Mal kurz darauf hingewiesen: Wie Conrad Electronic mitteilte, kam es durch eine Sicherheitslücke zu einem Zugang zum IT-System des Online-Shops. Damit hatte man sich Zugang zu einem Teil der 14 Millionen Kunden-Datensätze verschaffen können.
Wie Conrad mitteilt, sollen keine Kreditkarteninformationen und keine Kundenpasswörter betroffen sein. Trotzdem ist man sich scheinbar nicht sicher und empfiehlt den Kunden ab jetzt wachsam mit eingehenden E-Mails zu sein, die insbesondere dazu auffordern Datenanhänge zu öffnen.
Die Datenlücke wurde bereits geschlossen und „Wir bedauern sehr, dass es zu dieser Datenpanne gekommen ist und bitten unsere Kunden aufrichtig um Entschuldigung“. In der Pressemitteilung wird auch eine Landaingpage angegeben, falls man als Kunde weitere Informationen haben möchte. Die Kunden selber wurden aber informiert.
Also ich als Kunde habe bisher keinerlei Info von Conrad Electronic zu diesem Vorfall bekommen!
dies dürfte heute gängige Praxis sein. Tarnen und Täuschen, sich bedeckt halten.
-man kann ja mal nett fragen!
Als zahlender Kunde ist man recht, wenn so eine Datenpanne passiert, werden dann die Kunden auf etwaige Datenmissbrauch entschädigt? -Nein da müsste ich als Kunde ja Conrad beweisen, dass diese grobfahrlässig mit meinen Daten umgegangen sind. Dies kann ich als Endverbraucher ja leisten (ich bekomme mit Sicherheit Seitens Conrad, Einsicht in deren Sicherheitsmanagement und deren Server)