Wieder wie gewohnt am Mittwoch gibt es eine neue Windows 10 Insider Build im Dev-Kanal. Die 20215.1000, genauer die 10.0.20215.1000 rs_prerelease vom 11.09.2020. Mit dabei auch wieder die Server 20215 (LTSC), das SDK, ADK… mehr dazu weiter unten.
Mit dem vermasselten Testupdate von letzter Woche war auch die Windows Team für das Surface Hub 2S mit an Board. Kann also durchaus sein, dass Microsoft diese nun auch integriert hat. Auch wir werden wie immer versuchen die ISO-Dateien zu sammeln und werden den Link dann hier einfügen. [Update]: Hier ist der Link auch schon. Aber nun kommen wir zu den Änderungen in der neuen Insider Build.
Die Windows Suche hat nun offiziell den dunklen Hintergrund. Siehe auch hier. Ansonsten ist es eher ein Wartungsupdate.
Bekannte Probleme in der Windows 10 20215
- Wir prüfen Berichte über den Aktualisierungsprozess, die über längere Zeiträume hängen, wenn versucht wird, einen neuen Build zu installieren.
- Wir arbeiten an einem Fix, um eine Live-Vorschau für angeheftete Tabs der Webseite zu ermöglichen.
- Wir arbeiten daran, die neue Taskleisten-Erfahrung für bestehende angeheftete Webseiten zu ermöglichen. In der Zwischenzeit können Sie die Website aus der Taskleiste lösen, sie von der Seite edge://apps entfernen und dann neu anheften.
- Wir untersuchen Berichte über einige Office-Anwendungen, die nach der Aktualisierung auf ein neues Build abgestürzt sind oder fehlen.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, das bei einigen Insidern zu einem Absturz der Einstellungen beim Öffnen von „Datenträger und Volumes verwalten“ führte.
- Wir untersuchen Berichte über einige Geräte, bei denen ein KMODE_EXCEPTION-Bugcheck bei der Verwendung bestimmter Virtualisierungstechnologien auftrat.
- Wir arbeiten an einer Korrektur dafür, dass der Linux-Kernel nicht installiert wird, wenn der Befehl
wsl -install
im Windows-Subsystem für Linux verwendet wird. Für eine sofortige Abhilfe führen Siewsl -update
aus, um die neueste Kernel-Version zu erhalten. - Wir untersuchen ein Problem, das Windows Subsystem für Linux 2-Distributionen betrifft und bei dem Benutzer den Fehler erhalten können: „Der Aufruf der Fernprozedur schlug fehl“ beim Start.
- Wir untersuchen einen Fehler, bei dem der vEthernet-Adapter in Windows-Subsystem für Linux-2-Distributionen nach einer gewissen Zeit der Benutzung getrennt wird.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Fehlers bei der Anzeige allgemeiner Fehler bei der Verwendung von
wsl -install
im Windows-Subsystem für Linux.
Behobene Probleme in der Windows 10 20215
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Windows-Sicherheit hängt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Windows-Sicherheit abstürzt, wenn man zur Seite „Ausschlüsse“ navigiert, wenn es eine große Anzahl von Ausschlüssen gibt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung eines Wiederherstellungspunkts, der vor einem Microsoft Edge-Update erstellt wurde, zur Durchführung einer Systemwiederherstellung dazu führen konnte, dass Microsoft Edge nach Abschluss der Wiederherstellung nicht mehr gestartet werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Textcursor beim Tippen mit dem koreanischen IME in bestimmten Anwendungen unerwartet an den Anfang eines Textfeldes sprang.
- Wir haben ein Problem behoben, das sich auf die Zuverlässigkeit der Spracheingabe auswirkte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei einer kleinen Untergruppe von Geräten das Startmenü nicht angezeigt wurde, wenn ein Update für einen Neustart ansteht und geplante Neustarts abgebrochen werden.
- blogs.windows
Mit am Start ist auch wieder die Server (vnext LTSC), sowie das SDK, ADK und WDK. Diese könnt ihr wie immer entweder über diesen Link: tb.32767.ga/20215 oder direkt über die Microsoft-Seite herunterladen. (Insider-Konto vorausgesetzt). Ein paar temporäre Links haben wir für euch aber noch.
Temporäre Downloads
- Kann sein, dass die Links noch paar Minuten nicht gehen.
- Server 20215 vnext (LTSC): Windows_InsiderPreview_Server_vNext_de-de_20215.iso
- Server 20215: Windows_InsiderPreview_Server_de-de_20215.iso
- Server 20215: Windows_InsiderPreview_Server_VHDX_20215.vhdx
- SDK: Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_20215.iso
- ADK: Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_20215.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_20215.iso
na super, wenigstens ist jetzt ( anscheinend immer ? ) auch das NETFx als Update mit drin
Bei euch auch die Kontakte App verschwunden? Windows-Settings – Apps meldet sie als installiert, dort kann ich sie zurücksetzen ohne Ergebnis, allerdings ist das angepinnte Tile im Startmenü verschwunden und auch in der Appliste keine Spur.
Neu installieren klappt auch nicht.
Interessant: Vom Kalender heraus kann man sie starten und dann über die Taskleiste anpinnen ans Startmenü, allerdings ist das Tile dann ohne Funktion und kann die App auch nicht einzeln starten. In der Appliste fehlt diese auch weiterhin dauerhaft.
Aber gut, so lange ich die App aus dem Kalender & der Mailapp heraus starten kann, ist ja alles halbwegs gut …
Ist mir auch aufgefallen, lässt sich aber aus der Kalender- oder Mail App starten.
Ja, selbst wenn man sie im Store sucht, kann man sie NICHT starten als eigenständige App. Nur aus andren Apps heraus. Vielleicht ist das beabsichtigt …wer weiß.
Ansonsten hat soweit ich das bisher gesehen habe, nur der Windows Defender ein Kontrastreicheres Icon. Nun kann man den grünen Haken besser erkennen auf dem blauen Hintergrund.
21H1 20215 X64 PRO
SHA512:
C3C561A6113D287B5341DE70780D9C021F7BBE3B25870D8BCADB05FF729B3482BC37DBCEA6CE5E0EA2854AE3CC8E9D84FB861CE9269327EB55DED5F51405ED1A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Diesmal hat’s doch gleich mal wieder ca. 3,2 GB für das Upgrade gedownloadet.
21H1 20215 X64 HOME
SHA512:
367C846D7926371492C036E50709D31F311F727835E3A04EF506CC640D838E58573FFD2F0DC3B2A43A5F38332981C2BF6CE069698B425560755469E8189CA86C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20215 X64 PROPLUS
SHA512:
07C99D8C39A20CFCDD0EC0F98CEA030524B1147BE40EC144B64677EC4AF61A92FD8EBC56F8AE9E82021D401912A65A15B173B9CBBB841B1F5BACAB5279568F9B
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20215 X64 SUPERMULTI
SHA512:
4DDE4EAD2BADAF4101405D7BF8E5EE9CA1F29D394D23DC93010F2023477D6864D7DA0A5763EBC4C2A62E128A01FCB14571D6B417B5488971179CF763DE96D886
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Kurze Frage,
kann eigentlich ein Server vNext Build 20201 eigenständig über WU auf Build 20215 updaten?
Meine VM sagt nur alles wäre aktuell.
Oder ist jedes mal ein Inplace-Upgrade vorgesehen?
„Ansonsten ist es eher ein Wartungsupdate.“. Bei mir hat es von 00:55 Uhr (Suche) bis 4:24 Uhr (Fertig installiert) gedauert. Man sieht zwar das das Automatische Update noch funktioniert, denn ich hab es dieses Mal nicht selbst angestoßen, als das Update bereits zur Verfügung stand, ich aber manuell keine Aktion durchführte. Im Grunde könnte man das Automatische Update gleich entfernen. Bei den anderen 2 PC rührt sich bisher auch noch nichts. Mal sehen wie lange es hier dauert, sind ja noch ca. 6 Tage Zeit bis zum Nächsten Update. Kontakte ist bei mir auch nicht vorhanden, gehört aber zu den Fehlern, die in nahezu jeden Build auftreten können und ist daher nicht ungewöhnlich.
Kontakte muss man jetzt wohl neu installieren und heißt jetzt Microsoft Kontakte.
Und kann jetzt auch wieder deinstalliert werden.
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhLl0ER-vR4c9ihV0vw
Bei mir war Kontakte noch voll einsatzbereit. Ich konnte die Microsoft Kontakte App trotzdem installieren.
Nach der Deinstallation wurde mir dann im Store angezeigt ist installiert.
Scheint unterschiedlich zu sein. Beim 2. PC hatte ich weder über Kalender oder Mail zugriff, beim 1. PC hingegen hatte ich über Kalender und Mail zugriff. Auch in der Taskleiste wurde sie hier gelistet.
Die testen wohl verschiedene Varianten.
Fehlt nur noch das man die Kalender-App / Mail und u.a, Cortana UWP (selbst) deinstallieren kann mit Rechtsklick – braucht man dann bald keine „modifizierte ISO mehr zu erstellen
Wenn es von dem kommt, was ich vermute (Kaffee), was machst Du dann?
Ehm was ist man dann „Untermodifiziert“ oder wie soll man das sonst bezeichnen?
Spracheingabe/Diktatfunktion neues Aussehen (von Build 20206):
ViveTool.exe addconfig 28364899 2
ViveTool.exe addconfig 24781215 2
ViveTool.exe addconfig 25608610 2
Hallo zsm,
hab wieder ein Problem Preview 20206.1000 wurde wohl „halbherzig“ erfolgreich installiert. Viele Dateien sind von Kaspersky in dem Quarantäne-Ordner gesteckt wurden. Sind aber alle Verfügbar.
Jetzt bleiben alle Downloads bei 8 % stehen und es kommt der Fehler-Code 0x80070032.
Iso-Dateien starten nicht, kurzes Zucken aber sonst nichts.
Mit sonnigen Gruß
Tobias
Hast du denn jetzt Kaspersky wenigstens mal deaktiviert und es dann mit der ISO probiert?
Wenn die Dateien in Quarantäne sind, kann Windows nicht drauf zugreifen, sind also nicht verfügbar.
Ja, ist deaktiviert. Wo müssen die Dateien denn hin? In welchen Ordner?
Nimm dir die 20215 ISO (Siehe Link oben) per Rechtsklick Bereitstellen und versuch dann die Installation.
Wenn das nicht klappt, wirst du Kaspersky mit dem Remover entfernen müssen.
Kaspersky nur zu deaktivieren reicht nicht! Es muß deinstalliert und anschließend verbliebene Reste entfernt werden. Dafür brauchst Du den zu Kaspersky gehörigen Remover (Download auf der Website) …
Ist zusätzlich irgendein Packer/Entpacker installiert („Bereitstellen“ wird nicht angezeigt) – mußt Du die ISO mit RECHTS anklicken -> Öffnen mit -> Explorer — dann dort das Setup ausführen.
So, habe auf eine frühere Build downgardet, dann funktionierte auch der aktuelle Update download.
Heute(?) kommt bestimmt eine neue Version. Mir ist erst gestern aufgefallen, das auf PC 1 und 2 der Zuverlässigkeitsverlauf leer ist, mit Ausnahme der WMP (wurde wieder entfernt) Fehler. Keine Updates werden angezeigt. Beim Dell ist alles OK. Ich kontrolliere über ihn die Updates für die Store App, den Defender und Microsoft 365. Hoffentlich ist es nicht wider ein AMD Problem bei mir, wie vor etwa 1 Jahr mit Word.