Gestern hatte Microsoft so einiges an interessanten News zur Microsoft Inspire herausgegeben. Darunter auch die neuen Funktionen für den Microsoft Edge und dass der Edge im Vergleich, wenn es um Phishing geht die Nummer 1 ist.
Es stellte sich heraus, dass die Microsoft Defender SmartScreen-Funktion der Google Safe Browsing API für den Chrome und Firefox und auch Operas Variante überlegen ist. Die PDF dazu (rechts) ist ganz interessant. Die verschiedenen Versionen Chrome <> Edge sind in dem Fall irrelevant, da es um die APIs geht.
Aber man hat auch die neue Datei Explorer App gezeigt, wie sie vielleicht bald mal aussehen wird. Im Vergleich zur derzeitigen Variante, die im System verborgen ist, ein absoluter Fortschritt. Irgendwann mussten die Redmonder auch hier etwas verbessern. Denn die Windows 10X wird nur so über die Explorer App zu „steuern“ sein.
Wer mehr über die Edge News wissen möchte, kann hier alles nachlesen.
Wow, mehr als Design hat sich auch nicht verändert. Schade das eine Tabs Funktion nicht im Datei Explorer integriert wird. Das ist sehr nützlich zum Datenaustausch zwischen zwei Ordnern oder Datenträger.
Die Sets sollen kommen und sind für den Explorer gedacht. Die Frage ist nur wann. Teste doch mal Groupy, kann es nur empfehlen und wenn die Sets kommen kannst du beides Problemlos nutzen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Was soll sich denn hier am Design verändert haben? Exakt genauso, wie in dem rechten Bild, sieht die Explorer-App aktuell in der 2004 aus. Habe es extra nochmals verglichen. Zudem stimmt es, dass die Explorer-App extrem kastriert ist und auf Besserung zu hoffen, wurde schon zu oft enttäuscht.
Einen einzigen handfesten Vorteil hat die Explorer App jedoch: sie kann lange Pfade verarbeiten, im Gegensatz zum alten Standard-Explorer, was bei diesem wiederum ein Unding ist. Lange Pfade sind schon seit Jahren von MS für den Standard-Explorer versprochen. Aber nichts passiert da. Gut, dass es dafür Programme, wie Q-Dir gibt. Oder eben das gute robocopy, welches ebenfalls lange Pfade kann.
Kann es sein das mir andere Bilder angezeigt werden? Denn ich sehe auf dem linken OneDrive im Edge Chromium und rechts eine Explorer App die an die versteckte Files Explorer App erinnert. PS: Bei mir in der 2004 (Insider) sieht der Explorer wie in Win 7 aus nur in Schwarz.
https://postimg.cc/KKZkjLt9
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bekomme die welben Bilder angeziegt, wie auf Deinem Screenshot zu sehen.
Der Explorer, welcher wie aus Windows 7 aussieht, ist der normale Explorer als Win32 Anwendung. Dessen Design hat sich da nicht wirklich verändert. Der Explorer, um den es hier geht, ist die WinRT App (UWP). Das ist etwas ganz anderes.
Das ist mir doch klar aber warum wird ein Edge Bild mit One Drive angezeigt wenn es um den Explorer geht? Das verstehe ich nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Betonbrot, das habe ich auch nicht verstanden. Aber wegen Deiner Frage habe ich das Bild noch einmal angeschaut. Ich denke das Fenster im linken Bild soll die neue Version der Explorer-App sein, die es bis jetzt wohl nur in OneDrive gibt. So denke ich mir das. Falls dem so ist, dann sieht diese neue Explorer-App tatsächlich anders (wesentlich besser) aus, als die seitherige Version auf dem Rechner. Diese aktuelle Version vom Rechner sieht man dann im rechten Bild zum Vergleich. Aus dem Artikel heraus, habe ich das zuerst auch nicht verstanden. Ich hoffe, dass ich es jetzt richtig interpretiere.
„…warum wird ein Edge Bild mit One Drive angezeigt….“
Weil es das originale Bild von MS ist. OneDrive ist dort uninteressant. Es geht um die Datei Explorer App.
Achso es geht nur um das kleine Fenster und nicht das gesamte Bild. Nun verstehe ich es danke.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
unglaublich wie viel Mannpower MS in den Dateimanager versenkt nur um das Ding immer weiter zu kastrieren.
Man kann zwar absolut rein garnichts mehr damit machen aber hauptsache ein kleinkind kann auf den Datei Icons herumdrücken.
Ich finde die App „Files“ ehrlich gesagt schicker. Nutze sie jetzt seit einigen Tagen und bin sehr zufrieden.
Schön das er aufpoliert werden soll aber wann wird das endlich mal passieren? Mit dem Start von Windows 8 hätte der Datei-Explorer ein Design passend zur neuen Oberfläche bekommen müssen. Nun haben wir 5 Jahre Windows 10 und bisher gab es grade mal den Dark Mode. An sich finde ich es ja gut und freue mich drauf aber das schier endlose warten ohne zu merken das was passiert ist Mist und mit passiert meine ich nicht Bilder sondern Umsetzung in den Insiderversionen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist doch links einfach nur der ganz normale Windows Explorer mit minimalen optischen Änderungen und zugeklappter Baumstruktur.
Nee das ist OneDrive Web im Edge Chromium. Was das Bild mit dem Dateiexplorer zu tun hat verstehe ich aber nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Sortieren nach: Relevanz
Da wird mir schon schlecht.
Da kotze ich gleich mit.
Da es sich anscheinend um eine App handelt, habe ich diese hier „Files UWP-Preview“
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhLlVDqzufPYNg96cVQ?e=aNPbMW
im Store gefunden. Die ist zwar BETA, aber so als Alternative sieht sie Gut aus, ist auch in Deutsch. Muss mich mal um weitere Infos kümmern.
Hatte Oliver weiter oben schon erwähnt.
Die ist als App wirklich toll.
Müsste man im Auge behalten.
Hier noch ein Link https://github.com/files-community/files-uwp
Möglicher Weise könnte man sie unter „Desktoptools“ im Auge behalten.
https://www.microsoft.com/store/productId/9NGHP3DX8HDX
Danke für den Tipp habe die Files UWP-Preview mal installiert und ja sie ist etwas Deutsch aber nicht besonders viel. Interessant sieht sie aber der Funktionsumfang reicht grade mal zum Öffnen von Dateien und Ordnern so richtig damit arbeiten kann ich zumindest nicht damit. Ich mag den Datei-Explorer von Windows nur dieses alte Design finde ich nicht so ansprechend.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ehrlich gesagt erkenne ich auch keinen sonderlich großen Unterschied.
Files UWP ist optisch ein Hingucker aber einfach nur langsam, weil es eben eine UWP app ist.
Es gibt zahlreiche Explorer Alternativen aber keine kommt an den altbackenen Windows Explorer ran (wie ich finde)
Warum kriegt es keiner hin, dass alte Ding neu aufzulegen, Tabs einzuführen und einfach nur etwas moderner zu gestalten. Mehr wollen wir doch gar nicht
„…Es gibt zahlreiche Explorer Alternativen…“
genau so sieht es aus
Am besten – wenn man in verschiedenen Verzeichnissen „rumturnt“ bzw. rumturnen muss – bietet sich z.B. sowas wie QDIR an
Dateimanager – Portable
zu finden unter https://www.softwareok.de/?seite=Freeware/Q-Dir/History
Da sind mir Tabs lieber und die habe ich dank Groupy. Der Windows Datei Explorer ist solide und gut genug um damit zu arbeiten. Zudem sind Programme wie QDIR oder Total Commander nicht sehr ansehnlich und passen nicht zum Design von Windows 10. Hatte mal den Linux Dateimanager in Ubuntu getestet und der sah nach was aus. Das ist aber nur meine Meinung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Kennt Ihr den?
http://onecommander.com/
Der passt zu Windows 10
Ihr berichtet immer über soviele tolle Apps und Entwickler. Falls mal einer dieser Entwickler gerade zufällig mitlesen sollte.. IHR wisst hoffentlich was zu tun ist
In erster Linie: Jeder benutzt das was er am liebsten mag – ist ja kein Zwang etwas bestimmtes zu benutzen
Zu den Tabs, das kann das „Teil“ was ich meinte auch, bei 4 „Teilfenstern“ sah / sieht man das auf dem Bild nicht so richtig ( weil keine Tabs ausgewählt waren )