Geht es um Media Player, dann hat jeder sicherlich schon seinen Favoriten. Einer meiner ist der Media Player Classic (MPC-HC), der nun auf die Version 1.9.0 aktualisiert wurde.
Er bringt schon die LAV Filters, die auf die 0.74.1-31 aktualisiert wurden mit. Ist also von den Codecs im System unabhängig. Eine Änderung in dieser Version ist, dass man im Menü unter Ansicht auf das Dark Theme umschalten kann. Nach einem Neustart des Players erscheint er dann mit einer moderneren Suchleiste.
Aber auch das ist noch nicht alles. Die Unterstützung für die Wiedergabe von Inhalten unkomprimierter RAR5-Archive wurde hinzugefügt. Zuvor wurde nur RAR4 unterstützt. Die weiteren Verbesserungen:
- Manuelle Suchfunktion im Fenster mit den Untertitel-Download-Ergebnissen hinzugefügt.
- Einige Optimierungen für die Größe der Untertiteltextur. Dies sollte die Performance auf Systemen mit mehreren Bildschirmen verbessern. Und auch die Nutzung des GPU-Speichers reduzieren.
- Auf der Seite mit den Keybinding-Optionen wurden eine Spaltensortierung und eine Such-/Filteroption hinzugefügt.
- Die unterstützten Sprachen der OpenSubtitles/SubDB-Untertitelanbieter sind nun fest programmiert, so dass der Player nicht mehr bei jedem Aufruf der Untertitel-Optionen-Seite eine Verbindung zum Internet herstellen muss.
- Beim erneuten Laden eines Streams mit STRG+E wird jetzt youtube-dl erneut aufgerufen, um eine neue URL zu erhalten.
- Grundlegende Unterstützung für den MPC Video Renderer wurde hinzugefügt. Was derzeit mit diesem neuen Renderer funktioniert, ist: Hardware-Dekodierung, Untertitel und Pan&Scan. Was noch nicht funktioniert, ist: OSD, Rotation und Shader. Das wird in einem zukünftigen Update hinzugefügt werden.
- Behobene Probleme:
- Absturz beim Abtrennen eines (geklonten) Monitors während der Wiedergabe.
- D3D exclusive funktioniert nicht mehr, wenn der Übergang zum Vollbildschirm ein zweites Mal erfolgt.
- Die wiederhergestellte Fenstergröße war manchmal aufgrund von DPI-Einstellungen falsch.
- Workaround für den Fehler im Intel-Treiber, bei dem Helligkeits- und Farbtonwerte von -100 nicht unterstützt werden.
Info und Download:
- Der MPC-HC funktioniert ab Vista bis Windows 10. Ist portabel oder als Installer in x86 und x64 verfügbar.
- github.com/mpc-hc
- github.com/mpc-hc/releases
Media Player Classic (MPC-HC) 1.9.0 jetzt auch mit dunklem Theme
vom MPC-BE gab es auch eine neue Version
https://sourceforge.net/projects/mpcbe/files/MPC-BE/Release%20builds/1.5.4/
Sollte der MPC-HC nicht eingestellt werden bzw. nicht mehr aktualisiert werden? Bin deshalb extra vor einem Jahr etwas auf SMPlayer umgestiegen. (siehe auch hier: https://www.deskmodder.de/blog/2017/07/17/mpc-hc-media-player-classic-1-7-13-erschienen-und-damit-die-letzte-version/ )
Irgendwie schon komisch, das die aufgehört haben mit dem Aufhören….
Von Kevin aus einem Twitter-Kommentar bei uns:
Hatte ein ehemaliger Entwickler geforkt und zunächst mit kleineren Verbesserungen versehen. Seit einiger Zeit passiert da aber auch wieder mehr.
Den Rotz nutze doch eh keiner als Standalone.
Überhaupt dürften selbst von den Usern den Player geschätzt zu 99,99% über externe Codecs und Plugins nutzen.
Die Masse wird Codecguide aka kazaa medai player das Ding nutzen und damit 99,99% von der nutzer Basis sowieso Null von den Codecs und Plugins nutzen. Der player ist ein padadebespiel an nutzloser software .inbuild codec taugen null, der player lebt nur durch die externen codecs vom System.
Hallo moinmoin, vielen Dank für die Vorstellung vom Media Player Classic , den ich mir in der portablen Version gezogen habe. Der startet extrem schnell für mein Befinden und hat die lahme Ente VLC Media Player portable abgelöst.
GUTEN RUTSCH
Gruß Uwi58
Ich habe ja beide drauf (HC & BE). Was mich beim BE richtig stört: Ich pausiere das Video mit Linksklick, hier reagiert der Player manchmal nicht und es Bedarf ein weiterer Klick. Ja, nicht so tragisch aber hat das jemand auch? Hier und da hat der BE ja nette Features (die Vorschaubilder beim Spulen).
Hört sich an, als hätte das MPC-BE Fenster keinen Fokus in dem Moment – zB. wenn ein anderes Fenster zwischen durch aufpoppt und dadurch den Fokus bekommt.
Der BE ist immer im Vordergrund, also kein Fenster das sich dazwischen schaltet. Ganz gut nachstellen kann ich es wenn ich spule. Dort reagiert der erste Klick nicht Play/Pause. Beim HC klappt es.
Potplayer ist besser. Mit Madvr und Lav beste überhaupt
Ja genau, PotPlayer bietet die beste Audio- und Videoqualitat und die umfangreichsten Einstellungsmöglichkeiten. Er wird von einem koreanischen Spezialisten ganz alleine (weiter)entwickelt. Es kommen wöchentlich Updates und neue Features. Die Leute von türkischen DVD Support machen im Auftrag die engliche Übersetzung und haben auch einen eigenen modifizierten Installer mit einer speziellen Vorkonfiguration, weil die Einstellungen sehr komplex sind.
Ich habe alle (wirklich alle) kostenlosen Mediaplayer eingehend in ihrer Audio- und Videoqualität mit PotPlayer verglichen. Und keiner kam an ihn ran.
man kann den mpc-hc auch hier laden –>https://www.videohelp.com/software/Media-Player-Classic-Home-Cinema
https://www.videohelp.com/download/MPC-BE.1.5.5.4970.x64.7z
Warum sollte man, wenn es die originale Bezugsquelle gibt.
falls die mal nicht geht oder man die seite noch nicht kannte, und sie gleich mal einen überblick verschaffen möchte, videohelp ist immer eine reise wert
… außerdem bekommt man dort die vorabversionen vom mpc-be 
Bisher hatte ich noch nie ein Ausfall der offiziellen Seite zu beklagen und die Vorabversion bekomme ich da auch, die ist ja nicht exklusiv für diese komische videohelp-Seite!
VideoHelp ist eine der einschlägigen Anlaufstellen für Audio- /Videospezialisten. Sollte man in seinen Bookmarks haben.
Moin,
kann es sein, dass die Option „Letzte Fensterposition merken“ in der aktuellen Version gestrichen wurde? Wenn ich Video starte, dann öffnet sich immer ein kleines MPC Fenster und nicht mehr in der Größe, die zuletzt eingestellt war.
In der Vorgängerversion war dies noch möglich. Oder übersehe ich die Einstellung?
Danke und guten Rutsch an alle.
Also die Funktion ist noch da. Habs getestet und bei mir geht es. Wobei du glaube ich meinst: „Letzte Fenstergröße merken“
Wenn ich in der neuen Version (1.5.4) unter Ansicht => Optionen => Player gehe, fehlen beide Punkte „Letzte Fenstergröße merken“ und „Letzte Fensterposition merken“. In der Version 1.5.3 sind beide Punkte vorhanden.
Wo sind bei Dir die Funktionen noch vorhanden in der neuen Version @Ebbi?
Wir haben aneinander Vorbei geredet. Ich meinte den oben erwähnten MPC-HC. Aber auch der MPC-BE hat die Funktion unter: Player – Fenstergröße. Wobei beim MPC-BE wenn ich da „Letzte Fenstergröße merken“ anhake, und eine Datei öffne macht er das Video wieder kleiner. Beim HC nicht, da klappt es.
Sorry, Schande auf mein Haupt. Ja, ich meinte den MPC-BE und nicht den MPC. Habe mich verlesen.
Wer den MPC-BE nutzen sollte, die beiden bereits erwähnten Funktionen sind seit 1.5.4 entfernt worden.
Ich habe den MPC-BE 1.5.4 installiert, und da sind die beiden Funktionen definitiv noch drin. Unter Player > Fenstergrösse, also alles noch da.
Wie ich oben geschrieben habe, es ist noch da. Auch in der neuen Nightly.
https://github.com/clsid2/mpc-hc/releases/tag/1.9.1
https://github.com/clsid2/mpc-hc/releases/tag/1.9.2