AMD Radeon Adrenalin 2020 Edition 20.1.1 steht zum Download bereit

AMD hat seinen Grafiktreiber auf die Version 20.1.1 aktualisiert. Neu hinzugekommener Support ist Monster Hunter World: Iceborne. Aber eine ganze Reihe an Fehlern wurden behoben. Vielleicht ist auch einer darunter, der bei euch auch Probleme gemacht hat.

  • Die hörbaren Pieptöne beim Spielstart von Radeon Chill, Radeon Boost und Radeon Anti-Lag wurden entfernt. Diese Funktionen bieten nun nur noch akustische Anzeigen, wenn sie per Hotkey aktiviert oder deaktiviert wurden.
  • Die Radeon ReLive On-Screen-Timer-Anzeige während der Aufnahmen ist standardmäßig deaktiviert, kann aber in den Einstellungen der Radeon Software aktiviert werden.
  • Die Bedienelemente für die vertikale Synchronisation können bei aktivierter Radeon Enhanced Sync ausgeblendet werden oder verschwinden.
  • Bei der Radeon ReLive können während der Aufnahme Probleme auftreten, wenn eine hochauflösende Kamera angeschlossen und verwendet wird.
  • Die CPU-Auslastung kann manchmal weiterhin hoch bleiben, wenn der Radeon Game Advisor während eines Spiels aufgerufen wurde.
  • Einige Benutzer können während des Herunterladens eines Software-Updates über den Radeon Software-Startbildschirm die Fehlermeldung „Eine andere Instanz läuft“ erhalten.
  • Der DuplicateDesktop Prozess kann manchmal hohe CPU-Auslastung verursachen, während ein Spiel läuft.
  • Radeon Software kann sich schließen oder abstürzen nach dem Ruhezustand.
  • Die Toast-Meldung mit dem Hotkey zum Öffnen des Radeon Software-Overlays kann in einigen Spielen auch dann noch angezeigt werden, wenn das Radeon Software-Overlay deaktiviert wurde.
  • Lost Ark kann während des Spielens zeitweise stottern.
  • Bei Verwendung einer benutzerdefinierten Stream-Taste mit Radeon ReLive kann der Inhalt möglicherweise nicht gestreamt werden.

Weitere Fehlerbehebungen

  • Bei einigen Grafikprodukten der Serien Radeon R9 200, Radeon R9 300 und Radeon R9 Fury kann es bei einer begrenzten Anzahl von DirectX®9- oder DirectX®11-Spielen zu Instabilitäten kommen, wenn ein Display mit hoher Aktualisierungsrate von 120 Hz+ verwendet wird. Workaround: Wenn dieses Problem auftritt, besteht darin, die Bildwiederholungsrate des Bildschirms zu verringern.
  • Bei einigen Mjpeg-Clips kann bei der Verwendung des Windows Media Players oder der Film- und Fernsehanwendung ein Grünstich auf den Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie auftreten.
  • MechWarrior 5: Mercenaries kann ein Spielabsturz und ein DXGI-Dialogfehler auftreten, wenn das Spiel mit HDMI- und Radeon FreeSync-Anzeigekonfigurationen ausgeführt wird.
  • Live-Streaming mit der Anwendung DouYu™ bei aktivierter Hardwarebeschleunigung kann bei Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie zu einer Beeinträchtigung des Videos führen.
  • Bei der Testversion Rising kann in einigen Bereichen des Spiels übermäßiger Nebel/Rauch auftreten.
  • Fehlender Text oder Verfälschungen können im rechten Auge beim Spielen des VR-Spiels Boneworks auftreten.
  • Korrigierte Überläufe, die bei der Radeon RX 5700 Serie bei Verwendung von SETI@Home auftreten können.
  • Der ‚Shop AMD Products‘ Button öffnet möglicherweise die AMD.com Homepage anstelle des eigentlichen Shopping Weblinks.
  • Die scrollenden Pfeil-Optionen können während der Installation der Radeon Software zeitweise nicht funktionieren.
  • Auf-und Ab-Pfeiltasten funktionieren nicht, wenn Sie die Suchleiste in Radeon Software verwenden.
  • Das Aktivieren von HDR-aktivierten Anzeigen in Windows kann dazu führen, dass Farben verschwimmen.
  • Die Seitenleiste von Radeon Software wird hinter der Windows-Taskleiste angezeigt, wenn die Taskleiste auf die gleiche Seite Ihres Bildschirms eingestellt ist.
  • Wiedergabe von Tom Clancy’s: Die Division 2™ mit aktiviertem HDR und der Durchführung eines Aufgabenwechsels kann zu einer Farbverfälschung der Anzeige führen, die auch nach dem Verlassen des Spiels bestehen bleibt.
  • Bei Mixed Reality Portal kann es bei einigen Headsets zu Farbverfälschungen oder Verzerrungen am Rand der Anzeigebereiche kommen.
  • Bei Resident Evil™ 2 kann ein Flackern des Bildschirms auftreten, wenn das Spiel über die DirectX®12 API gestartet wird.

Bekannte Probleme:

  • Die Hotkey-Benachrichtigung Radeon Software Overlay kann manchmal während der Videowiedergabe in Webbrowsern oder beim Starten einiger Videoplayer-Anwendungen angezeigt werden.
  • Die Option Ganzzahlskalierung wird bei einigen Windows 7-Systemkonfigurationen nicht angezeigt oder ist nicht verfügbar.
  • Bei der Installation mit der Funktion „Factory Reset“ werden die zuvor konfigurierten Spielprofile von Radeon Software möglicherweise beibehalten. Dies kann zu einer Diskrepanz zwischen den globalen Grafikeinstellungen und den Einstellungen pro Profil führen.
  • Textüberlauf in einigen UI-Boxen oder Toastmeldungen können bei einigen Sprachversionen auftreten.
  • Radeon Software kann mit einer inkonsistenten Größe geöffnet werden oder die zuvor eingestellte Größe beim Öffnen nicht beibehalten.
  • Einige Vulkan® Spielanwendungen können abstürzen, wenn ein Aufgabenwechsel mit aktivierter Radeon-Bildschärfung durchgeführt wird.
  • Die Ganzzahlskalierung kann dazu führen, dass einige Videoinhalte flimmern, wenn die Bildschirmauflösung auf eine geringere als die systemeigene Auflösung eingestellt ist.

Info und Download:

  • Zum Download steht die Win10-Radeon-Software-Adrenalin-2020-Edition-20.1.1-Jan9.exe und Win7-Radeon-Software-Adrenalin-2020-Edition-20.1.1-Jan9.exe bereit.
  • amd.com/release-notes/rn-rad-win-20-1-1
AMD Radeon Adrenalin 2020 Edition 20.1.1 steht zum Download bereit
zurück zur Startseite

13 Kommentare zu “AMD Radeon Adrenalin 2020 Edition 20.1.1 steht zum Download bereit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder