Microsofts Experiment mit einem faltbaren Android-Smartphone könnte bald ausgeweitet werden: Ein aktueller Bericht legt einen Marktstart vom Surface Duo Anfang 2021 für den europäischen Markt nahe. Demnach sei das Gerät bereits für Europa zertifiziert und Microsoft befände sich zumindest in Großbritannien auch schon in Gesprächen mit den dortigen Mobilfunkanbietern.
Das deckt sich mit einem früheren Bericht, wonach eine Veröffentlichung in Deutschland im ersten Quartal 2021 angestrebt wurde. Microsoft scheint sich also von den anfänglichen Kinderkrankheiten (Akkuprobleme, Risse im Rahmen, verbuggte Software) nicht abschrecken zu lassen.
via WindowsLatest
Surface Duo Anfang 2021 in Europa?
Vor verbuggter Software hat sich ja Microsoft noch nie abschrecken lassen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie Microsoft annehmen kann, dass dieses Stück Technik hier an den Mann/die Frau gebracht werden kann, grenzt schon an unsäglicher Selbstüberschätzung!
Sie sollten sich darauf konzentrieren, Apps für Android zu entwickeln…die ist auf einem hohen Niveau. Was Android Hardware angeht, sollten sie das aber lieber den Profis überlassen!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
hi,
das sich Microsoft mehr mit der ARM Technik beschäftigt zeigt das Intel nicht mehr für „solche“ Geräte benötigt wird. Die Software wie Office ist ja nicht für Endbenutzer gedacht sondern für Firmen mit Exchange Server. es geht also um (tragbare) Client Geräte wo man die Cloud nutzen soll. Die Hardware hat inzwischen so viel Leistung das Energie sparen angesagt ist. auch die nächste Intel Generation „soll“ doch eine Hybrid-CPU werden.
bislang hat Microsoft die Software entwickelt und musste sich der Hardware „anpassen“.
nun entwickelt Microsoft ein „Referenz“ Gerät und daran sollen sich die Hersteller halten.
wie auch Apple mit seinen ARM Geräten bekommt Android eine Konkurrenz. Es ist nur eine Frage der Lizenz „Neben-Bedingungen“ welches OS die Hersteller dann verwenden.
während das OS eine Sache ist benötigt man eine GUI für den Anwender.
für Windows OS kann man DotNet Framework nutzen aber für ARM war UWP „gedacht“
in der Linux Welt gibt es den Kernel und die GUI.
ein solche GUI Framework ist die OT LIB von Nokia. vor ca. 10 Jahren gab es die ersten „Wrapper“ für Windows. sucht mal nach qwindows.dll auf euren PC.
man kann den selben C-Code (nicht C++) für verschiedene OS nutzen … und das möchte Microsoft auch gerne …
Endlich einer der auch weise genug ist,ueber dieses Thema zu sprechen👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App