichts gesagt! Nur geschrieben …
Stimmt. Also Korrektur:
Er hat das böse S-Wort geschrieben.
Und? Ist da schlimm ???
Kann mir schon vorstellen, dass sie heute im DEV Kanal kommt. Hab gerade im Infocenter eine Pushnachricht bekommen „Windows 11 ist hier“ ein klick darauf hat keine Webseite geöffnet, Windows Update findet auch noch nichts, logo ist ja noch vor 19 Uhr, aber es scheint bald los zu gehen. Die Nachricht bzw. Der Push kam halt ein wenig zu früh 🤣
Der Push kam unter der DEV 21390 Version
Mann, bist Du aufgeregt!
Ich aber auch …
Auch am Desktop PC –
Naja aufgeregt – Windows 10 mochte ich eigentlich nie. Die erste halbwegs brauchbare Version war die 2004 – Und mit der muss ich jetzt am Laptop ohnehin bis 2025 vorlieb nehmen, aber zumindest mein NUC & Ryzen PC sind kompatibel – Da freue ich mich natürlich
Das letzte „gute“ Windows für mich war Windows 8.1 – darum freue ich mich auf 11 
Und ich krieg gleich einen Herzkasper je näher man auf 19:00 Uhr zugeht, und wenn nichts kommt krieg ich erst recht einen Herzkasper.
Also ich sag schon mal Tschüss auf wieder sehen im Jenseits. 
Neiiiiiiiiiin, niiiiiicht Ben
Bei mir kommt gerade nur Gewitter. Und hoffentlich bald das Hähnchen aus dem Ofen. Irgendwelche Benachrichtigungen habe ich noch keine bekommen. Vielleicht kommt ja bei mir nichts. Außer Gewitter und Hähnchen halt.
@Ben
Ruhig, Brauner, ganz ruhig … Darfst sicher gleich raus …
Ok die 22000.51 ist online.
Puah.
Ups — link vergessen https://imgur.com/xeCRg4I
Das ist die Benachrichtigung – Die hab ich am NUC und AMD PC bekommen. Die erste um 18:25, die letzte um 18:50
LÄDT HERUNTER
10.0.22200.51 co_release
los gehts…
Es ist daaaa !!!!
jehu,die buil Windows 11 ist da
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, es kommt. Was für ein Abend. Gewitter, Hähnchen und Windows 11.
Na hoffentlich erstickst du nicht an Hähnchenknochen, während der Blitz einschlägt und dir das Internet lahmlegt ;D
Geht los! Allerdings als Erstes mit der ARM64:
Windows 11 Insider Preview 10.0.22000.51 (co_release) arm64
Für zum ISO Selberbasteln:
https://uupdump.net/selectlang.php?id=f0b09600-14b1-424d-aa85-379ccf6e40c3
Die x86 gibt es nicht mehr.
Die braucht auch kein Mensch mehr…. RIP
Da liegst Du aber ganz gehörig falsch !!!

Inzwischen ist auch die AMD64 da – ISO-Erstellungen laufen bereits …
Wozu wird die noch benötigt? Ausser vielleicht auf älternen Systemen, die dann sowieso nicht mehr den Specs entsprechen?
Auf Millionen Geräten, die ressourcenschonend, energieeffizient, nachhaltig, umweltfreundlich, effektiv, schnell, zuverlässig und benutzerfreundlich arbeiten !!!
Kein normaler Mensch braucht hochgerüstete, stromfressende, bedingungslos spielsüchtig machende Daddel-Rechner !!!!!!
Niemand muß ständig die neuesten, meist unproduktiven High-End-Geräte haben, während unsere Umwelt zu Grunde geht, Menschen verhungern, ganze Völker verknechtet und irgendwelche raffgierigen Leute auf Kosten nichts begreifender Leute immer reicher werden !!!
Hirn einschalten (so fern wenigstens noch als Rest vorhanden) !!!
Sorry, das mußte mal raus …
transparente titelleisten????! Oo
dass ich das noch erleben darf
Wenn man die Install.wim vom Windows 11 in eine „alte“ Bootumgebung von Windows 10
in den Ordner Sources kopiert, dann funktioniert auch das Inplace Upgrade
mit der Erhaltung aller Dateien und Einstellungen.
Die Install.WIM kann entweder mit NTLite bearbeitet werden oder auch im
Originalzustand belassen werden. Beide Optionen habe ich auf einem PC mit
ASUS P5Q3 Mainboard, Q9650 CPU, 16 GB RAM und ohne GPT Partition (nur MBR),
Secure Boot oder TPM V 2.0 getestet.
Es funktioniert!
Aber noch mal
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
„BypassTPMCheck“=dword:00000001
„BypassSecureBootCheck“=dword:00000001
Dieser Registry Eintrag funktioniert nicht mehr! Das habe ich getestet!
Des Weiteren funktioniert der Registry-Eintrag für die Aktivierung der
Sekundenanzeige in der Taskleiste nicht mehr.
Das liegt daran, dass der Windows Explorer und die Taskleiste in Windows 11
getrennte Tasks sind. Jetzt fehlt nur noch der neue Registry-Eintrag dafür.
Bei mir wurde Windows 11 22000.51 installiert 1 Kern 2 Gigabite Hauptspeicher funktioniert sehr gut.
MSI A6500 ca 10 Jahre alt.