Mozilla hat den Firefox nun auf die Version 72.0 aktualisiert. Offiziell wird er heute Abend auf der Seite erscheinen. Aber man kann ihn auch jetzt schon installieren. [Update]: Mozilla hat die Version 72.0.1 gleich (8.01.2020) hinterhergeschoben. Änderungen sind bislang nicht bekannt.
Wie MANU (Danke) in den Kommentaren schreibt, wurden einige wenige Seiten in der 72.0 nicht vollständig geladen. Der Fehler wurde nun in der 72.0.1 behoben. Und wichtige Sicherheitslücken wurden geschlossen, die schon ausgenutzt wurden.
Die Änderungen und Neuheiten sind:
- Sicherheitsprobleme wurden behoben.
- Neu: Der erweiterte Tracking-Schutz von Firefox markiert einen wichtigen neuen Meilenstein in unserem Kampf gegen das standortübergreifende Tracking: Wir blockieren Fingerabdruck-Skripte jetzt standardmäßig für alle Benutzer und gehen damit einen neuen, mutigen Schritt im Kampf um die Privatsphäre unserer Benutzer. Was sich auch ändert: Firefox 72 – Deaktivierung der Telemetrie-Daten wird weiter verbessert
- Neu: Firefox ersetzt lästige Pop-ups für Benachrichtigungsanfragen durch ein besseres Erlebnis, standardmäßig für alle Benutzer. Die Pop-ups unterbrechen nicht mehr das Surfen, stattdessen erscheint eine Sprechblase in der Adressleiste, wenn Sie mit der Website interagieren.
- Neu: Bild-in-Bild-Video wird in Firefox für Mac und Linux erweitert: Wählen Sie das blaue Symbol am rechten Rand eines Videos aus, um ein Pop-up-Fenster zu öffnen, in dem Sie während der Arbeit in anderen Registerkarten oder Anwendungen weiter beobachten können.
- Änderungen: Die Unterstützung für das Blockieren von Bildern aus einzelnen Domains wurde aus Firefox entfernt, da die Nutzung gering und die Benutzerfreundlichkeit schlecht ist.
- Enterprise Unterstützung für die Verwendung von Unternehmenszertifikaten aus dem Windows-Speicher wurde hinzugefügt.
Info und Download:
- ftp.mozilla.org/releases/72.0.1/
- ftp.mozilla.org/firefox/releases/72.0/
- Jetzt auch mozilla.org/product-desktop-release
- mozilla.org/firefox/72.0/releasenotes/
Danke an alles für die Info
Firefox 72 steht schon zum Download bereit [Update 72.0.1]
Danke!
@Ben:
werden die portablen Chrome und Firefox Browser (und vlt. auch der portable Thunderbird) noch in C#.net umgeschrieben?
Ja Holgi das mache ich gerade. Kleiner Ausblick auf den Firefox Updater.
https://i.postimg.cc/5NMmXmHb/Firefox-Updater-test.png
WAS?! ein portable update für den thunderbird? das wäre es ja mal *freu*
Hat Ben auch im „Programm“!
Kann vielleicht jemand gebrauchen – Firefox Portable 72.0 64 Bit
https://www.file-upload.net/download-13849008/FirefoxPortable6472-0.7z.html
sowas lade ich bei portableapps
portableapps finde ich grds. auch gut. Man ist jedoch in der Regel auf deren Update-Geschwindigkeit angewiesen, die naturgemäß der Veröffentlichung des Originals hinterherhängt.
Firefox und Thunderbird bilden da zwar eine Ausnahme, da sie ihren eigenen internen Updater mitbringen, aber bei Chrome z.B. ist es doch angenehmer, wie bei Ben´s Updater selbst den Zeitpunkt des Updates bestimmen zu können.
Viel interessanter finde ich heute den neuen Edge für Android mit neuem Logo, an das für Edge für Win10 angeglichen
Ich finde es wichtig, wenn immer möglich Abstand von den großen Oligopolisten oder Monopolisten zu nehmen. Von daher kein Edge im täglichen Standardeinsatz bei mir, sondern dafür der Firefox.
Ich glaube nicht, dass Edge einen größeren Marktanteil hat als FF.
Das ist regional unterschiedlich. In Deutschland war/ist meines Wissens nach Firefox der beliebteste Browser. Andere, z. B. weltweite Statistiken mögen andere Ergebnisse liefern – und das in Abhängigkeit vom „Auftraggeber“ bestimmter Studien.
Über die Update-Funktion steht er noch nicht zur Verfügung.
72.0 hat ganz wenige Seiten nicht vollständig geladen,
72.0.1 gleiche Seiten Fehler behoben.
Danke MANU, hab ich oben mal hinzugefügt.
bei mir wird das update v72.0.1 noch nicht angeboten :/
Update ist nun verfügbar!
ja nun klappt es
Habe mit Firefox 72.0.1 ein ganz großes Problem. Die Tabs sind so verschoben und nur noch halb lesbar so das man den Schließen Button nicht mehr erkennen und drauf klicken kann.
Bei mir das selbe Problem.
Habe das selbe Problem wie Hans09 – Tabe nicht mehr vollständig lesbar