Vor ein paar Tagen hat Google damit begonnen die Microsoft Edge Nutzer im Webstore für Erweiterungen zu warnen, dass es sicherer ist den Google Chrome zu benutzen. Jetzt wird Google aggressiver.
Startet man die Suche von Google, geht ein Popup auf, dass man doch besser mit dem Chrome arbeiten kann. Aber das ist noch nicht alles. Denn auch wenn man über den Edge die Google Docs öffnet, wird einem ein ähnliches Popup gezeigt. Auch bei den Übersetzungen versucht Google sein Glück unbedarfte Nutzer auf den Chrome zu lenken.
Die eine Werbung im Webstore hab ich noch unter „na ja“ abgeheftet. Aber das was Google da derzeitig abzieht, ist dann doch unter der Gürtellinie. Denn auch mit dem Microsoft Edge ist man gegen Malware geschützt und kann bspw. über den Microsoft Translator alles übersetzen, was man möchte.
Was mich daran wundert ist, dass man nicht abwartet, bis Microsoft den Edge Browser über die Updatefunktion verteilt und dann diese aggressive Werbung startet. Aber wer weiß, was Google dann geplant hat. Es ist einfach nur traurig. Die Entwickler arbeiten auf GitHub schon eng zusammen. Aber die Werbe-Abteilung muss dem nun Knüppel zwischen die Beine werfen.
Wer also den Microsoft Edge nutzt, sollte also immer auf Nein Danke drücken und hoffen, dass die Meldung nicht wiederkommt.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Stable Version: Auswahl alle Versionen microsoft.com/edge Direkt Windows 10: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Offline-Installer Stable Enterprise X64.msi , X86.msi
- Mac Enterprise Stable: macOS.pkg
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Die weiteren Links für Insider
- win10, win8dot1, platform=win8, platform=win7
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
GOOGLE wird immer seine Marktmacht ‚demonstrieren‘, denn sie haben ja jetzt seit 3,5 Jahren ein sogenanntes „Trumpletier“ im Kreuz. Solche Präsidenten sind besonders bei gierigen Konzernen absolut beliebt.
‚demonstrieren‘,? Du meist wohl missbrauchen,so wie MS.
Einfach Firefox nutzen und das Problem ist gelöst.
Schön wärs. Firefox kriegt noch nicht mal ihren Fullscreenbug in den Griff und verkauft ihn als Feature.
Warum sollte man Dreck verwenden, wenn es was besseres gibt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Warum überhaupt Edge einen eigenen User-Agent braucht, verstehe ich nicht, zudem doch solche Probleme seit Jahren bekannt sein sollten, dass Webseiten unbekannte/inkompatible UA aussperren.
Warum die bei Microsoft sowas nicht testen oder wenigstens eine UA-Whitelist führen für bestimmte Domains ist mir ein Rätsel.
Aber Unschuldslämmer sind die Redmonder ja auch nicht, wenn sie regelmäßig nerven, man sollte doch selbst Edge anstatt des derzeitig eingestellten Nicht-MS-browsers benutzen.
jetzt erst recht den edge benutzen,ein wunderbarer browser geworden und nicht mehr googel oder googel chrome,mach ich schon lange,es lebe der neue edge chromium
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich finde denn neuen Edge ganz gut. So bald dieser endlich Erweiterungen Syncen kann was ja noch dieses Monat angeblich laut Roadmap kommen soll wird der Edge mein neuer Standard Browser am PC und Handy werden.
Ich finde es eher sogar strafbar und würde Google eine Geldbuße auflegen, wegen unerlaubten Wetbewerbs und missbrauch seiner Marktposition. Entweder Google blendet den Hinweis bei allen Browsern ein (Vivaldi, Opera usw.) oder soll es lassen. Nur weil Google jeztz aufeinmal den neuen Edge als Konkurrenz sieht mit seinen Funktionen, kann es nicht sein, dass Sie auf den einen dann los gehen!
Bin der Meinung, dass die EU sich bei dem Browserkrieg wieder etwas einmischen sollte. Genügt schon das Windows eine Engine mehr verloren hat und es nur noch Blink (Chromium Browsern) und Gecko (Firefox Browsern) gibt.
Google zeigt nerven, sie zeigen öffentlich das sie sich sorgen machen, denn grundlos macht man so etwas nicht.
Wenn schon Chromium, dann nutze ich eher Edge.
Ich war früher langer Firefox benutzer. Ab Windows 10 bin ich auf den „alten“ Edge umgestiegen. Am Anfang war es sehr hackelig am Schluss ging der Edge. Jetzt mit dem neuen Edge bin ich sehr zufrieden und die Entwicklung die Microsoft rein steckt ist beachtlich. Jeden Rechner den ich in die Finger bekomme stell ich auf den neuen Edge um. Den meisten Usern ist das sogar recht egal die wollen nur irgendwie surfen.
Portabler Microsoft Edge (Chromium) Updater
Bei der Google-Suche wird nichts angezeigt,
Web-Übersetzer Popup blocken
Adguard
https://chrome.google.com/webstore/search/adguard
https://i.imgur.com/Ay372iZ.png
Würd ich auch sagen, Adguard und der nervige Hinweis ist weg bzw. kann versteckt werden
Lasst euch nichts aufdringen… ich persönlich setz auf Firefox, weil die doch mehr für Privatsphäre und Tracking tun, aber alles ist besser als Google Chrome aktuell!
Oh ja, war ja schon seit „Ewigkeiten kein Browserkrieg“ mehr
– also MS: Eigene Engine basteln und in Windows 10 keine anderen Browser mehr zulassen
– stellt sich dann nur die Frage was das überhaupt für eine „Abmachung“ zwischen MS & Google war, das die auf die Chromium Engine setzten ( setzen durften)
…
konsequenterweise die Option / Möglichkeit aus deren Store was zu installieren einfach wieder abschalten – so Aktionen können dann nämlich auch nach hinten los gehen. Und auf Smartphone dann auch den Edge installieren – den Chrome kann man ja nicht ganz deinstallieren aber zumindestens meiden
Ich weiß nicht wie es mit „Lassen sie Erweiterungen aus anderen Stores zu“ Aktuell im Edge funktioniert. Im Dev war sie aktiviert und eine Erweiterung aus dem Google Store installiert. Dann kam dort als 1. die Synchronisation der Erweiterungen hinzu. Im Canary war und ist sie nach wie vor deaktiviert. Als beim Canary ebenfalls die Synchronisation der Erweiterungen freigeschaltet wurde, hatte ich dort ebenfalls diese Google Erweiterung, habe beide Erweiterungen deinstalliert. Im Augenblick lasse ich keine anderen Erweiterungen aus anderen Stores zu.
Da die Engine Open-Source ist, darf Microsoft sie auf jeden Fall verwenden.
Scheiß monopolistisches Gockelgehabe. Zum Kotzen !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Lass das doch die zwei Monopolisten untereinander juristisch regeln.
jo da gebe ich dir vollkommen recht. Das rumgeheule, ist doch nur abgemachte Sache.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Drei Dinge bracht der Mann: 1. noscript, 2. Random User-Agent, (beides aus dem Google Crome Webstore), 3. Einbindung in Edge Popup Blockade. Und schon ist Schluss mit den „Googe Nettigkeiten“.
Dann funktioniert jede Suchanfrage bei Google genau wie in anderen Browsern und wer es möchte mit Adgard ganz und gar ohne Werbung (auch im Google Crome Webstore).
also bei mir taucht die Meldung NUR auf wenn ich deren Store direkt „anwähle“
( OHNE irgendwelche Sachen zum „Schutz“ auch noch aus deren Store zu laden / installieren)
meine Suche über Google ist soweit „sauber“, nutze Adblocker Ultimate ( den aus dem MS Store ) und schon ist die Sache gegessen
allein das verhalten wie meins ist ist die nr1,wir sind die besten..und allein diese na wie war ich fragen wo man genötigt wird zu bewerten..und und und,ja und alles andere ist scheisse ist sehr fragwürdig und gehört verboten solche behaubtungen auch nur ansatzweise von sich zu geben..diese völlige übertriebene aroganz kozt einen nur noch an..google crome..am sicherten..??das ich nicht lache..!!
Eben den Edge so gefaket starten:
"C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe" --user-agent=" Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/80.0.3987.106 Safari/537.36"
Und gut is in Gockess Webstore.
Microsoft wurde aufgrund seiner Monopolstellung einst dazu verdonnert, andere Browser zuzulassen und den Browser vom OS abzukoppeln. Jetzt ist es an der Zeit, die Internet-Giganten zur Zusammenarbeit mit allen Browsern zu verpflichten, die die gültigen Standards einhalten.
Im Idealfall sollte das diskriminierungsfrei geschehen, d.h. nicht-technische Inhalte dürfen nicht von OS und Browser abhängig sein.
MS sitzt doch sowieso am längern Hebel. MS könnte evtl. die Installation von Chrome sperren und von Windows entfernen.
Wenn ich CEO von MS wär, wurde ich Chrome von meinem System verbannen und und die Installation sperren, demzufolge den Defender drauf hetzen, das die Setup´s vom Chrome als Spyware erkannt werden.
Ich hoffe, ich habe mal wieder nichts übersehen. Anscheinend betrifft es nur wenn die Google Startseite benutzt wird. Bei meinen Edge Standard Einstellungen wird kein Popup angezeigt. Weder im Google Store, noch bei der Suche über die Adressleiste (Hier wird nur die Suche angezeigt, sonst nichts), ach ja, da war doch mal was, auch bei jutup wird es auch nicht (mehr?) angezeigt.
Bleibe beim Edge. Eine Frage: Unterschied zwischen Google Chrome und Chromium?
Der Unterschied ist folgender:
– Chromium ist Open-Source, Chrome basiert auf Chromium, hat aber anderes Logo (urheberrechtlich geschützt)
– Chrome hat alle Google Funktionen standardmäßig (Translator, Passwort-Sync, …), Chromium nur mit API-Keys, die die kompilierende Person hinzufügt
– Chrome kann man einfach direkt zum Ausführen herunterladen, Chromium meist nur als Quellcodes, das Team von Chromium stellt keine Binärdateien von Chromium „pur“ bereit.
Thanks a lot, Aaron!
Gott sei Dank bin ich so „unbedarft“ schon lange nicht mehr, grins! Auch, als ich noch keinen Comp hatte, habe ich lange nicht jedem alles geglaubt oder mich von dessen Sprüchen beeinflussen lassen.
Google ist gegen Microsoft, Microsoft ist gegen Google, Herr Hugo ist gegen beide. Und nutzt trotzdem Win und auf Win (auch) Chrome und nicht Edge – alles schön gleichmäßig verteilen. Nicht alles für einen bzw. sich nicht nur von einem beglücken (laut dem) oder kujonieren (laut etwas wissenden Usern) zu lassen.
Schon wegen der Gerechtigkeit – soll sich nicht nur einer ärgern. Wenn, dann alle – und ich nicht am meisten.
PS: „Nein, bitte! Welchen Browser soll ich nun nehmen? Was halten sie vom IE? War der nicht mal in Win drin? Oder mein´ ich das nur?“
Vielleicht frage ich mal Nachbarsfrau T. – die hat so gar keine Ahnung von Computern (eigene Aussage), sie wirds wissen.
naja google weis auch, das die Masse der Leute das nutzt, was das OS bietet und dank Edge by Chromium hat man da nun auch ein konkurrenzfähiges Produkt, so das auch die verzierteren User sich evtl. zweimal überlegen ob man da noch einen anderen Browser installieren muss. Vorher war der IE/Edge ja nur dazu da um sich einen ordentlichen Browser zu installieren ;p
Warum sollte ich mir den noch Chrome laden, wenn Edge by Chromium mir doch ebenso bereits alles bietet … ein Schnüffler weniger.
Chrome? Nein Danke!
Den Google-Chrom-Browser habe ich über all deinstalliert.
Den Edge-Chrom-Browser habe ich getestet, aber ebenfalls deinstalliert.
Da er meine Ansprüchen nicht genügt.
Ich nutze lieber Opera, Opera GX, Firefox und Tor-Browser.
Also ich habe Edge bisher ausschließlich dazu benutzt, Chrome runter zu laden. Wozu sollte ich den sonst noch benutzen?
Dann hast du sicherlich noch nicht den Edge (Chromium) ausprobiert.
am Surface z.B. ist der Edge Browser besser für Touch optimiert.
Nutze mal Google Chrome auf einem Surface oder sonstigen Windows Tablet, Auflösung besser als FullHD, … GRAUSAM
Auch der Akku Verbrauch auf Mobilen Geräten ist mit dem Edge deutlich besser.
Mit unter bekomme ich 1h mehr raus als wenn ich den Chrome nutze.
Man muss dem Edge eine Chance geben. An sich ist er ganz gut
Und so geht der Browserwar in eine Neue Runde ^^
ich nehm Qwant als Internet Suche… Klappt auch
Ich bin mit Google und Mozilla durch – obwohl der Edge jetzt auch ein paar Darstellungsfehler hat die er wohl von Chrome geerbt bekommt denn mit FF wird alles gut dargestellt. Da Fehlt es mir wieder dass der Edge eben die Bugs vorher nicht hatte – Geschwindigkeitsvorteil jetzt hin oder her. Aber Edge hat nun mit der selben Shice zu kämpfen wie Chrome oder die anderen auf Chromium basierten Browser. haset einen Bug irgendwo in der Chromium Engine haste den halt in jedem Browser – Herzlichen Glückwunsch
…. einmal muss damit doch Schluss sein, jedem gehört selbst überlassen mit welchem Browser er unterwegs sein will.
Vor allem da der Edge auf Chromium wie Chrome basiert, halte ich diese Taktik für mehr als unter der Gütellinie.
Beide sind in meinen Augen sicher / unsicher je nachdem wie man damit umgeht …
Hier sollte die EU und US Gerichte mal schnell eine Entscheidung bringen wenn Microsoft (hoffentlich) vor einer der Instanzen zieht. Denn dieses mal gehört Google ein paar hinter die Ohren geklatscht
Finde ich eigentlich voll OK von Google. Weil erstens hat Microsoft den Browser auf (Google Chrome Sprache ) chromium geschrieben Welche Google gehört. Zweitens hatte Microsoft auch schon mal gegen Chrome und für Edge geworben. Und Drittens geht die Google Suche Google. Also darf Google auch so viel Werbung für ihren eigenen Browser rein ballern so viel Sie wollen. Das die Werbung gegen Edge ist, ist eigentlich nur nachvollziehbar. Wer ist auch meiner Meinung?
Auch die MS Version beherrscht das Blocken von solch aufdringlichen Popups! Sollten also nicht viele sehen
Wer noch Edge oder IE nutzt sollte sich umgehend untersuchen lassen.
Und über diejenigen die dafür sogar werben muss man überhaupt nichts sagen.
Wieso noch edge?
Ich nutze den NEUEN Edge auf chromium-Basis.
Den finde ich nämlich so richtig gut.
Und dafür mache ich auch Werbung.
Ich benutze selber Firefox, trotzdem darf Google mit ihren eigenen Websites machen was sie wollen. Und wenn einem das nicht passt, sollte man eine andere Suchmaschine benutzen…