Morgen startet die neue Formel-1-Saison 2021 mit den Testfahrten Bahrain, bevor Ende März auch das erste Rennen über die Bühne geht. In Deutschland sind die Rennen dieses Jahr grundsätzlich nicht mehr kostenlos im Fernsehen zu sehen. RTL wird nur noch 4 Rennen zeigen. Daher bieten sich Livestreams zwangsläufig als Alternative an – ein kurzer Überblick:
F1 TV Pro
Wer nicht bereits im letzten Jahr ein Abo für F1 TV Pro abgeschlossen hat, der hat jetzt Pech gehabt (wir berichteten). Durch die exklusive Vergabe der TV-Rechte an Sky, kann man in Deutschland aktuell kein neues Abonnement mehr abschließen.
Bestandskunden können den Dienst jedoch weiterhin bis – Stand jetzt – 2024 nutzen. F1 TV bietet neben einer neuen Oberfläche ab diesem Jahr Streams mit einer Auflösung bis zu 1080p und 50 FPS. Ebenso unterstützt der Dienst nun Google Chromecast und Apple Airplay. Apps für Android TV, Fire TV und Apple TV befinden sich in der Entwicklung.
Bestandskunden achten möglichst darauf, dass die Abo-Verlängerung nicht fehlschlägt.
Hinweis: Mit dem weiterhin in Deutschland buchbaren „F1 TV Access“ bekommt man nur Live-Timing und Zugriff auf ältere Rennen (bis Saison 2018). Das ist also keine Alternative.
RTL
RTL wird in den Jahren 2021 und 2022 jeweils 4 Rennen durch Sublizensierung im frei empfangbaren Fernsehen zeigen. In diesem Jahr werden das die Folgenden sein:
- 18. April: Großer Preis der Emilia Romagna in Imola
- 9. Mai: Großer Preis von Spanien in Barcelona
- 12. September: Großer Preis von Italien in Monza
- 7. November: Großer Preis von Brasilien in Sao Paulo
Für einen Livestream müsste man TV Now Premium für 4,99 Euro im Monat buchen. Die 4 Rennen könnte man bei RTL also durch geschickte Wahl der Zeiträume für insgesamt ungefähr 15 Euro im Livestream schauen.
Sky
Sky überträgt alle Rennen im Jahr 2021 exklusiv (mit Ausnahme der oben genannten). Wer hier einen legalen Livestream möchte, der dürfte mit Sky Go und dem Sport-Paket am günstigsten dabei sein. Sind dann aber auch ungefähr 20 Euro pro Monat…
Österreich
In Österreich werden der ORF und Servus TV die Rennen weiterhin kostenlos und grundsätzlich im Wechsel zeigen. Wer in Deutschland die entsprechenden Streams – beispielsweise mittels VPN – irgendwie aufrufen kann, der sollte meiner Meinung nach diese Variante wählen. Präsentation der Rennen und Kommentatoren sind für den deutschsprachigen Raum top und mit der bei beiden Senden Red-Bull-lastigen Berichterstattung kann man leben.
Hinweis: In Österreich kann auch weiterhin F1 TV Pro gebucht werden.
Schweiz
In der Schweiz überträgt weiterhin der SRF werbefrei die Rennen im Fernsehen und als Stream. Wer ohnehin mit VPN unterwegs ist, der kann dort auch mal hineinschauen. Der Kommentar ist hochdeutsch und die Übertragung durchaus ansehbar.
Hinweis: In der Schweiz kann auch weiterhin F1 TV Pro gebucht werden.
So wirds der Bundesliga auch bald gehen. Formel 1 hat sich doch schon lange selbst überholt. Wenn man weiß wer gewinnt und nur in den hinteren Plätzen wirklich gefighted wird, ist es nur noch als Einschlafhilfe zu gebrauchen.
Entweder Hamilton oder Bayern München…..ganz tolles Kino für das ich dann auch noch bezahle ?
Mich interessiert grundsätzlich nur der Fussball. Und da gibt es einige gute streams. Ich würde echt Geld abdrücken, wenn SKY und Konsorten sich in einigen Sachen ändert. Ohne scheiss jetzt. 10er im Monat oder so. Ja ich weiss. Für BVB-TV drücke ich 2 Euro im Monat ab. Bin BVBler. Ob FCB oder BVB, gute Qualität sollte belohnt werden.
Wechseln Sie doch Mal auf den Kanal für Hör- und Sehgeschädigte. Dann sieht die Welt gleich ganz anders aus.
Sehr gut!
Ich stehe grundsätzlich auf Fussballlivestreams. Und ich denke, jeder hier weiss, was ich meine.
;=)
Österreich (ORF) erreiche ich nicht mit VPN. Die wissen wahrscheinlich die Standorte der Surfer.
Heiner,
da gibts immer Wege….werde ich hier nicht verraten.
Und wie sollen die den Standort der Surfer wissen, wenn der ein brauchbares VPN benutzt, das den Surfer, über einen auswählbaren Server, im jeweiligen Land ins Internet entlässt und der die Mediathek, beim ORF heißt es tvthek, in einem neuen Inkognito-Fenster öffnet?
Also wenn das nicht klappt, musst du einfach nochmal die Anleitungen im Netz lesen.
Wobei Du Dir das bei Pseudo-VPN-Lösungen, wie sie in manchen Browsern verbaut sind sparen kannst. – Optimaler Standort, Asien, Nord- und Südeuropa oder Europa als auswählbarer Standort ist ziemlich witzlos.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der einen Vogel wie T. während seiner Amtszeit korrekt ansprechen wollte, statt in Venezuela in den USA rauskommen wollte, vermutlich bei der Einstellung Asien oder Europa auch nicht in in irgendeinem Echelon-Land und damit die Verbindung direkt über einen Filter in Fort Meade läuft.
Ich vermute mal du verwendest nur falsche Einstellungen, soviel ich weiß suchen sich die VPN Anbieter die Ausgangsserver noch nicht automatisch anhand eines Gehirnscans des jeweiligen Nutzers aus. – Was ich auch ziemlich erschrecken finden würde, da kommen wir hoffentlich, zumindest zu meinen Lebzeiten, nie hin.
Wobei man wohl eher beim SRF rauskommen muss, nachdem man im ARD noch nicht mal Krimis in Originalsprache anschauen kann. Die schaffen es zwar unnötig Deutsch mit Deutsch zu übersynchronisieren und damit unnütz das Geld der Gebührenzahler, von dem sie angeblich zu wenig haben, zu verbrennen, sind aber unfähig den Originalton als weitere Tonspur oder in der Mediathek zur Verfügung zu stellen.
Zumal Zürich ja unter demselben Problem wie München leidet, zu viel Zuzug von außerhalb, der die Sprache versaut und beim Wählen nicht weiß, worauf es ankommt. Von daher ist das was man da in Zürich spricht eh kein reines Schwyzerdütsch mehr und die Schweizer Version muss ja auch in allen deutschsprachigen Landesteilen verstanden werden. Auch in denen für die als Kontrollschilder die Nummern-Serie GR 90 001 – GR 94 999 reserviert ist, damit man sofort erkennt, dass die Fahrer und Beifahrer von Geburt an eine verständliche Sprache sprechen und die Amtssprache nicht erst, mit dem Eintritt in die Grundschule, als Fremdsprache erlernen oder gar irgendwelche völlig unverständlichen Laute von sich geben und einzelne Buchsstaben mit seltsamen Zusätzen (ê, é, è, ç, …) verunstalten.
edit moinmoin. Wenn es illegal ist, hat es hier nichts zu suchen Anyone? Geht gut mit Edge.

Ja ich weiss illegal blabla. Jeder benutzt es. Sogar über KODI. Auch Anwälte.
Beim englischen aber ohne Ton? Oder ist das nur bei mir so?
Kodi ist übrigens ein sehr gutes Programm. Vavoo ist auch nicht schlecht
Ich liebe Vavoo! Jeder sollte mal nach dem Proggi googeln. Geniales Ding.

Wer kostenlos sehen will muss sich gedulden
Ich plane ein riesen Ding. Ist nicht ganz legal
Wer will.
Bei mir kostet das abo 1,99
edit moinmoin @DI es reicht langsam.
1,99 zu viel für eine Seite die sich nicht öffnet ( bei meinen Sicherheitseinstellungen )
Url-Name erinnert mich auch recht stark an kino.to
Sky sagte doch OHNE WERBUNG… und was gab es im Q1 gerade? Richtig eine Werbeeinblendung
Das erste Rennen ohne RTL und ich fand es klasse.
Per VPN bei den Österreichern eingeloggt und dann auf den großen Fernseher.
ServusTV hat auch positiv überrascht.