Wenn man seine Passwörter im Browser speichert, kann man sich diese anzeigen lassen, aber nicht ändern. Der Google Chrome in der Canary macht nun den Anfang und bietet in den Einstellungen / Passwörter im Kontextmenü die Funktion an.
Damit wird der Eintrag Details im Kontextmenü nun durch Passwort ändern ersetzt. Hat man mal das falsche Passwort gespeichert, kann man es so schnell korrigieren.
Eine weitere Änderung ist der neu integrierte QR-Code für Bilder. Den Vorschlag hat das Chromium Team Mitte Juli gemacht und umgesetzt. Der aktuelle Chrome Canary hat diese Funktion nun schon integriert. Ein Rechtsklick auf ein Bild reicht aus und über den Eintrag „QR-Code für dieses Bild erstellen, lässt sich dann der Code generieren.
Die Funktion CR-Code für die Webseite ist im Chrome Canary schon per Standard aktiviert. Im Microsoft Edge muss man derzeit noch die Flag aktivieren. Aber einen Unterschied gibt es zwischen beiden Browsern nun. Während der Chrome einen Dino (für sein Game) im QR-Code integriert hat (siehe Bild), hat Microsoft diesen nun in der letzten Version entfernt. Denn hier hat man ja das Surf-Spiel. Passt also nicht wirklich.
Welche Chromium-Version und welcher Build ist das?
86.0.4219.0 Canary
Danke.
Hmm, Chromium 86.0.4220.0 (793894).
Sieht danach aus als wäre „Passwort ändern“ nicht in drin, denn das 3-Punkt-Menü zeigt es nicht.
Aber QR lässt sich erstellen für ein Bild.
War Google wohl etwas schneller mit der Integration.
Ach, nee. Beim Chromium ist es nur per Default deaktviert über chrome://flags/#edit-passwords-in-settings.
„Wenn man Passwörter im Browser speichert, kann man diese anzeigen, aber nicht ändern. Der Google Chrome macht nun den Anfang…“ Wenn das so gemeint ist, dass es bislang in keinem Browser geht: Im Firefox gehts schon lang.
Die Chromium Browser sind gemeint.
Also im Edge Chromium (Final) habe ich auch schon Passwörter bearbeitet. Weiß jetzt nicht genau was neu oder anders daran ist.
Was genau macht der QR Code, ich muß gestehen ich nutze den Browser nicht.
Den QR Code scannst du mit deinem Smartphone ein und kannst dich so anmelden. Das wird so wie beim Opera Touch sein, denke ich. QR Codes sind schon sicher keine Frage aber man braucht halt immer das Smartphone um sie zu scannen, denn du kannst ja keinen QR Code auf deinem Monitor anzeigen lassen und diesen mit dem selben Gerät scannen.
In einem QR-Code kannst du auch Adressen, Telefonnummern, URLs unterbringen — als Visitenkarte.