Zoom ist ein Dienst, ähnlich wie Microsoft Teams und hat in der letzten Zeit enormen Zuwachs bekommen. Aber in der Zwischenzeit wurde nun bekannt, dass durch die Facebook SDK in der iOS App Daten ungefragt an Facebook gesendet wurden.
Dies hat man nun behoben und die Facebook SDK aus der App herausgenommen. Eigentlich wollte man einen bequemen Zugang bieten, aber das ging nach hinten los. Denn die App hatte ohne Wissen der Nutzer Daten an Facebook gesendet. Zoom selber schreibt:
„Die vom Facebook-SDK gesammelten Informationen enthielten keine Informationen und Aktivitäten im Zusammenhang mit Besprechungen wie Teilnehmer, Namen, Notizen usw., sondern vielmehr Informationen über Geräte wie den Typ und die Version des mobilen Betriebssystems, die Zeitzone des Geräts, das Betriebssystem des Geräts, das Gerätemodell und den Träger, die Bildschirmgröße, die Prozessorkerne und den Festplattenspeicher.“
Da Zoom, wie sie selber schreiben, „die Privatsphäre seiner Benutzer äußerst ernst nimmt“, empfiehlt Zoom schnellstmöglich das neue Update zu installieren.
……ein typisches Vorgehen eines App-Anbieters mit gespielter Ahnungslosigkeit bzgl. Software-Lücken bis der öffentliche Druck zu gross wird und dann nur die ärgste Scwachstelle geändert wird, denn: „….Auch wenn die Videokonferenzsoftware über die Webseite von Zoom genutzt wird, ist die Situation nicht besser….legte sich zu Testzwecken ein Zoom-Konto auf der Webseite an und fand eine lange Liste an integrierten Tracking-, Marketing- und Analysediensten, darunter Tag Manager, Doubleclick und Google Analytics sowie Facebook, Yahoo Advertising, Hotjar und etliche andere. Seine zu Testzwecken eingerichtete E-Mail-Adresse, also ein personenbezogenes Datum, sei direkt an Wootric übermittelt worden…..“
Quelle: https://www.golem.de/news/tracking-zoom-uebermittelt-heimlich-daten-an-facebook-2003-147539.html ………..
Und was soll jetzt der lange Ausschnitt? Das ist alles im Via-Link im Originalen.
Und Golem hat seinen Beitrag auch aktualisiert.
dieser Kommentar erschließt sich mir nicht, sorry – denn wie >….Zoom„die Privatsphäre seiner Benutzer äußerst ernst nimmt“< zeigt sich ja auch bei einer Zoom- Nutzung im Browser……