Nicht nur Netflix wird teurer, sondern auch das Abo bei HD+. Denn auch hier hebt man die Preise an, welche ab dem 1.März gelten. Hier fällt die Erhöhung aber deutlich moderater aus, als bei Netflix. Zahlt man bisher 5,75 Euro monatlich, werden ab dem 1.März 6,- Euro im Monat fällig. Im Jahres-Abo zahlt man bisher 70,- Euro. Hier steigt der Preis auf 75,- Euro.
Benötigt man eine entsprechendes HD+ Smartcard bekommt man dieses dann für 79,- Euro. Über Astra 19,2 stehen aktuell 24 HD-Sender und 2 UHD-Sender zur Verfügung. Weitere Infos zu HD+ findet ihr HIER.
HD+ erhöht Preise ab dem 1.März 2021
HD sollte nicht mehr extra kosten, so haben Sie schleichend FreeTV in PayTV gewandelt…super !….SD können Sie abschalten brauch kein Mensch mehr.
Leider sehen noch Millionen von Menschen SD ,weil viele den Sat-tuner ein und ausschalten können mehr nicht!
(und ganz ehrlich der unterschied ist von 720 x 576 SD ,auf 1280 x720 HD auch nicht gerade epochal.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Leider sehen noch Millionen von Menschen SD ,weil viele den Sat-tuner ein und ausschalten können mehr nicht!“
Schwachsinn, ich bin eben nicht bereit dafür 75€ pro Jahr aus zu geben!
Die Masse ist noch immer keine natives HD sondern weiter SD das eben schlecht aufgebläht wird. 2005 hätte sich keine Mensch i neienr Sendeanstalt gestraut hochauflösend zu sagen sondern hat das Ding beim Namen genennt: hochkonvertiert! Dafür muss ich kein Geld Zahlen, macht meine Hardware ganz umsonst! Und selbst bei nativem HD würde ich nichts extra Zahlen, genau dafür schalten die Sender Werbung!
Was aber Fakt ist, das seit Affen für HD+ Zahlen das SD-Bild gerade bei Spielfilmen extra schlecht gemacht wird.
Gerade die neuen Filme kodiert man da gerne extra schlecht während man die alten scheinbar wie früher lässt.
Geht mir aber immer noch so weit am Arsch vorbei das ich trotzdem nie dafür zahlen werde!
Dank den zahlenden Affen wird HD dann wohl auf ewig kosten bis man die Kuh mit 4K melken kann wofür der Affe natürlich weiter fröhlich zahlt.
Es gibt nicht einen einzigen Grund der es rechtfertigen würde für HDTV Geld extra zu bezahlen. Es wird ehe nur noch Digital gedreht, filmen ausstrahlen fertig. Dafür soll man jetzt Geld zahlen obwahl man es in der Analogen kostspieligen Zeit auch so hin bekommen hat. Wie bekloppt muss man sein um sich so abzocken zu lassen?
„Leider sehen noch Millionen von Menschen SD ,weil viele den Sat-tuner ein und ausschalten können mehr nicht!“
Ich bin kein Sat-Nutzer, vermute aber, dass es auch damit zusammenhängt, für Kopierschutz noch eine monatliche Gebühr zahlen zu sollen.
ich bekomme meine Fersehprogramme von Vodafone/KD über Kabel bzw. über Netz (Giga-TV). Fast alles auch in HD.
Dennoch kann ich auf SD leider nicht verzichten, da nur dort noch das schnelle Vorspulen bei Aufnahmen auf meinen HD-Receivern möglich ist. Bei HD wird dies durch den Anbieter (Private) verhindert.
Ich schaue gern und viel TV (meist nebenher). Aber meine Lebenszeit ist mir dann doch wichtiger, als diese mit dieser Sch… Werbung zu vergeuden. Also wird alles bei den Privaten aufgezeichnet und dann sobald die Werbepause einsetzt vorgespult.
Das Problem ist auch noch der Internet Ausbau. Viele haben nicht mehr als 16k und nutzen dazu Magenta TV. Ich könnte zwar auf 100Mbits gehen, aber nur durch eine Leitung die die Telekom anmieten muss und halt ohne Magenta TV. Und bei 16k macht Magenta TV in HD kaum sinn.
„Dennoch kann ich auf SD leider nicht verzichten, da nur dort noch das schnelle Vorspulen bei Aufnahmen auf meinen HD-Receivern möglich ist. “
Ich habe auch den HD-Reciever von Vodafone. Bei mir sind aber ausschließlich die RTL-Sender mit den Spulsperren belegt, nicht Pro7/Sat1.
SD braucht kein Mensch? Doch ich schon, ich geb nen feuchten Furz auf HD Inhalte ;D Netflix, Prime, selbst Filme auf Optischen Medien, kaufe ich lieber auf DVD statt BluRay (billiger, angeblich haltbarer) . aber mir reicht SD und Geld spart man dabei auch noch
Bei den Sender die sich HD bezahlen lassen kommt doch eh mehr Werbung als Sendung…
@m0skito
stimmt SD weg, HD als Standard und für 4K können sie ja dann extra Gebühren nehmen
6,50
Das Jahresabo ist teurer, als die einzelnen Monate. So was habe ich ja noch nie gesehen!
12×6 sind 72…
Die Programme sind in Full HD, also 1920×1080, nicht in 1280×720.
https://www.computerbild.de/artikel/avf-News-TV-Bilanz-ARD-und-ZDF-4628865.html
gepostet mit der Deskmodder.de-App
https://www.satindex.de/channel/4880/
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Ingridl
Was soll mir dein Link auf SAT ARD sagen? Der hat mit den HD+ Karten doch gar nix zu tun…
Den kann jeder ohne Karte genauso anschauen…
Es ging um die Auflösung
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Ingridl Die Auflösung von ARD und ZDF werden doch die meisten kennen.
Wenn dann musst du schon auf HD Sender verlinken.
Und nochmal für alle die den Unterschied zwischen HD und FullHD nicht kennen.
FullHD 1920p×1080i (2073600 Pixel) (HD )
HD 1280p×720i (921600 Pixel) (ÖRR)
SD 720p×576i (414720 Pixel) (ARD 1993-1997, RTL und Pro7Sat.1 2006)
Auch der Unterschied zwischen 576i und 720i ist klein, aber das Format ist eben 720p bzw. 1280p(Breitbild).
Du verstehst das mit „I“ u.“P“ nicht ganz,deshalb hier eine Erklärung für Nicht-Techniker.
https://de.wikipedia.org/wiki/720p
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja stimmt. Also mit p meinte ich bloß Pixel und aus 720i machen wir korrekterweise 720p.
„Weniger verbreitet ist die Auflösung 1440×1080i“…
Na dann, alles Gute u. gsundbleiben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei 1080i muss das „i“ auch weg da gibt’s beides…
Ich befinde mich seit einigen Monaten überwiegend im Home Office und schaue deshalb fast zwangsläufig mehr Fernsehen als vorher. Das läuft dann während der Arbeit nebenher.
Für mich ist es absolut erschreckend, auf welch unterirdischem Niveau sich die Programmformate, vor allem die dieser „privaten“ Sender, befinden. Das grenzt schon an Körperverletzung.
Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Im viertelstündlichen Takt Werbung, ein Spot dämlicher als der andere und dazu noch die ständigen Programmhinweise, mit denen die ihre seichten Programmformate und die gefühlt tausendfach wiederholten Filme und Serien ankündigen.
Ich verstehe einfach nicht, dass solche Geschäftsmodelle überhaupt funktionieren und sich letztendlich dann auch noch wirtschaftlich tragen.
Und deshalb werfe ich die durchaus ernsthaft gemeinte Frage in den Raum:
Gibt es wirklich Menschen, die, zusätzlich zu den Rundfunks-Zwangsgebühren, Geld bezahlen, nur um diesen ganzen Müll hochauflösend zu sehen?
Das Unterhaltungsangebot der ÖRR ist aber leider auch nicht allzu weit weg von dem Niveau der Privaten.
Absoluter Tiefpunkt der deutschen Fernsehunterhaltung war mMn der Zeitraum von Weihnachten bis zum Jahreswechsel. Noch tiefer geht es wohl nimmer, aber wer weiß das schon …^^
Ich wollte mal glauben, dass das nur eine Übergangs Lösung ist (und man für das Zusatzangebot in HD die Hand aufhält).
Davon kann nun keine Rede mehr sein, die Nutzerzahlen sind lächerlich, es wird mehrfach gesendet(Kosten) und für die Quoten ist es nicht hilfreich, soviel noch zum Thema Geschäftsmodell. Aber die Zielgruppe sind eh schon am Streamen also wenn juckts, Darwin lässt grüßen.
ÖRR senden immer noch SD, obwohl doch alle HD unterstützen. FullHD?
„Beim Antennenfernsehen DVB-T2 HD sind alle regional verfügbaren HD-Programme der ARD in Full HD mit 1920×1080 Pixeln bei 50 Vollbildern pro Sekunde (1080p50) in bester Bildqualität zu sehen.“
Wie steht es also um DVB-S2 allgemein? Brauch man 10x WDR in SD (plus) 10x HD nur um ein paar Sachen Regional zu senden, was sich zum Streamen anbieten würde…
Aber die Story geht ja nun weiter: „Bitte registriere Dich kostenfrei, um den Livestream anzusehen.“
Oder ist das nun endlich das Ende!!! (SD wird natürlich aus Kostengründen eingestellt @mikba61 noch hast du die Wahl!)
antworten tut man mit dem „antworten“-knopf
„Für mich ist es absolut erschreckend, auf welch unterirdischem Niveau sich die Programmformate, vor allem die dieser „privaten“ Sender, befinden. Das grenzt schon an Körperverletzung.“
Nicht nur die Privaten, ÖRR mit ihrem Haltungsjournalismus geht mir noch mehr auf die Eier!
Die (Aktuelle Tagesschau Kamera) und der (Schwarze Heute Kanal) das ist ist alles total Einseitig, Hauptsache alles Grün und Links. Dann so Perlen wie die Silvester Liveshow am Brandenbruger Tor, oder Schlagermüll etc. Tatort Episode1000000000000000000.
mfg
nuja, es zeigt ja…das die sender die sateliten gebühren nicht bezahlen wollen…obwohl sie aud sateliten senden….die von den BÜRGERN bezahlt sind. (die niederländische astra…ist nur verwalter…nicht besitzer!)
wo wander also diese gebühren hin? man solte einfach hingehen und kostenfrei in den rundfunkstaatsvertrag schreiben…. mein verständnis ist eh: ich muß zusätzlich zahlen = paytv. ergo ist die werbung in hd…eh was verbotenes. das zumindest sehr daz beiträgt…das sich die „zuschauer“ von den sendern betrogen und ausgebeutet fühlen. auch sehe ich das man diese art medien unter körperschaft des öffendlichen rechts stellen muß (auch privatsender…die eh KEINE deutschen sender sind. da besitzer nicht deutsche sind…und nicht in deutschland leben! die sender existieren um geld per betrug abzuzocken, da meist das urheberecht/senderecht bei den ausländischen mutterkonzernen ist)
„ich muß zusätzlich zahlen = paytv. ergo ist die werbung in hd…eh was verbotenes.“
Selbst im Pay Tv gibt es Werbung zwischen den Filmen.
Ich bin bei Vodafone Kabel. Die meisten kostenlosen Sender sind in SD, ca. 8 Sender in HD. HD ist aber nicht Full HD sondern nur halb Full HD (1280×720). Mit meiner Satelliten Anlage kann ich kostenlos diese 8 HD Sender in Full HD anschauen. Mehr brauche ich nicht. Extra bezahlen würde ich nicht für mehr HD Sender. Mein TV kann auch kein 4K, nur Full HD und das langt mir.
Wozu brauchen Sie VodafoneKabel, wenn Sie eine Satellitenschüssel haben?
Für Werbung in HD brauche ich kein HD+. Und die Einschränkungen bei HD+ was Aufnahmen angeht mag ich auch nicht. Deshalb habe ich mich bewusst gegen HD+ entschieden. Das was ich auf denn Privaten sehe reicht mir auch in SD.
Preiserhöhung, Eigentlich schon ein weiterer Schritt in die falsche Richtung.
Ich bin schon vor Jahren bei HD+ ausgestiegen, als es noch für 49 Euro als Jahresabo zu haben war.
Zum einen wegen dem eingebauten Sperren für Aufzeichnungen und auch weil die paar Pixel mir keinen größeren Mehrwert bieten. Und so lange ich mit meinem 4K TV nur so wenig Sender zur Auswahl habe, rechnet sich das auch nicht.
Falls jemand von HD+ Verein hier mitliest:
Würde es wieder Kaufen wenn es 2 Karten für 29 Euro zum Jahrespreis gibt.
Zu dem weniger Werbung und 40% dieser Sender in 4K.
Also HD+ Team macht was draus!
Ich kann mich dem was mikba61 sagt vollumfänglich anschließen! Ich begleite seit der Einführung von HD und HD Plus die Programminhalte beider Anstalten. Aus technischer Sicht ist HD an sich eine wesentliche Verbesserung gegenüber den vorherigen Formaten. Deshalb habe ich auf HD Plus über die Jahre aus technischer Sicht nicht verzichten wollen. Doch nun ist Schluss. HD Plus werde ich zukünftig nicht mehr nutzen. Grund dafür ist, dass das Programmangebot kontinuierlich immer schlechter wird, bei gleichzeitiger jährlicher Gebührensteigerung! Dazu kommt noch das die Werbeinhalte gefühlt eine „Ewigkeit“ dauern. Das alles steht in keinen Verhältnis SD normal zu HD Plus Format zum Kaufpreis. Sollte eines Tages SD auch noch abgestellt werden fällt es mir nicht mehr schwer auf die „Privaten“ ganz und gar zu verzichten. Egal; langfristig gesehen graben sich die „Privaten“ mit solch einer Politik selbst das Wasser ab.