Nachdem Nvidia für den letzten Grafiktreiber noch einen Hotfix hinterhergeschoben hat, kommt nun wieder ein neuer Game Ready Treiber 466.63 WHQL. Als Highlight wird der No Man’s Sky DLSS Patch angepriesen, der die NVIDIA DLSS Technologie einführt.
Zusätzlich bietet diese Version auch optimale Unterstützung für Chivalry 2, Sniper Ghost Warrior Contracts 2 und die neuen NVIDIA Reflex Integrationen in War Thunder und Escape from Tarkov.
Behobene Probleme im Geforce 466.63 WHQL
- [VR]: Wenn die GPU mit einem 4K-UHD-Fernseher verbunden ist, kann das System beim Starten eines VR-Spiels einfrieren.
- [RTX 20-Serie][GTX 16/10-Serie][HDMI]: Der Anzeigemodus 4K @ 120Hz ist in den Anzeigeeinstellungen nicht verfügbar.
Offene Probleme:
- Wichtiger Hinweis: Wie einige Nutzer berichten, gibt es nach der Installation des Treibers Bluescreens (BSOD). Hier sollte man auf einen Hotfix-Treiber oder den nächsten Treiber warten.
- [NVIDIA Ampere GPU]: Farben können in Spielen falsch dargestellt werden, wenn der Schärfe-Freestyle-Filter bei aktiviertem HDR verwendet wird. Dieses Problem wird in der nächsten NVIDIA-Treiber-Version behoben.
- [HDR]: Bei einigen bestimmten HDMI-Displays kann es im HDR-Modus zu einem Flackern kommen. Wenn Sie Flackerprobleme haben, starten Sie das System neu.
- [World of Warcraft: Shadowlands]: Zufälliges Flackern kann an bestimmten Stellen im Spiel auftreten
- [Batman Arkham Knight]: Das Spiel stürzt ab, wenn Turbulenzrauch aktiviert ist.
- [Steam VR-Spiel]: Stottern und Ruckeln treten auf, wenn ein Spiel gestartet wird, während ein GPU Hardware-Überwachungstool im Hintergrund läuft.
- [YouTube]: Die Videowiedergabe ruckelt beim Herunterscrollen auf der YouTube-Seite.
- Das Display kann flackern oder das Signal verlieren, wenn ein Spiel auf einem adaptiv-synchronen VRR-Monitor in einer Multi-Monitor-Konfiguration gestartet wird, wenn derselbe Anzeigemodus verwendet wird
Danke an Rush für den Hinweis.
Info und Download:
- Release Notes: download.nvidia.com/466.63-win10-win8-win7-release-notes.pdf
- Windows 10 64-Bit Standard-Treiber 466.63-desktop-win10-64bit-international-whql.exe
- Windows 10 64-Bit DCH Treiber 466.63-desktop-win10-64bit-international-dch-whql.exe
- Windows 7 64-Bit Standard Treiber 466.63 466.63-desktop-win7-64bit-international-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
Geforce 466.63 WHQL Treiber steht zum Download bereit
Ich bin mal gespannt wann es gefixt wird wenn man im HDR Modus geht und das Desktopbild dunkler wird ich weiß nicht ob dieses am treiber liegt oder an Win 10
466.63 Windows 10 21H1 ist bei mir auf dem Büro-PC mit GT 710 instabil.
Habe schon mehrere Bluescreens nach dem Installieren gehabt. Wieder eine Version zurück. Da passt es.
466.63 Windows 10 21H1 mit GTX 660 hat bei mir auch schon für ne gefühlte halbe Minute gefreezt.
Ereignisanzeige: Ereignis-ID „14“ aus der Quelle „nvlddmkm“.
Werde beobachten, ob das öfters passiert, ansonsten downgraden …
466.63 Windows 10 21H1 nach Installation nur Bluescreens….downgrade passt….warten bis eine neue Version erscheint
Habe auch Blackscreens wie im NVidia Forum erwähnt. Das ist nicht normal und ein Bug im Treiber. Bin wieder eine Version zurück und alle geht ohne Blackscreens. NVidia müsste einen „Zurück zum vorherigen Treiber“ mit einbauen ;).
mfg
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir gings dann auch nicht ohne downgrade … definitiv verbuggt die 466.63er …
mit dem Treiber habe ich keinerlei Probleme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Bluescreen nach update!
Ich wusste gar nicht, dass die aktuellen Treiber auch bei den alten Schinken immer noch funktionieren. Ich selber habe mit 466.63 (GTX 1060) unter Windows 10 bisher keine Probleme.
Ich verwende auf meinen Produktiv-System Windows 10 Version 21H1 (Build 19043.1023) und die NVIDIA-Grafikkarte GeForce GTX 780. Seit der Aktualisierung des Treibers auf die 466.63 stürzt mein Rechner wenigstens einmal in der Stunde ab. Finde ich überhaupt nicht lustig!
Habe nun mittels DDU die NVIDIA-Installation im abgesicherten Modus vollständig entfernt und danach den Vorgänger 466.47 erneut installiert. Jetzt läuft mein System wieder stabil.
Gefühlt kommt ja jede Woche ein neuer Treiber für die NVIDIA-Grafikkarte. Ist das bei AMD auch so schlimm?
Wenn dann auch noch unausgereifte Beta-Versionen rausgegeben werden, werde ich sauer. Ist bei NVIDIA wahrlich nicht das erste Mal. Deshalb wusste ich ziemlich schnell, warum mein Computer seit Freitag immer wieder abstürzt. Aber offensichtlich sind nicht alle davon betroffen. Was mag wohl dieses Mal wieder schief gelaufen sein?
Hier ebenfalls mit dem neuesten Treiber Bluescreens (Nvidia GT 730, Win 10 21H1). Im Bluescreen wird angezeigt: DPC Watchdog Violation. Bin über den Gerätemanager zum vorherigen Treiber gewechselt, dann keine Probleme mehr. Bei mir war es das erste mal, dass ein NVidia-Treiber Probeme machte.
Bei mir wird, Stand jetzt, die Version 466.63 nicht mehr als update angeboten und Version 466.47 gilt als aktuell.
GeForce Hotfix Driver Version 466.74
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5200
[Kepler/Turing]:DCP WATCHDOG VIOLATION error may occur on some systems with GeForce GTX 600/700/16 and GeForce RTX 20 series GPUs [3321668][3321735]
Schade, dass es für die GeForce GT 710 keine Studiotreiber gibt.