Mozilla hat den Thunderbird 78.2.1 zum Download bereitgestellt. Die gute Nachricht: OpenPGP ist nun standardmäßig aktiviert und die E-Mail-Verschlüsselung kann nun ohne weitere Add-Ons genutzt werden. Aber es wurden noch weitere Änderungen vorgenommen.
- OpenPGP: Die Verwendung von MD5/SM2/SM3-Algorithmen wurde deaktiviert
- OpenPGP: Benutzer mit Sub-Identitäten waren nicht in der Lage, Nachrichten beim Wechsel der Benutzeridentität zu verschlüsseln oder zu signieren
- Das Nachrichtensicherheitsfenster von OpenPGP unterstützte den Dunkelmodus nicht
Info und Download:
- Der Thunderbird 78 wird nicht über die automatische Update-Funktion im Thunderbird 68 angeboten.
- thunderbird.net/78.2.1/releasenotes/
- thunderbird.net/de/
- Falls noch nicht vorhanden
- archive.mozilla.org/thunderbird/releases/78.2.1/
Danke an alles und Sebastian
Thunderbird 78.2.1 OpenPGP ist jetzt standardmäßig aktiviert
Bei uns hat das Update 78.2.1 direkt aus dem Programm heraus die Installation zerschossen. Es wurden keine Konten mehr angezeigt und Menüs waren zurückgesetzt. Der Profile Ordner konnte nicht zurückgespielt werden und das Programm startete als ob noch nie ein Profile Ordner vorhanden war in „Werkszustand“.
Hm…das ist natürlich absolut Ärgerlich, bei mir ebenfalls aus dem Programm heraus das Update gemacht und es lief alles ohne Probleme ab.
Hier keine Probleme und auch zurück spielen des Profils funktioniert
Vielleicht hilft ein „-allow-downgrade“ (https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Command_Line_Options#User_Profile).
Ansonsten habe ich festgestellt, dass mit dieser Version, wenn ich kein Master-Passwort beim Start von Thunderbird eingebe und immer auf „Abbrechen“ klicke, der ganze Thunderbird nicht bedienbar ist. Ich habe keinen Zugriff auf die eingerichteten Konten und kann keine Mails sehen. Also unbedienbar. Das war mit Thunderbird 78.2.0 noch nicht so.
Wenn ich dann beim Start von Thunderbird das Master-Passwort eingebe, dann läuft alles einwandfrei. Es ist auch relativ neu, dass ich beim Start nach dem Master-Passwort gefragt werde.
Ich muss dazu sagen, dass ich den Thunderbird unter Linux(nativ mit Wayland) verwende. Kann sein, dass sich das unter Windows anders verhält.
Vielleicht kann Hekasoft Backup & Restore 0.94 beim Wiederherstellen der Profile helfen.
https://www.hekasoft.com/hekasoft-backup-restore/
hallo und guten tag,
keine probleme bei der installation bzw. mit dem update….
Ich sichere meinen Profil Ordner regelmäßig. Pech wenn man keine Sicherung erstellt hat. Habe die 78 mal ausprobiert, aber alle meine Addons funktionieren nicht mit dieser Version, also wieder zurück zur 68.11.0 und
den Profil Ordner ausgetauscht. Jetzt geht wieder alles wie zuvor.
Im Blog von Thunderbird steht u. a.:
„About Add-ons
As with previous major releases, it may take time for authors of legacy extensions to update their add-ons to support the new release. So if you are using add-ons we recommend you not update manually to 78.0, and instead wait for Thunderbird to automatically update to 78. We encourage users to reach out to their add-on’s author to let them know that you are interested in using it in 78.“
„Über Add-ons
Wie bei früheren Hauptversionen kann es für die Autoren von Legacy-Erweiterungen einige Zeit dauern, ihre Add-Ons zu aktualisieren, um die neue Version zu unterstützen. Wenn Sie also Add-Ons verwenden, empfehlen wir Ihnen, nicht manuell auf 78.0 zu aktualisieren und stattdessen darauf zu warten, dass Thunderbird automatisch auf 78 aktualisiert. Wir empfehlen den Benutzern, sich an den Autor ihres Add-ons zu wenden, um ihm mitzuteilen, dass Sie daran interessiert sind, es in 78 zu verwenden.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)“
Absoluter Hohn gegenüber den Add-on Entwicklern. Jetzt hetzt Mozilla auch noch die Nutzer gegen die Entwickler.
Dass viele Add-ons (so wie damals auch bei Firefox 57+) einfach nicht mehr portierbar sind, weil die nötigen APIs nicht existieren, wird natürlich von Mozilla nicht erwähnt.
OpenPGP ist auf englisch statt deutsch.
Nach dem Update von 78.2.0 auf 78.2.1 sehe ich bei mir eine unerwünschte Änderung bzgl. der Master-Passwort Abfrage:
Ich möchte die Master-Passwort Abfrage erst sehen, wenn ich E-Mails abrufe, nicht wenn ich das Programm starte.
Bislang ging das, wenn
in den Einstellungen „Master-Passwort verwenden“ ausgewählt war, und
in der Konfiguration „security.prompt_for_master_password_on_startup“ auf false war.
Bei gleichen, unveränderten Einstellungen kommt die Abfrage jetzt aber immer schon beim Programmstart. Der config-Wert wird scheinbar jetzt ignoriert.
OpenPGP ist nicht funktionsfähig. Es müssen *alle* öffentlichen udn Privaten Schlüssel importiert werden nebst Eingabs der Passwörter, anstatt dass TB den GPG-Schlüsselring findet. Unnötige Arbeit. Absolut unbrauchbar!
Da war TB 68+Enigmail besser.
Thunderbird 78 ist da einen falschen Weg mit OpenPGP gegangen, wenn es nicht mehr auf GnuPGs Schlüssel zugreifen will, zudem auch OpenPGP-Smartcards für Signatur/Verschlüsselung nicht mehr funktionieren.
Über die Jahre sammeln sich genügend öffentliche Schlüssel an und auch bei den eigenen Schlüssel existieren nicht nur zwei Stück. Auf jedem OS (Windows/Linux) und PC die Schlüssel importieren zu müssen nebst Eingabe der vielen Passwörter ist für mich kein gangbarer Weg.
Da muss ich mir wohl unter Linux einen anderen Client suchen müssen, wenn Enigmail als Add-on bald nicht mehr existiert und alle auf Thunderbird 78 gezwungen werden.
Na ja, notfalls KMail oder Evolution – wenn auch ungern.
Hallo, ich muss meinen Kommentar korrigieren. Nach dem Update gab es doch kein Problem. Wir hatten nur das Hauptpasswort nicht eingeben und die alten Versionen zeigten danach trotzdem die Konten in der linken Seite des Programms. Nun muss man das Hauptpasswort eingeben damit man die Konten sieht. Sorry unser Fehler.
„Bei uns hat das Update 78.2.1 direkt aus dem Programm heraus die Installation zerschossen. Es wurden keine Konten mehr angezeigt und Menüs waren zurückgesetzt. Der Profile Ordner konnte nicht zurückgespielt werden und das Programm startete als ob noch nie ein Profile Ordner vorhanden war in „Werkszustand“.“
Mozilla Thunderbird 78.2.2
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/78.2.2/releasenotes/
x86
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.2.2/win32/de/Thunderbird%20Setup%2078.2.2.exe
x64
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.2.2/win64/de/Thunderbird%20Setup%2078.2.2.exe