Der Media Player Classic HomeCinema (MPC-HC) ist ein Open Source Media Player für Windows und ein wirklich toller dazu. Jetzt ist die neue Version 1.7.13 erschienen mit einigen kleineren Änderungen. Man ist von mhook auf MinHook umgestiegen. Die CPU benötigt SSE2, was alle modernen integriert haben.
Ein Fehler im MediaInfo Tab bei hoher DPI wurde auch behoben. Nebenbei wurden noch die LAV Filter, MediaInfoLib, ZenLib und Unrar aktualisiert. Aber das waren nur die guten Neuigkeiten. Denn so wie es aussieht, wird es die letzte Aktualisierung gewesen sein.
Wie XhmikosR schreibt, wird das Projekt nun nach 11 Jahren eingestellt werden. Da die Anzahl der Entwickler sich gen Null bewegt. Er hat zwar noch einmal einen Aufruf nach neuen Entwicklern gestartet, aber ob das auch hilft? „Otherwise, all things come to an end and life goes on. It’s been a nice journey and I’m personally pretty overwhelmed having to write this post.“
Es ist schade, dass so ein tolles Projekt jetzt eingestellt wird. Den Media Player Classic hab ich bisher immer dem VLC vorgezogen. Denn er macht genau das, was ich will – Videos schauen. Bleibt also erst einmal nur die letzte Version zu „bunkern“ und abzuwarten. Wie sieht es bei euch aus?
Info und Download
Danke an Maik für den Tipp
[Update]: Es geht doch weiter: Media Player Classic (MPC-HC) 1.9.0 jetzt auch mit dunklem Theme
Das ist echt Schade. Kamen ja kaum mehr Nightlys. Gut ich hab noch einen Ersatz Player drauf. SMPlayer hat auch einen MPC Skin…
Das sind keine guten News.
Bin auch seit jahren ein MPC-HC Fan.
Hatte viele andere Player schon probiert aber keiner kann MPC-HC das Wasser reichen.
SMPlayer (GUI) mit mplayer (Core) darunter ist wesentlich mächtiger als MPC und VLC. Trotzdem schade, war immer so schön easy den MPC in einem Rutsch mit dem klite Codec Pack zu installieren und zu updaten…
Verwende denn Player schon von Anfang an und fände es schade wenn da nichts mehr kommt. Der vlc ist und war nie eine alternative für mich.
Erst gestern hab ich den von meinen Systemen runtergehauen, weil seit Jahren nicht mehr benutzt. Konnte ja nicht wissen, dass die das gleich so persönlich nehmen.
Schade um den Player, hab ihn früher relativ oft genutzt. Wer die MPC-Basis weiterhin nutzen möchte, könnte übrigens zumindest vorerst auf den MPC-BE ausweichen. Der Fork wird noch sehr aktiv betreut und hat die Änderungen vom MPC-HC immer mit übernommen, gab aber immer ein paar zusätzliche Features dazu. Aktuelle Version ist die 1.5.1, einen Test ist es den treuen Nutzern ja vielleicht wert. Ich kann dazu selber leider nichts sagen, weil ich schon seit Jahren den SMPlayer bevorzuge.
https://sourceforge.net/projects/mpcbe/
I have used MPC-HC for a long time and prefer it to VLC as I do not need or want its additional features. It’s sad MPC-HC probably will not be updated, but I will use it for as long as possible.
Hi Leute,
ich benutze seit Jahren den Ableger MPC-BE
(Media Player Classic – Black Edition) und bin höchst
zufrieden!
Die Farbe seines Skins lässt sich verändern und ist nicht
nur schwarz, anders als der Name vielleicht vermuten lässt.
Die Binaries sind hier zu finden : https://yadi.sk/d/hlf1lfC8mKU58
Ist zwar schade das der MPC-HC eventuell nicht weiterentwickelt
wird, aber ich denke das MPC-BE der fast Täglich weiterentwickelt
wird mehr als nur ein guter Ersatz ist.
Grüße
Und was bitteschön ist dann dieses? Jetzt die Tage frisch geladen!
MPC-HC (Nightly, 64-bit)
————————
Build information:
Version: 1.7.11.41 (0cfd403)
Compiler: MSVC 2015 Update 3
Build date: Jul 4 2017
LAV Filters:
LAV Splitter: 0.70.2.1
LAV Video: 0.70.2.1
LAV Audio: 0.70.2.1
FFmpeg compiler: MinGW-w64 GCC 6.3.0
Wo kann ich denn bei MPC-BE einstellen, dass das Fenster automatisch der Videogröße angepasst wird?
Das ist der einzige Player, der auf meinem damaligen AMD E-350
HD-Videos ruckelfrei abspielen konnte.
Ich nutze ihn heute noch gerne, wenn mal bei Videos Bild und Ton nicht synchron sind.
Damit lässt sich das sehr einfach anpassen.
MPC HC ist für mich der beste Mediaplayer, der einfach alles abspielt. Insbesondere 720 50p TV Streams spielt er ohne Ruckeln, im Gegensatz zu PowerDVD und Konsorten.
Die Konfigurierbarkeit und die deutliche Lautstärkeerhöhung sind noch weitere Vorteile. Kaum ein anderer Player beherrscht die Ordnerwiedergabe von BluRay/DVD Videostrukturen einfacher (rechte Maustaste und abspielen).
Und auch Kapitel Sprünge dieser Ordnerstrukturen sind kein Problem.
Werde den MPC HC weiter nutzen, so lange es geht. Ich hoffe, das das Projekt doch noch weiter geht. Ansonsten werde Ich den MPC BE mal probieren, wenn Ich muss.
VLC ist keine Option für mich, weil etliches was für mich wichtig ist und beim MPC HC läuft, dort eben nicht vernünftig unterstützt wird.
Ich werde wohl dennoch beim PotPlayer bleiben. Recht einfach konfiguriert ist der auch wenn man der Anleitung folgt (dabei eigene Skins usw. verwendet, auch ein paar andere Player-Settings usw, aber für Anfänger halt einfach) – https://imouto.my/tutorials/configuring-potplayer-for-gpu-accelerated-video-playback-with-dxva-or-cuda-and-also-high-performance-software-decoding/
Für Untertitel muss ich wohl den MPC-HC drauflassen. Der MPC-BE möchte nur die englischen wiedergeben. Die einfache Vorauswahl via Rechtsklick-Untertitel um dort zwischen den Untertiteln zu wählen fehlt auch. Manuell die zu laden möchte er auch nicht.
mpc-be v1.5.3 final build 4488
https://sourceforge.net/projects/mpcbe/