Normalerweise bräuchte es dafür keinen internationalen Tag geben. Aber der World Backup Day erinnert seit 2011 am 31.März Jahr für Jahr daran, dass man seine Daten sichern solle und muss.
Denn nichts ist schlimmer, als Fotos, Filme oder wichtige Dokumente zu verlieren. Von Betriebssystemen gar nicht zu reden. Aber leider muss man immer wieder daran erinnern, dass Backups oder Sicherungen erstellt werden sollen. Gibt ja doch noch einige, die das nicht machen, oder schleifen lassen. Wo man nun seine Daten speichert, sollte egal sein. Hauptsache man macht es. Denn es kann zum Festplattencrash kommen, oder man fängt sich Ransomware ein.
Programme dafür gibt es genügend, um seine Bilder und Dokumente zu sichern. Diese hier alle aufzuzählen würde ewig dauern. Für Windows gibt es einige, die ihre Arbeit wirklich gut machen und nichts kosten. Sei es Macrium Reflect Free, Paragon Backup & Recovery Community Edition, AOMEI Backupper Standard (oder die Pro Version für euch kostenlos) oder EaseUS Todo Backup Free. Mal als kleine Auswahl.
Wichtig ist, man macht die Updates, oder erstellt in dem jeweiligen Programm eine Planung, die zu einer gewissen Zeit ein Backup erstellt. Daher mal die Frage in die Runde: Womit sichert ihr euer Betriebssystem, oder eure Daten?
Betriebssystem-Sicherung mit EaseUS Todo Backup Free:
Zeitgesteuert: Monatlich voll, wöchentlich inkrementell.
Daten-Sicherung:
(1) Windows File History (stündlich, 1 Monat aufbewahren)
(2) EaseUS Todo Backup Free (zeitgesteuert).
Bei Verwendung eines neuen Backup Tools unbedingt einen Probelauf machen: Booten vom Rettungsmedium und Backup zurückspielen. Dies schafft das nötige Vertrauen…
So einen Backup&Recovery Test habe ich im Januar gemacht (Win10, Aomei). War erfolgreich im Januar. Im März hat der PC rum gezickt, Recovery hat aber nicht funktioniert. Meiner Meinung nach wird viel zu viel gepacht und geupdated.
Systembackup :
Acronis True Image (nicht installiert) und nur nach wirklichen System-Änderungen / Updates )
Private Daten:
über Filesync-Programm mit verschhiedenen Scripten / Profilen ( 1:1-Kopie ) auf 5 verschiedene Fritzbox-Festplatten
Betriebssystem: Kein richtiges Backup, dafür Btrfs Snapshots bei jedem Boot und vor jedem Update
Daten: Einmal täglich mit Deja Dup auf eine externe USB-Platte
…acronis true image von CD – vollbackup… (klappt mit der der alten version auch unter win10)
hat bis heute immer wunderbar geklappt (win7) – ist natürlich etwas zeit-aufwendiger
als wenn das direkt im laufenden system macht…
also „fast“ wie ich es mache – außer das ich als Bootdatenträger für Acronis eine SSD-Partition benutze
– komplettes Systembackup in maximal 5 Minuten
„Denn nichts ist schlimmer, als Fotos, Filme oder wichtige Dokumente zu verlieren. Von Betriebssystemen gar nicht zu reden.“
Bei Foto, Filme, Dokumente und Musik gebe ich dir Recht. Aber ein Betriebssystemverlust ist eigentlich kein Verlust, da es bei vorhandener Lizenz kostenlos wiederbeschafft werden kann. Mit der nächsten Windows 10 Version soll ein Recovery des BS ja wohl auch aus der Cloud möglich sein. Insofern bräuchte man nicht mal mehr ein Medium, USB-Stick etc.
Finde ich übrigens bei Apple MACOS super gelöst:
mit der richtigen Tastenkombination beim Start kann auf einem MAC das ursprüngliche MACOS (Systemauslieferung) oder auf Wunsch auch die letzte installierte MACOS Version aus dem Netz installiert werden.
Zurück zu Windows:
da ich meine Fotos und Musik auf dem Smartphone und in der Cloud habe, sichere ich nur noch meine Dokumente mit robocopy und meinen Ordner portabler Programme per batch auf Stick und externer Festplatte.
Dokumente zusätzlich noch in die Dropbox-Cloud.
Wobei beim Cloud Download die Programme verloren gehen. Ist wie normales Zurücksetzen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Unterschied_Cloud_Download_Lokale_Neuinstallation_und_Inplace_Upgrade_Windows_10
da ich keine Programme auf Windows installiere, kann auch nichts verloren gehen.
Die 4 „Programme“, die unter „Programme und Features“ auftauchen sind Treiber und Lenovo-Systemutilities, die Windows von sich aus installiert hat und es bei einem Zurücksetzen von sich aus auch wieder installieren würde.
Unter MACOS sind installierte Programme von sich aus überwiegend verpackte Dateiordner, die man ebenfalls einfach – wie portable Programme – auf ein externes Medium sichern kann und dann ebenso einfach zurückkopiert.
Nur bei tief ins System eingreifenden Programmen geht das nicht.
Einmal in der Woche Voll Backup. Alle 2 Tage Differential. Beides mit Macrium Reflect (Zeitgesteuert).
Ein bis zweimal die Woche mit Freefilesync auf die Externe.
hauptsystem mit acronis ti 2016 (alle versionen danach leider unbrauchbar!)
alle 7 tage als voll, sonst täglich als diff.
täglicher abgleich der daten mit freefilesync
nebensysteme mit macrium reflect manuell bei größeren änderungen.
alle systeme mit active backup for business (synology nas) am monatsende
als notlösung mit mehreren ständen zurück falls die anderen versagen oder
durch programm/sicherungsfehler defekt/nicht wiederherstellbar geworden sind.
Ich sicher seit Jahrzehnten mein OS (also Partition 1) mit Symantec Ghost, beste was gibt^^. CD rein, booten, Ghost starten, ….fertig
Meine wichtigen Daten sind alle verteilt auf verschiedene Platten, ..weg vom Rechner.
_
Gar nicht alles auf 2 Rechner doppelt drauf,auf den restlichen 6-8 je nach dem welcher gerade verkauft (verschenkt) wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Von Datenverlust liest man doch fast jede Woche in den Foren, da kann man noch so viele Tage einführen die daran erinnern Sicherungen zu machen, das nutzt bei denen gar nichts.
Auch wenn die Daten wichtig waren wird keine Sicherung gemacht, damit beginnen diese Personen erst nachdem sie mit voller härte alles auf einen schlag verlieren.
Ich sichere alle 2 Tage meine Daten (Bilder, Dokumente, Musik, Lesezeichen vom Browser) auf zwei externen Festplatten OHNE Sicherungssoftware (einfach „Copy & Paste“).
Manchmal aber auch täglich, falls neue Bilder, Dokumente oder ein neuer Musiktitel hinzugekommen sind.
Das Betriebssystem selbst sichere ich nicht, da (für mich) eine Neuinstallation den Vorteil bringt, nochmals darüber nachzudenken, ob ich alle Programme wieder installieren soll oder ob ich auf einige Programme (bzw.deren Installlation) verzichten kann.
Für mich gilt: je weniger, desto besser…
Ich mache das genau so, alle Daten auf Backup-Platten kopieren und das BS wird zu not neu Installiert, dauert eh nicht so lange 6 Min zur Zeit.
„Denn nichts ist schlimmer, als Fotos, Filme oder wichtige Dokumente zu verlieren. Von Betriebssystemen gar nicht zu reden.“
Jein, bißchen anders sehe ich das für mich doch:
– Fotos, Filme, wichtiges im Allgemeinen – a.j.F.
– aber Win kann ich notfalls neu installieren – alles nötige dafür hab´ ich ja im Backup
– wenn dann noch nicht nur ein Rechner vorhanden ist, kann ich während der Reparatur auch noch weitermachen
– wie ich das mache: Personal Backup > externe HDD – FreeFileSync > NAS – einiges „zu Fuß“ (wo sich gaaanz selten was ändert)
Das wichtigste ist eh: jeden Day ein Backup-Day. Nun ja, JEDEN Tag mache ich auch nicht alles, aber mind. einige Male pro Woche. Damit Win mich nicht auf dem linken Fuß erwischt, das wäre doch >
Nutze nach dem Desaster mit AOMEI Backupper PRO Software nun diese Macrium Reflect Software,
diese läuft hier nun zu 100% zuverlässig.
Das diese AOMEI Backupper Software leider nix taugt, mußte ich traurigerweise feststellen!
Hallo Jürgen!
Ich mache monatlich vor dem nächsten Update ein Back-up des Betriebssystems mit dem (von Dir einmal empfohlenen) Macrium Reflect Free.
Die privaten Daten (sie sind bei mir nicht sehr umfangreich) werden regelmäßig in kurzen Abständen über die Aufgabenplanung auf eine SD-Karte gespeichert. Da ich nicht weiß, ob die Daten bei einem Virenbefall oder einer Ransomware auf der SD-Karte noch brauchbar bzw. zugänglich sind, speichere ich diese Daten zusätzlich monatlich noch einmal auf einem externen Laufwerk.
Danke für Deine vielen interessanten Informationen!
Matthias