Gestern haben Qualcomm und Google bekannt gegeben, dass man den Update-Zyklus für Android Geräte auf vier Jahre verlängern will. Anfangen will man mit Geräten, die eine Snapdragon 888 CPU verbaut haben.
Möglich wurde es durch das Project Treble. Qualcomm sagte dazu:
„Wir freuen uns, mit Google zusammenzuarbeiten, um unsere Unterstützung für Android-Betriebssysteme und Sicherheitsupdates auf zukünftigen Snapdragon-Mobilplattformen zu erweitern und dabei die Erweiterungen von Project Treble zu nutzen“, sagte Kedar Kondap, Vice President, Product Management, Qualcomm Technologies, Inc. „Durch diese Zusammenarbeit erwarten wir eine beschleunigte Aktualisierung des Android-Betriebssystems auf Snapdragon-basierten Geräten und gleichzeitig ein besseres Nutzererlebnis für Endanwender.“
Google selber hat einen ausführlichen Beitrag dazu verfasst, den ihr euch in Ruhe durchlesen könnt.
Wow echt geil 4 Jahre Systemupdates dann werde ich mit irgendwann den Snapdragon 888 holen
Habe ein J7 2016 (Samsung) was drei Jahre Updates bekam der Letzte Update ist von 1.November 2019
und mein A21s ist von 1.September 2020 ist auch neu
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
4 Jahre Sicherheitsupdate für Android und co Beste😁👍👆
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Na toll nur mit einem Snapdragon 888, der sicherlich nur in teueren Oberklassen Handys verbaut wird, was ist mit der Mittelklasse 600er Snapdragon usw. ?
ein mittelklasse handy mit einen snapdragon 600 willst du in 4 jahren eh nicht mehr benutzen da alles laggen wird etc. selbt mein S7 was ich mir 2016 geholt hatte, ruckelte schon nach den 2 jahren. trotz neusten android etc.
Ah hast du den Neusten Security Patch ist glaube ich von September 2020 für S7
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Aber ein Mittelklasse Handy mit dem 765G möchte ich 4 Jahre lang nutzen.
und warum sollte es in 4 Jahren „laggen“ wenn es jetzt auch rund läuft?
Meinste es werden künstliche Softwaresperren bei neuen Apps eingebaut, alle „alten“ Apps werden verbannt etc. Wo soll der Hardwarehunger bitte herkommen?
Deine Aussage ist einfach Blödsinn!
Das macht Samsung immer gerne. Das letzte Update was dir rausbringen das System so langsam machen das man gezwungen wird sich ein neues Handy etc zu kaufen.
Selbst erlebt bei meinem Tab A von 2015. Hatte Android 5 drauf dann kam 6 was super war dann 7 und mit dem letzte Update 7.1 war es unbrauchbar langsam. Also hatte ich selbst ne CR raufgemacht mit Android 9 und es lief wieder alles super
Ich lese das anders.
Zitat: „This change is taking effect with all SoCs launching with Android 11 and later. “
Somit wäre auch der 765G im Pixel 5 und 4a 5G schon drin.
Wieder eine Chance nicht genutzt. Apple bietet 5 Jahre Updates. Also, warum auch hier nicht 5 Jahre statt 4? Außerdem ist es wohl eher eine Google-Sache und hat wenig mit der CPU zu tun. Würde bei jeder CPU gehen, hauptsacht man hat Android 11. Bekannte hat Huawei Mate 10 Pro aus 2017 und es bekam vor ein paar Monate Android 10. Es bekommt immer noch alle 3 Monate ein Update (bisher).
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und genau wie dein geliebtes Apple setzt Huawai auf eigene SoCs, in dem Fall fällt eben eine Partei weg wo man sich Softwareflicken erbetteln oder zusätzlich alle Nase lang gegen Geld kaufen muss.