Seit beinahe 8 Jahren versucht sich Apple nun schon an einem eigenen Kartendienst. Die größten Schwachstellen sind zwar mittlerweile beseitigt und in einigen Bereichen mag „Apple Karten“ auch besser als die Konkurrenz sein – bei den öffentlichen Verkehrsmitteln hinkte man aber zumindest hierzulande bisher extrem hinterher.
Noch am Wochenende hatte ich mich darüber aufgeregt, dass praktisch nur für die ganz großen Städte Daten vorliegen und auch keine richtigen Bahnverbindungen – anders als beispielsweise in Großbritannien – in der App hinterlegt sind.
Ab jetzt sind jedoch erfreulicherweise viele Verbindungen des Nah- und Fernverkehrs im Bundesgebiet auch in Apple Maps verfügbar (kann per Routenplanung oder ÖPNV-Karte aufgerufen werden). Zwar löchrig wie ein Schweizer Käse – aber ungleich besser als zuvor.
„…Noch am Wochenende hatte ich mich darüber aufgeregt, dass praktisch nur…“ – ruhig Herr W8U, nur die Ruhe!
Wenn du wie ich 1998 mitten in Polen (Lodz) gerade mit dem Fernbus angekommen, OHNE Handy mit Riesenkoffer + Umhänge“täschchen“ und von Bettlern umzingelt gestanden hättest, was dann?
Ich hab´ es geschafft, die Bettler abzuwimmeln und mich zum Taxi durchzuschlagen, dass mich auf den anderen Busbahnhof nur fürs Inland gebracht hat. Da waren keine Bettler, aber eine ältere Klofrau, die für 5 Zloty (wären heute ~ 1,25 €, waren damals als Tip für die aber eine Riesensumme) auf meinen Koffer aufgepaßt hat.
Später ging´s mit ´nem Uralt-Bus noch ~ 85 km zum Ziel, knapp 2 und 1/4 Stündchen hat er gebraucht. Dann war es geschafft – noch 50 m und wieder ein Taxi herbeigewinkt, dass mich zum Endziel gebracht hat.
Beim nächsten Mal wurde ich in Lodz per PKW abgeholt – am zentralen Busbahnhof. Konnte ich ja nicht weg, dass die Bekannten mich auch finden. Und mußte mit barschen Worten so lange die Bettler vertreiben.
DArüber lohnte es sich aufzuregen – aber doch nicht wegen so´ner App!