Jahr für Jahr machen wir uns intensiv Gedanken, wie wir euch in den April schicken können. Und jedes Jahr stellen wir fest, dass ihr echte Profis in Sachen „1. April“ seid und uns immer relativ schnell durchschaut: Egal, ob es sich um einen Scherz-Artikel handelt oder wir die ganze Seite – wie im letzten Jahr – pink eingefärbt haben.
Deswegen spielen wir dieses Mal auch mit offenen Karten: Es wird am Ende des Tages einen oder sogar mehrere heute veröffentlichte Blog-Beiträge geben, die nicht ganz den Tatsachen entsprechen und teilweise oder gar komplett ausgedacht sind.
Der oder die Beiträge mögen zwar auf den ersten Blick nicht so leicht zu enttarnen sein, aber wir haben im sichtbaren und unsichtbaren Bereich ein paar Indizien versteckt, die euch auf die richtige Spur führen könnten…
Ihr seid also alle aufgerufen: Stimmt ab 18:00 Uhr unten ab oder schreibt schon jetzt eure Vermutung in die Kommentare. Die Auflösung von uns gibt es Punkt 24:00 Uhr.
Eure Crew von Deskmodder.de
Welcher der heute veröffentlichten Blog-Beiträge ist unser diesjähriger Aprilscherz?
- #5: Microsoft Lumia 950 XL mit Android S (43%, 170 Stimmen)
- #6: Microsoft wird 120.000 HoloLens-basierte Headsets an die US-Armee liefern (31%, 120 Stimmen)
- #9: Aprilscherz? (16%, 61 Stimmen)
- #1: FRITZ!Box 6591 und 6660 Cable auch mit einem weiteren Update (2%, 9 Stimmen)
- #7: Security Baseline (Draft) für Microsoft 365 wurde bereitgestellt (2%, 8 Stimmen)
- #3: LibreOffice 7.1.2 Community mit über 60 Fehlerkorrekturen LibreOffice 7.1.2 Community mit über 60 Fehlerkorrekturen (2%, 7 Stimmen)
- #4: FRITZ!Box 7530 AX mit einem Labor-Update auf das Fritz!OS 7.24-87413 (2%, 7 Stimmen)
- #8: Microsoft Edge 91.0.838.3 im Dev-Kanal wieder mit neuen Funktionen (2%, 6 Stimmen)
- #2: VMware Workstation 16.1.1 Pro und Player sowie VMware Fusion 12.1.1 stehen zum Download bereit (1%, 5 Stimmen)
Teilnehmer: 328

Auflösung: Die 120.000 HoloLens-Brillen wird Microsoft tatsächlich ans US-Militär liefern. Das haben wir uns nicht ausgedacht. Vom Beitrag zum Lumia 950 XL mit Android S haben sich die meisten von euch in die Irre führen lassen. Aber auch dieser Artikel stimmt. Android 12 läuft wirklich auf dem (bisher) letzten Windows-Handy von Microsoft. Wenngleich auch eher schlecht als recht.
Die Wahrheit ist tatsächlich, dass wir von Anfang am heutigen Tage gar keine klassische „1. April“-Falschmeldung veröffentlichen wollten. Die richtige Antwort in der Umfrage wäre also „#9: Aprilscherz?“ gewesen. Alle anderen Beiträge haben heute den Tatsachen entsprochen. Wir haben uns jedenfalls köstlich amüsiert…
Da kommt dann bestimmt ein Beitrag über ein außerplanmässiges Update für Windows 10 welches „absolute Bugfreiheit“ verspricht, da sich die Mitarbeiter von Microsoft die Nächte extra für uns um die Ohren gehauen haben^^
Der erste April lädt wirklich zum Träumen ein.
Nein mal spass beseite…
ich zolle allen Menschen die uns das Leben ein Stück weit schöner machen gerade zur Coronazeit hohen Respekt.
Applaus an alle die sich angesprochen fühlen!
Auch wenn es hier nicht reingehört muss das mal gesagt werden.
Irgendein Softwarehersteller und „absolute Bugfreiheit“ als Aprilscherz geht nicht, da sind Aluminiummagneten und Laubsammeln, um Blätterteig herzustellen glaubwürdiger, das glaubt keiner.
Ich würde mich noch nicht mal trauen zu behaupten, dass das was nach
rauskommt ein fehlerfreies Programm ist. Weiß der Teufel was da einer in den Bibliotheken gepfuscht hat.
es passt der syntax nicht… die Anführungsstriche müssen oben sein
… und wie du schon erwähnt hast, Bibliotheken, Compiler und ausführender Prozessor noch nicht eingerechnet 
Mit den Anführungsstrichen macht WordPress. Da hat NutztDeskmodder keinen Fehler gemacht.
Hab es mal angepasst.
@ moinmoin: Danke für’s ändern! gibt es da eigentlich eine Option, wie man WordPress das unsinnige „Verbessern“ von Text untersagen kann? Sind ja nicht nur Anführungszeichen, an denen es sich vergreift
@ bear: Du hast übrigens recht, ein Fehler, außer dem den WordPress eingebaut hat, ist drin und dem schnell, schnell auf dem Weg aus dem Haus und meiner angeboren Tippfaulheit zu verdanken. Ich habe das Ding einfach aus dem Netz kopiert und vergessen den Text zu korrigieren, es muss heißen – hello, world – zumindest, wenn es Original sein soll. Wobei Original im Zusammenhang mit C ein dehnbarer Begriff ist, Kernighan hat den Text schon 1973 in einer Anleitung für B verwendet und 1974 dann in einem internen Programmierhandbuch der Bell Laboratories für C recycelt. Wobei es der große Rest der Welt vermutlich erst seit 1978 mit der ersten Ausgabe von „The C Programming Language“ kennt.
Solche Schnipsel müssen nur einfach in <> code gepackt werden, dann klappts auch mit der korrekten Formatierung.
Hallo Leute,
ich persönlich bin was „Fake-News“ als April-Scherz ein wenig zweigeteilt, da ich erst letzte Woche noch gefragt wurde was aus den smarten Google Kugelschreibern geworden ist die letztes Jahr angekündigt wurden, als man den Leuten dann versucht hat zu erklären, dass dieses nur ein Aprilscherz war, ging die Diskussion erst richtig los von wegen nein das könne nicht sein weil das und das Portal haben darüber berichtet usw.
Aprilscherz von MS…noch kein Update im Devkanal😅🤣
HoloLens mit Wärmebildsensoren (rofl). Aber lustig. Man erkennt das Fake vor allem daran, dass Microsoft keine 10-Jahres-Verträge schließt
Ich kauf mir da lieber einen Elch21 mit QI-Ladetechnik und Teams-Integration
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das dacht ich am Anfang auch, aber der Bericht stimmt sogar
Die Testphase ist schon länger bekannt und die Armee verspricht sich sehr viel davon und investiert richtig Geld in solche Systeme, sogar mit Erfolg und MS bekam da schon den zweiten Zuschlag. Ein 10 Jahresvertrag bei knapp 22 Milliarden USD und noch einer ggf. Erweiterung nach 5 Jahren – also da würde jeder von uns ja sagen.
Vor allem weil MS dadurch ihr „Mixed Reality“ voran bringt, was eigentlich schon fast vor dem aus stand.
Zusätzlich noch 120.000 HoloLens mit Aussicht auf mehr… was besseres konnte MS nicht passieren um auf dem Markt mit der Konkurrenz (die eh sehr klein ist) mit zu halten.
Der Artikel wurde gestern veröffentlicht: https://blogs.microsoft.com/blog/2021/03/31/army-moves-microsoft-hololens-based-headset-from-prototyping-to-production-phase/
Wow. Robocop 2021. Science Fiction wird wahr. Naja, man könnte noch per Software eine „IS“ Erkennung einbauen und mit der Sniper Rifle koppeln, damit nur die Bösen erschossen werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und wenn die Erkennung dann doch mal falsch lag, war es ein bedauerlicher Softwarefehler. Konnte niemand was für.
Und wenn noch eine Waffe mit solchen Fähigkeiten hinzu kommen würde, na dann gute Nacht.
https://1drv.ms/v/s!AsMiI7UzBbVuhLs7Xf4QsKLGIdkQkw?e=XY1hvY
Vorneweg: Irgendwelche News-Meldungen, dass Microsoft mehr Linux einsetzen oder unterstützen wird, könnt ihr euch HEUTE sparen, nimmt euch kein Mensch ab.
Das stimmt
Wenn man so Reportagen anschaut, dann lief das Haussystem von Bill Gates schon immer mit Linux-Servern, noch nie mit seinem eigenen Produkt *lach*
NEEE Win10 21H1 wird eingestampft und es kommt heute noch die 21H2 final
Fast richtig. MS verabschiedet sich vom Namen W10 und nennt es um in W21 … als Vorbild dient Samsung wie S21
Der Microsoft Flight Simulator läuft mit 50 Fraps und ohne Ruckler!
@moinmoin – bist scho a Saupreis da oben im Norden. Mir ist das Herz in die Hose gerutscht, als ich las, dass Du deskmodder.de einstellst und nur noch Schoko-Osterhasen oder -Weihnachtsmänner an die Kids verteilst … mit nem alten Mann macht man keine solche Scherze, nein, niemals nicht – auch niemals nicht am 1. April oder am 32. März – capisto!
Saupreis gibt’s nicht im Norden, nur um Berlin rundrum 🤣😅
Da liegst Du falsch. Saupreiß ist, wie allgemein bekannt, jeder Deutsche, der oberhalb des Weißwurschtäquators geboren ist.
https://www.stupidedia.org/stupi/Saupreiß 😁😇.
https://vimeo.com/154188843
👍🏼☺
microsoft lässt ausrichten und teilt mit, das es vor Ostern keine neue build in developer gibt,esist Ruhetag,nach Ostern geht es weiter,frohe ostern
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
April, April?
Würde ich zum Teil als Aprilscherz wegen „es ist Ruhetag“ bezeichnen. Wenn es keinen Update gibt, dann bestimmt nicht wegen einen Ruhetag. Währe auch nicht die Erste Verschiebung. Es gab bisher auch kein .0010 Update. Lassen wir uns überraschen.
Habe schon die 21H2 installiert und seit heute kommen im TV Senderaussetzer weil die Bluetoothfunktion nun alle Tv Sender Überlagert und überall der Onkel Bill auftaucht und kostenlose Astra Zeneka Impfungen anwirbt ganz schlimm bei RTL die Bieten sogar Hausimpfungen an Die Kamera ist sogar live dabei
Also ganz klar das Android 12 auf dem alten Nokia XL. Fake News!
– auch mit Videobeweis. 
Ich hatte 1. April 2019 auch schon mal Windows Server 2019 auf meinem Galaxy A5 (2017) laufen. die Version mit GUI sogar, nicht den Core- oder Nanoserver
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das auf dem Smartphone Microsoft steht und nicht Nokia sollte dir bestimmt aufgefallen sein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich bin mir nicht sicher, ob das zählt, da der Text das eigentlich ziemlich deutlich macht und die Quelle auch sagt, das es ein Aprilscherz ist.
Bei 7 Themen hätte man mich ohne Probleme einen Bären aufbinden können. Da ich sie erst gar nicht lese, wüsste ich auch nichts mit anzufangen. Der Edge Dev kam bei mir tatsächlich erst Heute, wurde aber bereits Gestern angekündigt, also ist der Blogbeitrag korrekt. Da blieb mir nur „Aprilscherz?“, hier habe ich Russisches Roulette gespielt. Wenn ich falsch lag springe ich aus dem Kellerfenster.
Ich wusste es.
Keine Chance mich rein zulegen.
Na da hat uns das Team von Deskmodder ja schön hinter das Licht geführt
Schade eigentlich… wollte erst für April Scherz? Voten weil das Fragezeichen war ja wirklich ein dezenter Hinweis darauf
„Es wird am Ende des Tages einen oder sogar mehrere heute veröffentlichte Blog-Beiträge geben, die nicht ganz den Tatsachen entsprechen und teilweise oder gar komplett ausgedacht sind.“
Und das soll dieser Beitrag hier sein, okay. Aber wenn die oben genannte Aussage nun nicht zutrifft (da ausgedacht), würde das bedeuten, dass alle Artikel stimmen. Diese Aussage müsste also auch zutreffen und damit müsste ein Beitrag – nämlich dieser – falsch sein, damit auch die Aussage und wir fangen wieder von vorn an.
Ein klassisches Paradoxon, logisch nicht auflösbar. Oder etwa doch nicht? Schließlich darf es auch nur ein Teil des Artikels sein, der nicht zutrifft. Ich tippe auf folgenden Abschnitt:
„Und jedes Jahr stellen wir fest, dass ihr echte Profis in Sachen „1. April“ seid und uns immer relativ schnell durchschaut“
Schießlich haben es nur 16 % durchschaut …
Aber dann müsste auch noch folgender Teil der Auflösung falsch sein:
„Die Wahrheit ist tatsächlich, dass wir von Anfang [sic!] am heutigen Tage gar keine klassische „1. April“-Falschmeldung veröffentlichen wollten.“
Oder war die Falschmeldung ein Versehen, weil uns Lesern einfach mehr zugetraut wurde? Allerdings wäre dann die erste Aussage absichtlich falsch und letztere damit wiederum auch – außer die Veröffentlichung dieses Artikels war ein Versehen.