Vor etwa einer Woche ist der Quellcode mehrerer Windows Versionen ins Netz gelangt. Wir hatten darüber berichtet. Wie es nun aussieht, sind die Quellcodes echt, denn die XP und Server 2003 wurde aus dem Source Code kompiliert.
NTDEV hat sich die XP und die Server 2003 vorgenommen. Bei der Windows XP SP1 kam er bis zur Installation. Es fehlten leider einige Daten, damit XP auch starten konnte. Unter anderem die Winlogon.exe. Anders bei der Server 2003. Die hat er in einer virtuellen Maschine starten können. Dazu hatte er zwei Videos auf YouTube bereitgestellt, die aber auf Wunsch von Microsoft schnell wieder entfernt wurden.
Also können wir davon ausgehen, dass die durchgesickerten Dateien wirklich echt sind. Auch wenn die MS-DOS, Windows CE und Windows NT nicht so interessant sind, bin ich mal gespannt, ob sich auch die jemand vornehmen und kompilieren wird. Für Microsoft ist das keine gute Nachricht. Bislang lang es aber noch keine Stellungnahme.
Hallo an alle,
mir war so im Erinnerung geblieben, welches man ja jetzt nachprüfen könnte, dass in XP angeblich ein NSA Backdoors drin sein sollte? Oder war es bei NT? Und ich verwechsle das nur?
Gruß
Tony
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Oder MS war so schlau und hat selbst eine Backdoor bereinigte Version online gestellt um den Aluhutträgern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Kann MS auch am Arsch vorbei gehen, damit lässt sich keine Geld mehr verdienen. Es wird jetzt keiner aus dem Hut ein neues Windows mit geklauten Code kommerziell auf den Markt werfen. Die Lückensucher stürzen sich jetzt auf das alte Gammel XP und Win10 hat wieder ein paar Tage ruhe.
wohl eher weniger den die Lückensucher werden sich jetzt drauf stürzen und die Lücken zu Geld machen die auch weiterhin in Win10 vorhanden sind und mitgeschleift wurden…
Ich sehe das weniger kritisch – So ist Microsoft unter anderem dazu gezwungen, bekannte aber ungefixte Lücken zu beheben im Windows Kernel, zumindest in dem Teil des Codes, welcher auch ab Vista (Server 2008) mit geschliffen wurde.
Funktioniert beim Linux Kernel ja auch gut, wo der komplette Quellcode offen ist
Vermutlich hat Microsoft selbst den Source in die Wildbahn geknallt um die XP Leute noch mehr zu zwingen ihren Schrott nun endlich zu migrieren / abzulösen. Dafür sind ja diese sogenannten „Leak“ ja perfekt, dass bringt einen ungeheure Presse – ohne das man dafür bezahlt – egal. Den Support für XP aufrecht zu erhalten (egal welches Preisschild da dran klebt) dürfte bzw. freut Microsoft bestimmt nicht. Die Methode „Abkündigung“ und „Teuren Support“ verkaufen, hat offenbar nicht geklappt und Microsoft bekommt es mit der Angst zu tun, dass sie den 20 Jahre alten Code für noch weitere 10 Jahre supporten müssen. Kann das verstehen, man muss für so eine Aktion in dieser Dimension vermutlich ganze Abteilungen am Leben lassen und wird sie nicht los. Viel Schlimmer ist, dass Microsoft nicht sagen wird: „Es ist vorbei … Ende! Aus!“, weil das könnte ja den „Kunden“ vergraulen … Und BTW: Das der Code übersetzt werden kann und auch ausgeführt werden kann, gehört meiner Meinung nach dem Plan des Leaks, weil sich nur so der Quelltext als „Echt“ verzieren lässt. Während Microsoft nun den betroffenen spielt, hofft es insgeheim das die Kunden nun zu was-auch-immer-wechseln und den Support loswerden. Während die Presse über möglichen Schaden rum spekuliert und irgendwelche Phantasie Zahlen aus dem Hut zieht, wie Image Schaden und der ganze Blabla, reiben sich die Microsoft-Manager die Hände und bereiten die Auflösung vor. Aber was erzähle ich, auch dieses Szenario gab es auch schon so oft, insbesondere bei Spielen wird das gerne gemacht, wo plötzlich voll das Bashing abgeht, aber die Aktien steigen … ohne erkennbare Verbesserung. Die Presse fällt drauf rein und push den Müll nach oben, während die „betroffenen“ sich die Hände reiben …
Das Video gibt es noch auf youtube, wenn man „windows 2003 compiled“ in der Suche eingibt.