[Update 11.02.2020]: Microsoft hat das Feedback ausgewertet und rudert zurück. Mehr dazu unter Office 365 ProPlus – Neue Bing-Suche wird nicht automatisch installiert
Office 365 ProPlus wird ab Version 2002 (ab Mitte Februar 2020 im Monthly Channel) auch in Deutschland automatisch eine „Microsoft-Search“-Erweiterung im Chrome-Browser von Google installieren. Dadurch wird auch Bing zunächst einmal automatisch zur Standard-Suchmaschine. Nachträglich kann man das allerdings wieder umstellen.
Admins können natürlich vorher die automatische Installation verhindern oder auch wieder rückgängig machen (mittels Script bzw. Gruppenrichtlinie). Aber dafür muss man natürlich von dieser netten Beigabe (sowohl bei Neuinstallation als auch Update von Office 365 ProPlus) erst einmal wissen. Wen das betreffen sollte: Hinweise hierzu finden sich auf der unten verlinkten Support-Seite von Microsoft.
Natürlich mag der durchschnittliche Privatnutzer mit Office 365 ProPlus eher weniger zu tun haben – aber dennoch halte ich es für äußerst fragwürdig, wenn ein Office-Update die Suchmaschine in meinem Browser verstellt. Das ist etwas anderes als die Geschichte gestern mit dem Werbe-Hinweis. Denn hier wird ja aktiv etwas verstellt.
„…aber dennoch halte ich es für äußerst fragwürdig, wenn ein Office-Update die Suchmaschine in meinem Browser verstellt…“
Es ist eine verdammte Frechheit. Bei Microsoft haben wohl ein paar Muffensausen, weil Bing zu wenig Besucher hat.
naja bei uns gibt es den Straftatbestand der Computersabotage … und ein ungefragte Eingriff in die Einstellungen andere Programme erfüllt den bereits! Ist halt nur die Frage wer es sich leisten kann zu klagen.
Ich halte es für äußerst fragwürdig, dass bei einer Office 365 Installation die Standardsuche von Google auf Bing im Chrome Browser geändert wird.
Microsoft sollte auch Werbung in Software einfach weg lassen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da wird der Shitstorm mit Sicherheit nicht zu klein ausfallen, wenn es denn so kommt. Und ja, viele Firmen bieten Office ProPlus Ihren Mitarbeitern auch Gratis für zu Hause an.
nuja..einfach den mist nicht installieren…ebend wie früher auf stand alone programme setzen. bietet microsoft die nicht an…sind sie raus…so einfach muß das sein.
drüber berschweren hilft nix und wird nix ändern…boylott ist eine viel bessere strafe.
Weitere Infos dazu gibt es hier: https://www.drwindows.de/news/office-365-business-installiert-ab-maerz-ein-chrome-plugin-mit-bing-als-standard-suchmaschine
Sollten Die es bei meiner Abbo Version machen, wird das ganz einfach gekündigt, und ich suche mir nee Alternative. Denn davon gibt es genug.
Viele schießen mal wieder auf MS, das Google wo möglich damit einverstanden ist, wird gerne verdrängt. Viele merken nicht einmal, das die Bing Suche und Google Suche nahezu identische Suchergebnisse aufweisen. Der Einzige Unterschied ist im Prinzip nur noch die Optik.
Das wird nicht verdrängt, es ergibt bloß keinen Sinn. Sie freuen sich höchstens über die schlechte PR des Konkurrenten.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich bin offen für Alternativen, aber Google ist und bleibt ungeschlagen in meinen Augen. Selbst Duckduckgo hat genauere Suchergebnisse als Bing.
Finde ich mit Google in 99% der Fälle sofort was ich suche, ist bei DuckDuckGo ca 80% und bei Bing 40%.
Wobei das sicherlich auch daran liegt was man sucht, aber selbst einfache Dinge wie Webseiten oder Foren zu spezifischen Suchbegriffen werden bei Google unter den Top 10 Ergebnissen gelistet, bei Bing kommt es nicht selten vor, dass ich 2-3 Seiten nach hinten Blättern muss.
Ich nutze zwar auf Android und Windows MS Edge, aber das erste was ich mache ist die Suchmaschine von BING auf Google zu ändern. Ein Grund wieso ich die Windows integrierte Websuche nicht nutze – Da dort dauerhaft BING genutzt wird.
Einzig wo Bing ein wenig besser oder gleichauf ist, ist die Bildersuche.
Mit Nichten.
Insbesondere content von Microsoft selbst finde ich bei Bing schlechter als bei Google.
C++ redist download
SQL ODBC driver download
Intel microcode Microsoft download
Aber auch Dokumentationen.
Viel Spaß beim Vergleichen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ob Google damit einverstanden ist oder nicht spielt überhaupt keine Rolle den mein PC ist nicht googles Eigentum und ich habe MS mit der Erlaubnis Office Updates einzuspielen keine Erlaubnis erteil auch Officefremde Produkte zu ändern!
Somit ist das ein unauthorisierter Eingriff und damit bereits der Straftabestand der Computersabotage nach § 303b StBG erfüllt!
Erinnert ein wenig an die unsäglichen Toolbars, die vor zwanzig Jahren von irgendwelchen Installern automatisch zum IE hinzugefügt wurden. Genau derselbe Mist. Ich sehe das ungefragte Installieren von Erweiterungen außerhalb des Browsers obendrein als ein Sicherheitsrisiko an.
Hi W8U
Es wird nicht nur Google chrome treffen.
Auch Firefox wird in der GPO genannt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das wäre dann aber eine Kriegserklärung. Oder noch mehr.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\office\16.0\common\officeupdate]
„preventbinginstall“=dword:00000001