Microsoft hat nun auch das Problem mit den Druckern für die Windows 10 2004 und Windows 10 2009 behoben. Die KB 4567523 wurde dafür nun zum Download bereitgestellt und kann installiert werden. Das Update wird nicht über Windows Update ausgeliefert.
Die Versionsnummer erhöht sich dadurch auf die 19041.331 bzw. 19042.331. Auch alle anderen Updates für die Windows 10 1709, 1703, 1607 und 1507 wurde bereitgestellt.
- Aktualisiert ein Problem, das möglicherweise bestimmte Drucker am Drucken hindert, Druckfehler erzeugt oder dazu führt, dass Anwendungen und Druckspooler unerwartet geschlossen werden.
- Behebt ein Problem, das bestimmte Drucker am Drucken hindern könnte. Der Druckspooler erzeugt möglicherweise einen Fehler oder wird beim Druckversuch unerwartet geschlossen, und es erfolgt keine Ausgabe vom betroffenen Drucker. Möglicherweise treten auch Probleme mit den Anwendungen auf, aus denen Sie versuchen zu drucken, wie z. B. der Empfang eines Fehlers, oder die Anwendung wird unerwartet geschlossen. Dieses Problem kann auch bei softwarebasierten Druckern auftreten, z. B. beim Drucken ins PDF-Format.
Bekannte Probleme
- Bei einigen Geräten kann die LSASS-Datei (LSASS = Local Security Authority Subsystem Service) (lsass.exe) mit der Fehlermeldung „Ein kritischer Systemprozess, C:\WINDOWS\system32\lsass.exe, mit dem Statuscode c0000008 fehlgeschlagen. Der Rechner muss nun neu gestartet werden.“
- Microsoft arbeitet an dem Problem und will es mit dem nächsten Update beheben.
Manueller Download der KB4567523
- Hinweis: Nach der Installation der KB4567523 unter Windows 10 20H2 (2009) wird die Versionsnummer auf die 19042.292 zurückgesetzt. Es ist nur kosmetisch. Die Daten wurden im Manifest nicht aktualisiert.
- Windows 10 2004 / 2009 KB4567523
- windows10.0-kb4567523-x64.msu
- windows10.0-kb4567523-x86.msu
- windows10.0-kb4567523-arm64.msu
- Windows 10 1709 KB4567515
- Windows 10 1703 KB4567516
- Windows 10 1607 KB4567517
- Windows 10 1507 KB4567518
KB4567523 Drucker Update Windows 10 2004, 2009, 1709, 1703, 1607 und1507
Sollte ich diesen Patch auf meinem desktop installieren, auch wenn auf meinem Computer keine probleme auftreten?
Nein, unnötig.
Wenn man sieht, wieviele Drucker nun in den ebay Kleinanzeigen angeboten werden…hab mal nach Brother DCP und MSC gesucht…“Drucker ging plötzlich nicht mehr“….“Scannen geht…“…“Geht wohl nicht mit Windows 10…“ usw.
Kannst die ja mal anschreiben und gegen Obolus eine Lösung anbieten. Wäre zumindest mal ökologisch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
beim 2004 /2009 Link kommt auf der Update Katalog Seite folgende Meldung:
Es wurden keine Ergebnisse gefunden für „KB4567523“
Nun wird das Update im Update Katalog gefunden.
KB4567523 wird unter dem Link im Katalog nix angezeigt.
Ich schätze mal, noch bei allen …
Nein, nur bei der 2004 fehlen die Downloads im Katalog .
Kann ich bestätigen kein update für 2004 zu sehen…. obwohl Microsoft selbst auf Ihrer Statusseite auf das Update hinweist
https://support.microsoft.com/en-us/help/4567523/windows-10-update-kb4567523
Falsch geschätzt alter Knacker.
Win 10 2004 ist falsch verlinkt….
„Das Update wird nicht über Windows Update ausgeliefert“
Äh warum bitte nicht? ohne Drucker läuft im papierlosen Büro der Zukunft bis heute absolut rein garnichts! Updates weil ein Icon 3 Pixel nach rechts gewandert ist heut man raus und so was behält man im stillen für sich.
@golem
Ganz einfach weil nicht jeder dieses Druckerproblem hat und somit logischerweise für iele dieses Update irrelevant ist…
jetzt sind übrigens auch die Updates für die 2004 vorhanden…
Komplett alles da meines Erachtens
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb4567523
Jetzt ja, aber vor 1 Stunde und 25 Minuten noch nicht. Ist erst seit ein paar Minuten verfügbar.
ich weiß, hab ja selber paar mal geschaut
👍
Es ist bereits im Katalog erschienen.
Ich habe keine Probleme mit dem Drucker.
Soll ich den Patch installieren?
ich installiere den nicht – hab zwar auch ein Brother wo bei einigen Probleme auftraten, aber meiner ist im Netzwerk angeschlossen und nicht über USB
Bei vielen tritt das Problem auch mit Netzwerkdruckern auf. Ich habe einen, und es gab keine Probleme. Ich habe den Patch eben installiert, und drucken und scannen funktioniert weiterhin problemlos. Bei 2 Bekannten funktionierte der Drucker ebenfalls nicht, das ist mit diesem Patch jetzt auch Geschichte.
Vielen Dank für die News @Deskmodder.
Anscheinend sind Netzwerkdrucker davon nicht betroffen.
Daher wird es MS noch nicht allgemein freigeben, wenn nicht alle betroffen sind und Firmenkunden auch nicht.
Denke die werden es noch genauer unter die Lupe nehmen und das Problem mit dem nächsten kumulativ Update erst beseitigen
19041.331 bzw. 19042.331.
Lol nicht bei mir, nach erfolgreichem update habe ich 19042.292 … hmmmm
https://imgur.com/arr4E3a
Der Patch hat meine Build von .300 auf .292 downgegradet hahaha
Ja das ist bei mir auch so, da zeigt es einfach die Version des EnablementPackages an.

Edit: Update wieder deinstalliert und jetzt ist es wieder die 19042.330.
Ist bei mir auch so. Na ja, denke es ist ein Anzeigefehler. Die .300 war ja noch nicht wirklich offiziell, aber trotzdem neuer was wohl alles andere angeht.
Ja ich bin auch runter auf .292
Soll man das nun so lassen ?? Oder lieber wieder deinstallieren ??
Das verunsichert mich ein wenig.
Ich lass es so, da nur Anzeigefehler in der 19042. Mit der 19041 wird mit dem gleichen Update die .331 angezeigt.
Anzeigefehler – Jain – Die Build wird sogar auf support.microsoft.com durchgereicht
Unter dem Abschnitt Geräte – wird auch als installierte Version nun .292 angegeben.
Aber da es sich um einen für die Öffentlichkeit freigegebenen Patch handelt, ist das sicherlich nicht schlimm. Microsoft darf halt beim nächsten Update nicht vergessen, die .292 als Minimum einzutragen, auf welcher der neue Patch nächsten Patchday installierbar sein soll.
Wird schon schief gehen
DISM:
C:\Windows\system32>dism /online /cleanup-image /scanhealth
Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.19041.329
Image Version: 10.0.19042.292
[=========== 19.4% ]
DA wird sogar von .329 gesprochen
Ist bei mir auch gerade passiert, jetzt wieder 19042.292.
Mein Blutdruck war kurz am Anschlag, dann habe ich die Kommentare hier gelesen.
Blutdruck wieder normal. Bin mal gespannt wie sich das weiterentwickelt.
guten Abend
komisch, nach der installation von KB4567523 war ich von Build 19042.330
wieder auf Build 19042.292 und nicht 19042.331
ach, das hatte mein Vorgänger ja schon so bemerkt
Gruss Manfred
Meine Enterprise ist 19042.331 und bleibt es auch aber die Pro ist von 19042.330 zu 19042.292 herabgestuft.
MS ist immer wieder für Überraschungen gut
bei mir gingen auch die enterprise auf 329 von 330 runter…
„…..Ein Schritt vorwärts ?? Nee…zwei zurück…. !“
Geile Show wieder mal von M$
Vor diesem Update war ich auf der .264, danach auf der .292. Das Juni-Update hat doch die .330 oder???
Mit den Versionsnummern stimmt wohl etwas nicht oder???
Der Ur-Alt (Bier) BROTHER MFC-5890CN funktioniert weiterhin.
Der Patch verursacht Probleme. Bei mir wird mit installierten Patch zumindest der Kartenleser und der USB-Anschluß für einen Stift am Drucker (sonst Netzwerklaufwerke) nicht mehr erkannt. Ob der Drucker/Scanner selber funktionstüchtig war habe ich nicht erst ausprobiert. Ohne Patch funktioniert alles. EPSON.
„Dieses Problem kann auch bei softwarebasierten Druckern auftreten, z. B. beim Drucken ins PDF-Format.“
Diesen virtuellen PDF-Drucker hat jeder per Default installiert. Deswegen ist es komisch, dass dieser Fix nicht für jeden autom. über Windows Update ausgeliefert wird. Eigentlich wollte ich ihn (den Fix) also manuell installieren, aber dieses Chaos mit der BS-Versionsnummer, ist mir dann doch zu blöd gewesen. Ein Fix, welcher als Nebeneffekt einen anderen neuen Fehler auslöst, verdient den Namen nicht.
„Fix-Bug“ wäre doch eine passende Bezeichnung.
oder bACKFIX .LOL.
Der war *****
Du hörst später noch von mir (falls Du da noch nicht entschlummert bist).
@Manny, hä, spinne ich? Dein Comment von 06:42 war zu diesem Zeitpunkt mit dem Absender „moinmoin“ versehen. Ich schwöre, genau so war das. Erst irgendwann später hat sich das in den Absender „Manny“ geändert. Wie geht nun das bitte?
@moinmoin, Du solltest mal Euer WordPress checken, da läuft etwas ganz schief.
Oder hat sich Manny vorhin bloß eingebildet, er wäre moinmoin?

Ah, ich weiß jetzt: klarer Fall von Persönlichkeitsspaltung.
ne ne, ich hab mir nix eingebildet – bin immer mit meinen Namen eingeloggt und der genannte Post sah (hier) bei mir normal aus so wie ich ihn auch getippelt habe
– und bevor ich es vergesse
, ich hab jetzt noch einen „wichtigen“ Termin, nämlich mit der Kaffeemaschine ☕
Ich schwöre es Dir, Manny. Weil ich noch dachte, dass moinmoin aber heute sehr früh aktiv ist (06:42).
Neulich war ja schon einmal ein Durcheinander mit zumindest den Avatar-Bildern. Da hatte sich das Bild von WordPress immer eingeschuggelt. Moinmoin dachte erst, es läge an meinem Browser-Cache, aber dann stellte sich heraus, das andere User ebenfalls das falsche Avatar-Bild sahen.
Wundert mich nicht, dass Du Deinen normalen Aliasnamen und Dein richtiges Bild gesehen hast. Denn neulich das mit dem WordPress-Bild, sahen auch nur nicht eingeloggte Besucher. Die Eingeloggten sahen alles ganz normal.
Der „Zefix-Bug“ kommt nicht auf meinen Rechner: Ich warte lieber auf die allgemein verfügbare Fehlerberichtigung.
Probleme macht nur der Dymo LabelManager PC II, der über einen USB 2.0-Printserver (WS-NU72P1) [entspricht PM1115U2] im Netz hängt.
Das hieße aber dann, daß ich mich entscheiden muß, welcher Drucker funkionieren soll. Entweder der EPSON-Drucker oder der softwarebasierende Drucker. Wie im anderen Kommentar bereits erwähnt, alles andere (noch) nicht ausprobiert.
Ich bin auf der Version 19645, bis zur 19640 lief mein Drucker. Jetzt habe ich versucht das o.g. Update KB4567523 zu installieren. Geht aber nicht, ich hätte eine unzulässige Version. Aber die 19645 läuft unter VM und ist eine 32 bit Version, also die X86 versucht. Hat da einer eine Idee? Grüße
das Update ist auch wie oben auch steht “ für 2004, 2009, 1709, 1703, 1607 und1507″- auch wenn die 1964X unter winver als 2004 ausgewiesen wird, ist diese Version ja eher der „Unterbau“ für die folgende Version 21H1 die ja als Erstbuild mit der 20150 als Insider „unterwegs ist“ und dann wohl zur 2103 bzw. 2106 in etwa werden würde
Jo, so simpel kann es doch sein. Schön, dass MS jegliche Verwirrung von vorne herein vermeidet.
Das Update ist doch für die Consumer Versionen 1511 -2009 – Du nutzt aber eine Insider Fast, (DEV Channel) die noch dazu schon veraltet ist. Gibt doch schon seit 3 Tagen die 20xxx Build.
Deine Version, welche du installiert hast, ist aus dem 21H1 branch – sprich du musst bis mindestens Dezember im DEV Channel (Fast Ring) bleiben, bis Windows 10 Version 21H1 fertig ist.
Ich hatte auch schon die 20150 installiert, aber der Drucker funktionierte hier auch nicht. Also war der Fehler mit dem Druckerspooler hier noch nicht beseitigt. Ich warte einfach ab, ob in den nächsten Versionen der Fehler behoben wurde. Danke
Dieser Patch beseitigt auch noch einen Fehler mit Wechselfestplatten.
Meine 2 HDDs die ein einer Dockingstation stecken konnten vor dem Patch nie ausgeworfen werden.
Jetzt funktionierts und der Scanner verrichtet seinen Dienst auch wieder
Ich bekomme die Meldung vom Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm „Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.“
Was mache ich falsch? Ich hatte immer wieder geguckt, ob der Download wirklich für mein PC ist und der sollte es sein.
Es ist übrigens für das 2009 Version
Entweder ist es schon installiert oder es ist die falsche Architektur (32bit/64bit).
Wenn Du Winver ausführst, welche Build ist denn da angegeben?
Gerade mal mit der 20H2 (19042.330) getestet und lässt sich einwandfrei installieren. Danach habe ich die 20H2 (19042.292). Warum jetzt von Revision 330 auf 292 zurückgegangen wurde, ist mir da nicht so ganz klar.
OMG vielen vielen Dank. Dank deine Frage hatte ich googlen müssen was überhaupt Winver ist und dadurch habe ich herausgefunden, dass mein PC Tatsache eine andere Version hat als der mir woanders angezeigt hatte.
Vielen lieben dank nochmal für diese Frage, dadurch kann das update Tatsache installiert werden!
Bei mir sieht das jetzt so aus.
https://abload.de/img/windows.versionfsjnr.png
Irgendwie steigt doch da keiner mehr durch. Wieso komme ich von 330 auf 292 und Du auf 335? Gab es da ein Update für das Update?
Die spinnen, die Rö… äh, die Redmonder.
Vielleicht hat er ja den Post von Abbodi auf MDL gelesen. Und die Eingabeaufforderung mit NSudo geöffnet und diese Zeile eingegeben, und neu gestartet.
Denn dann würde da die 19042.335 stehen. Wobei abbodi als Werte 331 angegeben hat.
An so etwas hatte ich da auch schon gedacht. Die Anzeigewerte sind ja nicht wirklich geschützt. Da kann man eintragen was man will.
Super
Und schon habe ich auch Version 331
Danke für den Tipp
write:Mein Win Update stellt obiges Update nicht zur Verfügung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
write:War nur eine Fingerübung …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
write: Das MS Update-Katalog-Symbol wäre oben sicherlich passsender …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ob jetzt die Versionsnummer kleiner wird ist doch wurscht wenn alles funktioniert. Spähtestes mit einen weiteren Update geht ja die Versionsnummer wieder höher. Ich mach mir da keinen Kopf.
ICH DANKE hier JEDEM, der an der Lösung mitgewirkt hat!!!! Ich bin verzweifelt gewesen, bis ich hier auf diesen Blog uns damit den von Euch bereitgestellten Patch gestoßen bin!! Ich besitze einen relativ gut ausgestatteten Bürorechner auf INTEL-Basis, MSI-Board mit einem Oktacore und guten 16GB Ram. Sicherlich ist das nichts Besonderes mehr, aber ich mag es, wenn es funktioniert. Die Druckerhardware ist ein Brother Tintendrucker Multifunktion MFC-5895CW, der letzte Woche, unter dem Uptate 1909 wunderbar lief. Scheinbar!, denn plötzlich ging nichts mehr. Scannen aus der Software JA, aber drucken aus Office oder Adobe/PDF24 etc. ging nicht mehr. Ich habe alle Anleitungen soweit befolgt, sprich, auch den Ordner „spooler“ leeren und „Druckdienste“ neu starten, so wie auf der MS-Seite officiell als Erklärung bereitgestellt wird. Der Ordner war leer und „Druckspooler“ gibt es unter „Dienste“ nicht zu finden. Bei Aufruf des Ordners wurde mir (Benutzer als Admin!!!) gesagt, dass ich nicht über die nötigen Rechte verfügen würde!!!!!!!! Hammer Microsoft! Ich habe dann auf 2004, über den Updater geupdatet und nichts wurde besser! Dann bin ich, nach langer Suche!, auf Eure Seite gestoßen und habe euren Patch installiert. Kurzer Druck aus Word und zack- war ein aufgeweckter Drucker zu hören, der munter seinen Dienst verrichtet! YIPPIE! Ich danke Euch von ganzem Herzen! Das erspart mir irre viel Arbeit, denn ich war schon soweit und habe einen USB-Stick mit der 2004 Version vorbereitet und wollte neu installieren und -ganz nebenbei- einen neuen Drucker für viele neue Dollars erwerben! Ich danke euch wirklich!!! Das sollte ruhig Jeder tun, denn wer einen und das bin ich, wenig Ahnung hat, aber dafür irre viele wichtige Daten und personalisierte Einstellungen hat, weiß. was es bedeutet, eine komplette Neuinstallation zu fahren! Da hängt irre viel Zeit dran! Danke liebes Team! Liebe Grüße.- Tino
es gibt (mittlerweile) lt. UUP Dump ein kumulatives Update Windows 10 Version 2004 (19041.331)
mit integrierter KB4567523 (zur Zeit nur X64)
… und Test in VM zeigt mir nach erfolgter Installation auch die Version an die sie laut ISO-Namen auch haben sollte
Scheint diesmal korrekt zu funktionieren
Das liegt da schon seit einigen Tagen, wie meinst du das mit integrierter KB4567523 (zur Zeit nur X64) .
Das KB4567523 ist doch das CU 19041.331.1.0.
Du kannst aber mal das kb4562830-x64_20H2 Feature Update einspielen, und dann mal schauen ob immer
noch die 331 angezeigt wird.
„Das liegt da schon seit einigen Tagen…“ kann aber nicht stimmen:
Datum des Hinzufügens:
Cumulative Update for Windows 10 Version 2004 (19041.331) amd64 x64 2020-06-20 16:27:46 (also GESTERN Nachmittag)
– und die Rede war ausschließlich von der 20H1 -19041 und nicht von 20H2 19042
Na gut ich habe das schon seit Donnerstag unter diesen Link hier heruntergeladen.
und das gibt es auch für X86.
Ja das stimmt unter 19041 wirds das natürlich Richtig angezeigt, aber solltest du das Feature Update der 20H2 einspielen, könnte es anderst aussehen.
CU 19041.331.1.0
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2020/06/windows10.0-kb4567523-x64_34b4dbb86f35d25ce4cb839aa4007079323507d3.msu
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2020/06/windows10.0-kb4567523-arm64_a801a65f161b4d8b5c4403e7660ef175b7bcfbfb.msu
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2020/06/windows10.0-kb4567523-x86_aa491155b1a4ef11720472e2ecc6c621b553f7b8.msu
@Thomas G
Was Manny meint ist die UUP-ISO die man erstellen kann. Die ist seit gestern Online. Nicht die Updates selber.
Die Anzeige der „falschen“ Versionsnummer ist nur ein kosmetischer Fehler.
Installierst du die ISO, die Manny meint, wird alles korrekt mit .331 angezeigt
wie moinmoin schon schrieb, ich meinte die ISO NICHT die eigentlichen Updates – schrieb ja weiter oben auch mit integrierter KB4567523
– was ja auch nach Test in VM erfolgreich OHNE „runter setzen“ der Buildnummer einwandfrei funktionierte
noch nebenbei erwähne das die kb4567523 in diesem ISO-Update zur LCU „deklariert“ wird
Ja ok, da bin ich wohl ein klein wenig durcheinander gekommen.
Hallo noch einmal zu diesem Thema. Ich schrieb heute früh schon einiges darüber, mich mit dem Druckproblem auseinandergesetzt zu haben. Es funktioniert super- aber komischer Weise nur „bedingt“. Ich weiß nicht, ob verschiedene „Aktionen“ meines Rechners damit zusammenhängen könnten. Vorab, ich bin kein Installatuonsjunkie und habe, seit Jahren, die gleiche Konstellation von Programmen, welche ich benutze und Update. So, zum Drucker…… er druckt zwar, aaaaaaber….zb. aus einer Anwendung heraus, Mozilla Firefox (Datei/Druck) einer Seite, wird mit der Spooler angezeigt, aber er bleibt auf 0 stehen, der Browser blockiert/friert ein und der Drucker druckt nur die erste Seite. Dann erscheint eine Fehlermeldung statt der spooleranzeige: „es ist ein Fehler aufgetreten“, das war‘s. Kein Code oder ähnliches. Nach dem Drucken wacht der Browser wieder auf, aber ich muss die Seiten (tabs) erst aktualisieren, bevor ich (zb. weitere Bestellungen) aufgeben kann. Das Problem war vor der Installation des Patches nicht da……
Problem 2: war vorher da und ist mit dem Druckpatch verschwunden: ich benutze seit Jahren eine Software WinOptimizer von Ashampoo und bin ganz glücklich, wenn der Rechner mal stockt, damit fast immer einen kleinen Erfolg erzielen zu können. Ich weiß und sage es vorher, ich kenne die Stimmen, welche Contra sind, aber ich mag dieses Tool und es bleibt. Ich bitte um Toleranz diesbezüglich. Also, mit dem 1909 und vor einigen Tagen ging es noch, dann plötzlich nicht mehr! Genau wie der Drucker! Bei Aufruf kamen zwei Fehlermeldungen: ich verfüge nicht über die nötigen Rechte- Code 5 und die Zweite, sie kam nur Einmal! „FEHLER in der Autorisierung des Internetexplorers! Da stand auch ein Fehlercode (x000….), allerdings ging das alles sehr schnell….. Ich deinstallierte das Tool und installierte es erneut, allerdings mit dem selben Ergebnis! Also runter damit und aggressives Zuwarten….. Nach dem Patch und positiven Druckgeschichte, installierte ich es erneut und Zack- geht wieder! Dieses Problem ist also jetzt, also MIT eurem Patch behoben, allerdings ist der Rechner extrem „behebig“ geworden……
Ich hatte anfänglich auch meine ESET Int.Sec. Im Verdacht und deinstallierte die Suite, welche jetzt aber auch wieder auf dem Rechner sauber läuft.
Fragen: -komme ich vielleicht doch nicht um eine Neuinstallation herum? -falls dem so ist, wie verhindere ich das Problem mit dem Drucker, sodaß es gar nicht erst entsteht? -falls ashampoo das Problem sein sollte: was ist eine bessere oder gleichwertige Alternative dazu? -könnte Eset damit etwas zu tun haben????
Ich bin ganz dankbar über ein paar Antworten (aber bitte bitte für mich verständlich, ja?
)
Tino,
für solche (langen) Fragen wäre unser Forum der bessere Ort. Auch als Gast möglich.
Aber mal zu deiner letzten Frage. Bevor man neu installieren (müsste) kann man immer eine Inplace Upgrade Reparatur ausführen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
PS: Das ist nicht unser Patch. Der ist von MS.
Also ich hatte jetzt, „nach“ diesem Update, schon 2 mal einen Freeze im Sperrbildschirm – Wenn der Netzwerkdrucker eingeschalten war. Vor dem Update hatte ich keinerlei Probleme.
Im Log steht absolut nichts, da eben kompletter Freeze – also kann Windows nichts protokollieren, aber es MUSS an dem Update liegen. Naja – Drucker erst nach Windows Boot einschalten – Und kein Freeze, soll mir recht sein. Der nächste Patchday kommt ja bald
Wird schon seine Gründe haben, wieso man das Update aktuell nur manuell verteilt.
Ok, ich hab den Patch nun runter geschmissen. Erneuter „Freeze“, diesmal aber nur so halb – sprich maus ging noch. Lockscreen war aber eingefroren, herunterfahren über Hardware-Schalter / STRG-ALT-ENTF war funktionslos.
LOG – DWM.exe crash, sprich der Display Manager – Verursacht durch ISM.dll
Laut google eine DLL von Epson – Sprich irgendwas mit Drucker – nehme ich an. Zwar kein Epson Gerät im Haushalt, aber ist halt nun mal Bestandteil von Windows diese DLL. Vor dem Patch hatte ich 8 Monate lang keinerlei Probleme mit 2004/2009 – bin gespannt ob das deinstallieren nun geholfen hat …
vielleicht wäre ein Inplace mit der entsprechenden ISO eine Alternative, auf jeden Fall bei der 19041.330 (bzw.*.331)
@moinmoin
Ja, tut mir leid. Ich wollte keinen Datenmüll produzieren o.ä.
Danke für den Link, ich schaue mir das mal an und ebenso auch das Forum.
Danke
Also mein Fazit, ich habe die 2004 erst einmal wieder herunter genommen bis die Entwicklung etwas fortgeschritten ist. Fertig werden wird wohl Mikrosoft damit nie.