GeForce 465.89 Treiber Resizable BAR für die GeForce RTX 30-Serie und OpenCL 3.02 werden unterstützt

Nvidia hat seinen GeForce Grafiktreiber auf die neue Version 465.89 aktualisiert. Ist ja doch ein ganz schöner Sprung, von der vorherigen Version 461. Er unterstützt das Spiel Outriders, das mit der NVIDIA DLSS-Technologie ausgestattet ist.

  • Außerdem das neue Raytracing-Update von DIRT 5.
  • Die Veröffentlichung von Evil Genius 2: World Domination
  • Den Start der KINGDOM HEARTS-Serie im Epic Games Store
  • Unterstützung für Resizable BAR bei der GeForce RTX 30-Serie von Desktop- und Notebook-GPUs
  • Enthält Beta-Unterstützung für Virtualisierung auf GeForce-GPUs
  • Unterstützung für OpenCL 3.02, die neueste Hauptversion von OpenCL unter Beibehaltung der Abwärtskompatibilität mit OpenCL 1.2. NVIDIA OpenCL 3.0 unterstützt weiterhin die bestehende OpenCL 1.2 Funktionalität sowie Khronos- und Herstellererweiterungen, die bereits von NVIDIA OpenCL 1.2 Treibern unterstützt werden.

Behobene Probleme im GeForce 465.89

  • [Rainbow Six Siege][Vulkan]: Rauch erscheint verpixelt.
  • [Vulkan][X4: Foundations 4.00/X4: Cradle of Humanity] Das Spiel kann auf GeForce RTX 30 Series abstürzen.
  • [GeForce RTX 3090]: Blue-Screen-Absturz tritt auf, wenn Samsung Odyssey G9 mit HDMI-Fernseher gekoppelt ist.
  • [GeForce RTX 2060]: Ein Bluescreen-Absturz (DPC_WATCHDOGS_VIOLATION) tritt auf, wenn ein Spiel gespielt und gleichzeitig ein YouTube-Video angesehen wird.
  • [Sunset Overdrive]: Die Anwendung zeigt möglicherweise zufällige grüne Verfälschungen an, wenn die Tiefenschärfe in den Spieleinstellungen aktiviert ist
  • Realtek Displayport-zu-HDMI 2.1 Protokollkonverter-Takt ist auf 600MHz Pixeltakt begrenzt
  • [G-SYNC] [NVIDIA Ampere/Turing-GPU-Architektur]: Der Stromverbrauch der GPU kann sich im Idle-Modus auf Systemen mit bestimmten G-SYNC-Monitoren mit höherer Bildwiederholrate erhöhen.
  • [GFE-Bildschirmfoto/HDR]: Anwendungs-Screenshots werden verwaschen dargestellt, wenn HDR aktiviert ist.

Offene Probleme:

  • [World of Warcraft: Shadowlands]: Zufälliges Flackern kann an bestimmten Stellen im Spiel auftreten
  • [Supreme Commander/Supreme Commander 2]: In den Spielen treten niedrige FPS auf.
  • [Batman Arkham Knight]: Das Spiel stürzt ab, wenn Turbulenzrauch aktiviert ist.
  • [Adobe Camera RAW 12.x]: RAW-Dateien werden in Adobe Lightroom möglicherweise schwarz angezeigt
  • [Steam VR-Spiel]: Ruckeln und Lagging treten beim Starten eines Spiels auf, während ein beliebiges Tool zur Überwachung der GPU-Hardware im Hintergrund ausgeführt wird.
  • [VR]: Microsoft Build Simulator 2020 VR kann ruckeln, wenn die Hardware-beschleunigte GPU-Planung deaktiviert ist.
  • [YouTube]: Die Videowiedergabe stockt beim Herunterscrollen auf der YouTube-Seite.
  • [Notebook]: Einige Pascal-basierte Notebooks mit Bildschirmen mit hoher Bildwiederholfrequenz können während des Spiels zufällig auf 60 Hz fallen.

Info und Download:

GeForce 465.89 Treiber Resizable BAR für die GeForce RTX 30-Serie und OpenCL 3.02 werden unterstützt
zurück zur Startseite

11 Kommentare zu “GeForce 465.89 Treiber Resizable BAR für die GeForce RTX 30-Serie und OpenCL 3.02 werden unterstützt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder