In den letzten Tagen gab es bereits erste Hinweise sowie Bilder, das Motorola neue Smartphone-Geräte vorstellen wird, welche die altbekannte Moto Z Reihe im Bereich der Flaggschiffe beerben wird. Nun wurden offiziell das Motorola Edge und das Motorola Edge+ präsentiert. Und wie der Name es vermuten lässt, sind beide mit einem an den Seiten gebogenen Display ausgestattet.
Folgende Ausstattung bieten beide Smartphones:
Motorola Edge
- 6,67 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholungsrate von 90 Hz
- HDR10+ Unterstützung
- Qualcomm Snapdragon 765G Octa-Core Prozessor
- Wahlweise 4 GB oder 6 GB RAM
- 128 GB interner UFS 2.1 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 64 MP Hauptsensor, 16 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 8 MP Teleobjektiv
- 25 MP Frontkamera
- Fingerabdrucksensor im Display
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1
- 5G
- USB Typ C Anschluss
- NFC
- 4.500 mAh Akku
Motorola Edge+
- 6,7 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2520 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholungsrate von 90 Hz
- HDR10+ Unterstützung
- Qualcomm Snapdragon 865 Octa-Core Prozessor
- 12 GB RAM
- 256 GB interner UFS 3.0 Speicher
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 108 MP Hauptsensor, 16 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 8 MP Teleobjektiv
- 25 MP Frontkamera
- Fingerabdrucksensor im Display
- Stereolautsprecher
- 5G
- Dual-Wlan ax (WiFi 6)
- Bluetooth 5.1
- NFC USB Typ C Anschluss
- 5.000 mAh Akku
- 5 Watt Wireless Reverse Charging
Vergleicht man beide Geräte, hat man beim normalen Motorola Edge doch einige Abstriche gegenüber dem Plus-Modell gemacht. Leider wird dieses Modell vorerst nicht nach Deutschland kommen. Für uns wurde das normale Motorola Edge angekündigt. Ab Mai soll das Motorola Edge in der Farbe Schwarz für 599,99 Euro erhältlich sein.
Rein von der Ausstattung her sind beide gegenüber der Konkurrenz gut aufgestellt. Mal schauen ob die Edge Geräte auch würdige Nachfolger der alten Moto Z Reihe werden. Mir persönlich können aber diese gebogenen Displays nicht gefallen. Haben sie in der Vergangenheit nicht und hier wird mich wohl auch kein Hersteller überzeugen können. Weitere Details findet ihr auf der Produktseite zum Motorola Edge.
Da haben die Motorola´s Microsoft was voraus: sie haben schon den Edge+, die von MS nur einen alten und einen neuen.