Google ist derzeit dabei den User Agent String, der für die Identifizierung auf Webseiten notwendig ist einzufrieren und langfristig zu vereinheitlichen. Derzeit kann im Chrome Canary eine Flag geändert werden, die das einfrieren schon ermöglicht.
Ruft man im Chrome die Seite chrome://version auf, wird aktuell Chrome/81 angezeigt. Ruft man nun chrome://flags/#freeze-user-agent auf oder sucht unter chrome://flags nach Freeze, dann kann man diese Flag auf Enabled setzen. Nach einem Neustart wird dann unter chrome://version Chrome/75 angezeigt.
Hintergrund der Geschichte ist, dass einige Chromium Browser immer wieder Probleme mit Webseiten haben. So wird dort angezeigt, dass man den Google Chrome nutzen soll, um den Dienst oder den Inhalt anzeigen zu können. Aus diesem Grund hatte Vivaldi schon im Dezember 2019 auf einen eigenen String im User Agent verzichtet.
Mit der Änderung will Google erreichen, dass dann durch eine Vereinheitlichung des User Agents solche „Fehlermeldungen“ nicht mehr vorkommen. Der Plan wird bis September 2020 nach und nach umgesetzt.
- M81 Mitte März 2020 – Zugriff auf den UsewrAgent im Browser ablehnen
- Wird wegen Corona auf die Version 84 (14.Juli) verschoben
- M82 Anfang Juni 2020 – Browser-Version einfrieren und die OS-Version vereinheitlichen
- M83 Mitte September 2020 – Vereinheitlichung der OS-Zeichenfolge und ein gemeinsamer Wert für Desktop-Browser. Vereinheitlichung der Strings für mobile OS-Geräte als ähnlich gemeinsamer Wert. Dies wird aber für die mobilen Geräte noch weiter aufgesplittet.
- Wird wegen Corona nicht vor 2021 kommen. (groups.google)
Somit sollten dann diese Anzeigen egal in welchem Browser, dass man den Chrome nutzen soll und auch die Seiten nicht geladen werden der Vergangenheit angehören. Um das umzusetzen, arbeitet Google mit den anderen Browser Herstellern zusammen.