Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo soll das iPhone 12 ohne Ladegerät oder EarPods und nur noch mit einem „Lightning to USB-C Kabel“ ausgeliefert werden. Das hat nun kontroverse Diskussionen ausgelöst.
Kuo geht davon aus, dass Apple durch die steigenden Kosten für die 5G-Unterstützung das Ladegerät und auch die EarPods weglassen wird. Dadurch sollen die Kosten für das iPhone 12 auf dem Stand des iPhone 11 bleiben. Das gab natürlich gleich erst einmal negative Kommentare, bevor sich diese in zwei Lager aufgeteilt haben.
Die einen finden den Weg nicht gut, da wieder zusätzlich Geld ausgegeben werden muss. Andere wiederum begrüßen den Schritt, um den Elektronikschrott zu senken. Denn viele haben schon EarPods oder ein Ladegerät zu Hause.
Aber wie Kuo erwähnte will Apple einen neuen 20W-Adapter als optionales Zubehör für die iPhones auf den Markt bringen und die 5W- und 18W-Adapter dann ersetzen. Wobei der neue 20 W-Adapter dem bisherigen 18W-Adapter ähnlich sein soll.
Nun fragt man sich wirklich, ob es gut oder schlecht ist, wenn ein Hersteller dieses Zubehör separat zum Kauf anbietet. Positiv sicherlich, wenn auch der Preis für das Zubehör aus dem Gerätepreis herausgerechnet wird. Aber das können wir nicht nachprüfen. Für den aufkommenden Elektronikschrott sicherlich ein gutes Zeichen, oder?
Wie wäre es, wenn Firmen dem Kunden dies selbst überlassen würden? 2 Versionen – Eine zum „normalpreis“ mit Ladegerät (für Neukunden) – Eine verbilligte ohne. Das wäre ja „zu“ Kundenfreundlich
Aber dann würde man ja mitbekommen, dass Apple den Preis selbst ohne Ladegerät gar nicht senkt um den Gewinn noch mehr zu maximieren
Tja … Man kann sich alles mit „Umweltschutz“ schön reden – bei Firmen geht es IMMER nur ums Geld.
Außerdem – Die „Energie“ und das Verpackungsmaterial, was die separate Verpackung für die Ladegeräte verbraucht / benutzt – Kommt ungefähr aufs gleiche raus … Schützt die Umelt kein bisschen, es sei denn Apple verkauft die Ladegeräte ohne Verpackung
Gibt es dann doch: wer ein Netzteil haben möchte, kann es dazu kaufen.
Als nächstes kommt dann wohl das ihPhone13 mit einem 500mA/h Akku den man Kostenpflichtig (€200 Akku + €150 für den Techniker
) beim Apple Service gegen einen 6000mA/h Akku tauschen lassen kann.
Hurra, das ist genau die richtige Antwort!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Unabhängig von Apples Motivation für diesen Schritt fragt man sich, warum Smartphones überhaupt noch mit Netzteil verkauft werden.
Das begrüße ich sehr! Wer solches Zubehör benötigt, möge es sich separat kaufen oder mit bestellen. Aber fairer Weise sollte das Smartphone natürlich um das weggelassene Zubehör günstiger sein.
Ich hab schon 4 Paar Earpods als Beilagen zu iPhones angesammelt, von denen ich nur eines benötigt habe. Ich halte zumindest den Schritt, diese wegzulassen, für positiv im Sinne der Nachhaltigkeit.
Man könnte sich ja gleich den ganzen iPhone-Kauf sparen? Dann hat Apple a) nix und b) gibt´s noch weniger Elektronkschrott.
Und noch ein´: „…Nun fragt man sich wirklich, ob es gut oder schlecht ist, wenn ein Hersteller…“ – na, ob es gut oder schlecht für Apple´s Kasse ist, das muß man nicht fragen.
Hurra, auch dies ist eine richtige Antwort!
gepostet mit der Deskmodder.de-App