Microsoft hat gestern den Microsoft Edge im Dev-Channel auf die Version 81.0.381.0 aktualisiert. Es wurden wieder viele neue Funktionen hinzugefügt, sehr viele Fehler behoben. Aber auch bekannte Probleme sind darunter.
- So wurde die Funktion hinzugefügt, eine URL vorzuschlagen, die der eingegebenen URL ähnlich ist, wenn die angegebene URL nicht erreichbar ist.
- Mit der Tastenkombination Strg + Umschalt + U kann man nun das Vorlesen starten.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mehrere Artikel gleichzeitig in eine Sammlung einzufügen.
- Es wurde ein Dialogfeld hinzugefügt, in dem Benutzer benachrichtigt werden, wenn ein neuer Datentyp für die Synchronisierung verfügbar ist.
- Die Unterstützung für den Wechsel wurde hinzugefügt, um das Zurückkehren zu einem persönlichen Profil vorzuschlagen, wenn in einem Arbeits- oder Schulprofil Links zu bestimmten Ressourcen außerhalb der Arbeit oder der Schule aufgerufen werden.
- Es wurde Unterstützung für die Chromium-Verwaltungsrichtlinie hinzugefügt, um Web-Zahlungs-APIs in Webseiten zu deaktivieren.
- Es wurde eine Verwaltungsrichtlinie zum Deaktivieren von Microsoft Suche für Unternehmen hinzugefügt.
Verbesserte Zuverlässigkeit:
- Behebt ein Problem beim Synchronisieren von Favoriten.
- Korrektur eines Problems, bei dem Favoriten, die zwischen mehreren Maschinen synchronisiert werden, manchmal von einer Maschine gelöscht werden, wenn sie auf einer anderen bearbeitet werden.
- Es wurde ein Problem beim Synchronisieren von Sammlungen behoben.
- Korrigiert einen Absturz, wenn die Synchronisierung aktiviert ist.
- Ein Problem bei der Synchronisierung mit dem Edge mobile wurde behoben.
- Ein Problem beim Löschen von Daten beim Browsen wurde behoben.
- Ein Problem, bei dem Sammlungen nicht richtig synchronisiert wurden, wurde behoben.
- Ein Absturz beim Importieren bestimmter Daten aus anderen Browsern wurde behoben.
- Das Problem, bei dem Edge aufgrund eines Absturzes im Installationsprogramm nicht installiert werden konnte, wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Deinstallation von Edge und die Neuinstallation desselben Kanals mit einer niedrigeren Versionsnummer dazu führte, dass Edge nicht mehr gestartet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Aktivieren der Nachverfolgungsverhinderung verhindert, dass einige Seiten jemals geladen werden, unabhängig davon, auf welcher Stufe die Nachverfolgungsverhinderung eingestellt ist.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Videos nicht geladen werden, wenn die Nachverfolgungsverhinderung aktiviert ist.
- Das Problem, bei dem die Nachverfolgungsunterdrückung die Benutzer daran hinderte, sich bei bestimmten Websites anzumelden, wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Navigation in neuen Registerkarten manchmal fehlschlägt, entweder mit dem Fehler, dass die Verbindung geschlossen wird oder die Registerkarte abstürzt, aber nachfolgende Navigationen sind manchmal in Ordnung.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Eingabe in der Adressleiste manchmal zum Absturz führte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Edge nach einer Deinstallation und Neuinstallation nicht mehr gestartet werden kann.
- Ein Problem für Benutzer, die bestimmte Antivirenprogramme installiert haben, wurde behoben.
- Das Problem, bei dem Amazon Music nicht abgespielt werden konnte, wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Freigabe einer lokalen Datei (z. B. einer PDF-Datei, die auf den Computer heruntergeladen wurde) fehlschlägt.
- Ein Problem beim Herunterfahren wurde behoben.
- Das Problem, bei dem die Richtlinie zum Aktivieren/Deaktivieren des Druckens von Kopf- und Fußzeilen nicht funktioniert hat, wurde behoben.
- Die Zuverlässigkeit der Installation wurde verbessert.
Die Liste der kleinen Probleme ist einfach zu lang. Die könnt ihr hier nachlesen.
Bekannte Probleme:
- Nach einem ersten Fix dafür vor kurzem, erleben einige Benutzer immer noch, dass Edge-Fenster ganz schwarz werden. UI-Popups wie z.B. Menüs sind davon nicht betroffen. Das Öffnen des Browser-Task-Managers (Tastaturkürzel ist Shift + Esc) und das Beenden des GPU-Prozesses behebt das Problem.
- Einige Benutzer sehen immer noch nicht, dass Sammlungen auf Canary und Dev standardmäßig aktiviert sind. Für Benutzer, die Sammlungen ausprobieren möchten, sollte das Aktivieren des Flags bei edge://flags/#edge-collections immer noch funktionieren, um das Feature zu aktivieren.
- Es gibt einige Probleme, bei denen Benutzer mit mehreren Audioausgabegeräten manchmal keinen Ton vom Edge erhalten. In einem Fall wird Edge im Windows-Lautstärkemixer stummgeschaltet und die Stummschaltung wird aufgehoben. In einem anderen Fall wird es durch einen Neustart des Browsers behoben.
- Bei bestimmten Zoom-Stufen gibt es eine merkliche Linie zwischen der Browser-Benutzeroberfläche und den Web-Inhalten.
Ist ja nicht mehr lange hin, bis Microsoft den Edge Browser in der Stable Version offiziell verteilen wird. Am 15.01. soll es dann soweit sein. Wobei installieren kann man ihn auch jetzt schon.
Info und Download:
- Offline-Installer Stable Enterprise X64.msi , X86.msi
- Stable Version: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die weiteren Links
- win10, win8dot1, platform=win8, platform=win7
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
- Enterprise Stable: macOS.pkg
Microsoft Edge 81.0.381.0 steht im Dev-Kanal zum Download bereit
Moin,
keine Ahnung ob das schon länger vorhanden ist.
Mir ist gestern noch aufgefallen, das sowohl in der Canary und in der stable, sich die Direktlinks bearbeiten lassen. In dem kleinen Einstellungs Rädchen kann man die Sprache der News ändern.
Wird dann in der Dev auch so sein, denke ich.
Wenn sich jetzt noch die Suchmaschine in der Leiste ändern lässt, bin ich mit der Startseite/NewTab zufrieden.
Die lässt sich nur in der Adressleiste ändern. Ich finde bei der DuckDuckGo oder Google Startseite keine Möglichkeit die Suchmaschine zu ändern. Da wird wohl jede ihre Eigene Suchmaschine fest gelegt haben, warum nicht auch Microsoft seine Bing. Ob das in Chrome oder anderen Browser mit eigener Suchmaschine geht, weiß ich nicht.
Wenn ich Duckduckgo, Bing oder Google als Startseite wähle ist doch klar das ich die Suchmaschine nicht wechseln kann.
Aber beim Edge ist es ja nicht die Bing Seite ansich sondern die Startseite und NewTabPage vom Browser und das ist was anderes. Als Startseite kann ich zwar was anders wählen aber bei New Tab eben nicht. Wenn ich da Vivaldi nehme, kann ich auf beiden einstellen was ich will.
Außerdem hat Microsoft das auf der ToDo-Liste für den Edge.
Edge ist nun eimal ein MS Browser mit einer MSN Startseite/ Neuer Tab. Brauchst Dir nur das Impressum in den Einstellungen anschauen.
Ist auch so in der DEV Version und seit 81.0.381.0 ..
Trotz Auswahl von „Deutschland (Deutsch)“ sind die Temp-Werte irgendwie vom „Mond“ .. aktuell Sonne und 26° .. Sonne stimmt, Temp. keine Ahnung woher er die Temperatur nimmt .. Meine Live ID steht auch auf Deutschland!!
Hab die Datei gedownloaded . Bei mir installierts die Version 79.0.309.60
Das ist die Beta oder Stable. Siehe Bild oben