AMD hat seinen Grafiktreiber auf die Version 20.1.1 aktualisiert. Neu hinzugekommener Support ist Monster Hunter World: Iceborne. Aber eine ganze Reihe an Fehlern wurden behoben. Vielleicht ist auch einer darunter, der bei euch auch Probleme gemacht hat.
- Die hörbaren Pieptöne beim Spielstart von Radeon Chill, Radeon Boost und Radeon Anti-Lag wurden entfernt. Diese Funktionen bieten nun nur noch akustische Anzeigen, wenn sie per Hotkey aktiviert oder deaktiviert wurden.
- Die Radeon ReLive On-Screen-Timer-Anzeige während der Aufnahmen ist standardmäßig deaktiviert, kann aber in den Einstellungen der Radeon Software aktiviert werden.
- Die Bedienelemente für die vertikale Synchronisation können bei aktivierter Radeon Enhanced Sync ausgeblendet werden oder verschwinden.
- Bei der Radeon ReLive können während der Aufnahme Probleme auftreten, wenn eine hochauflösende Kamera angeschlossen und verwendet wird.
- Die CPU-Auslastung kann manchmal weiterhin hoch bleiben, wenn der Radeon Game Advisor während eines Spiels aufgerufen wurde.
- Einige Benutzer können während des Herunterladens eines Software-Updates über den Radeon Software-Startbildschirm die Fehlermeldung „Eine andere Instanz läuft“ erhalten.
- Der DuplicateDesktop Prozess kann manchmal hohe CPU-Auslastung verursachen, während ein Spiel läuft.
- Radeon Software kann sich schließen oder abstürzen nach dem Ruhezustand.
- Die Toast-Meldung mit dem Hotkey zum Öffnen des Radeon Software-Overlays kann in einigen Spielen auch dann noch angezeigt werden, wenn das Radeon Software-Overlay deaktiviert wurde.
- Lost Ark kann während des Spielens zeitweise stottern.
- Bei Verwendung einer benutzerdefinierten Stream-Taste mit Radeon ReLive kann der Inhalt möglicherweise nicht gestreamt werden.
Weitere Fehlerbehebungen
- Bei einigen Grafikprodukten der Serien Radeon R9 200, Radeon R9 300 und Radeon R9 Fury kann es bei einer begrenzten Anzahl von DirectX®9- oder DirectX®11-Spielen zu Instabilitäten kommen, wenn ein Display mit hoher Aktualisierungsrate von 120 Hz+ verwendet wird. Workaround: Wenn dieses Problem auftritt, besteht darin, die Bildwiederholungsrate des Bildschirms zu verringern.
- Bei einigen Mjpeg-Clips kann bei der Verwendung des Windows Media Players oder der Film- und Fernsehanwendung ein Grünstich auf den Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie auftreten.
- MechWarrior 5: Mercenaries kann ein Spielabsturz und ein DXGI-Dialogfehler auftreten, wenn das Spiel mit HDMI- und Radeon FreeSync-Anzeigekonfigurationen ausgeführt wird.
- Live-Streaming mit der Anwendung DouYu™ bei aktivierter Hardwarebeschleunigung kann bei Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie zu einer Beeinträchtigung des Videos führen.
- Bei der Testversion Rising kann in einigen Bereichen des Spiels übermäßiger Nebel/Rauch auftreten.
- Fehlender Text oder Verfälschungen können im rechten Auge beim Spielen des VR-Spiels Boneworks auftreten.
- Korrigierte Überläufe, die bei der Radeon RX 5700 Serie bei Verwendung von SETI@Home auftreten können.
- Der ‚Shop AMD Products‘ Button öffnet möglicherweise die AMD.com Homepage anstelle des eigentlichen Shopping Weblinks.
- Die scrollenden Pfeil-Optionen können während der Installation der Radeon Software zeitweise nicht funktionieren.
- Auf-und Ab-Pfeiltasten funktionieren nicht, wenn Sie die Suchleiste in Radeon Software verwenden.
- Das Aktivieren von HDR-aktivierten Anzeigen in Windows kann dazu führen, dass Farben verschwimmen.
- Die Seitenleiste von Radeon Software wird hinter der Windows-Taskleiste angezeigt, wenn die Taskleiste auf die gleiche Seite Ihres Bildschirms eingestellt ist.
- Wiedergabe von Tom Clancy’s: Die Division 2™ mit aktiviertem HDR und der Durchführung eines Aufgabenwechsels kann zu einer Farbverfälschung der Anzeige führen, die auch nach dem Verlassen des Spiels bestehen bleibt.
- Bei Mixed Reality Portal kann es bei einigen Headsets zu Farbverfälschungen oder Verzerrungen am Rand der Anzeigebereiche kommen.
- Bei Resident Evil™ 2 kann ein Flackern des Bildschirms auftreten, wenn das Spiel über die DirectX®12 API gestartet wird.
Bekannte Probleme:
- Die Hotkey-Benachrichtigung Radeon Software Overlay kann manchmal während der Videowiedergabe in Webbrowsern oder beim Starten einiger Videoplayer-Anwendungen angezeigt werden.
- Die Option Ganzzahlskalierung wird bei einigen Windows 7-Systemkonfigurationen nicht angezeigt oder ist nicht verfügbar.
- Bei der Installation mit der Funktion „Factory Reset“ werden die zuvor konfigurierten Spielprofile von Radeon Software möglicherweise beibehalten. Dies kann zu einer Diskrepanz zwischen den globalen Grafikeinstellungen und den Einstellungen pro Profil führen.
- Textüberlauf in einigen UI-Boxen oder Toastmeldungen können bei einigen Sprachversionen auftreten.
- Radeon Software kann mit einer inkonsistenten Größe geöffnet werden oder die zuvor eingestellte Größe beim Öffnen nicht beibehalten.
- Einige Vulkan® Spielanwendungen können abstürzen, wenn ein Aufgabenwechsel mit aktivierter Radeon-Bildschärfung durchgeführt wird.
- Die Ganzzahlskalierung kann dazu führen, dass einige Videoinhalte flimmern, wenn die Bildschirmauflösung auf eine geringere als die systemeigene Auflösung eingestellt ist.
Info und Download:
- Zum Download steht die Win10-Radeon-Software-Adrenalin-2020-Edition-20.1.1-Jan9.exe und Win7-Radeon-Software-Adrenalin-2020-Edition-20.1.1-Jan9.exe bereit.
- amd.com/release-notes/rn-rad-win-20-1-1
AMD Radeon Adrenalin 2020 Edition 20.1.1 steht zum Download bereit
Kann mir jemand bitte mitteilen,wie man nun die Grafik bzw. Hybrid einstellt? Ich habe aktuell im Forum AMD dazu noch keine Lösung gefunden.
Speziell gerade wegen „Empire@War über Steam.
Vielen Dank im vorraus
Der neue AMD Installer meckert an, dass ein Ordner wie Dokumente, Musik oder Videos auf ein Netzlaufwerk umgeleitet sei und das ginge ja gar nicht. Fehler 212 und Abbruch. Ich möge das doch bitte zumindest für die Installation rückgängig machen.
Sind die komplett bescheuert? Warum müssen Programmierer eigentlich so oft völlig unfähig sein? Ja natürlich liegen diese Ordner hier auf einem Netzlaufwerk. Liegen sie schon seit ewigen Jahren! Das ist eine ganz normale Windows Funktion, einen Ordner wie Dokumente woanders hin zu verlegen. Auch auf ein Netzwerkshare. Wie kann denn ein popeliger Grafiktreiberinstaller daran scheitern?
Was hat der Installer eines Grafiktreibers überhaupt an meinen Dokumenten-Ordnern zu suchen? Und warum liefen bisher alle Installationen der AMD Grafiktreiber ohne Probleme, nur der neue Installer fliegt auf die Nase?
Wenn ich eine Nacht drüber geschlafen habe, muss ich mal schauen, wie man den AMD Support erreicht. Wenn ich denen das heute noch schreibe, würde ich zu deutlich sein und denen schreiben, was für Dilletanten sie doch sind. Das dürfte der Sache nicht wirklich zuträglich sein.
Einfach mit einem zweiten Benutzer installieren dessen Laufwerke nicht umgeleitet sind.
Ich nutze bspw. zuhause Roaming mit Ordnerumleitung auf meinen WSE 2019.
Mein Nutzer hat keine Adminrechte, daher wird bei der Installation nach meinem Admin gefragt, diesen gebe ich an und alles ist in Butter, noch keinen Stress mit irgendwelchen Installationen gehabt.
Ach diesen alten Fehler gibt es noch?
Ja amd ist schon was feines. Treiber Updates im wöchentlichen Rhythmus jeweils als vollpaket. Kein Kommentar.
Von Onedrive und KFR haben die auch noch nicht gehört?
Hast du ein Netzlaufwerk oder unc?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Diesen „Fehler“ hatte ich zuerst ebenfalls.Nach DDU im abgesicherten Modus lief es dann.
Zudem was mein Problem anging,habe ich erst den Intel Treiber entfernen müssen,dann über Basic Display die Energieeinstellungen in W10 manuell konfiguriert.
Danach die Intel Treiber erneut installiert,Energiemodus manuell auf Höchstleitung.
Nun wird endlich wieder in Spielen die leistungsfähigere AMD genutzt,puhh
Man kann aber auch in der settings app die bevorzugte Karte einstellen je app.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Keine Ahnung was da bei AMD los ist.
Habe mir voller Hoffnung ne Navi Karte geholt, 5700 aber bis jetzt läuft es nicht rund.
Der RAM der Karte taktet bei 100, 120, 144 hz nicht runter und die Karte wird dadurch im Leerlauf schon sehr warm.
Bei 60hz taktet der RAM runter , alles schon versucht, keinerlei Besserung und hatte gedacht dieser Treiber wäre die Lösung
Sei froh, dass Sie überhaupt läuft.
Meine XFX RX 5700 XT macht noch gar nicht was sie soll, bin zurück beim 19.12.1, da war die Welt wohl noch in Ordnung, wobei Anno 1800 läuft auch da nur mit DX 11, ansonsten gibt es einen DXError und Crash to Desk.
Ich hab folgendes .neuster Treiber ist oben.
20.1.1 .
wwe 2k19 startet kurz läd stürzt ab
Video machen aufzeichnen funktioniert nicht kein Ton vom Mikrofon . Mit Treiber 19.12.1 ging alles perfekt .will aber nicht downgrade .
Wenn du kein Downgrade willst, musst du entweder mit den Einschränkungen leben, oder dich damit befassen, also warum wwe 2019 abstürzt, warum du kein Video aufzeichnen kannst, etc…
@Geehrte/-r Thors
Ich bin nicht mit Ihrer Karte „unterwegs“,aber mal über den Teller empfohlen…
Vielleicht die „alte“ Systemsteuerung über den Explorer aufrufen und die Energieoptionen im manuell-Erweiterten Modus konfigurieren versuchen…
https://s19.directupload.net/images/200111/6oclxn6s.png
Eventuell…
Bing/Google Translate sind wirklich eure Freunde…
„Residenz Evil“
Kurze Kaffeeanekdote bzw. Update: Meine mir noch völlig ausreichende Z97X-Plattform ist bis auf den M.2-Slot und 1x legacy PCI komplett gefüllt. Deshalb gibt es außer XMP kein OC bzw. OV. SATA RAID an, UEFI-CSM aus, iGPU und OnBoardAudio aus… wer so etwas schon einmal eigerichtet hat, weiß, dass läuft nicht einfach so los und Bedarf genau zu befolgenden Schritten, sonst kommt die lustige Boot-Schleiferei-Fee. Obendrein hängt eine Vega II unter Wasser plus NVMe-SSD drin, also wird um jede elektrische PCIe-Anbindung sozusagen gepokert oder mit dem UEFI gestritten. Natürlich nicht. Ich habe es im UEFI passend eingestellt!
Der neue AMD-Treiber (der mit der Tonausgabe und dem lustigen ‚Rotes Auge-Demo‘ – der mit den übergroßen Schaltflächen für weniger Übersichtlichkeit) bringt hier bisher mehr Ärger als Genuss. 12.2 war ganz dolle grausam. Hack and slay sozusagen. 12.3 war erst unauffällig aber dann beim nächsten Kaltstart lief erstmal garnichts mehr außer (besser mal) neu aufsetzen bevor noch was Wichtiges wegstirbt. UEFI habe ich zur Sicherheit inkl. Backup und weiterer Firmwares im System neu geflasht und dann die letzte offizielle Windows-ISO als Basis genommen aber ney…war nix. Das ‚Bild‘ ist immer gleich. Der Treiber schmiert ohne Vorwarnung bei harmlosen parallel zu erledigenden Aufgaben ab, startet neu und genehmigt sich dann besetzte PCIe-Lanes, was dann nach dem Zufallsprinzip den Kernel ohne Umwege zum Blackscreen zwingt. Treiberversion 12.1 läuft egal was man der GPU vorwirft. Ich finde es schon ein wenig bedauerlich wenn AMD seine Flagschiffe mit bunten von Microsoft gefüllten Konfettikanonen und Ryzen-Hormonen untergehen lässt, auch wenn es wahrscheinlich nur wenige mit Vega II bestückter Z97-Plattformen gibt. Wollte es nur anmerken und keine Hilfe erbitten. Das hält mich eh nur auf und hilft heutzutage selten wirklich weiter. Früher war sowas ja eher die clever zu umschiffende Norm aber es gab kein Dummzeug, wie UEFI-Standard-Einstellungen, die eher etwas für Märchenbücher sinde. Bei Gelegenheit schaue ich mir die Sache wieder genauer an und bei anhaltenden Problemen mit dem neuen Treiber, nutze ich die AMD-Feedback-Funktion. Ischwöre! Freue mich schon… Alternative wäre halt ein neuer Rechner aber dieser moderne mit Marketingtricks an den Markt geschickte überteuerte Plunder vom Intel und AMD kommt mir so nicht an den Stromzähler, außer es ist ein echter Notfall oder notorischer Bastelzwang.
kurz: setze 20.1.1. wegen Blackscreens mit 19.12.2 + 19.12.3. und fehlender Hinweise im Change-Log aus. plane fiese Eigeninitiative bei Ausblieb 8]
lg