Erst vor einigen Wochen hat Vodafone den neuen Vodafone CableMax 1000 Tarif offiziell vorgestellt. Der neue CableMax 1000 bietet bis zu 1000 Mbit/s beim Download und bis zu 50 Mbit/s beim Upload. Inbegriffen ist eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz. Bis zum 5.April gibt’s den Tarif auch zum dauerhaften Vorzugspreis von 39,99 Euro monatlich.
Im April sollen nun nach aktuellen Informationen der Kollegen weitere neue bzw. angepasste Vodafone Kabel Tarife folgen und ältere Tarife ablösen. Dabei wird es sich um die Tarife Red Internet & Phone 1000 Cable, Red Internet & Phone 500 Cable, Red Internet & Phone 250 Cable und Red Internet & Phone 50 Cable handeln. Diese lösen die Tarife Red Internet & Phone 400, 200 und 100 Cable ablösen.
Alle Tarife kosten in den ersten 6 Monaten 19,99 Euro wobei der 50iger Tarif für 24 Monate 19,99 Euro (anschließend 29,99 Euro) kosten wird. Für den 1000er Tarif werden nach den 6 Monaten 49,99 Euro, für den 500er Tarif 44,99 Euro und für den 250er Tarif 39,99 Euro fällig. Der Bereitstellungspreis beläuft sich auf 69,99 Euro. Offiziell sind die neuen Tarife noch nicht angekündigt worden. Dies dürfte nun aber in Kürze erfolgen.
Update 06.04.20
Ab sofort sind die oben genannten neuen Vodafone Kabeltarife verfügbar. Diese gelten ausschließlich für Internet & Phone Neukunden bzw. Kunden, welche innerhalb der letzten 3 Monate keinen Internet- oder Telefonanschluss von Vodafone hatten. Dies ist in den vorhandenen Fußnoten erfasst.
Hier nochmal die Preise, welche wir bereits im Originalbeitrag erfasst hatten.
was bringt ein 1000mbit kabel tarif wenn eh nur 200mbit sauber ankommen und die ping zu stoßzeiten auf 123123123ansteigt
Dann musst du eine Störung melden, was du hier schreibst hat mit normalität nichts zu tun. Hab hier auch eine 1Gbit Leitung die zu 95% der Zeit auch voll ankommen, ansonsten sind es immer noch mindestens 800Mbit. Reicht für mich persönlich völlig und kostet gerade mal 39,99€
vlt. kann mir das jemand näher erläutern:
es geht um den 1000er Tarif.
Den gibt es jetzt also 2X?!
Als Angebot für 39,99€ pro Monat also für den 2-Jahres Vertrag macht das rd. 960 Euro
Dann den neuen Red & Internet Phone für rund 1.380 Euro in 2 Jahren.
Wer also jetzt einen superschnellen Internetanschluss von VF haben will (braucht), der sollte j e t z t unbedingt zugreifen? Oder gibt es irgendwo einen Haken?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die 1000er Geschwindigkeit gar nicht garantiert ist? Dann ist 39,99€ für eine 50er Leitung natürlich kein Schnäppchen.
Tarif 2 mal weil (denke ich) der „erste“ Tarif als Umstellung ( für Neukunden & Bestandskunden) als neuer Tarif ( bis 5.4. meines Erachtens) , der 2. dann für Termin danach.
Ich habe umgestellt von 400er Leitung Unitymedia auf diesen Tarif bei Vodafone und hatte keine Probleme ( mit der Umstellung eh nicht) und die „versprochene Leistung“ ist bei mir auch wirklich vorhanden, sowohl Upload als auch Download.
mit 400er Leitung ( und einigen Zusatzoptionen ) hatte ich Schnitt fast 60 € bezahlt, jetzt mit mehr als das doppelte an Up & Down ( selbe Zusatzoptionen ) zahle ich knapp 50 €
„( selbe Zusatzoptionen ) zahle ich knapp 50 € “
Was sind das für Zusatzoptionen, wenn man fragen darf?
Zum einem wahrscheinlich ein WLAN-Router zur Miete (Fritz!Box)? Wenn ja welche gibt es da jetzt?
Und wenn Fritz!Box: hat die DVB-C zum streamen im heimischen Netzwerk?
Das Sicherheitspaket sollte man wohl schnell wieder abkündigen, oder?
Nein ich habe einen „freien“ / eigenen Router mir gekauft (6591Cable) diesen wollte man mir „damals“ ja nicht per Miete geben da der für Gigabit-Kunden reserviert war und zu der Zeit die 1000er bei mir noch nicht verfügbar war.
Sicherheitspaket kündigen = JA
Zusatzoptionen ( zu der Zeit des alten Vertrages )
3 Telefonnummern ( ISDN-Merkmale) – unter anderem wegen Fax
HD-Optionen ( und noch paar Sachen die mir auf die Schnelle nicht einfallen)
DVB-C zum streamen geht (im Prinzip) zwar ( schon getestet) mit Beta vom 7.2 *** – ABER hat noch Probleme mit SMB die Version und das ist mir wichtiger, da die 6591 2 USB 3 Ports hat, die ich auch für meine „NAS-Platten“ nutze (n) (muss)
** da warte ich auf eine „verbesserte“ Version ( momentan ist die letzte originale 7.13 installiert)
Der CableMax 1000 Tarif gilt bis zum 5.April. Danach gibt’s dann den neuen 100er Tarif.
Na da bin ich aber froh das Angebot genutzt zu gaben, meinen bestehenden Vertrag weiter auf Gigacable umgestellt zu haben…dauerhaft für 39,99€
Ich habe den 1000er Tarif jetzt fast ein Jahr, gab es damals für günstige 49,99€, also nur 10€ mehr als für meinen damaligen 100er Tarif. Das hat sich für mich echt gelohnt. Geschwindigkeit wird nicht ganz erreicht, aber 850 habe ich meistens schon (wohne in Berlin).
VF halbiert den Upload. Diese Entwicklung empfinde ich in Zeiten der Cloud als Rückschritt.
Wieso halbiert VF den Upload ??? Wo steht das ??? Habe schon seit jeher 50Bit im Up bei einer 1000er Leitung
Ja bei ALLEN außer dem 1000er Tarif wird der UL halbiert!
den upload halbieren die..weil nur der ihnen geld kostet.
technisch ist down/up gleich…alles andere ist manipuliert (gilt auch für dsl/vdsl)
Der Hauptpunkt fehlt!
Das ist eine gewaltige „versteckte“ Preiserhöhung durch den wegfall der 100Mbit!
ich habe normal immer alle 2 Jahre gekündigt und dann wieder günstig einen auf neukunden gemacht.
wenn die tarife kommen bleibe ich bei meinen 100mbit. die 5€ mehr pro Monat die ich für den neuen 250er Tarif zahlen müsste ist mir die Sache nicht wert.
Downloadzeiten gehen mir am popo vorbei, läuft eh beiläufig im hintergrund und ansonsten reichen die 100mbit selbst für 4x 4K Netflix Streams gleichzeitig und das surfen nebenbei geht auch noch ohne das ich groß was merken würde. Mehrpreis für 250mbit/sec lohnt sich für mich absolut nicht.
Dank „Business klasse“ router und accespoints mute ich mir auch mal an das mein Trafficshaping 62378123872x mal besser funktioniert als mit einer schäbigen 0815 Mietbox oder gar einer Fritzbox Schalgmichtot. Diese ganze Kiddy Hardware ist doch dafür viel zu schwach auf der Brust. Kann man sinnlos mit purer bandbreit kaschieren oder eben effektiv durch Hard und Software.
Kannst du mal erklären wieso eine 6591 zu „schwach“ auf der Brust ist? Nutze diese nämlich und bei mir läuft alles perfekt. Weder macht DECT noch WLAN noch sonst irgendwas irgendwelche Probleme und ich hab 3x TV daran, 2x Dekstop PC, 4x Laptops und mehrere Smartphones. Wo sind da jetzt Probleme bekannt?
sie ist zu schwach..weil nicht die original software drauf läuft…sondern manipulierte software.
dem kann ich mich nur anschließen, ich habe mit dem „Teil“ auch keine Probleme 👍 – und ich habe „nur“ einen Pc dadrüber laufen, ein „Schmatzphone“ aber dafür dann auch ein paar Smart Home Geräte
die 250 cabel leitung scheint nen druckfehler zu sein oder..da ist nix mit 250..nur 200…
Der 50er auf 2 Jahre ist ein vernünftiger Tarif. Ist ok.
Viele bekannte von mir haben jetzt erst gemerkt, wie scheisse Vodafone doch ist. Durch die vielen Leuten im home Office bricht die Leitung jetzt schon morgens zusammen und nicht immer erst abends…
Kann ich definitiv nicht behaupten!
Ich habe VF / Kabel D seit nunmehr 10 Jahren…mittlerweile Gigabit Anschluss und arbeite seit nunmehr > 2 Wochen im Home Office absolut stabil. Ich bin täglich ca. 10h über VPN im Rechenzentrum unserer Klinik aufgeschalten und hatte bisher nie Probleme. Auch der Up/Down Stream ist dabei immer vorbildlich. 850Mbit/s habe ich auch in der Hauptzeit immer anliegen! Von meiner Seite her TOP bisher!
ähm…850 sind nicht 1000…suche den fehler!
ob es einem reicht oder nicht…voderfone erfüllt den vertrag nicht.
Hey du Nase…850Mbit/s im Durchschnitt in der Hauptzeit! Das ist mehr als Genug…meist sogar >900Mbit/s.
Dieses Geheule von wegen 850 sind nicht 1000….kommt eben von Leuten, die zum einen keinen Dunst von IT und Netzwerk-Traffic haben und zum anderen von denen, die nur Meckern und Jammern auf sehr hohem Niveau!
PS: Was Vertragserfüllung angeht…so beweist deine Aussage, dass Du auch davon sehr sehr wenig verstehst….Die Bezeichnung „Bis zu…“ hat da rechtlich eine entsprechende Bedeutung. Also lieber mal lesen, bevor solche sinn freien Aussagen kommen!
hinzu kommt – ich habe die 1000er Leitung auch
(gewechselt über UM von 400er Leitung), und die versprochenen Werte waren sowohl ↓ als auch ↑ jederzeit erreichbar
( je nach Rechnerkonfiguration ) – dieses änderte sich erst („negativ“) als es auch in Deutschland mit der mittlerweile bekannten Krise so richtig los ging und viele zu Hause bleiben (müssen) bzw. von zu Hause Homeoffice machen (müssen / sollen)
Hinzu kommt:
wie „testet“ man die Geschwindigkeiten UND über welche(n) Server läuft der Test ab ? Alleine durch die (möglichen) verschiedenen Server kriegt man NIE ein eindeutiges Ergebnis ( den „eigenen“ Speedtest des jeweiligens Providers benutze ich in der Regel z.B. eher nicht – ich finde trotz gleicher Rechner / Netzwerkkonfiguartion zeigen diese immer „schön geredete“ Werte an )
Beispiel
https://drive.google.com/open?id=1WACLgjjfus9swAnC0tAmDqkMz2nwII5T
Abschießend als Anmerkung: Gut gewechselt zu haben, ich habe (theoretisch) das doppelte als ↓ bezahle aber im Schnitt 10 € weniger
ähm…groß geändert haben sich die tarife nicht (zu 2019)..ausserdem dmuß man nicht den großgeschriebenen preis sehen..sondern den kleinen. warum das verbraucher recht betrug zuläst…frage ich mich…weil die großgeschriebenen preise nicht der reale preis sind.
ist betrug so normal geworden?
und wenn, wie viele schreiben ebend nicht der volle speed geliefert wird, sehe ich vertagsbetrug (bzw leistungsverweigerung) seitens voderfone.
„Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ lesen
Auf die „Bis-zu-Klauseln“ kommt es an
Wird alles nichts helfen. Trollen mit ihren vorgefestigten Meinungen kann man im Internet nicht überzeugen.
Ich hatte vorher bei VF den 200 Tarif, bin übers Kundenmenü anstandslos am nächsten Tag auf den 1GB Tarif umgestellt worden und hab mir am gleichen Tag noch die Fritz! 6591 im Handel gekauft.
Mittlerweile gibt es für diesen Router Engpässe beim Kauf. VF bietet den 6591 i.A. gar nicht an.
Im Handel ist die 6591 um mindestens 15,- Euro teurer geworden.
Leute, die dachten dass das Angebot zu diesem Preis verlängert wird, haben Pech gehabt und müssen jetzt beim Abschluss zehn Euro mehr zahlen. Worauf die gewartet haben, weiß ich auch nicht, bei diesem ehemaligen Angebotspreis.
Jeder, der vorher zugegriffen hatte, hat somit alles richtig gemacht.