Mal ein Hinweis auf einen guten Artikel als Lesestoff von Christian Schaefer zum Internet Explorer, der Trident Engine (MSXML), was damals schon möglich war und dem Untergang dieser Ära.
Dort beschreibt er die Möglichkeiten, die damals schon der Internet Explorer bot und damit der Browser-Welt weit voraus war. Und auch warum die Ideen vom Microsoft Team nicht ankamen, bzw. warum Microsoft es verpennt hat in der oberen Liga mitzuspielen. Hier mal ein paar Auszüge:
„Einer der Gründe, warum Microsofts Ideen nicht wirklich ankamen, war, dass wir Entwickler es einfach nicht verstanden haben. Die meisten von uns waren Amateure und hatten keinen Computerabschluss.“
„Der andere Grund könnte ein Mangel an Plattformen gewesen sein, um Wissen an die Massen zu verbreiten. Das Internet steckte noch in den Kinderschuhen, also gab es keine MDN, kein Smashing Magazine, keinen Codepen, keinen Hackernoon, kein Dev.to und fast keine persönlichen Blogs mit Artikeln über diese Dinge.“
„Der letzte Sargnagel war, dass Microsoft nach der Veröffentlichung von Internet Explorer 6 beschloss, neue Versionen des Internet Explorers eng mit Windows-Versionen zu koppeln. Daher wurde das Internet Explorer-Team aufgelöst und in das Windows-Produktteam integriert. Leider wurde die in Vorbereitung befindliche Windows-Version, der Nachfolger von Windows XP mit dem Codenamen „Longhorn“ (später Windows Vista), massiv verzögert, da die Entwicklung so unkoordiniert und chaotisch verlief, dass sie sogar einen Reset durchführen mussten….Als Microsoft fünf Jahre später aufwachte, war es bereits zu spät.“
Aber das nur als kleiner Auszug. Der Beitrag ist wirklich interessant, was damals schon möglich war, aber eben nicht umgesetzt und ausgenutzt wurde. Man sieht so auch, warum Microsoft es nicht mehr geschafft hat mit einer eigenen Engine „oben“ mitzuspielen.
schepp.dev/today-the-trident-era-ends/
DiecGeschichte erinnert mich an die Entwicklung des Wankelmotors. Zunächst – die Innovation welche – im Motor-Engine Development, mit internationaler Furore, dann plötzlich schlief das Projekt bei NSU, heute Audi, sukzessive, sang und klanglos ein. Warum? Wahrscheinlich fehlte der Mut, etwas Neues mit anfänglichen Schwierigkeiten zu verfolgen. Man gab auf. Die Gründe summierten sich. Und das überwog wohl.
Ääääh – so ganz stimmt das mit „zu wenig Mut“ nicht. Ich bin alt genug, mich zu erinnern: der Ro 80 war ein tolles Auto und damals (1971/77) mit 115 PS recht flott unterwegs…
…aber sie haben die Schmier-/Abdichtungsprobleme nie ganz in den Griff bekommen – und die Teile „soffen“ den Sprit geradezu. Ro 80 Fahrer sollen sich bei Begegnung mit ausgestreckten Fingern signalisiert haben, den wievielten Austauschmotor sie schon „drin“ hatten. Sowas ist nicht gut für´s Image.
Hätte man sicher alles iwi verbessern können, aber die Hubkolbenlobby war auch stark – und natürlich nicht pro Wankel.
——————————–
Aber MS kann sowas natürlich nicht zweimal passieren – der ungeheure Erfolg des alten Edge ist der Beweis dafür. Der von dem des neuen noch übertroffen wird – aber wem sag´ ich das?
In einem Podcast hörte ich auch Hintergründe und Erzählungen zu Verfilmungen von Videospielen, die erklären, warum diese Filme so schlecht später waren. Bewegte Zeiten waren es, die Entscheidungsträger mit dem Geld dahinter haben dann oft für Chaos gesorgt; nur auf den Gewinn zu achten, bringt eine Sache eben nicht garantiert voran.
Und dann fiel mir ein der Artikel, den ich vor Monaten hier fand, wo ja auch gesprochen wurde über nicht-ausgenutztes Potenzial bei Windows Vista oder Longhorn.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/12/15/windows-longhorn-in-zwei-videos-so-sollte-windows-mal-erscheinen/
Nach meiner Erinnerung war der IE damals konsequent gegen offizielle Web-Standards entwickelt mit dem einzigen Ziel MS Technik als Standard zu etablieren. Glücklicherweise ist das Vorhaben gescheitert.