DeepL hat heute sein neues Übersetzungssystem online gestellt. Mit der verbesserten KI-Übersetzungsqualität will man weiter gegen Google und Bing punkten und die besseren Ergebnisse liefern.
„Nun ist es unseren KI-Forschern gelungen, einen weiteren Durchbruch in der Übersetzungsqualität zu erzielen. Sämtliche Kriterien, die eine gute Übersetzung ausmachen, werden durch das neue System verbessert. Die neuen neuronalen Netze sind in der Lage, die Bedeutung der übersetzten Sätze in der Zielsprache wesentlich präziser darzustellen und gleichzeitig häufig eine professionellere Formulierung zu finden.“
Um dies zu bestätigen hat man Blindtests veranstaltet und professionelle Übersetzer beauftragt, diese Übersetzungen zu bewerten. Und wie im Bild zu sehen, die Auswertung des Tests.
2017 ist DeepL an den Start gegangen. Wir hatten darüber berichtet. Und schon damals hat man gegenüber den anderen Anbietern sehr gute Ergebnisse geliefert. Ein Test heute mit einem Text zeigte mir auch, dass sich bei der Übersetzung etwas verändert hat. Noch werden nicht wie bei Google oder Bing alle Sprachen angeboten. Aber lieber weniger und dafür besser, oder?
Wer selbst einmal einen Vergleich mit einem Text starten will, kann es ja mal probieren: deepl.com vs. Google vs. Bing.
via: Mail
Was ich damit übersetzt habe, kam mir schon bisher recht gut vor. Aber: „Nix ist so gut, dass es nicht noch besser werden kann“ – in diesem DeepL
Divide et imperia!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nutze seit etwa zwei Jahren DeepL für Übersetzungen in Spanisch, Französisch und English. Besonders bei Übersetzungen ins spanische erzeugen Google und Bing teils belustigende und teils verstörende Ergebnisse. Kommt bei DeepL zwar auch mal vor, jedoch nicht so häufig wie bei den beiden anderen Mitstreitern.
Ich habe mir mal dieses Deepl for Windows runtergeladen.
Man markiert in einer beliebigen Anwendung den Text, den man übersetzt haben will und drückt dann zweimal Strg+C. Es erscheint sofort die Übersetzung.
Feine Sache.
Wäre jetzt noch sehr cool wenn sie Japanisch hinzufügen – aber das ist ja auch sehr schwierig….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Guckst Du hier:
https://about.imtranslator.net/
Deepl ist klasse, vor allem, weil es auch lange Sätze und Texte gut übersetzt. Und, was ich besonders gut finde, ist, dass man die übersetzten Worte nochmal anpassen kann, wenn man nicht ganz einverstanden ist. Meistens findet man dann eine passendere Übersetzung. Und schön, dass es gratis ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mindestens seit etwa 1 Jahr ist Deepl meine Nr. 1. Die Übersetzungen trotz meinen mangelnden Englisch Kenntnissen überzeugender als Google oder MS, Amazon als Übersetzer sagt mir überhaupt nichts. Wird Zeit, das Deepl for Windows endlich den Beta Status verlässt. Wenn es dann noch ein Addon im Edge Store geben würde, würde er den integrierten Übersetzer ablösen.
Genial!!!!
DANKE
Ich benutze Deepl seits angeboten wird – bin auch sehr zufrieden damit.
Nur in seltenen Fällen weiche ich auf den Bing Übersetzer aus, der bietet halt viel mehr Sprachen an, z.B. Chinesisch, ist halt manchmal nötig.
was mir fehlt, ist ne Apple App (iOS) für Deepl, geht nur über den Browser.