Das Edge-Team hat den Browser im Dev-Kanal auf die Version 86.0.615.3 aktualisiert. Auch in dieser Version wurden wieder neue Funktionen hinzugefügt, die die Canary-Nutzer schon kennen.
Hinzugefügte Funktionen:
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Stift zum Hervorheben von PDFs zu verwenden.
- Eine Einstellung für die Verwendung eines sicheren DNS wurde hinzugefügt.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Vorschläge für Sammlungen von Pinterest zu erhalten und Sammlungen nach Pinterest zu exportieren.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Objekte in einer Sammlung nach Namen zu sortieren. Siehe auch hier
- Dem Menü … einer Sammlung wurde die Option Einfügen hinzugefügt.
- Unterstützung für die Erstellung einer Videowiedergabe eines Problems beim Einreichen von Feedback wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für die Standard-Verwaltungsrichtlinie für Serial-Guard-Einstellungen von Chromium wurde zugefügt.
- Unterstützung für die Verwaltungsrichtlinie „Serial Ask For Urls“ von Chromium wurde aktiviert.
- Die Unterstützung für die Verwaltungsrichtlinie Serial Blocked For Urls von Chromium wurde aktiviert.
Verbesserungen im Microsoft Edge 86.0.615.3
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Popups wie das Übersetzungs- oder Anmelde-Popup manchmal den Browser zum Absturz brachte, wenn sie geschlossen oder zurückgewiesen wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen bestimmter Links von der Neuen Tab-Seite in einem neuen InPrivate-Fenster den Browser zum Absturz brachte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Deinstallation einer als App installierten Webseite manchmal den Browser zum Absturz brachte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Hängenbleiben des Edge manchmal das gesamte Gerät zum Absturz bringt.
- Das Problem, bei dem Edge-Insider-Kanäle nicht deinstalliert werden können, wurde behoben.
- Es wurde das Problem behoben, dass Browser-Daten nicht gelöscht werden, wenn Fenster für ein bestimmtes Profil geschlossen werden (stattdessen werden sie nur gelöscht, wenn alle Fenster geschlossen sind), wenn die Option zum automatischen Löschen aktiviert ist und es Fenster für ein anderes Profil gibt, die geöffnet bleiben.
- Weitere behobene Probleme: techcommunity
Bekannte Probleme
- Mac-Benutzer, die die OS 11-Vorschau (Big Sur) ausführen, haben möglicherweise Probleme damit, dass alle Versionen von Edge entweder abstürzen oder gar nicht erst gestartet werden. Wir haben das Problem erkannt und arbeiten daran, es zu beheben, bevor Big Sur offiziell veröffentlicht wird.
- Benutzer mit bestimmter Hardware sehen unbeabsichtigte Änderungen im Scroll-Verhalten. Zum Beispiel scrollen Seiten viel schneller als früher. Wir untersuchen das Problem derzeit.
- Bei Benutzern bestimmter Erweiterungen zur Anzeigenblockierung können Wiedergabefehler auf Youtube auftreten. Als Abhilfe sollte die vorübergehende Deaktivierung der Erweiterung die Fortsetzung der Wiedergabe ermöglichen.
- Einige Benutzer stoßen immer noch auf ein Problem, bei dem alle Tabs und Erweiterungen sofort mit einem STATUS_INVALID_IMAGE_HASH-Fehler abstürzen. Die häufigste Ursache dieses Fehlers ist veraltete Sicherheits- oder Antiviren-Software von Herstellern wie Symantec, und in diesen Fällen wird eine Aktualisierung dieser Software den Fehler beheben.
- Bei Benutzern der Kaspersky Internet Suite, die die entsprechende Erweiterung installiert haben, kann es manchmal vorkommen, dass Webseiten wie Gmail nicht geladen werden. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die Hauptsoftware von Kaspersky veraltet ist, und wird daher behoben, indem man sich vergewissert, dass die neueste Version installiert ist.
- Einige Benutzer sehen, wie Favoriten dupliziert werden, nachdem wir einige frühere Korrekturen in diesem Bereich vorgenommen haben. Dem Deduplikator sollte man in dem Fall immer Zeit lassen.
- Nach einem ersten Fix für den Deduplikator, der kürzlich durchgeführt wurde, stellen einige Benutzer immer noch fest, dass die Edge-Fenster ganz schwarz werden. Das Öffnen des Task-Managers des Browsers (Tastaturkürzel ist Shift + Esc) und das Beenden des GPU-Prozesses behebt dies normalerweise. Beachten Sie, dass dies nur Benutzer mit bestimmter Hardware zu betreffen scheint und am einfachsten durch die Größenänderung eines Edge-Fensters ausgelöst wird. Für Benutzer mit diskreten GPUs kann eine Aktualisierung der Grafiktreiber hilfreich sein.
- Einige Benutzer sehen ein „wackelndes“ Verhalten beim Scrollen mit Trackpad-Gesten oder Touchscreens, wobei das Scrollen in einer Dimension auch dazu führt, dass die Seite in der anderen subtil vor- und zurückblättert. Beachten Sie, dass dies nur bestimmte Webseiten betrifft und auf bestimmten Geräten schlechter zu sein scheint. Wenn dieses Verhalten also unerwünscht ist, können Sie es vorübergehend abschalten, indem Sie das Flag edge://flags/#edge-experimental-scrolling deaktivieren.
- Es gibt einige Probleme, bei denen Benutzer mit mehreren Audioausgabegeräten manchmal keinen Ton von Edge erhalten. In einem Fall wird Edge im Windows-Lautstärkemixer stummgeschaltet, und das Aufheben der Stummschaltung behebt dieses Problem. In einem anderen Fall wird das Problem durch einen Neustart des Browsers behoben.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge Dev 86.0.615.3 mit weiteren neuen Funktionen aber auch bekannten Fehlern
Dass man nun im Feedback Fehler per Video darstellen kann finde ich super. Die Möglichkeit wird sicher dann noch in der Stable freigeschaltet werden.
Insgesamt wird „der Neue“ von Mal zu Mal besser. Bin sehr zufrieden und nutze ihn ausschließlich unter Win10 (derzeit noch mit 1909 18363.1046 unterwegs).