Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hatte ja bereits vor einiger Zeit eine „Funkloch-App“ veröffentlicht, mit der jedermann mit seinem eigenen Smartphone Messungen bezüglich der Funknetzqualität bzw. -Abdeckung vornehmen und direkt an die BNetzA übermitteln konnte (App ist unten verlinkt). Nun hat man diese Messwerte grafisch aufbereitet und stellt diese in Form einer interaktiven Deutschlandkarte bereit – so gibt es beispielsweise Filter für die verschiedenen Netzbetreiber, Funkstandards und Zeiträume. Klickt euch einfach mal durch.
Bedenkt aber: Da man sich hierzulande üblicherweise auf Wegen und Straßen fortbewegt, sind größtenteils auch nur dort Messwerte vorhanden. Das heißt nicht, dass es dazwischen keinen Empfang gibt.
Was enthält die Funkloch-Karte? (FAQ-Eintrag)
Die Funkloch-Karte enthält die von Nutzern der Funkloch-App gemeldeten Messpunkte. Die Ergebnisse werden aggregiert in Form von Hexagonen (Waben) dargestellt. Die Größe der Hexagone variiert je nach Zoomstufe. Die Hexagone geben die dort erfassten Netztechnologien (kein Empfang, 2G, 3G oder 4G) wieder. Die erfassten 5G-Punkte werden zu einem späteren Zeitpunkt in die Karte mit aufgenommen.
*lachwech*
so lückenhaft wie die Versorgung hier in DE ist….
Bitte mal in meinen Kuhkaff anfangen….
D2-Netz mit 3G-Vertrag (Webseiten Abrufe auf Handy nicht möglich ! Die Quali ist dazu viel zu Mau !)
D1 nur mit LTE Tarif gescheit (weil LTE Sender/Hotspot von denen nicht allzuweit weg)
Alle E-Netze…..1 Balken EDGE, für Internet GAR NICHT zu gebrauchen, und manchmal sogar nicht mal zum telefonieren.
Deutschland das Land mit dem einzigen noch existierenden Analog-Funknetz für die Polizei in Europa
Selbst Albanien *hust* hat Digitalen Polizei-Funk !
Soviel zur „Servicewüste Deutschland“.
Hausaufgaben NICHT GEMACHT ! –> SETZEN SECHS !
Ist Dein Kuhkaff in der Karte erfasst? Falls nicht: hilf selbst mit und die Karte soll wohl als Anhand zum Ausbau dienen.
Mein „Kuhkaff“…wie ich es immer liebevoll nenne, hat mittlerweile ~14000 Einwohner
es hat sogar ein Schloss, liegt am Schnittpunkt zweier Autobahnen
und darf sich seit 1983 großkotzig „STADT“ nennen (*hust* …ist und bleibt aber bis heute ein „Kuhkaff“…sorry!)
Ja, es ist – durchaus- auf der Landkarte zu finden. Zumindest gibts hier den einzigen VDSL Hotspot im ganzen Umkreis (wenigstens etwas mit dem man was anfangen kann).
Nein, ich helf mir sicher NICHT selber….wie auch…
Ich bin weder Krösus, noch die Teledoof, Vodafone oder irgendein anderer Provider
der die Milliarden Euro nur so im Boppes stecken hat!
Nur am meckern, aber nicht helfen damit es besser wird… Respekt.
Mein Business-Laptop Lenovo X240 mit UMTS-Modem (Neupreis >2.000 Euro) kann ich demnächst entsorgen, wenn UMTS abgeschaltet wird. Seit 10 Jahren gibt es Funkstationen mit „Software Defined Radio“, die können LTE und UMTS. Warum wird das entwickelt, aber im Netzbetrieb nicht konfiguriert?
Hmm…ist da bei Dir denn keine Karte drin die auch LTE kann ? Das Modell gibt es zumindest auch damit…
Aus meinen alten HP Notebooks kann ich dann die GOBI1000 + 2000 Karten allerdings definitiv ausbauen.
Die sind dann nur noch unnützer Akku-Stromverbraucher.
Die UMTS Sticks und 3G Modems in der Schublade sind dann auch Elektro-Schrott.
Zum Glück fliegt da noch sowas wie ein Fujitsu U772 Ultrabook mit Sierra Wireless LTE MC7710 rum….hurra…
Uff…..Geradeso nochmal überlebt in der „Servicewüste Deutschland.“
Galgenhumor 3000 !
Ja, späte X240 haben LTE, frühe X240 haben UMTS. Leider gibt es im BIOS eine Hardware-White-List und der X240 bootet nur, wenn genau die richtige Hardware verbaut ist. BIOS Update war nicht erfolgreich, LTE-Modem habe ich umsonst gekauft. Ja, ein paar Experten compilieren sich ein eigenes BIOS mit getunter White-List, aber da steige ich aus. Die ganze UMTS Hardware können wir umweltgerecht entsorgen, wenn die Netzbetreiber ihre Software-Defined-Radios nicht im LTE-UMTS Concurrent Mode betreiben.
dann kauft kein Lenovo wo es so restrikted ist….und so neu kann es ja nicht sein wenn es nur UMTS drin hatte…daher alter Schrott
Ach… garnienicht vollständig… unsere Netze. Aber die weitgehend teuersten in Europa.
Jepp…..Vollkommen überteuerte Abzock-„Servicewüste“ Deutschland halt…
wie mit vielen was in unserem Lande so abgeht…
Hier bekommt man seit geraumer Zeit NIX mehr gescheit auf die Reihe.
Siehe BER und S21 Bau-Orgien…
Siehe Endlos Baustellen auf den Strassen und Autobahnen.
Siehe Marode Infrastruktur der Brücken……usw. usf.. ect.pp bis zum geht nicht mehr.
Mir geht das „Endlos Rumgeeiere“ in Kombi mit der Abzocke hier im Lande mittlerweile tierisch auf die „Weichteile“.
Was soll ich mit dieser Karte anstellen?
…hehe…eine WIRKLICH, WIRKLICH SEEEEHR gute Frage !
Ähm, aber vermutlich – wie in Deutschland seit geraumer Zeit so usus – darauf warten das sich Probleme (in dem Fall die Funklöcher) von alleine in Luft auflösen….(glauben heißt sehen….aber am GLAUBEN fehlt’s mir hier in DE mittlerweile)
In diesen Funklöchern kann man besser wohnen als anderswo. In OL gehen die einen gerne mit ihren Smartphone und weissen Hörstöpsel direkt auf den Sack.
Man soll deren Gespräche unbedingt mitbekommen. Murmel Murmel …
Das Potential zur Mobilität habe ich schon vor 20 Jahren erkannt und auch erkannt das man damit bis heute nur mit der Telekom Freude haben wird. Die politischen Entscheidungen dahinter sind einfach nur bürokratisch und hirnrissig weil man die Mobilität eigentlich eher verhindern will, das ständige pro ! und contra ? der Gesellschaft.