Zurzeit erhöht Spotify in einigen europäischen Ländern die Preise – beispielsweise in Großbritannien und Irland. Da Irland auch den Euro als Währung verwendet, hier einmal zur besseren Einordnung die dortigen Preisänderungen:
- Spotify Student: 5,99 Euro statt 4,99 Euro
- Spotify Premium: 10,99 Euro statt 9,99 Euro
- Spotify Premium Duo: 13,99 Euro statt 12,99 Euro
- Spotify Premium Family: 17,99 Euro statt 14,99 Euro
Gegenwärtig ist eine solche Erhöhung für Deutschland aber noch nicht bestätigt. Es ist jedoch aus der Sicht Spotifys logisch, dass eine solche Preiserhöhung sicherlich auch hierzulande vollzogen wird, wenn sie in den anderen Ländern halbwegs angenommen wird.

Spotify wird in Deutschland noch nicht teurer
Mal angenommen, Spotify erhöht wirklich die Preise….
Wie würde man dann die Gutscheinkarten handhaben? ich mein man kann sich ja die ein-, drei, sechs- und zwolfmonatige für 10, 30, 60 und 99€ kaufen..
Gibt es da dann neure Karten? Und wie verhält es sich mit den bereits gekauften Karten?
Mit Spotify ist meine Meinung. Also um das klarzustellen. Kann auch anders laufen. Trotzdem stehe ich zu meiner Meinung. Bin user seit Commodore C16. Wer weiss, was jugendliche so an Geld ausgeben. Ich sehe in Spotify keinen Nutzen.
@HidekoYamamoto94
Es sind ja eigentlich nur Guthabenskarten. Du wirst dann also 2 „alte“ Gutscheine einlösen müssen und bekommst dann sicherlich ein Restguthaben auf dem Spotify-Konto gutgeschrieben.
Spotify auch so ein Ding.
Alle jubeln das Ding hoch….
Weiss nicht, was man zu sowas schreiben muss….
;=)
Das Ding wird sich nicht lange halten. Sagen wir mal so: Aktien würde ich nicht davon kaufen. Würde eher auf Camvideochats gehen, gibt ja Plattformen. Das kann die Zukunft sein. Skype sowieso. Camfrog verlangt ja einiges an Geld. Also in solchen Sachen kann man Geld machen.
Der Kommentar von dir oben ist schon merkwürdig, so auch dieser hier.
Kannst du belegen, warum sich „das Ding“ nicht lange halten wird?!
Es gibt doch keine einfachere Möglichkeit, als sich eine App zu installieren und Millionen von Liedern auf dem Handy zu haben.
Und nun mal was zum Thema: Verhält sich hier wie Netflix, Disney usw. Die Dienste bieten immer mehr an und jeder will, das es bei dem Preis bleibt, günstiger wird oder gar kostenfrei. Ich bin gerne bereits für Content (den ich bei den Streamingdiensten nun mal bekomme) zu zahlen. Und das eine Preiserhöhung kommt, war ja abzusehen. Und kleiner Spoiler: das war nicht die letzte (auf alle Streamingdienste bezogen)
spotify ist mega!
ich habe immer ganz klassisch meine musik gekauft und immer nur das selbe gehört wie seit eh und je üblich!
ich habe mich mit 5 anderen zusammengeschlossen und ein abo gemacht. für 2,50€ im monat unbegrenzt und überall musik und unendlich viele songs ist schon ein echter vorteil und super sweet.
die 50ct im monat akzeptiere ich ohne wenn und aber sollte es greifen.
imo
Hallo
Mh wer dafür mehr zahlt sorry die MP3 da ist nicht gerade toll ..für Handy usw ok.aber im Wohnzimmer nein danke …oder wie war das Spotify Hifi ? War klar das es teurer wird .
Ne da bleibe ich lieber bei Deezer und co.
LG
Ich brauche keine Extra App dafür, hab ganz Altmodisch alle meine Musik auf meiner Micro SD Karte in meinem Smartphone gespeichert. Und wenn man nur begrenzt Datenvolumen zur Verfügung hat, bringt mir Streaming nichts. Und zuhause höre ich meine Musik von meinem PC wo auch alles Offline gespeichert ist. Und ich höre überwiegend nur Sachen die hier nicht gang und gebe sind, Anime Musik, Japanische Musik und Spiele Soundtracks, die ganzen Charts kann man in die Tonne treten. 😅