Das Open Shell Menu, ein Startmenüersatz für Windows 10, hat ein Update auf die Version 4.4.160 erhalten. Somit wurde die letzte Nightly nun zur finalen Version.
Als Highlight in dieser Version ist das automatische Update mit hinzugekommen. Open Shell prüft nun, ob eine neue Version vorhanden ist. Optional auch für die Nightly. Die modernen Apps in der Sprungliste und ein besseres Handling der Apps wurde hinzugefügt.
Aber die Entwicklung geht weiter. In einer neuen Nightly werden die neuen Windows 10 Einstellungen als Standardeintrag über der Systemsteuerung nach einer Installation nun im Startmenü angezeigt. Da wie beschrieben, die neuen Einstellungen immer wichtiger werden. Wem das nicht gefällt, kann diese Einstellungen ja anpassen, wie man es möchte.
Alles Weitere zu Open Shell:
- github.com/Open-Shell-Menu
- github.com/Open-Shell-Menu/releases
- ci.appveyor.com/open-shell-menu/history
- Die deutsche Sprachdatei muss nachinstalliert werden. Siehe GitHub-Seite. Oder HIER die de-DE.dll herunterladen und im Ordner OpenShell\Languages hineinkopieren.
Danke an Rush für den Hinwis.
Gefühlte >2 Jahre um endlich die Classic-Shell URL aus zu tauschen, Respekt!
Sollte doch eigentlich die erste Aktion sein wenn man ein Projekt übernimmt das man die Leichen vom Vorgänger beseitigt ehe man neues einpflegt.
Ebenso könnte man langsam mal die Sprachdateien mit dem Menü verknüpfen, so dass man nicht selbst den File einpflegen muss. Ich könnte es nicht selbst programmieren, aber das stelle ich mir nicht viel schwerer vor als die nun integrierte Updatefunktion.
jupp, geb ich dir 1000+1 Recht !
hab das schon ein paar mal moniert..
nur dass es eben anscheinend nich in den sprachdateien von classicshell passiert iss,
eigentlich sollte man die Sprachdateien auch sofort portieren und eben einfach mal die url
austauschen auch in den Sprachdateien, dass das sauber iss.. wurde aber bislang nicht gemacht, könnte ja jemand mal als Issue schreiben, auch dass die Sprachdateien in das setup mit einfließen könnten und dann wie bei anderen Auswahlpunkte genauso gehandhabt sein könnte, bei uns dann eben die deutsche Sprachdatei…
@Golem und @Bernd , Du konntest doch das mit den Sprachdateien als issue bei denen ansprechen..
Warum muss man Mitglied bei Github werden, um Open Shell herunter laden zu können? Das will ich nicht.
Also bei mir läd der ganz normal runter.
Ich bekomme keine Login bzw. Registrierung Aufforderung.
Ja ich habe es jetzt auch geschafft, danke für den Tip.
ich dachte schon ich müsste dir die url geben :
https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu
und dann auf den link wo Releases draufsteht..
aber den link spar ich mir.. *g*
No you do not need to be github member to download
Vielen für diesen Tipp. Ich habe gerade Open-Shell installiert, aber es lässt sich nicht auf Deutsch umstellen. Ich habe deutsch ausgewählt, Open-Shell neugestartet und auch einen Windows Neustart durchgeführt, doch die Open-Shell Einstellungen bleiben auf Englisch. Warum?
Ist bei mir auch immer, darum habe ich auch immer noch die alte ClassicShell laufen.
Macht optisch und funktional keinen Unterschied und ist komplett auf deutsch.
Auf
https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu
gehen und dann:
Temporary Translation/Language Solution
Download language DLL
Place it either in the Open-Shell’s install folder or in the %ALLUSERSPROFILE%\OpenShell\Languages folder
Das sind zwar noch die alten Sprach-dlls von Classic Shell, aber die funktionieren auch mit Open Shell.
@gnolf Vielen Dank für deine Hilfe, das hat geholfen 😎
Ich habe die neue Version über meine alte drüber gebügelt Neustart und alles in Ordnung
Einstellungen aufgerufen und alles ist in Deutsch vorhanden.
Sprachdateien müssen noch immer manuell ins Verzeichnis kopiert werden. Rate mal wo die quelle dieser noch immer liegt … bei classic shell auch hier war man seit jahren nicht fähig das selbst zu hosten bzw. im programm die DL-Quelle an zu passen.
steht aber auch direkt auf der HP von Open-Shell
->
https://open-shell.github.io/Open-Shell-Menu/
„Temporary Translation/Language Solution
Download language DLL
Place it either in the Open-Shell’s install folder or in the %ALLUSERSPROFILE%\Open-Shell\Languages folder.“
-> https://coddec.github.io/Classic-Shell/www.classicshell.net/translations/index.html
-> https://coddec.github.io/Classic-Shell/download1175.mediafire.com/xlj0sxwdkyyg/49nxy4140crjc1h/de-DE.dll
Warum man diese paar
Hallo @Golem,
zu deiner Information, Open Shell wird von einer privaten Gemeinschaft betreut und weiter betrieben, die Seite und Downloads von Classic Shell sind absichtlich dort wo sie sind und wurden vom ursprünglichen Programmierer dort der freien Gemeinschaft zur Fortführung überlassen.
Ich finde es nicht schlimm wenn noch Bezüge von Open Shell zu dem Original Classic Shell vorhanden sind und ich kenne ja auch die Absprachen der Akteure untereinander nicht ob noch ein Verweis auf das Original (Urheber) bestehen soll.
@Chrno79 Du must noch die deutsche Sprachdatei runterladen (de-DE.dll) und in den Installations Ordner kopieren. Dann lässt es sich auf deutsch umstellen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eigentlich hatte ich bereits am 11. Oktober erstmals darauf hingewiesen und nutze es seither!
Da war es noch die Nightly
Danke für die Info. Wusste nicht, dass es da einen (spürbaren) Unterschied gibt!
genau :), deshalb habe ich den richtigen link dann nochmal gepostet ^^
ein guter bist du
Eine Studie die den Nachweis führt ob das alte Startmenü effektiver ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
na dann fang mal an zu schreiben.. die anderen holen wahrscheinlich dann schon die Wood-Tools raus *lol*
wer gierig iss kann die nightly mit dem neglishee runterladen und …. (spaß) haben
https://ci.appveyor.com/project/passionate-coder/open-shell-menu
derzeit iss die 4.4.161-XXX unterwegs
auf Artifacts klickern und dann sieht man was drunter iss. Naeeein soll nicht sexistisch sein *bg*
viel Spaß
sehr gut
Hallo alle,
eben auf Github die (aktuelle) Datei heruntergeladen und installiert. Wirklich geschraubt habe ich nur am Skin. Windows-Taste gedrückt und auf den ersten Blick alles auf Deutsch. Die oben empfohlene DLL habe ich zwar heruntergeladen aber da sie in einem 7z-Archiv steckt nicht öffnen (und nicht installieren) können. Eben nochmal nachgesehen: Ich habe die 4.4.160-Version.
Eben entdeckt: In der Openshell Settings-GUI Show all settings anklicken. Dann taucht ganz rechts der Reiter Language auf. Dort gibbet es auch Deutsch.
Keine Ahnung ob Nightly, aber
Open-Shell (Classic-Start) 4.4.162
https://ci.appveyor.com/project/passionate-coder/open-shell-menu
„……..Keine Ahnung ob Nightly………….“
ci.appveyor.com = Nightly / Beta
github.com = Final / Stable
Top!
Na dann kann der Link für all jene nicht schaden, die es kaum erwarten können *_*
Open-Shell (Classic-Start) 4.4.163
https://ci.appveyor.com/project/passionate-coder/open-shell-menu
https://ci.appveyor.com/api/buildjobs/aoitis5ygpf5hxqj/artifacts/OpenShellSetup_4_4_163-mpcrioao.exe
Open-Shell (Classic-Start) 4.4.164
https://ci.appveyor.com/api/buildjobs/b2932dp8q0x41n3v/artifacts/OpenShellSetup_4_4_164-afoefmgi.exe
Open-Shell (Classic-Start) 4.4.165
https://ci.appveyor.com/api/buildjobs/ktaw0dhqx5s1o8di/artifacts/OpenShellSetup_4_4_165-wbgijnqi.exe
Open-Shell (Classic-Start) 4.4.166
https://ci.appveyor.com/api/buildjobs/sstn5ew5mktdnxk2/artifacts/OpenShellSetup_4_4_166.exe
Open-Shell (Classic-Start) 4.4.167
https://ci.appveyor.com/api/buildjobs/8789hm2lvwoj58b3/artifacts/OpenShellSetup_4_4_167.exe
Open-Shell (Classic-Start) 4.4.168
https://ci.appveyor.com/api/buildjobs/09a0360h3qfknadd/artifacts/OpenShellSetup_4_4_168.exe
Open-Shell (Classic-Start) 4.4.169
https://ci.appveyor.com/api/buildjobs/rrk4o40727vwdnbj/artifacts/OpenShellSetup_4_4_169-ntnhbhos.exe
https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu/releases/tag/4.4.169-beta
Open-Shell (Classic-Start) 4.4.170
https://ci.appveyor.com/api/buildjobs/v0tpv5acy7q5fg1i/artifacts/OpenShellSetup_4_4_170-mysbqulj.exe
Installiert. Aus welcher Quelle ist dies eigentlich? Seriös? Ein paar Verknüpfungen konnten nicht erzeugt werden….
Seriös, da man dorthin über den Link beim dritten Punkt im Blog gelangt.